Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Nach nun 4 Monaten mit dem Wagen und einem BMW Software Update (07/2019) und iOS update zu 13.1 habe ich nun eine weitere Hypothese warum CarPlay nicht zuverlässig dauerhaft läuft: in meinem Fall ist das Problem nicht software, sondern einfach Hitze. Nach etwa einer Stunde Fahrt mit CarPlay und Waze und Musik im wireless charger wird die Betriebstemperatur meines iPhone Xs so hoch, das sich diverse Funktionen einfach abschalten (darunter CarPlay). Dies ist offensichtlich, wenn man das iPhone in die Hand nimmt: jegliche Funktion Ist verlangsamt aufgrund der Betriebstemperatur.

Wenn ich das iPhone ausserhalb des Chargers ablege, geschieht dies nicht. Unter load wird das iPhone sowieso recht warm. Der wireless charger gibt ihm dann den Rest.

Ich benutze einen Anker wireless charger zuhause, der belüftet ist und daher das iPhone abkühlt. Ein solcher würde sicherlich Abhilfe schaffen, gerade bei dem recht kleinen Fach im Wagen wo sich die Hitze staut.
Das Überhitzungsproblem in Verbindung mit ACP wurde schon hinreichend diskutiert. Eine Fehlkonstruktion. Was erst kürzlich gelöst scheint, sind die Verbindungsprobleme. Gerade nach kurzen Stopps. Genau das gleiche Problem habe ich mit meiner BMW R 1250 GS auch. Nach kurzen Stopps verbindet sich das TFT des Motorrads nicht wieder mit dem iPhone.
 
Ist die Ladeschale nach einer Stunde Fahrt auch warm, wenn kein Smartphone draufliegt?
 
Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: ich habe kein Wireless Charging in der Ablage. Dennoch wird mein iPhone unheimlich warm in der Ablage. Dem aktiven WLAN sei Dank. Im Sommer schaltet sich das iPhone sogar aus wegen Überhitzung.

Das Wireless Charging kann daher nicht die Ursache sein. Es verstärkt die Problematik lediglich.
 
Ich habe tatsächlich keine Überhitzungsprobleme... keine Ahnung warum. Ich lade es in der Ablage. Nutze AppleCarPlay aber egtl nicht wirklich. Zum Telefonieren, das wars.
Spotify höre ich über ConnectedServices...
 
Das Überhitzungsproblem in Verbindung mit ACP wurde schon hinreichend diskutiert. Eine Fehlkonstruktion. Was erst kürzlich gelöst scheint, sind die Verbindungsprobleme. Gerade nach kurzen Stopps. Genau das gleiche Problem habe ich mit meiner BMW R 1250 GS auch. Nach kurzen Stopps verbindet sich das TFT des Motorrads nicht wieder mit dem iPhone.

Ich sehe das auch so: die Verbindungsprobleme scheinen mit iOS 13/ 07.2019 gelöst. Ich habe jetzt fast ausschließlich hitzebedingte Ausfälle. Die Hitze mag vom charger herrühren oder der BMW WLAN Anbindung in Verbindung mit Wärmeentwicklung under load. Interessanterweise ist die Batteriebeanspruchung sehr gering.
 
Ich hab heute auch mehrfach ein Problem.
Die Spiegel klappen nicht mehr an wenn das Fahrzeug verriegelt, obwohl das Häckchen im Menü gesetzt ist. Nehm ich es weg und setze es wieder funktioniert es kurzzeitig wieder. Keine Ahnung woran es liegt
 
Die Kombi aus ACP, WLAN und BT beanspruchen die Hardware einfach zu sehr. Ich muss mal probieren wie sich das am Lightning Kabel verhält.
 
Kommt wahrscheinlich ganz darauf an wie weit oben es in der Prioritätenliste stand. Am besten ausprobieren, scheint ja auch kein grundsätzliches Problem zu sein, sonst hätten sich bestimmt schon mehr Leute hier beklagt. Würde auf jeden Fall empfehlen erstmal den Unmut bzgl. der Problematik beim BMW Kundenservice freundlich aber mit Nachdruck zu Protokoll zu geben. Kann kann man zumindest nicht mehr argumentieren, dass sie nichts davon wussten, wenn es zukünftig nicht behoben wird.
 
Ich hab heute auch mehrfach ein Problem.
Die Spiegel klappen nicht mehr an wenn das Fahrzeug verriegelt, obwohl das Häckchen im Menü gesetzt ist. Nehm ich es weg und setze es wieder funktioniert es kurzzeitig wieder. Keine Ahnung woran es liegt
Genau das Gleiche bei mir...jedoch noch zusätzlich mit der Änderung der Innenbeleuchtungs- Farbe von blau auf orange nach dem Entriegeln des Autos.
Das nervte tierisch...mich jedesmal nach dem Einsteigen durch die Einstellungen zu hangeln...:confused:
Dann...nach etwa einer Woche, wie durch Zauberhand: Alles wieder so, wie es soll...ohne Update, ohne Reset (hatte vorher auch nichts gebracht). 🤷🏼‍♀️
 
Genau das Gleiche bei mir...jedoch noch zusätzlich mit der Änderung der Innenbeleuchtungs- Farbe von blau auf orange nach dem Entriegeln des Autos.
Das nervte tierisch...mich jedesmal nach dem Einsteigen durch die Einstellungen zu hangeln...:confused:
Dann...nach etwa einer Woche, wie durch Zauberhand: Alles wieder so, wie es soll...ohne Update, ohne Reset (hatte vorher auch nichts gebracht). 🤷🏼‍♀️
Ich warte mal ab :) :-)
 
Ich sehe das auch so: die Verbindungsprobleme scheinen mit iOS 13/ 07.2019 gelöst. Ich habe jetzt fast ausschließlich hitzebedingte Ausfälle. Die Hitze mag vom charger herrühren oder der BMW WLAN Anbindung in Verbindung mit Wärmeentwicklung under load. Interessanterweise ist die Batteriebeanspruchung sehr gering.
.... warum sollte es am Charger oder BMW-Wlan liegen?
Warum hat das Anker Ladegerät für Apple einen Kühlluftventilator?
Warum wird nicht auch in Erwägung gezogen, dass es möglicherweise an Apple liegen könnte?
Ich glaube, Apple hat ein technisches Problem mit dem Laden im Zusammenhang mit Dauernutzung?

Mein Android überhitzt im Auto nicht, obwohl es durch laufende Software mit ständiger Wlan-Kommunikation und GPS richtig gefordert wird. Unter diesen Bedingungen ist mein Apfel Phone im ehemaligen 35is auch ohne Car Play und ohne Wireless Charging ständig wegen Überhitzung ausgefallen. Das war übrigens mit ein Grund, warum ich Apple den Rücken gekehrt habe. Obwohl diese Phones ansonsten einsame Spitze sind.

Zu Hause habe ich ein induktives Anker-Ladegerät für mein Android. Allerdings ohne Gebläse und ohne Überhitzungsprobleme.
 
.... warum sollte es am Charger oder BMW-Wlan liegen?
Warum hat das Anker Ladegerät für Apple einen Kühlluftventilator?
Warum wird nicht auch in Erwägung gezogen, dass es möglicherweise an Apple liegen könnte?
Ich glaube, Apple hat ein technisches Problem mit dem Laden im Zusammenhang mit Dauernutzung?

Mein Android überhitzt im Auto nicht, obwohl es durch laufende Software mit ständiger Wlan-Kommunikation und GPS richtig gefordert wird. Unter diesen Bedingungen ist mein Apfel Phone im ehemaligen 35is auch ohne Car Play und ohne Wireless Charging ständig wegen Überhitzung ausgefallen. Das war übrigens mit ein Grund, warum ich Apple den Rücken gekehrt habe. Obwohl diese Phones ansonsten einsame Spitze sind.

Zu Hause habe ich ein induktives Anker-Ladegerät für mein Android. Allerdings ohne Gebläse und ohne Überhitzungsprobleme.
Ich benutze mein iPhone XS in meinem M235 via USB Verbindung bis zu 10 Stunden am Stück ohne jegliche Probleme und mit CarPlay in allen möglichen Mietwagen stundenlang auf Geschäftsreisen - ohne Probleme.
Nur im Z4 gibt es diese Überhitzungprobleme... :thumbsdown: daher denke ich schon dass die wireless CarPlay Umsetzung hier problematisch ist.
 
Hallo Zusammen,

Da ich hie von einigen Problemen lese, stelle ich mir die Frage einer Garantieverlängerung. Hintergrund: mein Z4 M40i aus 04/2019 wird extrem selten gefahren, so dass diese Problem erst sehr spät mit zunehmender Laufleistung auftreten könnten. Hat jemand Erfahrungen mit einer Garantieverlängerung?
 
... via USB Verbindung bis zu 10 Stunden am Stück ohne jegliche Probleme
..... dass die wireless CarPlay Umsetzung hier problematisch ist.

Richtig erkannt, dass Problem ist wireless. Und das ist wiederum ein Apfel-Problem. Ich nutze des öfteren mein iPhone als Hotspot für mein MacBook. Da wird das iPhone auch "heiss"
Dazu kommt die induktive Ladung, die auch Wärme produziert, was aber auch kein Z4 Problem ist.
Man hätte von BMW vielleicht einen Lüfter in die Ladeschale einbauen können damit man kein Apfel-Problem hat ;)
Als ich in Florida mit dem Mietwagen (kein Z4) unterwegs war, hatte ich mein iPhone immer mit einem Halter vor der Klimaanlage damit ich es ohne Überhitzungsproblem zum Navigieren benutzen konnte.

@Phantasie - Garantieverlängerung gibts gegen Aufpreis ;) Aber hier gibt es auch keine Probleme, die erst mit höheren Laufleistung auftreten. Entweder Schrott von Anfang an siehe @JML , rubbelnde Scheibenwischer oder Connected drive failure.
Von daher finde ich die Mankos für ein neues Modell schon ziemlich gering. Natürlich kann mit wirklich hoher Laufleistung ja doch noch das ein oder andere Problem auftreten. Denke aber nicht im Bereich Motor und Getriebe.
 
.... warum sollte es am Charger oder BMW-Wlan liegen?
... Warum wird nicht auch in Erwägung gezogen, dass es möglicherweise an Apple liegen könnte? ...
In Erwägung ziehen kann man ja vieles, aber zumindest funktionieren die iPhones in manchen anderen Fahrzeugen einwandfrei - sowohl beim induktiven Laden mitsamt Bluetooth-Nutzung als auch mit Apple Carplay.

Richtig ist allerdings, dass ein iPhone beim induktiven Laden sehr warm wird. Ggf. ist es die Kombination beider Technologien, von Apple und von BMW, die derzeit noch nicht gut funktioniert.
 
....ich meinte natürlich "Gewährleistung".
..... in diesem Fall ist das dann tatsächlich eine Garantie von BMW bzw. einer Versicherung mit gewissen Einschränkungen :) :-)
Also eine Leistung außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung mit privatrechtlichen Vertragsbedingungen.

Ich habe eine 3-jährige Anschlussgarantie abgeschlossen, da sich ein gebrauchtes Auto mit Garantie später besser verkaufen läßt. Du musst die Bedingungen lesen, da es doch ein paar Einschränkungen gibt und dann entscheiden inwieweit das für Dich passt.
 
..... in diesem Fall ist das dann tatsächlich eine Garantie von BMW bzw. einer Versicherung mit gewissen Einschränkungen :) :-)
Also eine Leistung außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung mit privatrechtlichen Vertragsbedingungen.

Ich habe eine 3-jährige Anschlussgarantie abgeschlossen, da sich ein gebrauchtes Auto mit Garantie später besser verkaufen läßt. Du musst die Bedingungen lesen, da es doch ein paar Einschränkungen gibt und dann entscheiden inwieweit das für Dich passt.

So eine Anschlussgarantie lohnt sich in meinen Augen nur, wenn man das Auto tatsächlich über diesen Zeitraum auch selbst fahren möchte um sich eventuell auftretende Kosten zu ersparen.
Wenn von vorn herein klar ist, dass das Auto nach 3-4 Jahren wieder auf den Gebrauchtwagenmarkt wandert, hätte man auch gleich leasen können.
Gerade bei BMW macht das Sinn, weil die BMW Bank Restwerte ansetzt, die ziemlich sicher vom Mond stammen... die Fahrzeuge liegen bei Leasing Ende meist deutlich unter dem kalk. Restwert

aber das nur am Rande
 
Privatleasing...... :eek: :o kommt für mich nicht infrage. :) :-)
Bisher habe ich meine Autos immer zu einem vernünftigen Kurs verkaufen können.
Zum Anderen bin ich mir nicht sicher, wie lange ich das Auto fahren werde und kann mich davon trennen wann ich das will und nicht die Leasinggesellschaft.
 
Privatleasing...... :eek: :o kommt für mich nicht infrage. :) :-)
Bisher habe ich meine Autos immer zu einem vernünftigen Kurs verkaufen können.
Zum Anderen bin ich mir nicht sicher, wie lange ich das Auto fahren werde und kann mich davon trennen wann ich das will und nicht die Leasinggesellschaft.

Das waren auch immer meine Gedanken - 5 Autos lang.
Und jedes Mal hab ich mich beim Wiederverkauf geärgert. Allein schon der zeitliche Aufwand.
Beim letzten Mal wars sowieso verheerend wegen des "Diesel-Skandals".

Für mich kommt nur noch Leasing in Frage, vor allem so lange dieser Umwelt Wahnsinn noch bestand hat... das grenzt ja an Enteignung.
 
Zurück
Oben Unten