Z4/6
macht Rennlizenz
- Registriert
- 9 August 2009
- Wagen
- anderer Wagen
PS: Und hätte ich ein E-Auto, so würde ich mich auf keine öffentliche Säule verlassen...
Genau das ist ja der Grund, warum sie keiner kauft.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
PS: Und hätte ich ein E-Auto, so würde ich mich auf keine öffentliche Säule verlassen...
Dito und danke für den gehaltvollen Kommentar.Sorry @PR4000, dir ist echt auch nicht mehr zu helfen.
Kalle....Hier ein lesenswerter Artikel, geschreiben von einem Praktiker, zum Thema: E-Mobilität im Praxistest.
(Sorry, gerade erst gesehen dass der schon hier verlinkt war)
Da ja Atomstrom noch zu unserem Strom-Mix gehört und somit auch unsere E-Mobile damit angetrieben werden, ob die Käufer von Elektrofahrzeugen es nun wollen oder nicht, hier auch ein lesenswerter Artikel aus einer renommierten Zeitschrift zum Thema:
Was wäre, wenn wir die Gefahren der Kernenergie überschätzten?
Es wird den einen oder anderen wundern, dass in seinem Kopf eine ganz andere Art von Wahrnehmung zum Thema Radioaktivität vorhanden ist. Allein das sollte einen zum Nachdenken anregen über die Art und Weise wie wir tagtäglich manipuliert werden, oder im schlimmsten Fall belogen. Natürlich tut es weh sich vorzustellen, dass medienwirksame, allerdings pseudowissenschaftliche, Darsteller wie Lesch, Yogeshwar und Co. uns nicht die volle Wahrheit sagen. Bei der Fülle an Informationen und dem leichten Zugriff über das Internet wird es halt immer schwieriger Wahres von Unwahrem zu unterscheiden. Der Mechanismus: "wiederhole eine Lüge oft genug und sie wird zur Wahrheit", funktioniert leider nur zu gut.
Bleibt kritisch, bleibt dran,
Kalle
Und bei der Optik bei TeslaElektroauto Studie von Sony
![]()
Konzeptstudie Sony Vision-S: E-Auto-Prototyp kommt - oder nicht?
Auf der CES 2020 in Las Vegas präsentierte der japanische Elektronik-Konzern die Studie einer Elektro-Limousine, die mit österreichischer und deutscher Hilfe entstanden ist. Nun gibt es weitere Infos zum Sony-Auto, das 2022 auf der CES in einer weiteren Entwicklungsstufe steht.www.auto-motor-und-sport.de
Anhang anzeigen 412562
In Zusammenarbeit mit u.a. Magna Steyr. Offensichtlich haben sie sich im Frozen-Farbtopf für den G29 bedient. Das erklärt einiges!![]()
Ist das jetzt gut oder schlecht für den Wert eines BMW Klassikers wenn die Firma BMW in einigen Jahren nur noch eine Marke in einem größeren Konzern ist (so wie Seat bei VW)?BMW setzt noch weitere 30 Jahre auf Verbrenner, keine rein elektrischen Plattformen.
![]()
BMW-Entwicklungsvorstand: Werden noch 30 Jahre Benziner und Diesel bauen
BMW verzichtet auf reine E-Plattformen und setzt auf flexible Elektrifizierungs-Baukästen, Hybride und Verbrenner. Eine riskante Strategie in einer Zeit, in der Tesla seinen Siegeszug fortsetzt - oder genau der richtige Weg? Eine Analyse.www.focus.de
Ist das jetzt gut oder schlecht für den Wert eines BMW Klassikers wenn die Firma BMW in einigen Jahren nur noch eine Marke in einem größeren Konzern ist (so wie Seat bei VW)?
Setzt natürlich voraus, dass man nur unterwegs und nie daheim auflädt?! Klar, daheim werden die wenigsten eine Schnelllademöglichleit parat haben... Sprich: man hat wohl in (naher) Zukunft die Wahl zwischen schnell und teuer oder daheim, langsam und günstiger (günstiger behaupte ich jetzt einfach mal mit Photovoltaik auf dem Dach.... und so wird sich das weiter entwickeln. Da der Spritverbrauch auch runter geht müssen die Steuerausfälle dann bald noch zusätzlich auf den Strom für KFZ umgelegt werden.
Ein Verbrenner kommt heute bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit mit etwa 1/3 der Kraftstoffkosten einschl. der exorbitanten Spritsteuer aus.
![]()
Teurer Saft: Ionity erhöht Strompreise erheblich!
Mit einem Schnellladenetz will Ionity Elektroautos unterstützen. Zum Genfer Autosalon zeigt das Joint Venture von BWM & Co. das Design der Ladesäulen.www.computerbild.de
Dazu benötigt jeder mindestens ein Eigenheim mit Garage und entsprechende Dachfläche möglichst nach Süden. Das ist in Deutschland die Minderheit.Setzt natürlich voraus, dass man nur unterwegs und nie daheim auflädt?! Klar, daheim werden die wenigsten eine Schnelllademöglichleit parat haben... Sprich: man hat wohl in (naher) Zukunft die Wahl zwischen schnell und teuer oder daheim, langsam und günstiger (günstiger behaupte ich jetzt einfach mal mit Photovoltaik auf dem Dach). Zum Pendeln zur Arbeit sollte ja aber auch die 230V Steckdose in der Garage genügen...
Ich glaube da verwechselst Du wasRuhig Blut
Die Bundesregierung wird auch hier im enger und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Autoindustrie und den Energieversorgern eine für alle Bundesbürger zufriedenstellende Lösung finden.
Ja...Freuen wir uns auf die E-Mobilität.
Es gibt da eine ganze Menge Aspekte die hier mit einfließen.Nachzulesen auch hier....
![]()
Günstig nachladen ist vorbei: Elektro-Fahrt bald so teuer wie mit Benziner?
Die Zeiten, in denen man sein Elektroauto oder den Plug-In-Hybrid günstig nachladen konnte, sind wohl schneller vorbei, als sich viele haben träumen lassen. Großanbieter Ionity macht das Nachladen dabei genauso teuer wie den Tankstopp an der Zapfsäule.www.focus.de