Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Langsam. Die kommen schon 😂😂

Es gibt Fortschritte. Die Decken für den Räder transport auf dem Beifahrersitz sind laut Amazon in Brüssel angekommen. War so günstiger als für mein 10,60€ Flug von Wien nach Brüssel noch Gepäck für decken dazu zu buchen 😂😂😂
 
Ich habe eine Frage zum Fahrwerk.
Bei meinem E46, dessen Fahrwerk ja größtenteils dem unseres E85/86 entspricht stelle ich ein unruhiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (130 km/h +) fest, sodass ich permanent korrigieren muss.
Der km-Stand beträgt etwa 155 tkm.
Achsmessung und -Einstellung wurde vorgenommen.
Reifen sind okay.
Die Vorderachse ist komplett neu (Stoßdämpfer, Stützlager, Querlenker, Hydrolager, Spurstangen und Spurstangenköpfe).
Die Hinterachse entspricht bis auf Stoßdämpfer und Stützlager noch dem Auslieferungszustand.

Nun meine Frage:
Konkret kann ich kein ausgeschlagenes Lager an der Hinterachse feststellen.
Macht es Sinn die komplette Hinterachslagerung auf Verdacht zu erneuern oder reicht in den meisten Fällen der Austausch der Längslenkerlager?
 
Ich habe eine Frage zum Fahrwerk.
Bei meinem E46, dessen Fahrwerk ja größtenteils dem unseres E85/86 entspricht stelle ich ein unruhiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (130 km/h +) fest, sodass ich permanent korrigieren muss.
Der km-Stand beträgt etwa 155 tkm.
Achsmessung und -Einstellung wurde vorgenommen.
Reifen sind okay.
Die Vorderachse ist komplett neu (Stoßdämpfer, Stützlager, Querlenker, Hydrolager, Spurstangen und Spurstangenköpfe).
Die Hinterachse entspricht bis auf Stoßdämpfer und Stützlager noch dem Auslieferungszustand.

Nun meine Frage:
Konkret kann ich kein ausgeschlagenes Lager an der Hinterachse feststellen.
Macht es Sinn die komplette Hinterachslagerung auf Verdacht zu erneuern oder reicht in den meisten Fällen der Austausch der Längslenkerlager?
Ferndiagonse ist immer kompliziert. Stell den Wagen beim TÜV-Stoßdämpfertest vor und schildere das Problem. Dann hast Du eine zweite Meinung.
 
ich erwarte eigentlich keine Ferndiagnose.
Wollte nur wissen was an der Hinterachse üblicherweise Probleme bereitet.
Ähnlich wie es bei den Hydrolagern an der Vorderachse der Fall ist.
 
Langsam. Die kommen schon 😂😂

Es gibt Fortschritte. Die Decken für den Räder transport auf dem Beifahrersitz sind laut Amazon in Brüssel angekommen. War so günstiger als für mein 10,60€ Flug von Wien nach Brüssel noch Gepäck für decken dazu zu buchen 😂😂😂
Hallo,
Nicht persönlich nehmen, aber der Flug um 10,60 Euro zeigt ein riesengroßes Problem unserer Zeit.
Ansonsten eine pannenfreie Überfahrt, und viele Pausen um das Auto von außen zu genießen 😎😂
 
Nehme es nicht persönlich 🙂
Finde es auch abnormal, dass die taxifahrt zum Flughafen 4x mehr kostet als der Flug.

Zu meiner Verteidigung... Vor 2 Wochen habe ich 500€ für den Flug bezahlt um das Auto zu besichtigen. Und beim 10,60€ Flug habe ich auf alle Optionen verzichtet... Mit diesen wäre ich locker auf 70-80€ gekommen.
 
wenn man damals den z4m mit den carbonleisten bestellt hat, waren die türgriffe innen trotzdem alu? gab es eine schwarze variante?
 
Alu wäre schön - ist ja silbernes Plastik. Hab meine schwarz glanz lackieren lassen passend zu piano Lack. Ich denke das war auch beim M immer der gleiche Griff sicher weiß ich es aber nicht.
 
Moin zusammen,

hatte ja vor einigen Wochen die Problematik mit meiner Werkstatt und den Stossdämpfer geschildert. ( Nur Dämpfer vorne wurden getauscht, seitdem ist das Auto vorne deutlich höher)
War nun in der Werkstatt in Mössingen, die sich wirklich viel Zeit genommen haben mit Probefahrt und überprüfen und sind sind zu dem Schluss gekommen, dass die Höhe tatsächlich wohl nur von den Sachsdämpfer kommt.
Nun gäb es 2 Möglichkeiten: 1. nur die Dämpfer und Lager hinten auch neu zu machen ( Vorschlag war Bilsteindämpfer, von Sachs gibts ja keine fürs Coupe) und hoffen, dass sich die Schieflage vorne/hinten etwas angleicht oder 2. gleich 4 neue Federn miteinbauen zu lassen, mit denen man das Auto wieder auf ne vernünftige Höhe bekommt, was halt finanziell nochmals voll reinhaut...
Was tun sprach Zeus....

Viele Grüsse
 
Ja, das war auch mein erster Gedanke.

Da die E46 Domlager während der Bauzeit geändert wurden (sind höher geworden 57mm -> 61mm) hatte ich in meinem E46 die flacheren Z4 (50mm) Domlager verbaut.

Die aktuell erhältlichen E46 Domlager sind 11 mm höher als die Z4 Domlager.

Das ist aber gut erkennbar, da dann der Zentrierdorn am Dom rausgeschraubt/geschlagen sein muss, da dieser beim E46 und Z4 an unterschiedlichen Stellen positioniert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden vorne nur Dämpfer getauscht, die Domlager nicht.

Was man halt im Voraus nicht weiss ist, ob neue Dämpfer hinten das Auto in selbem Masse anheben würden oder nicht....
 
Dann kann man nur schauen, ob der Dämpfer korrekt im Radträger sitzt und die Feder richtig positioniert wurde.

Einfach andere Federn zu verbauen oder die hinterachse im gleichen maße höherzulegen halte ich für den falschen Ansatz.
 
Das wurde ja gestern genau überprüft, das ist wohl alles korrekt eingebaut.
 
Dämpfer mit federn oder wirkich nur Dämpfer?

Wenn nur die Dämpfer getauscht wurden, ist dich irgendwas im argen!
 
Nur die Dämpfer. Liegt wohl daran, dass die Gasdruckdinger das Auto zusätzlich hochdrücken. Die Frage ist halt, ist der Bilstein für hinten auch Gasdruck und wie stark drückt der hoch. Aber vermutlich weiss das hier auch keiner, da ja die meisten - so wie ich gelesen hab - bei nem Tausch gleich die Federn mitgetauscht haben oder Komplettfahrwerke verbaut haben....
 
also bei mir war es bisher immer so, dass der dämpfer nur gedämft hat (außer beim m fahrwerk. da hat sich der dämpfer langsam zusammen gezogen) und das ausfeder dann letzlich über die feder kam
 
Also meine Koni Dämpfer konnte man per Hand eindrücken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dämpfer ein Auto hochdrücken.
 
Ich habe seit einigen Tagen aus dem Bereich des Vorderwagens mehrfach ein leicht schepperndes/schabendes/schleifendes Geräusch beim Anfahren bzw. Rangieren vernommen, welches sich auch im Stand durch Bewegen der Vorderräder reproduzieren lässt. Ich habe bei BMW dies Geräusch checken lassen, in der Annahme es könne mit den frisch gewechselten Bremsen zu tun haben. Lt. Erstdiagnose auf der Bühne ist aber wohl das Automatikgetriebe die Quelle. Hab nächsten Montag einen Termin um der Sache auf den Grund zu gehen. Das Getriebe schaltet und funktioniert ansonsten einwandrei und es gibt keinerlei Geräusche im sonstigen Fahrbetrieb. Laufleistung 89 TKM. Hat jemand von euch das schon mal gehabt bzw. eine Idee dazu?
 
Bilsteins sind immer Gasdruck und haben genug Druck um das Auto höher zu legen.
Zum Thema Kraft: sie müssen ja nicht das Auto allein hochheben, sie helfen der Feder.
Fass mal am Radlauf an und hebe hoch. Hebst du dabei 1400kg?
 
Aber auch die originalen Dämpfer besitzen ein Gaspolster zum Volumenausgleich.

Das dieses stärker als das der OE-Dämpfer ist kenne ich nur von Bilstein B6/B8-Dämpfern mit Einrohrtechnik.
Hier wurden aber normale Sachsdämpfer verbaut.
 
Ich habe seit einigen Tagen aus dem Bereich des Vorderwagens mehrfach ein leicht schepperndes/schabendes/schleifendes Geräusch beim Anfahren bzw. Rangieren vernommen, welches sich auch im Stand durch Bewegen der Vorderräder reproduzieren lässt. Ich habe bei BMW dies Geräusch checken lassen, in der Annahme es könne mit den frisch gewechselten Bremsen zu tun haben. Lt. Erstdiagnose auf der Bühne ist aber wohl das Automatikgetriebe die Quelle. Hab nächsten Montag einen Termin um der Sache auf den Grund zu gehen. Das Getriebe schaltet und funktioniert ansonsten einwandrei und es gibt keinerlei Geräusche im sonstigen Fahrbetrieb. Laufleistung 89 TKM. Hat jemand von euch das schon mal gehabt bzw. eine Idee dazu?
@DonSimon, Du hast doch viel Ahnung von der Automatik
 
Ah ok, wenn die Bilsteins auch Gasdruck sind, ists ja schon mal n Vorteil, dann wird der Wagen hinten mit zusätzlich neuen Domlager auch n Stück höher und die Chancen stehen gut, dass die Schieflage wieder n bissle ausgeglichen wird. :)
Jetzt mal schauen, was noch 4 kürzere Federn samt Einbau kosten würden...
 
Kannst du mal den Abstand zwischen Kotflügelkante und Boden oder Radmitte messen?
Dann wissen wir erstmal wie viel der Wagen zu hoch ist.
 
Zurück
Oben Unten