Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich würde die Behauptung von Superpro aktuell also eher mit (großer) Vorsicht genießen... 😉

Mit sehr großer Vorsicht: Die "Vorteile", die SuperPro.de verspricht, sind weder auf der australischen Seite noch auf der EU-Seite zu finden.

Tonnenlager kosten 250 Euro, das muss man wollen.

Gibt aber dennoch schicke Sachen bei denen
 
Ich habe auch das Gefühl, dass dort einiges an Marketing drin steckt.
Ich bin mir nicht sicher ob er es am Ende durchgezogen hat, aber ich glaube @Niels73 wollte Superpro eingebaut haben?
 
PU Lager sind aber wesentlich einfacher und schneller montiert als Originallager ;-) Und da du ja eher ziemlich sportlich unterwegs bist, wäre die PU Variante vermutlich auch spannender für dich. Ich kann deine Zweifel aber gut verstehen...
 
Du könntest aber auch diese Einsätze verwenden, die die originalen Tonnenlager etwas steifer machen.
Du kannst die direkt in die Zwischenräume der alten Lager stecken, ohne die alten Lager auspressen zu müssen... Wenn deine Tonnenlager noch nicht hinüber sind, kann das ein kostengünstiges Upgrade sein...



Installation an einem E39 erklärt...

in Alu...

Fahraufnahmen ohne und mit Einsätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis hätte ich gleich Strongflex verbauen können.

Original wird schon gehen wie es bisher immer ging :D
 
Das schöne an den Einsätzen ist, dass du kein wirkliches Spezial-Werkzeug brauchst, um diese zu montieren...

Beim Audi fahre ich so einen "Dogbone"-Einsatz in der Drehmomentstütze. Da war der Einsatz in <10 Minuten montiert... Eine Schraube lösen, Einsatz reinstecken, Schraube wieder anziehen.
Seitdem schaltet es wieder viel besser und es gibt auch kein Vorderachstrampeln mehr beim starken beschleunigen auf nasser Strecke.

Beim E91 habe ich die Tonnenlager-Einsätze von Whiteline montiert. Hat 1,5-2h gedauert und alles ist schick. ;-) Leider hat Whiteline keine Einsätze für den E46.
Das Set für den E90/91/92/93 kostet nämlich nur ~60€. Das Set von Powerflex für den E46 kommt auf ca. 120€. So teuer ist das ja nun auch nicht, wenn man sich das Werkzeug für die Tonnenlager und dann noch die Arbeit des Tonnenlagerwechsels sparen kann... ;-)


00FCBB2E-8175-4FE0-B745-0C85FA3FE381.jpeg
 
Naja, ich werde die komplette Hinterachse neu bestücken, nicht nur die Tonnenlager. Das heißt, ich werde sowieso an eine hydraulische Presse gehen. Ob ich dann die 4 Tonnenlager auch noch pressen muss macht den Bock nicht fett. Die ganze Achse wird natürlich noch entrostet und lackiert, das wird alles schick.
 
Ahhh, da ist volles Programm angesagt! Ja dann ist das Auspressen ja gar kein Problem!
Dachte du musst dich unters Auto zwängen und das so machen... ;-)
 
@Hell046
Meine beiden Holzmann haben sich auch schon lange bezahlt gemacht...
Heute gab es E36 M3 Domlager für den E91 für mehr Nachlauf.
Die passen perfekt, aber mehr Nachlauf geht nicht mehr im originalem Dom.

IMG_9502.JPG

Der obere Versteller des Dämpfers ist jetzt auch viel besser zu erreichen...
IMG_9494.JPG
 
PU Lager sind aber wesentlich einfacher und schneller montiert als Originallager ;-) Und da du ja eher ziemlich sportlich unterwegs bist, wäre die PU Variante vermutlich auch spannender für dich. Ich kann deine Zweifel aber gut verstehen...
Die Tonnenlager sind die Lager mit dem schlechtesten Materialkosten/Arbeitszeit-Verhältnis. Auspuff lösen, Hinterachse absenken, auspressen, einpressen - die würde ich immer wieder aus PU nehmen. Die roten Strongflex kosten ja auch nur 85 Euro. Mit Lemförder spart man 40 Euro. Angesichts des Aufwands war mir die Marge damals zu klein.
 
Ich habe den Eindruck dass der Navibildschirm an meinem Coupé nicht richtig sitzt.

Ist das bei allen so? Wenn nicht, wie komme ich am besten dran um das Teil zu befestigen?



IMG_20200222_082717_430_copy_1843x1382.jpg

IMG_20200222_082723_593_copy_1843x1382.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200222_082717_430_copy_1843x1382.jpg
    IMG_20200222_082717_430_copy_1843x1382.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 2
wer kann mir sagen ob die freisprecheinrichtung beim z4 e86 brauchbar ist? ich habe geschafft das handy mit dem auto zu koppeln aber alle mit denen ich telefoniere behaupten die qualität ist eine katastrophe - meine Frau hat sogar aufgelegt weil sie meinte so telefoniert sie nicht mit mir... :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: RST
ja die Freisprecheinrichtung ist leider wirklich eine Katastrophe. Auch im Auto selbst finde ich es schrecklich vom Klang her....
 
wer kann mir sagen ob die freisprecheinrichtung beim z4 e86 brauchbar ist? ich habe geschafft das handy mit dem auto zu koppeln aber alle mit denen ich telefoniere behaupten die qualität ist eine katastrophe - meine Frau hat sogar aufgelegt weil sie meinte so telefoniert sie nicht mit mir... :) :-)
Ist bei mir auch so, bzw. es hängt stark vom verwendeten Handy ab. iPhone 5 war OK (da hat sich zumindest nie jemand beschwert), Windows Phone war schlechter, Huawei jetzt ist anscheinend unmöglich...
 
Kurz und knackig: Z4 Coupe behalten, KW V3 und Performance-Bremse nachrüsten oder verkaufen und BMW M2 holen? Was meint ihr?
 
Kurz und knackig: Z4 Coupe behalten, KW V3 und Performance-Bremse nachrüsten oder verkaufen und BMW M2 holen? Was meint ihr?

Was fährst du denn sonst noch für ein Auto?
Ist der Z4 deine Daily Bitch?

Ich frage mich, wozu man die Performance Bremse nachrüsten möchte? Klar, Optik ist schon sehr gut, aber die SI Bremse funktioniert meiner Meinung nach SUPER.
 
Zurück
Oben Unten