Vor-/Nachteile G29 vs. E89

Jaja, wenn immer nur das diskutiert wird was in der Fred Überschrift steht ...
Dann wäre es deutlich übersichtlicher hier und man müsste nicht dauernd Beiträge lesen, die weder zum Thema etwas beitragen, noch anderweit besonders weiterbringen. :whistle:

Oder wie fändest du es, wenn dauernd jemand mit seinem G29 ins E85-Forum hineinplatzte? Rein rhetorische Frage. :) :-)
 
Dann wäre es deutlich übersichtlicher hier und man müsste nicht dauernd Beiträge lesen, die weder zum Thema etwas beitragen, noch anderweit besonders weiterbringen. :whistle:

Oder wie fändest du es, wenn dauernd jemand mit seinem G29 ins E85-Forum hineinplatzte? Rein rhetorische Frage. :) :-)

😂
Wird Zeit das es wieder wärmer wird 😎
 
So zurück zum thread, habe nun heute bei einem Händler mal den G29 mit einem E89 vergleichen können. Meine Beobachtungen: G29 wirkt wuchtiger, das zeigt auch die Tabelle mit den Abmessungen (links E89, rechts G29), warum größer als der alte?. Hab in beiden gesessen, im G29 ist die Mittelkonsole auch breiter als im E89 und dadurch die seitliche Beinfreiheit ziemlich gleich, meine ich. Vom Interieur her gefällt mir der E89 besser, wirkt puristischer. Der Händler hat mir angeboten beide demnächst mal zu fahren. Mich interessiert, wie das Fahrverhalten ist. Hab hier im Forum gelesen, dass Fahrwerk/Fahrverhalten vom G29 soll besser sein. Die Stoffmütze ist ja auch leichter als das Blechdächle, andere Gewischtsverteilung etc. Schau mer mal.


Länge:4239 mmLänge:4321 mm
Breite:1790 mmBreite:1861 mm
Höhe:1291 mmHöhe:1304 mm
Radstand:2496 mmRadstand:2470 mm
Leergewicht:1470–1600 kgLeergewicht:1480–1610 kg
 
Pro G29
Motor R6
Fahrwerk
Fahrdynamik
M Heckdesign
moderne Lichttechnik
Sperrdifferenzial
Moderneres Interieur u Info Technik
Stylische M Sitze
Softtop u damit mehr Kofferraum
Bessere Ablage Mittelkonsole

Pro E89
Motor R6
Handschaltung oder DKG
Rundinstrumente analog
Frontdesign
Durchdachtes Interieur (Klappfächer Türen, jackenhaken Überrollbügel, klappbares Windshott)
Mehr Farbauswahl bei TopMotorisierung
Hardtop mit besserer Rundumsicht mit elektr hinteren Seitenscheiben
Kofferraumklappe m. elektr. Verriegelung
Komfortable Sportsitze
Verstellbare Seitenwangen Fahrer UND Beifahrersitz
 
PS. Vergleichen konnte ich neu G29 zuerst 30i danach M40i mit meinem früheren E89 35i mit Handschaltung nicht geschmichlert jedoch zumindest Eibach Prokit mit BMW adaptiv M Fahrwerk verbaut
 
So zurück zum thread, habe nun heute bei einem Händler mal den G29 mit einem E89 vergleichen können. Meine Beobachtungen: G29 wirkt wuchtiger, das zeigt auch die Tabelle mit den Abmessungen (links E89, rechts G29), warum größer als der alte?. Hab in beiden gesessen, im G29 ist die Mittelkonsole auch breiter als im E89 und dadurch die seitliche Beinfreiheit ziemlich gleich, meine ich. Vom Interieur her gefällt mir der E89 besser, wirkt puristischer. Der Händler hat mir angeboten beide demnächst mal zu fahren. Mich interessiert, wie das Fahrverhalten ist. Hab hier im Forum gelesen, dass Fahrwerk/Fahrverhalten vom G29 soll besser sein. Die Stoffmütze ist ja auch leichter als das Blechdächle, andere Gewischtsverteilung etc. Schau mer mal.


Länge:4239 mmLänge:4321 mm
Breite:1790 mmBreite:1861 mm
Höhe:1291 mmHöhe:1304 mm
Radstand:2496 mmRadstand:2470 mm
Leergewicht:1470–1600 kgLeergewicht:1480–1610 kg
Schöne Gegenüberstellung, danke!

Irgendwie ernüchternd, dass der Neue schwerer ist, als der Vorgänger...
Die paar Millimeter mehr überkompensieren offensichtlich zusammen mit der raffinierteren Ausstattung das leichtere Dach. Oder sollte das am Ende gar nicht leichter sein? :cautious:
Mit Weiterentwicklungen in Sachen Leichtbau scheint es allerdings nicht weit gediehen zu sein:rolleyes:
 
Schöne Gegenüberstellung, danke!

Irgendwie ernüchternd, dass der Neue schwerer ist, als der Vorgänger...
Die paar Millimeter mehr überkompensieren offensichtlich zusammen mit der raffinierteren Ausstattung das leichtere Dach. Oder sollte das am Ende gar nicht leichter sein? :cautious:
Mit Weiterentwicklungen in Sachen Leichtbau scheint es allerdings nicht weit gediehen zu sein:rolleyes:

...tja, die Kritik am Leichtbau stimmt nur, wenn man einige Dinge völlig verdrängt.

Erstens kostet durchgängiger Leichtbau (welcher sich dann auch in der Realität richtig bemerkbar macht) extrem viel Geld - was letztendlich dann auch wieder heftig kritisiert wird.

Zweitens ist der Größenzuwachs der Karosserie nicht „nur“ ein paar Millimeter, sondern ein ganzes Stück.

Drittens kommen bei einem topaktuellen Fahrzeug technische Vorgaben zum tragen (Umweltschutz, Unfallschutz, usw.), welche beim Vorgänger nicht vorlagen und daher auch nicht einzuhalten waren, was das Gewicht - wenn es finanziell im angepeilten Rahmen bleiben soll - direkt nach oben treibt, auch wenn an anderer Stelle durchaus Gewicht eingespart wurde.

Viertens sind auch die angepeilten Käufer (ich spreche hier von der Zielgruppe, welche nicht ausschließlich ein Performance-Fahrzeug haben wollen) ein bisschen dafür verantwortlich, weil sie immer mehr an Ausstattung interessiert sind, welche primär den Komfort im Fokus haben - Stichwort als Beispiel der Kritik Einiger am G29, warum keine klimatisierten Sitze und kein Nackenföhn zu haben sind...

Fünftens ist es neben der geschilderten Punkte leider Fakt, dass mit dem Fahrzeug-Segment des G29 künftig immer weniger aus der Sicht des Herstellers zu verdienen ist, weil es sich immer mehr zum Nischenfahrzeug entwickelt. Für diese Nische ist der Bereich mit etwas mehr an Performance quasi fest von Porsche besetzt und deshalb muss der G29 die knapp darunter liegende Segmentierung mit einem breiten Spagat von Alltag, Komfort bis hin zur Sportlichkeit unter Berücksichtigung des Kostenrahmens abdecken - quasi die Quadratur des Kreises.
 
Fahrspass macht der neue allemal - den 4 Zyl hatte ich nur kurz als Ersatzfahrzeug während mein Cabrio im Service war. Zetti stand dann mehrheitlich auf dem Parkplatz im Betrieb und ich konnte nur wenig fahren. Den M40i konnte ich später dann ein bisschen mehr austesten bei Kurvenfahrt durch den Berner Jura nähe Biel.
was die Alltagstauglichkeit betrifft - länger Ferienfahrten - bin ich mir nicht sicher. Insbesondere das „Gestühl“ erschien mir im Schulterbereich etwas knapper als im E89, wobei ich da aus der Erinnerung lebe, da ich seit März 2018 F34 fahre. Was mir nicht aufgefallen war, sondern erst über einen anderen Thread, und als echtes Manko empfinde ist die fehlende Sitzweiten-Verstellung auf der Beifahrerseite. Ein Fahrer hier im Forum hat dies mit einem Sattler in Eigenregie nachgerüstet - toll kann ich nur sagen. Auch die hinteren Seitenscheiben, beim Cabrio normal, habe ich beim E89 auch als kleines zusatzfeature gegen luftverwirbelungen gegenüber seinen Vorgängern E36 u E85 zu schätzen gewusst. Wieso dies beim G29 fallengelassen wurde, wäre ja mit Stoffmütze weiterhin möglich gewesen zumal stilistisch eleganter, versteh ich nicht, ausser billiger wie die anderen entfallenen Features die ich in den Pros E89 aufgezählt habe, bei einem eigentlich nun teurer gewordenen Zetti. Was ich zum positiven Fahreindruck und dem zum niederknien tollem Heck irgendwie schade finde.
Das schlechte verbessern und das Gute behalten hätte ich mir mehr gewünscht.
 
(...).
Viertens sind auch die angepeilten Käufer (ich spreche hier von der Zielgruppe, welche nicht ausschließlich ein Performance-Fahrzeug haben wollen) ein bisschen dafür verantwortlich, weil sie immer mehr an Ausstattung interessiert sind, welche primär den Komfort im Fokus haben - Stichwort als Beispiel der Kritik Einiger am G29, warum keine klimatisierten Sitze und kein Nackenföhn zu haben sind...
(...).
Danke, dass Du in Deine Beschreibung auch meine Frau und mich eingeschlossen hast!
Bist ein Guter ... :5jesterz: !!!

6D86BBC1-8658-4277-B219-174FA50F7F2B.jpeg
 
Heute ging ein schönes Wochenende mit einem Z4 M40i zu ende.

Da mein Dienstwagen-Leasing nächstes Jahr im Sommer ausläuft mache ich mich langsam auf die Suche nach geeigneten Alternativen für den Nachfolger.
Ich gebe zu der Z4 wäre eigentlich eine schwachsinnige Entscheidung, da ich seit vielen Jahren den Vorgänger E89 fahre und auch weiterhin behalten werde. Trotzdem wollte ich den Wagen mal antesten.

Vorab, es ist ein tolles Auto und hat wirklich einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen. Besonders in der Farbe FG ein Traum :rolleyes:.

Als Fahrer des Z4 35is sind mir jedoch ein paar negative Sachen im Vergleich zum Vorgänger aufgefallen und diese würden perfekt hier reinpassen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keineswegs den G29 schlecht machen und betone nochmals, es ist ein tolles Auto. Trotzdem möchte ich ganz nüchtern auf meine Eindrücke hinweisen.
  • Unübersichtlichkeit. Bereits beim Wegfahren vom Parkplatz habe ich gemerkt, dass die Sicht nach hinten, beim Rangieren aus einer Parklücke usw. extrem schlecht ist. Hier merkt man deutlich das Fehlen der hinteren Seitenscheiben. Ich kam mir fast wie bei unserem Firmen Caddy Kastenwagen vor, ok das ist jetzt natürlich übertrieben 😉. Dann sind die seitlichen Spiegel so groß, dass auch hier ziemlich gut die Übersicht verdeckt wird. Warum haben die diese Spiegel so riesig gemacht?
  • Auspuff Sound. Also beim ersten Anlassen des Motors und der ersten Fahr am Tag der Abholung (es hat """"), habe ich fast Gänsehaut bekommen. Der Sound ist traumhaft, zumindest innen. Leider war es an den beiden sonnigen Tagen am Wochenende offen nicht so dolle. Ich habe den Sound meines 35is echt vermisst. Es kommt was aus dem Auspuff raus aber es ist echt nicht viel. Das Knallen im Sport/+ Modus ist auch ziemlich künstlich und immer gleich. Ich habe mehrfach versucht das mit dem Gas zu beeinflussen und es hat sich immer gleichmäßig angehört. Ganz anders das Knallen im Sportmodus beim 35is hier kann man mit dem Gas echt rumspielen und es kommt jedes Mal anders, besonders wenn die Abgasanlage heiß ist kann man ein Mega Knallen produzieren. Und das macht echt Spaß, der M40i ist mir hier echt zu bieder. Aber da kann man bestimmt mit Software-Tuning nachhelfen.
  • Fahrwerk im Comfort Modus sehr hart. Also das Fahrwerk an sich ist echt top – keine Frage. Allerdings finde ich den Comfort-Modus zu hart. Auch ein M40i Fahrer möchte ab und zu mal cruisen oder nicht? Bei meinem 35is ist das adaptive Fahrwerk im Comfort Modus deutlich komfortabler, die Unterschiede zu Sport und Sport Plus sind auch deutlich unterschiedlicher als bei M40i. Ich bin absichtlich die gleichen guten und schlechten Wege gefahren die ich jeden Tag mit dem 35is fahre, auch das Überfahren von Bremsschwellen in unserem Wohngebiet hat mich echt unangenehm erschüttert und mit dem 35is war es deutlich sanfter.
  • Das Navi-Display spiegelt. Offen und wenn die Sonne ungünstig scheint, spiegelt das Display so stark das man kaum was erkennen kann. Das wird jedoch durch die schöne Optik des Tacho- und Navi-Displays schnell vergessen.
Im Grunde wars das auch schon, außer evtl. ein paar Kleinigkeiten die mich bereits vom Anfang an störten, wie z.B. die Front. Ich habe mich mittlerweile an diese gewöhnt aber perfekt finde ich sie keinesfalls. Dann die riesige Lücken am „Verdeck-Kasten“ beim offenem Dach und die kurzen schwarzen Leisten, die irgendwie unfertig aussehen und sich auch noch so wackelig anfühlen.
Auch beim geschlossenem Verdeck finde ich die Kante zwischen Verdeck und Karosserie im hinteren Bereich extrem groß.

Nichts desto trotz könnte ich mit dem M40i sehr gut leben und schaue erstmal wie die anderen Kandidaten so sein werden. Als nächstes würde ich gern den i4 M50i fahren, mal sehen wann es möglich sein wird.
 

Anhänge

  • 20211023_171837.jpg
    20211023_171837.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 41
Hallo @pbcom Peter,

schade, das ich nicht in BS war, sonst hätten wir mal ne Runde zusammen drehen können. :crynew:

Zu Deinen Punkten:

  • Unübersichtlichkeit:
  • Daher macht die Rückfahrkamera Sinn = unbedingt bestellen!
  • Man gewöhnt sich dennoch relativ schnell an die Abmaße des Wagens.

  • Auspuff Sound:
  • Ja, im Vergleich zum E89 35is sind das natürlich Welten - aber die Vorschriften gab es eben damals noch nicht in dieser Art.
  • Ich persönlich finde das aber gar nicht sooooo schlecht. Laut ist einfach out finde ich. Das "Knallen" sollten wir den GTI-Fahrern überlassen.
  • Fahrwerk im Comfort Modus sehr hart:
  • DAS kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich cruise auch sehr gerne aber aber im Comfort-Modus geht das doch super. Man merkt kaum eine Unebenheit - fast wie eine Sänfte.
  • Ich finde sogar, das er im Sport-Modus noch etwas härter/ direkter sein könnte...vor allem mit etwas weniger Seitenneigung.

  • Das Navi-Display spiegelt:
  • Ja...und deshalb unbedingt das HUD mitbestellen - dann hat man alle Infos im Blick und benötigt das große Display nur selten.
Evtl. schaffst Du es ja am 05.11. zum Stammtisch, dann können wir nochmal persönlich darüber sprechen...?!

Mich würde es freuen, wenn Du Dich nächstes Jahr für den G29 entscheiden würdest - wobei Dein E89 natürlich auch klasse ist.... :thumbsup:
 
Hallo Peter

zu deinem Vergleich Z 4 E89 zum G29 möchte ich folgendes schreiben. Ich kenn ja auch die beiden Fz aus eigenen Erfahrungen (zwei E89) Wie Thorsten schon schrieb, der Auspuffsound ist kein negatives Kriterium, sondern sollten man denen überlassen die diesen brauchen. Zur Unübersichtlichkeit, gebe ich dir teilweise recht, aber mein Verkäufer hatte mir aus diesem Grunde gleich die Rückfahrkamera empfohlen.
Das FW finde ich ausreichend komfortabel im G29, für mich ist das kein Kritikpunkt, ich bin zu 90 % auf Landstrassen unterwegs und das jetzt bald mit 20.000km
Der Navibildschirm da gebe ich dir wieder recht, ist bei ungünstiger Sonneneintrahlung schlecht bzw. überhaupt nicht ablesbar, deshalb habe ich auch das HUD geordert
Zum Verdeck habe ich nur einen kleinen Kritikpunkt, das wäre das Textilband an beiden Seiten, das zum Ausfransen bzw. zum Reißen neigt.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem G29
 
Heute ging ein schönes Wochenende mit einem Z4 M40i zu ende.

  • Unübersichtlichkeit. Bereits beim Wegfahren vom Parkplatz habe ich gemerkt, dass die Sicht nach hinten, beim Rangieren aus einer Parklücke usw. extrem schlecht ist. Hier merkt man deutlich das Fehlen der hinteren Seitenscheiben. Ich kam mir fast wie bei unserem Firmen Caddy Kastenwagen vor, ok das ist jetzt natürlich übertrieben 😉. Dann sind die seitlichen Spiegel so groß, dass auch hier ziemlich gut die Übersicht verdeckt wird. Warum haben die diese Spiegel so riesig gemacht?
  • Auspuff Sound. Also beim ersten Anlassen des Motors und der ersten Fahr am Tag der Abholung (es hat """"), habe ich fast Gänsehaut bekommen. Der Sound ist traumhaft, zumindest innen. Leider war es an den beiden sonnigen Tagen am Wochenende offen nicht so dolle. Ich habe den Sound meines 35is echt vermisst. Es kommt was aus dem Auspuff raus aber es ist echt nicht viel. Das Knallen im Sport/+ Modus ist auch ziemlich künstlich und immer gleich. Ich habe mehrfach versucht das mit dem Gas zu beeinflussen und es hat sich immer gleichmäßig angehört. Ganz anders das Knallen im Sportmodus beim 35is hier kann man mit dem Gas echt rumspielen und es kommt jedes Mal anders, besonders wenn die Abgasanlage heiß ist kann man ein Mega Knallen produzieren. Und das macht echt Spaß, der M40i ist mir hier echt zu bieder. Aber da kann man bestimmt mit Software-Tuning nachhelfen.
  • Fahrwerk im Comfort Modus sehr hart. Also das Fahrwerk an sich ist echt top – keine Frage. Allerdings finde ich den Comfort-Modus zu hart. Auch ein M40i Fahrer möchte ab und zu mal cruisen oder nicht? Bei meinem 35is ist das adaptive Fahrwerk im Comfort Modus deutlich komfortabler, die Unterschiede zu Sport und Sport Plus sind auch deutlich unterschiedlicher als bei M40i. Ich bin absichtlich die gleichen guten und schlechten Wege gefahren die ich jeden Tag mit dem 35is fahre, auch das Überfahren von Bremsschwellen in unserem Wohngebiet hat mich echt unangenehm erschüttert und mit dem 35is war es deutlich sanfter.
  • Das Navi-Display spiegelt. Offen und wenn die Sonne ungünstig scheint, spiegelt das Display so stark das man kaum was erkennen kann. Das wird jedoch durch die schöne Optik des Tacho- und Navi-Displays schnell vergessen.
Hallo,
da ich selbst vom E89 komme kann ich Punkt 1 nicht nachvollziehen, der e89 war nach hinten deutlich unübersichtlicher. Und beim G29 einfach die Rückfahrkamrera ordern, dann ist es so als wenn du hinten auf dem Kofferraumdeckel sitzt und nach hintenschaust beim einparken.

Auspuffsound liegt halt am OPF und ist ja auch nicht mehr so gewollt, also auch ein E89 würde heute nicht mehr so klingen wie 2009 als er rauskam.

Naja, der E89 hatt ja auch kein Fahrwerk, das war eher ein Zustand. Fahr mal einen Boxster oder ähnliches, dann weißt du was im Normalmodus (Comfort) hart ist.
Aber wenn dir der Comfortmodus zu hart ist solltest du statt nach Sportwagen besser nach Limousinen ausschau halten. Ach ja, und der E89 war nie ein Sportwagen, um den dazu zu machen musste man erst mal einiges am Fahrwerk ändern. Bei mir war es dann ein KW V3, härtere Stabis etc.

Das mit dem Spiegeln stört nicht, HUD mit bestellen dann hast du die Karte auch in der Scheibe, und du kannst es ja auch einstellen das die Karte noch mal zwischen Drehzahlmesser und Tacho angezeigt wird.
 
Bezüglich des Fahrwerks möchte ich folgendes ergänzen, auf guten Landstrassen oder Autobahn ist es 1a komfortabel. Fährst du aber über geflickte Straßen oder Gullideckel dann merk man beim G29 eine sehr straffe Abstimmung, wärend mein E89 im Komfortmodus das super wegschluckt. Ich denke aber nach 1 Woche fahren hat man sich dran gewöhnt und gut ist.

Ich muss aber schon sagen, dass mir der graue heute irgendwie gefehlt hat.

Evtl. schaffst Du es ja am 05.11. zum Stammtisch, dann können wir nochmal persönlich darüber sprechen...?!

Mich würde es freuen, wenn Du Dich nächstes Jahr für den G29 entscheiden würdest - wobei Dein E89 natürlich auch klasse ist.... :thumbsup:

Ich versuche am 5.11. dabei zu sein, wobei ich in der Woche ein straffes Programm habe. Am 2.11. gehts nach Köln, am 3.11. zu F&F in Overath Ausuffblenden und Klappe instandsetzen und am 4.11. zu Schmickler Fahrwerkoptimierung.
 
Zurück
Oben Unten