klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
denk dran das ist der mit offnem zahnkamm, also baugleich wie der BÖKER , selbes ding,
71fU-EROqwL._SX425_.jpg
Ja hab den mit offenen Kamm bestellt weil ich das probieren möchte, weil ich meistens eine 3 Tage Rasur mache und dadurch die Barthaare doch länger sind.
 
welche vor-/nachteile hat denn ein offener zahnkamm??
offener zahnkamm , da ist die schaumkante unten "offen" sprich technisch gesehen wie ein rasiermesser und somit geht auch ein 3 oder 7 tagesbart damit super ab :)
natürlich sehr scharf auch die sanfte shark klinge ist da richtig extrem im offenen hobel.
 
so gewünscht zum geburtstag, mal schauen,die CELLA kannte ich ja und war sehr begeistert, @Olaf L. die valobra oder so ähnlich die anscheinend wie die cella ist, gibts wohl leider nicht mehr.

ansonsten noch TOJA, mal schauen wie die ist...
81Efw73skxL._SL1500_.jpg
 
offener zahnkamm , da ist die schaumkante unten "offen" sprich technisch gesehen wie ein rasiermesser und somit geht auch ein 3 oder 7 tagesbart damit super ab
@Rockyy ergänzend: ich hab für den Mühle ja noch den geschlossenen Kamm nachbestellt - aber definitiv beim offenen Kamm bleiben. Das ist viel gründlicher - man muss aber höllisch aufpassen, da die Klingen verdammt nah an der Haut ist und ALLES rasiert, was im Weg ist. Also bei offenem Kamm immer schön vorsichtig - ich wöllte es aber nicht mehr missen :t
 
So, die erste Rasur mit dem Fatip gemacht mit Sharks Klinge und Taylor of old Bond Coconut.
Für die Rasur habe ich ein 5Tagesbart wachsen lassen.
Die Rasurcreme ist super cremig.
Die Rasur selber mit dem offenen Hobel und der Sharks war sehr gründlich.
Ich hatte das Gefühl dass die Klinge näher an der Haut war.
Desweiteren sollte die Führung des Hobels mit Vorsicht durchgeführt werden.
Der Hobel ist gut verarbeitet, und lässt sich durch sein Eigengewicht gut führen.
Meiner Meinung nach ein super Hobel für 3Tagesbart und mehr.
 
So, die erste Rasur mit dem Fatip gemacht mit Sharks Klinge und Taylor of old Bond Coconut.
Für die Rasur habe ich ein 5Tagesbart wachsen lassen.
Die Rasurcreme ist super cremig.
Die Rasur selber mit dem offenen Hobel und der Sharks war sehr gründlich.
Ich hatte das Gefühl dass die Klinge näher an der Haut war.
Desweiteren sollte die Führung des Hobels mit Vorsicht durchgeführt werden.
Der Hobel ist gut verarbeitet, und lässt sich durch sein Eigengewicht gut führen.
Meiner Meinung nach ein super Hobel für 3Tagesbart und mehr.



die taylor of old bonds coconut hab ich schon zum 4.mal. die beste die ich je hatte.
habe heute auch mit dem fatip piccollo gemacht (der mir so aggressiv mit der derby premium am anfang war)
4tagesbart ,ging einwandfrei mit shark klinge.
ist also auch bei mir was für die langen bärte.
für tägliche rasur ist der feather as2 was.
bei 2tagesbart, (oder länger) ist mir der merkur 37c ,der torsionshobel super.
endlich habe ich nach ca 10jahren ein setup für alle rasurtage gefunden8-):p :P

den offenen habe ich ja auch, der ist echt schon heftig, da ist was für alle langen bärte.
da reichen mir auch meine sanften sharks drin.

werde wohl bei meinen stamm klingen bleiben.

shark super stainless
lord new platinum (sind im prinzip die shark platinum ,die neuen- ich liebe aber eher die pappschachteln)
und @Olaf L. die astra für längere haare :) (irgendwann kommt jeder zur astra egal wie ;)


der piccollo fatip beinhaltet ja beides. offenen zahnkamm und geschlossenen, durch das gold schwarz ist er auch super, da ich den böker noch habe (der baugleich mit dem offenen fatip ist)
habe ich mal bissl rumprobiert, der fatip/böker ist durch den griff, der so schön aussieht wie ne römisch griechische säule, sehr "schwer"
der piccollo mit dem dünnen griff, fest sich super an und ist sehr leicht.
(die bilder der hobel hatte ich oben ja schon gepostet)


nimmst du den merkur 37c (torsion) für tägliche rasur oder für längere bärte?
 
so gewünscht zum geburtstag, mal schauen,die CELLA kannte ich ja und war sehr begeistert, @Olaf L. die valobra oder so ähnlich die anscheinend wie die cella ist, gibts wohl leider nicht mehr.
...
ansonsten noch TOJA, mal schauen wie die ist...
Die La Toja hatte ich mal als Stick. Fand ich ganz angenehm und wenn ich sie im Urlaub mal wieder sehe werde ich mir eine mitnehmen.
Daß es die Valobra nicht mehr gibt finde ich auch schade. Tolle Weichseife. Aber gottseidank gibt es noch ein paar Ähnliche - muss ich die halt probieren. ;)
 
nimmst du den merkur 37c (torsion) für tägliche rasur oder für längere bärte?

Für die 3tägliche Rasur, der gleitet super.
 
wer ist denn alles bei der großen tour (5) dabei ? da können wir ja gerne zum klingen fachsimpeln uns treffen :) würde mich sehr freuen !!!
 
Kann jemand was zur Taylor "Platin Collection" Rasiercreme sagen?

Edit: Link TAYLOR OF OLD BOND STREET Rasiercreme Platin, 150 g: Amazon.de: Beauty
ich hab die kokosnuss creme ausprobiert und die eton college sowie die mandel (mandel brannte bei mir sodass ich wieder auf die cella wechsel)
die eton college war ich auch sehr begeistert angenehmer duft, die platin habe ich mal zum geburtstag letztes jahr bekommen und habe sie sofort weiter verschenkt, die eigentschaften wie bei der cocos und bei anderen super,ABER sie roch extrem blöd für mich. also wie erde,keine ahnung wie ich das weiter beschreiben soll, wie dieses erd parfüm was manche frauen tragen, furchtbar.habe ich gleich kopfschmerzen bekommen.

aber wie gesagt wie mit allem,geschmacksache...
 
frag da mal glaube den @bezerker
ich habe diese auch schon gehabt, bzw gibts ja auch den stick davon, das benutzen hier bei uns gerne die barbiere. aber irgendwann hat man sich den geruch über, habe die dann an nen kumpel gegeben, der schwärmt von, schaum ist so mittelmässig zu bekommen.
 
wenn du was mit menthol/kühlung willst :

hatte ich vor jahren, war zufrieden mit den gleiteigenschaften etc,aber mir zu kühl,mag nicht so das kühle.
die TAYLOR of old bond peppermint schlägt ja auch in die gleiche kerbe..
 
frag da mal glaube den @bezerker
ich habe diese auch schon gehabt, bzw gibts ja auch den stick davon, das benutzen hier bei uns gerne die barbiere. aber irgendwann hat man sich den geruch über, habe die dann an nen kumpel gegeben, der schwärmt von, schaum ist so mittelmässig zu bekommen.
Ja genau, Standard beim türkischen Barbier... bestimmt seit 40-50 Jahren. Mein Opa war Barbier und er hat die Sticks genutzt :D So lange gibt's Arko.

Ich nutze auch den Stick, der Schaum lässt sich mit der zugegeben Wassermenge sehr schön cremig schlagen und auf die persönliche Vorliebe mischen. Während der Rasur ist die Gleitfähigkeit auch gut. Aber; nach dem Auftragen muss sie doch zügig runter rasiert werden, weil der Schaum eine kurze Standzeit hat. Der Duft ist nix Besonderes. So wie Opas Seife halt riecht; nicht schlecht aber auch nicht der Börner ;)
 
nur mal so weil es mir grade einfällt :
damit sich niemand was doppelt kaufen muss liste ich mal die "umegelabelten" sachen auf.

rossmann:


muss nochmal schauen die sind auch noch mit von amazon was gleich...

hier ist es:



ebenfalls gibts die SELBE SORTE BEI ALDI !
 
Zurück
Oben Unten