Nichtfunktionieren der Connected Services

Ich würde ja gerne meine Erfahrungen mit Connected machen wollen, aber es ist, finde ich unfassbar, eine Registrierung so etwas von umständlich zu machen und dann funktioniert es nicht mal.

Alleine schon der Beginn bei der Registrierung, dass ich meine logischerweise bei der BMW Anmeldung verwendete E-Mail Adresse, nicht bei der Registrierung von Connected wieder verwenden kann (Irrsinn) und dann den angebotenen workaround über Passwort vergessen benutzen muss und das für einen Premium Anbieter wie BMW. :rolleyes5

Endlich online registriert, geh ich zum Zetti um den Sicherheitscode zu bestätigen und bekomme keine Nachricht von BMW im Zetti wie avisiert.

Anruf beim Kundendienst und die starten nochmal den Server und sagen mir, dass mein Zetti aber bereits die Nachricht bekommen hat.

Mir werden aber keine Nachrichten von BMW angezeigt. :j

Um dann weiter zu kommen, schickt die Dame mir ein Formular. Ich denke natürlich ein Online-Formular, nein, ein altbackene Papierformular zum Ausdrucken. Nur blöd, dass ich Daheim keinen Drucker mehr besitze. :13wackyz::13wallz:

Boah, wie umständlich ist das denn gemacht. Jetzt habe ich Ihnen meinen Fahrzeugschein wie gewünscht gesendet und um die Entbürokratisierung des Prozesses gebeten, denn sie haben ja alle Daten bereits. Ich möchte mich doch NUR registrieren. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das morgen weiter geht oder ob sie einfach die Registrierung abschließen.

Habt ihr auch eine solche Tortur bei der Registrierung machen müssen? :huh2:
Hi,
Bei mir ging das ganz einfach, war aber auch nur ein autotausch, also altes auto raus und neues rein bei conectet drive, Account war schon vorhanden, das komische dabei ist es funzt auch mit einem alten Software stand im auto .

Mfg

Alex
 
Hi,
Bei mir ging das ganz einfach, war aber auch nur ein autotausch, also altes auto raus und neues rein bei conectet drive, Account war schon vorhanden, das komische dabei ist es funzt auch mit einem alten Software stand im auto .

Mfg

Alex


Für meinen Z3 war Connected ein unbekanntes Wort 😂
 
Ich würde ja gerne meine Erfahrungen mit Connected machen wollen, aber es ist, finde ich unfassbar, eine Registrierung so etwas von umständlich zu machen und dann funktioniert es nicht mal.

Alleine schon der Beginn bei der Registrierung, dass ich meine logischerweise bei der BMW Anmeldung verwendete E-Mail Adresse, nicht bei der Registrierung von Connected wieder verwenden kann (Irrsinn) und dann den angebotenen workaround über Passwort vergessen benutzen muss und das für einen Premium Anbieter wie BMW. :rolleyes5

Endlich online registriert, geh ich zum Zetti um den Sicherheitscode zu bestätigen und bekomme keine Nachricht von BMW im Zetti wie avisiert.

Anruf beim Kundendienst und die starten nochmal den Server und sagen mir, dass mein Zetti aber bereits die Nachricht bekommen hat.

Mir werden aber keine Nachrichten von BMW angezeigt. :j

Um dann weiter zu kommen, schickt die Dame mir ein Formular. Ich denke natürlich ein Online-Formular, nein, ein altbackene Papierformular zum Ausdrucken. Nur blöd, dass ich Daheim keinen Drucker mehr besitze. :13wackyz::13wallz:

Boah, wie umständlich ist das denn gemacht. Jetzt habe ich Ihnen meinen Fahrzeugschein wie gewünscht gesendet und um die Entbürokratisierung des Prozesses gebeten, denn sie haben ja alle Daten bereits. Ich möchte mich doch NUR registrieren. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das morgen weiter geht oder ob sie einfach die Registrierung abschließen.

Habt ihr auch eine solche Tortur bei der Registrierung machen müssen? :huh2:

Nö, ging Ruckzuck und ich kam vom Z4 E85 - der war weit weg vom ganzen Connected Thema... 😉
 
Hi,
Bei mir ging das ganz einfach, war aber auch nur ein autotausch, also altes auto raus und neues rein bei conectet drive, Account war schon vorhanden, das komische dabei ist es funzt auch mit einem alten Software stand im auto .

Mfg

Alex

…selbstverständlich funktioniert das auch mit einem “älteren„ Softwarestand, wieso auch nicht? Aber, ob das stabil & zuverlässig läuft, steht auf der anderen Seite der Medaille, bzw. ist von einigen Grundvoraussetzungen abhängig. 😉

Was man nicht verwechseln und durcheinander bringen darf - es handelt sich um vier (!) unterschiedliche Themenkreise:

  1. Das Connected Drive Konto bei BMW - Grundvoraussetzung für Web-Login am PC mit einem Web-Browser & ggf. späterem Fahrzeug-Login
  2. Die Connected Drive App - Mobile App, für die das Connected Drive Konto benötigt wird (in der Regel auf einem SmartPhone unter Android oder iOS)
  3. Die Connected Drive Funktionen im Fahrzeug - was kann das Fahrzeug optional, welche Funktionen sind seitens BMW freigeschalte, welche zum Teil temporär oder permanent, welche wurden zusätzlich gekauft (meistens als Abo), bzw. was kann ich mit der App über das SmartPhone steuern?
  4. Die Firmware im Fahrzeug zur Verbindung aller Connected Dienste - quasi der Betriebsystemstand im Fahrzeug (für das Zusammenspiel von Web-/Mobil-App/Fahrzeug - Beispiel: unter Windows 10 läuft auch kein altes DOS-Programm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht es erst einmal um das Konto an sich bzw. die Bestätigung vom Auto. Da hakt es bereits. Sehr nervig. Und die Dame von der Kundenbetreuung kennt offensichtlich die Probleme, weiß aber auch nicht so richtig, was sie noch machen soll.
 
Ich würde ja gerne meine Erfahrungen mit Connected machen wollen, aber es ist, finde ich unfassbar, eine Registrierung so etwas von umständlich zu machen und dann funktioniert es nicht mal.

Alleine schon der Beginn bei der Registrierung, dass ich meine logischerweise bei der BMW Anmeldung verwendete E-Mail Adresse, nicht bei der Registrierung von Connected wieder verwenden kann (Irrsinn) und dann den angebotenen workaround über Passwort vergessen benutzen muss und das für einen Premium Anbieter wie BMW. :rolleyes5

Endlich online registriert, geh ich zum Zetti um den Sicherheitscode zu bestätigen und bekomme keine Nachricht von BMW im Zetti wie avisiert.

Anruf beim Kundendienst und die starten nochmal den Server und sagen mir, dass mein Zetti aber bereits die Nachricht bekommen hat.

Mir werden aber keine Nachrichten von BMW angezeigt. :j

Um dann weiter zu kommen, schickt die Dame mir ein Formular. Ich denke natürlich ein Online-Formular, nein, ein altbackene Papierformular zum Ausdrucken. Nur blöd, dass ich Daheim keinen Drucker mehr besitze. :13wackyz::13wallz:

Boah, wie umständlich ist das denn gemacht. Jetzt habe ich Ihnen meinen Fahrzeugschein wie gewünscht gesendet und um die Entbürokratisierung des Prozesses gebeten, denn sie haben ja alle Daten bereits. Ich möchte mich doch NUR registrieren. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das morgen weiter geht oder ob sie einfach die Registrierung abschließen.

Habt ihr auch eine solche Tortur bei der Registrierung machen müssen? :huh2:
Ja, 3x Hotline und 1x beim Freundlichen am Schreibtisch mit meinen Daten angemeldet, Sicherheitscode kam auch nicht an. Bei mir lag es an der verbauten SIM-Karte, die wegen möglicher Roaminggebühren die Verbindung blockiert hatte,oder so ähnlich.(hier die Grenznähe zu Frankreich, obschon Roaming ja kein Problem mehr darstellt in der EU. Zuerst wurde von Sofwareaktualisierung gesprochen, behoben wurde das Problem durch eine DIENSTEAKTUALISIERUNG.
 
Ja, 3x Hotline und 1x beim Freundlichen am Schreibtisch mit meinen Daten angemeldet, Sicherheitscode kam auch nicht an. Bei mir lag es an der verbauten SIM-Karte, die wegen möglicher Roaminggebühren die Verbindung blockiert hatte,oder so ähnlich.(hier die Grenznähe zu Frankreich, obschon Roaming ja kein Problem mehr darstellt in der EU. Zuerst wurde von Sofwareaktualisierung gesprochen, behoben wurde das Problem durch eine DIENSTEAKTUALISIERUNG.

Msüße ich diese Diensteaktualisierung machen und wenn ja, wie mache ich das?
 
Msüße ich diese Diensteaktualisierung machen und wenn ja, wie mache ich das?
Blättere mal zwei Seiten zurück:
 
Blättere mal zwei Seiten zurück:

Danke, das probiere ich heute gleich mal.
 
Also Dienste aktualisieren hat bei mir nichts gebracht und die BMW Kundenbetreuung besteht auf das Formular zur Bestätigung und Herstellung des Connected Registrierungsprozesses. Drehe mich schön im Kreis. :13wallz:

Jetzt muss ich irgendjemanden bei mir im Umkreis finden, der mir das Formular ausdruckt oder ich muss warten bis ich nächste Woche wieder im Büro bin.

Und die Rennerei alles nur, weil BMW Connected technisch nicht mal die Registrierung hinbekommt. Das fängt ja gut an mit Connected bzw. fängt gar nicht an.
 
Also Dienste aktualisieren hat bei mir nichts gebracht und die BMW Kundenbetreuung besteht auf das Formular zur Bestätigung und Herstellung des Connected Registrierungsprozesses. Drehe mich schön im Kreis. :13wallz:

Jetzt muss ich irgendjemanden bei mir im Umkreis finden, der mir das Formular ausdruckt oder ich muss warten bis ich nächste Woche wieder im Büro bin.

Und die Rennerei alles nur, weil BMW Connected technisch nicht mal die Registrierung hinbekommt. Das fängt ja gut an mit Connected bzw. fängt gar nicht an.
kannst du das Formular nicht ausfüllen und einscannen und dann per E-Mail an BMW schicken?
 
Hallo
ich könnte jetzt meine SLC zum gewünschten Preis verkaufen, aber was mich noch zögern läßt, ist das Dilemma mit diesen Nicht funktionierenden Connected und die Lieferzeit von 3 -4 Monate.
Darum hatte ich mir beim Interssenten, noch einige Tage Bedenkzeit erbeten
 
kannst du das Formular nicht ausfüllen und einscannen und dann per E-Mail an BMW schicken?

Dazu müsste ich es ja ausdrucken können und ich habe Daheim keinen Drucker mehr. Ich hätte ja ein Online Formular erwartet, aber das ist ja schon der workaround, wenn die Technik nicht funktioniert.

Das ist dann die Umkehrseite der Digitalisierung, von der ich aber auch ein Fan bin 😕
 
Dazu müsste ich es ja ausdrucken können und ich habe Daheim keinen Drucker mehr. Ich hätte ja ein Online Formular erwartet, aber das ist ja schon der workaround, wenn die Technik nicht funktioniert.

Das ist dann die Umkehrseite der Digitalisierung, von der ich aber auch ein Fan bin 😕
dann ruf doch noch mal bei BMW an, sie sollen dir ein Formular schicken, welches du online bearbeiten kannst, vielleicht klappt das ja
 
Dazu müsste ich es ja ausdrucken können und ich habe Daheim keinen Drucker mehr. Ich hätte ja ein Online Formular erwartet, aber das ist ja schon der workaround, wenn die Technik nicht funktioniert.

Das ist dann die Umkehrseite der Digitalisierung, von der ich aber auch ein Fan bin 😕


...vielleicht einfach abfotografieren und mit dem Handy per Mail schicken? 🤷🏼‍♀️
 
dann ruf doch noch mal bei BMW an, sie sollen dir ein Formular schicken, welches du online bearbeiten kannst, vielleicht klappt das ja

Hate ich gemacht wurde kategorisch abgelehnt und stur auf dem Prozess bestanden. Auch meine Bitte, dann ein Störungsticket zu eröffnen wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass dies nach weiteren 8 Stunden nur auf dieses Formular hinaus läuft.

Das nenne ich Kundenorientierung eines Premium Herstellers.

Ich bin inzwischen 11 km gefahren, wo ich eine Gelegenheit hatte, jetzt das Formular auszudrucken und bin gespannt, wie lange BMW jetzt noch benötigt die Freischaltung durchzuführen.

Irgendwie erinnert mich dies alles an die Telekom 😕
 
Moin Moin

Wiso wird so etwas nicht bei der Übergabe alles Betriebsfertig gemacht?

Habe jetzt schon keinen Bock die Kiste nächste Woche abzuholen,wenn man so ein Blödsinn liest.

Beim letzten Neufahrzeug mußte ich höchstens die Radiosender neu ordnen.

Wenn ich schon das große Kreuz bei der Bestellung mache gehe ich davon aus das wenn ich im Auto sitze alles funktioniert.


gruß
Karsten
 
Aber er kann das Formular doch erst gar nicht ausdrucken 🤪

Da ist ja nicht zu fotografieren, weil es am fehlenden Drucker Daheim scheitert. 😉
Aber danke für die Versuche mir zu helfen.

Ich hatte BMW ja das Formular mit Fotos vom Fahrzeugschein zurück geschickt mit Verweis, dass ja alle die auf dem Formular erfragen Daten ja bereits von mir im online connected bereits angegeben wurden und bat darum dies so zu handhaben, aber da bleibt BMW stur.

Wenn die Prozesse bei BMW Connected nicht funktionieren, dann muss halt der Kunde sich einen "Drucker anschaffen", damit BMW Connected seine Probleme lösen kann. 😂

Ich kann dies ja auch irgendwie nachvollziehen, mir fehlt hier nur etwas die Kundenorientierung und das Bewusstsein bei den BMW KundenBetreuern, dass man den Kunden hier mit dem Problem zurück lässt und er dies lösen muss. Dabei kann der Kunde ja nichts dafür, dass BMW Connected hier technische Probleme besitzt, die sie offensichtlich nicht wirklich gelöst bekommen.

Schau ma mal, wie es jetzt weiter geht. Jetzt ist der Ball ja wieder bei BMW Connected.
 
Moin Moin

Wiso wird so etwas nicht bei der Übergabe alles Betriebsfertig gemacht?

Habe jetzt schon keinen Bock die Kiste nächste Woche abzuholen,wenn man so ein Blödsinn liest.

Beim letzten Neufahrzeug mußte ich höchstens die Radiosender neu ordnen.

Wenn ich schon das große Kreuz bei der Bestellung mache gehe ich davon aus das wenn ich im Auto sitze alles funktioniert.


gruß
Karsten


Sehr guter Hinweis, dass hatte ich auch in der BMW Welt gefragt, aber hier ist man das Thema ganz schnell übersprungen nach dem Motto, dazu müssen Sie online gehen und dann geht das ganz einfach.

Das sehe ich jetzt in einem ganz anderen Licht, denn die Jungs wissen schon, auf was für eine Tretmiene sie da treten können und lassen diese mal schön für den Kunden liegen 😉

Aber fairerweise muss man noch dazu sagen, dass scheinbar nicht alle Fahrzeuge diese "Tretmiene" besitzen.

Es ist ja im Ganzen gesehen auch nichts dramatisches, es enttäuscht nur meine Erwartung an einen Premium Hersteller und seine Kundenorientierung, die so großartig beworben wird.

Aber wie schrieb schon irgendjemand im Forum, Premium gibt es nur auf dem Papier.

Diesen Eindruck habe ich bereits jetzt von BMW connected, bevor ich es überhaupt richtig habe 😂
 
Hallo
ich könnte jetzt meine SLC zum gewünschten Preis verkaufen, aber was mich noch zögern läßt, ist das Dilemma mit diesen Nicht funktionierenden Connected und die Lieferzeit von 3 -4 Monate.
Darum hatte ich mir beim Interssenten, noch einige Tage Bedenkzeit erbeten

Albert, lass Dir von mir versichern - ES GIBT KEIN DILEMMA MIT NICHT FUNKTIONIERENDEN CONNECTED DIENSTEN !

Und im Übrigen, selbst wenn die Connected App vom Smartphone nicht funktionieren sollte - das Auto fährt trotzdem einwandfrei... :whistle: Du kannst halt von der Ferne nur keinen Status des Fahrzeuges abrufen, die Türen von der Ferne nicht öffnen/schließen, usw. Also NICHTS, was "überlebenswichtig" wäre.

Du musst nur darauf achten, dass bei der Auslieferung mindestens die Firmware 07/2019.70 installiert ist, oder in den ersten Tagen vom Händler upgedated wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ja nicht zu fotografieren, weil es am fehlenden Drucker Daheim scheitert. 😉
Aber danke für die Versuche mir zu helfen.

Ich hatte BMW ja das Formular mit Fotos vom Fahrzeugschein zurück geschickt mit Verweis, dass ja alle die auf dem Formular erfragen Daten ja bereits von mir im online connected bereits angegeben wurden und bat darum dies so zu handhaben, aber da bleibt BMW stur.

Wenn die Prozesse bei BMW Connected nicht funktionieren, dann muss halt der Kunde sich einen "Drucker anschaffen", damit BMW Connected seine Probleme lösen kann. 😂

Ich kann dies ja auch irgendwie nachvollziehen, mir fehlt hier nur etwas die Kundenorientierung und das Bewusstsein bei den BMW KundenBetreuern, dass man den Kunden hier mit dem Problem zurück lässt und er dies lösen muss. Dabei kann der Kunde ja nichts dafür, dass BMW Connected hier technische Probleme besitzt, die sie offensichtlich nicht wirklich gelöst bekommen.

Schau ma mal, wie es jetzt weiter geht. Jetzt ist der Ball ja wieder bei BMW Connected.

Du "eierst" da aber unglaublich hin und her - ab zum Händler, der Dir den Wagen verkauft hat, der hilft Dir auch beim Anmelden der Connected Dienste, bzw. beim Anlegen Deines ersten Profils im Weg - zur Not druckt der Dir schon aus Eigeninteresse das Formular aus, hilft Dir beim ausfüllen und leitet dieses an BMW weiter.

Wo bitte ist jetzt das Problem? Ist doch wirklich kein Unding. Ja, es ist schade, dass BMW diesen Prozess etwas unflexibel gestaltet hat, aber auch wenn man KEINEN Drucker hat ist die Erstanmeldung kein Hexenwerk. ;)
 
Albert, lass Dir von mir versichern - ES GIBT KEIN DILEMMA MIT NICHT FUNKTIONIERENDEN CONNECTED DIENSTEN !

Du musst nur darauf achten, dass bei der Auslieferung mindestens die Firmware 07/2019.70 installiert ist, oder in den ersten Tagen vom Händler upgedated wird.
da bin ich ganz bei dir, das sind und waren Einzelfälle und vielleicht ist es manchmal auch wie bei einem PC, dass der Bedienungsfehler 20cm vor dem Gerät sitzt ;)
 
Zurück
Oben Unten