Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

auch sehr schick...

1580502803636.png

1580502879902.png

...mit ein bisschen Sparen könnte es knapp reichen... ;-) :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterauto zum G29 Roadster:

2021-nissan-z-rendering-1579624706.jpg

(Nur eine Skizze von Car and Driver)


 
Als Winterauto zum Z4? Wohl eher als Alternative, denn das Teil wird es wohl auch wieder als Roadster geben.
Ich hatte mal einen 350Z mit 300 PS und 3,5 Liter V6. Das Auto war qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und absolut preisgünstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Keinerlei Probleme. Außer Reifen und Bremse nichts, gar nichts!!!

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin z.Zt. sehr zufrieden mit meinem M40i, aber es gibt eben auch andere Autos in dieser Klasse die sich messen können, zumal wenn man eigene Erfahrungen hat.
 
... Ich hatte mal einen 350Z mit 300 PS und 3,5 Liter V6. Das Auto war qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und absolut preisgünstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
... es gibt eben auch andere Autos in dieser Klasse die sich messen können, zumal wenn man eigene Erfahrungen hat.
Die Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.
 
Die Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.
Dem V6 wurde nachgesagt äußerst träge und nicht spritzig zu sein
 
Als Winterauto zum Z4? Wohl eher als Alternative, denn das Teil wird es wohl auch wieder als Roadster geben.
Ich hatte mal einen 350Z mit 300 PS und 3,5 Liter V6. Das Auto war qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und absolut preisgünstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Keinerlei Probleme. Außer Reifen und Bremse nichts, gar nichts!!!

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin z.Zt. sehr zufrieden mit meinem M40i, aber es gibt eben auch andere Autos in dieser Klasse die sich messen können, zumal wenn man eigene Erfahrungen hat.

Schon klar, das mit dem Winterauto war nicht ganz ernst gemeint ;). Wir sind ja im Alternativen-Fred.

Hoffen wir, dass auch eine offene Version erscheint. Im "what we know" ist ja leider keine Rede davon und die Erwähnung des Roadsters bei ams ist sehr spekulativ.

Eine Anlehnung an das Design des Datsun Z mit dessen ellenlanger Motorhaube könnte spannend werden :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterauto zum G29 Roadster:

Anhang anzeigen 417032

(Nur eine Skizze von Car and Driver)



Für mich keine Alternative, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, der 370Z-Roadster kostete in den Niederlanden zuletzt 114 TEUR (in DE 41 TEUR) wegen der extra happigen Luxussteuer. Da ist sogar der F-Type billiger

Gruß
MM
 
Die Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.

Das mit der Leistung stimmt, meiner kam erst auf die 300 PS nachdem man sich der Software angenommen hatte. Vorher lag er so bei etwa 280 PS. Danach war er auch nicht mehr bei 250 km/h abgeregelt :D
Beim Gewicht lag er auf Z4 Niveau mit etwa 1600 kg
War übrigens mein erster und bisher einziger "Japaner" Aber wie schon gesagt, ich war damals mit der Qualität und dem Service sehr zufrieden.
 
Mein Senf noch zu dem Thema....auch wenn schon fast alles geschrieben wurde. Hier mal aus unserem Blickwinkel...folgende Situation: Wir denken über einen Nachfolger für unseren E85 (3.0, 17 Jahre alt) nach. Bei uns steht noch ein BMW X und ein Elfer Coupe, also darf es gerne wieder ein Cabrio/Roadster sein. Der neue soll wieder 10+ Jahre gefahren werden. Wichtig sind uns einerseits Alltagstauglichkeit, meine bessere Hälfte fährt ihn tagtäglich und gerade auch zum Einkaufen. Also muß ein Kofferraum her, der brauchbar ist. Dazu wäre ein tolles Offenfahrerlebnis wünschenswer, das ist dann meine Anforderung zusammen mit der gemeinsamen Anforderung, das es sportlich sein darf, wir keine 4 Sitze wollen und einen schönen 6-Ender sehr schätzen.
Die Exoten mal ausgenommen bleiben da nicht mehr viele Alternativen, eben gerade noch der vor kurzem angesprochene Boxster GTS (4.0), wenn er mit PDK kommt. Aber - und wir werden es noch final bewerten - die Alltagstauglichkeit dürfte beim Porsche geringer sein. Und ob der die saftigen Mehrpreise trotz besserem Werterhalt, den wunderbaren analogen Instrumenten und dem eine Klasse hochwertigeren Innenraum wert ist....ich weiß nicht. Meine Konfiguration war 107k plus PDK und da war gefühlt nicht viel mehr als im G29 drin, außer 8k Schnickschnack für Leder und Optik. Zumindest ist es bei denen möglich.
Fazit: Alternativen gibt es bestimmt, aber wir haben keine gefunden, die so zu und passt.
 
meine konfiguration liegt bei 96k und bei -10% ist man da in gerade noch erträglichen regionen für ein saisonales spaßmobil. was ein auto mit verbrennungsmotor in 10 jahren bringt, weiß man derzeit weniger denn je. mein horizont sieht so aus, dass ich bis zur enteignung fahren möchte.:D ich werde jedoch definitiv bis 2021 warten und hoffen, dass garching aufwacht. falls nicht, dann ist ein handgeschalteter 4.0 das beste was man kaufen kann.
 
... Die Exoten mal ausgenommen bleiben da nicht mehr viele Alternativen, eben gerade noch der vor kurzem angesprochene Boxster GTS (4.0), ...
Fazit: Alternativen gibt es bestimmt, aber wir haben keine gefunden, die so zu und passt.
Es gibt auch keine. :) :-)

Derart viel mehr Geld für einen Boxster hinzulegen, das macht doch allenfalls dann Sinn, wenn man das Porsche-Logo anbetet, auf dem Track unbedingt die letzten Zehntel herausholen möchte oder wenn das Geld komplett egal ist. Der GTS 4.0 ist sicher ein tolles Auto. Aber für über 100k? :confused:

Was gibt es sonst noch mit 2 Sitzen? AMG GT. :t Der ist aber noch teurer.
 
AMG GT oder auch die Corvette (C7) spielen dann auch schon wieder in einer anderen Liga, ob jetzt vom Preis her oder auch von der Größe her. Beides schon wieder „große“ Autos und “too much“ für das, was wir suchen. Genau wie ein 8er Cabrio, der zwar hübsch und edel ist, aber noch mehr “Schiff“.
Ja, den Boxster müsste rein preislich man echt wollen, stimmt. Auch wenn Porsche schon echt perfekte Sportwagen baut.
 
man darf nicht vergessen, dass ein heutiger 100k boxster so dynamisch unterwegs ist, wie vor einigen jahren ein 911 und die waren teurer, z.b. 997 GTS. beim wiederverkauf gibts ja auch noch ordentlich cash zurück. das vergisst man häufig wenn es um vergleiche mit einem Z4 geht.
 
Fahrdynamisch einverstanden, keine Frage.
Finanziell sprechen wir sicher über 30k Unterschied im Strassenpreis, die muß man erst mal wieder reinholen. Wenn der Zetti also nach 10 Jahren auf von ca. 60 —> 20k fällt, „muss“ der Boxster 50k bringen (von ca. 90k kommend). Ein kurzer Vergleich bei mobile.de mit E89 und 987 aus 2010 zeigt mir, das der Unterschied ca. 15k (ca. 20k der E89, ca. 35k der 987). Etwas genauer betrachtet mit Vergleichen der passenden Ausstattungen können es vielleicht 20k sein.
Aber was in 10 Jahren ist.....hmmm? Muß jeder für sich entscheiden....
 
Fahrdynamisch einverstanden, keine Frage.
Finanziell sprechen wir sicher über 30k Unterschied im Strassenpreis, die muß man erst mal wieder reinholen. Wenn der Zetti also nach 10 Jahren auf von ca. 60 —> 20k fällt, „muss“ der Boxster 50k bringen (von ca. 90k kommend). Ein kurzer Vergleich bei mobile.de mit E89 und 987 aus 2010 zeigt mir, das der Unterschied ca. 15k (ca. 20k der E89, ca. 35k der 987). Etwas genauer betrachtet mit Vergleichen der passenden Ausstattungen können es vielleicht 20k sein.
Aber was in 10 Jahren ist.....hmmm? Muß jeder für sich entscheiden....
so würde ich den vergleich auch anstellen. allerdings mit der annahme, dass der GTS 4.0 mit seinem GT-antriebstrang schon eine besonderheit darstellt, die sich auch im wertverlust (hoffentlich) zeigen wird. wenn du den damaligen 987 Cayman R nimmst (derzeit 55-65k€), ist dieser schon deutlicher vom E89 entfernt. umgekehrt ist ein E85M ziemlich konstant für sein alter usw.

dieses thema ist natürlich nur ein aspekt unter vielen, mit denen man 5,10 oder 20 jahre leben würde. im der gesamtheit würde ich dem sauger mehr zukunftssicherheit beim thema wertverlust zusprechen als einem turbo mit automatik von der stange.
 
Na ich würde mal sagen ein GTS 4.0 spielt schon mal Leistungsmäßig mit 400 PS fast eine Liga höher als der Z4 M40i daher hinkt der preisliche Vergleich ein wenig. Bei BMW gibts für 60k€ (nicht nach recherchiert) nur 340 PS. All zu viel Komfort schnick schnack bleibt jedem selber überlassen. Für 95k€ sollte man ein brauchbares Modell bekommen inclusive. mech. Sperre. Falls es wirklich 10% gibt wäre das durchaus ein attraktiver Preis für einen Porsche.
 
... beim wiederverkauf gibts ja auch noch ordentlich cash zurück. das vergisst man häufig ...
Ob und welchen „Cash“ es irgendwann einmal beim Verkauf vielleicht zurückgibt, das steht allerdings bekanntlich in den Sternen - insbesondere in der heutigen Zeit, auch wenn das nicht jeder Porsche-Fan wahrnehmen möchte. Sehr real ist dagegen der Umstand, dass man bis dahin für die Porsche-Wartung und -Reparatur sehr viel mehr bezahlt hat als bei BMW. Das ist es, was häufig vergessen wird.

So oder so bleibt es letztlich eine Frage des subjektiv empfundenen Preis-Leistungsverhältnisses. Man kann ja ruhig viel Geld für ein Auto ausgeben, sollte dann aber m. E. auch so ehrlich sein zu konstatieren, dass das Geld zunächst einmal schlicht versenkt ist.

Und zwar in Fahrspaß. Vielleicht nicht unbedingt die Schlechteste aller Investitionen. :) :-)
 
So oder so, beides schöne Autos! Mit viel mehr Fahrspass als woanders.....👍
Wer kann und den Alltag unterpriorisiert ist sicher beim Boxster, „vernünftiger“ ist der Zetti :whistle:
 
Porsche ist teuer im Service wobei der erste wirkliche ins Geld gehende Service erst nach 4 Jahren kommt. Wer sparen will bringt halt dann 8 Liter Öl und 6 Zündkerzen mit ins PZ. Und BMW langt bei den M Modellen auch gehörig zu .......
 
man darf nicht vergessen, dass ein heutiger 100k boxster so dynamisch unterwegs ist, wie vor einigen jahren ein 911 und die waren teurer, z.b. 997 GTS. beim wiederverkauf gibts ja auch noch ordentlich cash zurück. das vergisst man häufig wenn es um vergleiche mit einem Z4 geht.
Na ja,
dann schau dir mal an wie lange die ganzen Porsche da schon zu den hohen Preisen im Netz stehen.
Die Verkaufen sich auch nur noch über den Preis. Sortier mal beim Boxster und Cayman bei Mobile nach älteste Inserate zuerst, da kommen die ersten von 06.2018 also 1Jahr und 9 Monate. Bis aktuelle Inserate kommen musst du schon einige Seiten nach hinten, Und Verkauft werden die auch nur noch über den Preis.
 
Als Nachfolger für den E89 ist bei mir gerade in der Überlegung:


Gerne Meinungen dazu!
 
Als Nachfolger für den E89 ist bei mir gerade in der Überlegung:


Gerne Meinungen dazu!
Bist du ihn schon probegefahren?
 
Bist du ihn schon probegefahren?

...das sollte man grundsätzlich mit JEDEM Fahrzeug der engeren Wahl machen - denn so wie einem ein G29, der/die Supra, ein Porsche oder sonst ein anderer Kanditat bei der direkten Probefahrt zusagen oder nicht zusagen kann, so wenig kann man extern zu irgend etwas raten. Die subjektive Wertung ist einfach ausschlaggebend. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... es gibt aktuell keinen G29 //M. Somit hinkt der Kostenvergleich mit irgendwelchen //M-Modellen
Da hast du Recht aber mit AG Modelle habe ich keine persönlichen Erfahrungswerte......der Vergleich mit dem GTS 4.0 hinkt sowieso da BMW nix vergleichbares hat.
 
Zurück
Oben Unten