Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.... Ich hatte mal einen 350Z mit 300 PS und 3,5 Liter V6. Das Auto war qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und absolut preisgünstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
... es gibt eben auch andere Autos in dieser Klasse die sich messen können, zumal wenn man eigene Erfahrungen hat.
Dem V6 wurde nachgesagt äußerst träge und nicht spritzig zu seinDie Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.
Als Winterauto zum Z4? Wohl eher als Alternative, denn das Teil wird es wohl auch wieder als Roadster geben.
Ich hatte mal einen 350Z mit 300 PS und 3,5 Liter V6. Das Auto war qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und absolut preisgünstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Keinerlei Probleme. Außer Reifen und Bremse nichts, gar nichts!!!
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin z.Zt. sehr zufrieden mit meinem M40i, aber es gibt eben auch andere Autos in dieser Klasse die sich messen können, zumal wenn man eigene Erfahrungen hat.
Winterauto zum G29 Roadster:
Anhang anzeigen 417032
(Nur eine Skizze von Car and Driver)
![]()
2021 Nissan 400Z Will Revive the Z-Car's Legacy with Twin-Turbo V-6 Power
A redesign is finally coming soon for Nissan's iconic sports car, and it sounds promising.www.caranddriver.com
![]()
Nissan Z: Mit Biturbo-V6 und 405 PS - Preise und Marktstart
Nissan bringt die neue Generation seines Z-Sportwagens an den Start, die den 370Z beerbt. Der Nachfolger heißt schlicht Z und leistet aus einem Dreiliter-Biturbo-V6 satte 405 PS. Die Preise stehen fest, doch Nissan muss den Marktstart verschieben.www.auto-motor-und-sport.de
Die Nissans sind sicher qualitativ gute Fahrzeuge, aber der 350Z/370Z litt m. E. daran, dass die Motorisierung eher auf dem Papier gut war als auf der Straße. Falls ich mich richtig erinnere, waren die Fahrzeuge auch nicht gerade leicht (?). Im Übrigen aber schon damals eine ordentliche Alternative zu einem E85 Coupé.
Es gibt auch keine.... Die Exoten mal ausgenommen bleiben da nicht mehr viele Alternativen, eben gerade noch der vor kurzem angesprochene Boxster GTS (4.0), ...
Fazit: Alternativen gibt es bestimmt, aber wir haben keine gefunden, die so zu und passt.
so würde ich den vergleich auch anstellen. allerdings mit der annahme, dass der GTS 4.0 mit seinem GT-antriebstrang schon eine besonderheit darstellt, die sich auch im wertverlust (hoffentlich) zeigen wird. wenn du den damaligen 987 Cayman R nimmst (derzeit 55-65k€), ist dieser schon deutlicher vom E89 entfernt. umgekehrt ist ein E85M ziemlich konstant für sein alter usw.Fahrdynamisch einverstanden, keine Frage.
Finanziell sprechen wir sicher über 30k Unterschied im Strassenpreis, die muß man erst mal wieder reinholen. Wenn der Zetti also nach 10 Jahren auf von ca. 60 —> 20k fällt, „muss“ der Boxster 50k bringen (von ca. 90k kommend). Ein kurzer Vergleich bei mobile.de mit E89 und 987 aus 2010 zeigt mir, das der Unterschied ca. 15k (ca. 20k der E89, ca. 35k der 987). Etwas genauer betrachtet mit Vergleichen der passenden Ausstattungen können es vielleicht 20k sein.
Aber was in 10 Jahren ist.....hmmm? Muß jeder für sich entscheiden....
Ob und welchen „Cash“ es irgendwann einmal beim Verkauf vielleicht zurückgibt, das steht allerdings bekanntlich in den Sternen - insbesondere in der heutigen Zeit, auch wenn das nicht jeder Porsche-Fan wahrnehmen möchte. Sehr real ist dagegen der Umstand, dass man bis dahin für die Porsche-Wartung und -Reparatur sehr viel mehr bezahlt hat als bei BMW. Das ist es, was häufig vergessen wird.... beim wiederverkauf gibts ja auch noch ordentlich cash zurück. das vergisst man häufig ...
.......... Und BMW langt bei den M Modellen auch gehörig zu .......
Na ja,man darf nicht vergessen, dass ein heutiger 100k boxster so dynamisch unterwegs ist, wie vor einigen jahren ein 911 und die waren teurer, z.b. 997 GTS. beim wiederverkauf gibts ja auch noch ordentlich cash zurück. das vergisst man häufig wenn es um vergleiche mit einem Z4 geht.
Bist du ihn schon probegefahren?Als Nachfolger für den E89 ist bei mir gerade in der Überlegung:
Mercedes-AMG SLC 43 Roadster
Driving Performance – das AMG Markenversprechen erfüllt der Mercedes-AMG SLC 43 in beeindruckender Weise und kombiniert einen 270 kW (367 PS) starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor mit einem AMG Sportfahrwerk: Die eigenständig entwickelten AMG Vorder- und Hinterachsen inklusive AMG spezifischer...www.mercedes-amg.com
Gerne Meinungen dazu!
Bist du ihn schon probegefahren?
Da hast du Recht aber mit AG Modelle habe ich keine persönlichen Erfahrungswerte......der Vergleich mit dem GTS 4.0 hinkt sowieso da BMW nix vergleichbares hat..... es gibt aktuell keinen G29 //M. Somit hinkt der Kostenvergleich mit irgendwelchen //M-Modellen