Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

ABER MICH NERVT der Spurverlassenswarner...
Auf unseren Landstraßen nicht zu gebrauchen. Hab mich mehrfach erschrocken... Bleibt jetzt dauerhaft aus. Ist die Lampe halt jetzt orange statt grün.

Alles Gewöhnungssache. Zumindest wenn man solch ein Fahrzeug jeden Tag fährt.
Bei mir ist alles an und ich finde die Technik tatsächlich gut. Klar greift sie öfter ein, wenn man etwas weiß wie man damit umgeht, passts aber (je nach Strecke entweder blinken, Kurven nicht schneiden (der Z4 hat so viel Potential, dass man auch auf seiner Spur die "Nicht-Ideallinie" nehmen kann, oder halt Lenkrad festhalten (geht natürlich nicht für die, die einhändig fahren - hab ich mir bei diversen Fahrtrainings aber so und so abgewöhnt)).
 
Alles Gewöhnungssache. ...
Stimmt. :) :-) Bei mir ist‘s ein Mittelding: Für längere Autobahnfahrten schalte ich den Spurverlassenswarner präventiv ein. Da stört er mich nicht, und sollte ich wider Erwarten mal zu unaufmerksam sein, dann darf das Fahrzeug auch ruhig in die Lenkung eingreifen.

Ansonsten wird und bleibt er abgeschaltet.
 
Der G29 hat hier zwei unterschiedliche Systeme, Spurverlassenwarung und aktiver Lenkeingriff. Bei der Spurverlassenwarung wird eine Vibration am Lenkrad ausgelöst. Beim aktiven Lenkeingriff wird ein Widerstand bei der Lenkbewegung und ggf. eine Lenkbewegung ausgeführt. Die Spurverlassenwarung kann drei Stufen eingestellt werden und aus. Bei der Stufe reduziert werden Warnungen beim Überholen ohne Blinker oder dem Überfahren von Fahrbahnmarkierungen unterdrückt. Beim aktiven Lenkeingriff wird ebenfalls eine Vibration ausgelöst und das Fahrzeug zurück in die Spur gelenkt. Das Ganze funktioniert bis 210 km/h.
Ich verwende beides dauerhaft und bin erstaunt wie oft es doch eingreift. Wobei ich die aktiven Lenkeingriffe bei Geschw. über 180 km/h als ziemlich stressig empfinde, da ich wohl eine andere Fahrweise habe als die Ingenieure bei BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der G29 hat hier zwei unterschiedliche Systeme, Spruverlassenwarung und aktiver Lenkeingriff. Bei der Spruverlassenwarung wird eine Vibration am Lenkrad ausgelöst. Beim aktiven Lenkeingriff wird ein Widerstand bei der Lenkbewegung und ggf. eine Lenkbewegung ausgeführt. Die Spruverlassenwarung kann drei Stufen eingestellt werden und aus. Bei der Stufe reduziert werden Warnungen beim Überholen ohne Blinker oder dem Überfahren von Fahrbahnmarkierungen unterdrückt. Beim aktiven Lenkeingriff wird ebenfalls eine Vibration ausgelöst und das Fahrzeug zurück in die Spur gelenkt. Das Ganze funktioniert bis 210 km/h.
Ich verwende beides dauerhaft und bin erstaunt wie oft es doch eingreift. Wobei ich die aktiven Lenkeingriffe bei Geschw. über 180 km/h als ziemlich stressig empfinde, da ich wohl eine andere Fahrweise habe als die Ingenieure bei BMW.

Grundsätzlich wie oben beschrieben können Vibration bzw. Lenkradeingriffe bei eingeschalteten Systemen durch BLINKEN vermieden werden 👍
Schwieriger wird es, wenn Übergänge in / aus Baustellen mit entsprechendem Markierungswirrwarr (weiß, gelb, Spurverengungen) die Systeme irritiert und eingreift. Da hatte ich mich erschrocken- und nur eine leichte Vibration mit minimalem Lenkungswiderstand eingestellt. Jetzt weiß ich es ja und es überrascht mich nicht mehr.

Ähnliches Erweckungserlebnis hatte ich vor vielen Jahren, als das Bremspedal bei starker Bremsung heftig (Ford Escort damals) pulsierte - bin vor Schreck von der Bremse gegangen (nichts passiert )
 
Stimmt, an das ABS-Pulsieren mussten sich ältere Autofahrer auch erst gewöhnen. Da erinnere ich mich an ähnliche Beschwerden. Und auch ähnlich: ABS wird ähnlich selten benötigt als der Spurverlassenswarner bzw. der Lenkeingriff.

Ich persönlich hab mich wie gesagt mittlerweile daran gewöhnt, fahre aber auch mittlerweile großteils mit korrekter Lenktechnik (siehe Thread von @dwz8 ) und blinke auch meist. Zu guter Letzt muss man ja sagen, das Auto macht auch mit den Hilfen immer, was man will, heißt, es überstimmt den Fahrerwunsch nicht.
 
Da könnte ich ja mal anmerken, dass ich letztens im Display einen roten Fußgänger hatte, aber niemand in der Nähe war. Gebremst hatte er auch nicht...???
 
Da könnte ich ja mal anmerken, dass ich letztens im Display einen roten Fußgänger hatte, aber niemand in der Nähe war. Gebremst hatte er auch nicht...???
Wobei man nicht weiß, wie gut die Systeme entwickelt sind. Vielleicht war es Harry Potter mit seinem Zauberumhang, der unsichtbar macht.
Bei mir sind mal im Parkhaus an der Arbeit so nichtsnutzige Unternehmensberater zu Dritt nebeneinander auf der Fahrbahn rumgewandert. Da hat der Wagen für mich gefühlt schon sehr früh den Anker geworfen, denn besonders schnell war ich nicht und noch ausreichender Abstand.

Gruß
MM
 
Wir besprechen das nochmal, nachdem der G29 mal die erste überflüssige Notbremsung ausgelöst hat. :+
Den Fall hatte ich schon mal. Die Straße machte einen leichten Knick an dem ein Fahrzeug parkte. Das System hat das parkende Auto als stehend wahrgenommen und die Bremsung eingeleitet, noch bevor Dich dem Straßenverlauf folgen konnte. Es war in einer Tempo 30 Zone, also noch über Gas geben recht gut beherrschbar.
 
Den Fall hatte ich schon mal. Die Straße machte einen leichten Knick an dem ein Fahrzeug parkte. Das System hat das parkende Auto als stehend wahrgenommen und die Bremsung eingeleitet, noch bevor Dich dem Straßenverlauf folgen konnte. ...
Ja, genau solche Situationen hatte ich auch schon (anderes System). :unsure: Beim G29 kommt so etwas wohl immerhin selten vor.
 
Den Fall hatte ich schon mal. Die Straße machte einen leichten Knick an dem ein Fahrzeug parkte. Das System hat das parkende Auto als stehend wahrgenommen und die Bremsung eingeleitet, noch bevor Dich dem Straßenverlauf folgen konnte. Es war in einer Tempo 30 Zone, also noch über Gas geben recht gut beherrschbar.

Das hat nach meiner Erkenntnis weniger mit dem Notbremsassistenten als mit dem Tempomaten bei eingeschalteten Abstandsradar zu tun. Zumindest sind mir bei meinem Auto solche Situationen nur mit eingeschalteten Abstandsradar aufgefallen. Ist das ausgeschaltet, stört Ihn kein stehendes Fahrzeug. Auch nicht im Kurvenbereich. Der Notbremsassistent bleibt hiervon unberührt.
 
Das hat nach meiner Erkenntnis weniger mit dem Notbremsassistenten als mit dem Tempomaten bei eingeschalteten Abstandsradar zu tun. Zumindest sind mir bei meinem Auto solche Situationen nur mit eingeschalteten Abstandsradar aufgefallen. Ist das ausgeschaltet, stört Ihn kein stehendes Fahrzeug. Auch nicht im Kurvenbereich. Der Notbremsassistent bleibt hiervon unberührt.
Stimmt !
 
Mir hat der Notbremsassistenz Leben und Auto gerettet. Ich war mit 100 auf der Landstraße unterwegs. Auf einmal sehe ich nur noch, wie das Auto vor mir in die Pampas abbiegt weil er übersehen hatte, dass vor ihm ein Auto zum Abbiegen auf der Straße stand. Ehe ich’s versah hat der Zetti eine Vollbremsung hingelegt. Da hätte ich definitiv zu spät reagiert und wär auf das Stehende Auto aufgefahren.

normalerweise fahre ich immer mit Blick auf das übernächste Fahrzeug, aber da ging das irgendwie nicht
 
Mir hat der Notbremsassistenz Leben und Auto gerettet. Ich war mit 100 auf der Landstraße unterwegs. Auf einmal sehe ich nur noch, wie das Auto vor mir in die Pampas abbiegt weil er übersehen hatte, dass vor ihm ein Auto zum Abbiegen auf der Straße stand. Ehe ich’s versah hat der Zetti eine Vollbremsung hingelegt. Da hätte ich definitiv zu spät reagiert und wär auf das Stehende Auto aufgefahren.

normalerweise fahre ich immer mit Blick auf das übernächste Fahrzeug, aber da ging das irgendwie nicht

Und genau das meinte ich oben im #2.008 als Antwort auf @brumm
 
Und genau das meinte ich oben im #2.008 als Antwort auf @Brummm
Es wurde allerdings auch nicht angezweifelt, dass der Notbremsassistent wertvolle Notbremsungen liefern kann. :) :-) Sondern mein Kommentar war eine Entgegnung auf die Aussage von @Luigi_muc, dass die Assistenten den Fahrerwunsch nicht überstimmen würden. Der Notbremsassistent ist eines derjenigen Systeme, die das durchaus tun.

Leider nicht immer vollständig fehlerfrei, gleichwohl u.U. sehr hilfreich. :) :-)
 
Auch den Notbremsassistenten kann man zum Zeitpunkt einer eingeleiteten Gefahrenbremsung "übertreten". Anders würde dem Fahrer nicht jederzeit die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug eingeräumt werden (vgl. StVG §1b).
 
Klappt bei mir nach wie vor. Letzte Woche erst das Wort auf „hey Schnitte“ geändert. :roflmao: Benutze aber eh immer den Knopf.
[/QUOTE]

Also ich habe es jetzt bei der aktuellen SW Version auch bei mir überprüft.

Der Haken ist gesetzt und "Hallo BMW" funktioniert auch. Erfreulicherweise ist auch die Störung mit der Änderung des Aktivierungswortes beseitigt und "Qué bola" funktioniert auch 😎
 
Habe gerade festgestellt, dass sich im Auto die Uhr nicht automatisch auf Sommerzeit umstellt. Geradezu lächerlich, dass man das in einem Hightechfahrzeug der neuesten Generation noch manuell machen muss :j In dem Corsa meiner Ex war das schon vor 10 Jahren nicht mehr nötig :j
 
Habe gerade festgestellt, dass sich im Auto die Uhr nicht automatisch auf Sommerzeit umstellt. Geradezu lächerlich, dass man das in einem Hightechfahrzeug der neuesten Generation noch manuell machen muss :j In dem Corsa meiner Ex war das schon vor 10 Jahren nicht mehr nötig :j

Einfach den Haken bei automatisch umstellen setzen... Geht bei allen ID6, sollte also beim ID7 nicht anders sein?
 
Zurück
Oben Unten