Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Anhänge

  • 20200412_125433.jpg
    20200412_125433.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 55
  • 20200412_125804.jpg
    20200412_125804.jpg
    354 KB · Aufrufe: 43
  • 20200412_133128.jpg
    20200412_133128.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 38
  • 20200412_143320.jpg
    20200412_143320.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 39
  • 20200412_135706.jpg
    20200412_135706.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 40
  • 20200412_142735.jpg
    20200412_142735.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Vergangene Woche habe ich am Mittwoch die Sommerreifen montiert.
IMG_20200412_125829_copy_1600x900.jpg

Dann hat er am Donnerstag eine Inspektion bekommen und der TÜV hat die Freiheit von technischen Mängeln bestätigt.
IMG_20200412_125804_copy_2380x1339.jpg

Ergo, pünktlich zu Ostern fit für die Saison.

Heute durfte er zum ersten Mal in diesem Jahr "nur so zum Spass" bei Kaiserwetter auf die Straße.

Hoffentlich kann man das bald wieder in der Gruppe, gänzlich ohne schlechtes Gewissen und mit Mittagessen und Eisdiele genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Schrauben.
1. weil sie im Weg ist
Die anderen 2 öffnen, hinter dem Deckel sitzt der Thermostat.

Ich hoffe du hast das Thermostatsgehäuse mit einer Zange oder Schraubzwinge zusammengepreßt, bevor du die Schrauben gelöst hast. Wenn nicht, ist evtl. die Papierdichtung hinüber. Merkste dann, wenn das Gehäuse über die Zeit immer mehr mit Öl vollgesuppt wird.
 
Ich hoffe du hast das Thermostatsgehäuse mit einer Zange oder Schraubzwinge zusammengepreßt, bevor du die Schrauben gelöst hast. Wenn nicht, ist evtl. die Papierdichtung hinüber. Merkste dann, wenn das Gehäuse über die Zeit immer mehr mit Öl vollgesuppt wird.
Klar, auf die Papierdichtung muss man aufpassen 👍
Ich wollte keine Einbauanleitung posten.
Den korrekten Einbau überlasse ich dem Schrauber selber 😉
 
HIer das Video vom Lederzentrum, dem Vertreiber des Produkts. Tupfen taugte mir nicht, da es am Ende eine leichte Struktur ergab. Vemutlich habe ich es zu dick aufgetragen. Mit einem feineren Schwämmchen und streichen ging es dann problemlos. Musste einfach probieren.

 
Sachen für meinen 35is schon mal eingekauft. ( es fehlt noch einiges :) :-) )
Morgen fahre ich das gute Stück abholen..... ( 541 Km ein Weg.... )
Viele Grüße aus der Vulkaneifel
Tommy
 

Anhänge

  • Teile.jpg
    Teile.jpg
    591,4 KB · Aufrufe: 65
Ich habe heute die beiden Dachrelais für die Hydraulikpumpe gewechselt! Danke nochmals für den Tipp. Meine alten Relais waren noch die Originalen von 2010 (1017), die neuen sind von 2019 (1935). Hoffe das erspart mir den ungünstigen Hydraulikpumpentod erstmal!:thumbsup:
 
... und vorher ein wenig Dach-Starthilfe geleistet: :D

Wie ist es denn dazu gekommen, dass das Dach bei geschlossenen Seitenscheiben in dieser Position stand? Normalerweise gehen doch bei der Dachbetätigung als erstes die Scheiben runter und erst ganz am Ende wieder hoch? Oder ging das Dach nicht mehr, und erst daraufhin wurden über die Fensterheberschalter die Scheiben hochgefahren?
 
Wie ist es denn dazu gekommen, dass das Dach bei geschlossenen Seitenscheiben in dieser Position stand? ...

Gut beobachtet!
Vermutlich durch diverse Versuche mit hin- und herfahren, nachdem der erste Fehler aufgetreten war.
Da gibt es offensichtlich eine Grauzone in der Logik. Ursache war ein defekter MS Koppelverschluss.

Evtl. kann man in der Situation die Fenster mit dem Schlüssel im Schloss zwangsschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun - ich hab mir gedacht, bei diesem schönen Sonne-Wolken-Mix gibts ein paar schöne Fotos, die man auf einer Ausfahrt machen kann. Aber kurz nach dem Start... kam... der """"... Habe abgebrochen.
Hier mal nur ein paar wenige Fotos

F075531D-A3CB-45C3-B878-B4032D1C6D1C.jpeg
0EDA81A4-1876-40FF-B045-DD55276943AB.jpeg107E2A1C-FCB4-46BF-AABF-26BBD0532A8B.jpeg03309576-8B77-41B6-90B3-D539BC6524C1.jpeg01D65DB1-DAA0-4E9B-AA86-BD94D63360C2.jpeg
 
Zurück
Oben Unten