Tuning - Umbauten und mehr...

Darf ich fragen wie die 310 km/h mit der max. Drehzahl funktionierten? Da ich neulich beim Test in Serie Vmax 263 mit 6.500 U/min mit sport plus erreicht habe und leider nicht sicher bin in welchem Gang das war :thumbsdown:
Das sieht man im Video bei etwa 52 Sek. dass der M40i im 7ten Gang bei 319 km/h Tacho etwa 6.300 u/min hat.
Du kannst das Video ja auch im Vollbild bei YouTube direkt ansehen, da sollte alles gut zu sehen sein.
....Was hast Du an Fahrwerk drin? ....
19 Zoll Serienfelgen mit der 255/275 Bereifung, 2x10mm und 2x15mm Spurplatten mit AC-Schnitzer Federn tiefer gelegt und die Felgen/Reifen mit einer Hunter Maschine optimal gewuchtet.
Das Auto läuft von 0 bis über 300 km/h absolut ruhig und vibrationsfrei.
Der Zetti liegt auch bei 300 km/h total sicher und stabil auf der Straße, ein Traum.

Hunter-Z4.jpg
 
In der Facebook Gruppe Zeitenjagd 100-200 Km/h mit über 30.000 Mitgliedern sind sehr erfahrene kompetente Mitglieder dabei.
Die bestätigen meine Vermutung dass der G29 im Highspeedbereich deshalb so gut ist weil er einen besseren CW-Wert und weniger Stirnfläche als viele andere Autos hat.

Die Experten sind da auch der Meinung dass z.B. ein M2C/M4 deutlich über 500 PS benötigt wenn der mit einem Stage1 M40i G29 auf der Bahn zwischen 200 und 300 Km/h mithalten will (wegen dem Luftwiderstand) :eek: :o

Vielleicht hat der ein oder andere hier ja auch Lust sich in der Zeitenjagd Gruppe anzumelden.
Sehr viele super schöne Autos da.
Teils gibts da 911er die 3er Zeiten von 100-200 fahren, die haben aber auch weit mehr als 1000PS :thumbsup:

Z4-G29-Zeitenjagd.jpg Cw-Z4-vs-M3-M4-M2.jpg
 
... bestätigen meine Vermutung dass der G29 im Highspeedbereich deshalb so gut ist weil er einen besseren CW-Wert und weniger Stirnfläche als viele andere Autos hat. ...
Danach sieht es in der Tat aus. :t Ein (originaler) 6th. Gen. Camaro kommt mit seinen ca. 450 PS jedenfalls definitiv nicht an deine 310 km/h (GPS) heran.
 
Die Jungs von MHD wollten mal ein Logfile von so einer Highspeedfahrt sehen dass ich heute früh geloggt habe (hatte ich vor 3 Tagen nicht gemacht).

Bei meinem Test im Winter und ziemlich abgefahrenen Reifen (22.000 Kilometer runter) ging der Tacho bei 300 km/h noch etwa 9 km/h vor.

Mit den nagelneuen Michelin Pilot Super Sport PSS geht der Tacho bei V-max nur noch 4 km/h vor.
Das bedeutet dass der Z4 M40i mit zarter Stage1 bei Tacho 319 km/h nach GPS echte 315 km/h schnell läuft.
Wahnsinn was die gute Aerodynamik + der geniale B58tü1 im Z4 leisten.

 
So heißt sie im Google Play Store für Android,
Für Apple weiß ich es leider nicht.

MHD-Android.jpg
 
Da es ja schon auf der HP von MHD steht kann es ja nicht mehr lange dauern bis es im Apple Store ist.

...ja, die Testphase ist fast abgeschlossen - aber danach muss die App meines Wissens nochmal durch die App-Prüfung von Apple und das dauert sicherlich auch ein paar Tage. Kann aber nicht mehr lange dauern.

MHD arbeitet mit vollstem Hochdruck an der iOS App ;)
 
Jetzt ist es wohl wirklich so weit :thumbsup:
Ob es vernünftig läuft weiß ich nicht, ich besitze nix von Apple.
Android läuft super schnell und stabil.

Anhang anzeigen 434344

Danke für die Info :t
Jetzt lasse ich MHD bei Android, ist alles auf einem kleinen Tablet und funzt einwandfrei.
Habe jetzt zum Abschluss noch eine Testreihe mit verschiedenen Vanos Einstellungen gemacht, den Umbau auf die //M5 (F10) Injektoren für + 800PS / 1000Nm werde ich mir und meinem Auto ersparen.
Irgendwann ist auch mal gut :rolleyes: ab und an ein Log zur Kontrolle und ansonsten Spaß beim fahren :) :-)
 
Z4 G29 M40i Stage1 auf dem Prüfstand.


Anhang anzeigen 433401


Fantastisches Ergebnis!!! Optimierung des Drehmoments im Sinne der Fahrbarkeit macht sicherlich Sinn. Ich hatte beim STG2-Prozess wie ein blöder auf Fabi eingereget, doch bitte genau DIE Welle wegzubügeln und das Gaspedal 1:1 linear einzustellen. Hat nicht ganz geklappt, der typische MHD-Kunde möchte den WOW-Effekt und nicht Linearität und Fahrbarkeit... :whistle:

Die STG2 sind ansonsten aber wirklich top, woltle auch mal auf den Prüfstand.



Weiß eigentlich jemand, wo unsere HDP ihre Grenze hat? Wenn man beim Toyota von MPS guckt, dann fahren die 720 PS mit ausreichendem Druck bzw. genug Menge im Benzinsystem. Finde den TTE580 ganz spannend, sofern es mit Plug&Play (samt Custom-Map) geht. Mag nicht basteln...
 
The wait is finally over - MHD is now available on Apple iOS!
Apple iOS 10.2 or higher is required!

Jetzt sollte es für Apple Verfügbar sein.
Für Android ist parallel auch die 2.0 Version von MHD verfügbar und die Meldung oben kam auf Facebook direkt von MHD.

Monitor Modul und alles andere hat ein neues Design und Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten