G29 Eigene Routen ins Navi übertragen

...ja, das ist das Haupt-Manko von AppleCar Play (oder auch von Android Auto) - HUD-Systeme werden nicht unterstützt.

Ja, das ist ärgerlich, deswegen benutze ich zur Routenführung auch primär BMW. Da CarPlay-Funktionen im BMW-HUD angezeigt werden können (Medieninhalte), hat BMW aber möglicherweise schon die Schnittstelle parat. Vielleicht kommt es in einem der nächsten Updates von CarPlay.
 
Ja, das ist ärgerlich, deswegen benutze ich zur Routenführung auch primär BMW. Da CarPlay-Funktionen im BMW-HUD angezeigt werden können (Medieninhalte), hat BMW aber möglicherweise schon die Schnittstelle parat. Vielleicht kommt es in einem der nächsten Updates von CarPlay.

...ja, theoretisch könnte ACP das in der neuesten Version - aber dies muss von BMW unterstützt werden und ich habe da so meine Zweifel, ob so etwas bei BMW überhaupt geplant ist.
 
...ja, theoretisch könnte ACP das in der neuesten Version - aber dies muss von BMW unterstützt werden und ich habe da so meine Zweifel, ob so etwas bei BMW überhaupt geplant ist.
Angeblich wird mit iOS 13.4 ein Zweitdisplay bei CarPlay unterstützt. Dann wäre es an BMW dies zu implementieren ...
 
Ich habe letzten Samstag und gestern vorgefertigte Routen mit Sygic in CarPlay ausprobiert. Die Routen habe ich am PC mit kurviger.de gebaut und dort einen Sygic-Link erstellt, den ich ans iPhone gesendet habe. Dort geöffnet wird Sygic gestartet und die Route dann sofort im Auto übernommen. Die Kartendarstellung mit Sygic ist recht gut, aber auch die Ansagen kommen so klar und rechtzeitig, dass man ohne Karte fahren kann und die fehlenden Hinweise im HUD zu vernachlässigen sind. Nur die Stimme der Naviansagen ist fürchterlich.

Fürs Wegpunkte abfahren auch aufgrund der guten Funktionen von Kurviger.de die bislang beste Lösung :t

Wichtig ist, dass man bei Kurviger.de die Wegpunkte nicht an der Abzweigung setzt, sondern kurz danach und am besten noch einen Wegpunkt auf der gewünschten Route zwischen den Abzweigungen auf der gewünschten Straße. Andernfalls kann es passieren, dass Sygic eine andere Strecke aus den Wegpunkten errechnet.

Sygic kostet aktuell in der Version mit allen Inhalten (Welt, Verkehr) für CarPlay reduzierte 35 Euro. Die günstigeren Versionen funktionieren auch mit CarPlay, haben dann aber im CarPlay-Display nur eine 2D-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letzten Samstag und gestern vorgefertigte Routen mit Sygic in CarPlay ausprobiert. Die Routen habe ich am PC mit kurviger.de gebaut und dort einen Sygic-Link erstellt, den ich ans iPhone gesendet habe. Dort geöffnet wird Sygic gestartet und die Route dann sofort im Auto übernommen. Die Kartendarstellung mit Sygic ist recht gut, aber auch die Ansagen kommen so klar und rechtzeitig, dass man ohne Karte fahren kann und die fehlenden Hinweise im HUD zu vernachlässigen sind. Nur die Stimme der Naviansagen ist fürchterlich.

Fürs Wegpunkte abfahren auch aufgrund der guten Funktionen von Kurviger.de die bislang beste Lösung :t

Wichtig ist, dass man bei Kurviger.de die Wegpunkte nicht an der Abzweigung setzt, sondern kurz danach und am besten noch einen Wegpunkt auf der gewünschten Route zwischen den Abzweigungen auf der gewünschten Straße. Andernfalls kann es passieren, dass Sygic eine andere Strecke aus den Wegpunkten errechnet.

Sygic kostet aktuell in der Version mit allen Inhalten für CarPlay reduzierte 35 Euro.
Ich habe neulich eine Route auf Sygic Maps geplant mit ca. 10 Wegpunkten. Beim Abfahren der Strecke wollte mich Sygic manchmal woanders langführen, obwohl die Strecke am Rechner auf sygic maps wie gewollt angezeigt wurde.
Daher der Hinweis. Lieber einen Wegpunkt zuviel als zuwenig setzen!!
 
Ich habe neulich eine Route auf Sygic Maps geplant mit ca. 10 Wegpunkten. Beim Abfahren der Strecke wollte mich Sygic manchmal woanders langführen, obwohl die Strecke am Rechner auf sygic maps wie gewollt angezeigt wurde.
Daher der Hinweis. Lieber einen Wegpunkt zuviel als zuwenig setzen!!

...und in Sygic Maps auf dem MobilPhone die Dynamische Routenführung dann deaktivieren - denn ansonsten kannst Du die Route noch so exakt am PC vorplanen, wenn dann aktuell die Route immer wieder am tatsächlichen Verkehr angepasst wird. ;)
 
noch eleganter ist es, die routen über google zu planen und dann in kurviger zu importieren😊 dann passt es auch mit den einzelnen waypoints noch was besser 😊
 
Also ich für meinen Teil plane eine Tour immer nur in Etappen. Von der einen zur nächsten und lasse mich dann auch gerne treiben. So entdeckt man eine Menge am Wegesrand. Mach ich auch so auf dem Motorrad, da es aussichtslos ist, mit jeder Kurve zu planen. Und das navi hat meist auch gute Ideen, auf die ich nicht unbedingt gekommen wäre.
 
Also ich für meinen Teil plane eine Tour immer nur in Etappen. Von der einen zur nächsten und lasse mich dann auch gerne treiben. So entdeckt man eine Menge am Wegesrand. Mach ich auch so auf dem Motorrad, da es aussichtslos ist, mit jeder Kurve zu planen. Und das navi hat meist auch gute Ideen, auf die ich nicht unbedingt gekommen wäre.
Klappt für mich nicht. Die Navis wollen immer die schnellste Route, meist Bundesstrassen mit Blitzern und ohne Kurven.......daher ist für mich die Vorabplanung essentiell...
 
Also ich für meinen Teil plane eine Tour immer nur in Etappen. Von der einen zur nächsten und lasse mich dann auch gerne treiben. So entdeckt man eine Menge am Wegesrand. Mach ich auch so auf dem Motorrad, da es aussichtslos ist, mit jeder Kurve zu planen. Und das navi hat meist auch gute Ideen, auf die ich nicht unbedingt gekommen wäre.

Klappt für mich nicht. Die Navis wollen immer die schnellste Route, meist Bundesstrassen mit Blitzern und ohne Kurven.......daher ist für mich die Vorabplanung essentiell...

Ich glaube motoguzzi meint das so, dass er nur das Ziel vorgibt und sich dann treiben lässt, also von Routen auch abweicht und dann einfach mal quer ein paar Straßen nimmt.

So mache ich das meistens auch und fahre nach "Auge", oder jage der Schlangenlinie auf dem Navidisplay hinterher. In bekannten Regionen fahre ich aber gerne feste Routen, weil ich da die aus den vergangenen Touren gesammelten Erfahrungen zu der perfekten Route kombinieren kann.
 
Klappt für mich nicht. Die Navis wollen immer die schnellste Route, meist Bundesstrassen mit Blitzern und ohne Kurven.......daher ist für mich die Vorabplanung essentiell...
Du kannst eigentlich immer Profile einstellen. Im Zetti fahre ich mit der dritten option (ich glaube effizient) also nicht schnell oder kurz. Aufm mopped kann ich im Garmin kurvig eingeben. Wäre auch eine tolle Option für den Zetti
 
Hat sich jemand damit schon mal beschäftigt.
Ja, das geht problemlos,
aber nur als ziel , oder mehrer Ziele, aber keine geplante Route über Google maps.
Es ist einfach nur ärgerlich mit geplanten Routen, vor allem seid es BMW Routes nicht mehr gibt, und BMW hat keine Alternative.
 
Ja, das geht problemlos,
aber nur als ziel , oder mehrer Ziele, aber keine geplante Route über Google maps.
Es ist einfach nur ärgerlich mit geplanten Routen, vor allem seid es BMW Routes nicht mehr gibt, und BMW hat keine Alternative.

Mich hat nicht Dein Beitrag geärgert, sondern das BMW hier alternativlos kein richtiges Routenplanungssystem anbietet.
Nur das hier kein Missverständniss aufkommt.
 
Also ich war ja nun 2.000km in AT unterwegs und ich habe mein individuelle Route auf www.kurviger.de geplant (jeden einzelnen Pass) und dann als Sygic URL exportiert. Mit dem IPhone geöffnet und per CarPlay dann auf den Bildschirm geworfen (in der Sygic App). So habe ich Stauumfahrung, Bliterwarner und eine Navigationsstimme :D
Das hat auch alles seeehr gut gepasst. In der Praxis habe ich aber festgestellt, dass man mehrere Tages-Etappen besser mal zu mehreren Routen exportiert, nicht zu einer. Das führt zu Abstürzen bei Sygic (liegt wohl an de ganzen Wegpunkten).
 
Hallo,
Bin ja gerade in den Dolomiten und am Gardasee unterwegs. Haber mir Routen auf Google Maps erstellt. Und dann einfach über ACP das Handy auf den Navibildschirm gespiegelt. Das klappt super
Da war ich vor 3 Wochen :) :-) hoffe du hast auch so wenig Verkehr auf den Straßen wie ich, genieße die Fahrten über Sella Joch, Pass Pordoi, Reschen, Karerpass .....wünsche einen schönen Urlaub;)
 
Es gibt wohl eine BMW-Lösung um über das neue MyBMW Routen ins Navi zu übertragen. Unsere Sina von B&K sagt das zumindest.
In einem Nebensatz ab Minute 4:40 wird als praktisches Feature genannt, dass Routen jetzt auch aus anderen Apps übertragen werden können, soweit diese eine eine Funktion "Teilen" haben.

Ich nutze MyRoutes (Nachfolger von Tyre). Die Funktion teilen ist vorhanden, aber es mir noch nicht gelungen Routen mit MyBMW zu teilen. Wer kann helfen?
 
Es gibt wohl eine BMW-Lösung um über das neue MyBMW Routen ins Navi zu übertragen. Unsere Sina von B&K sagt das zumindest.
In einem Nebensatz ab Minute 4:40 wird als praktisches Feature genannt, dass Routen jetzt auch aus anderen Apps übertragen werden können, soweit diese eine eine Funktion "Teilen" haben.

Ich nutze MyRoutes (Nachfolger von Tyre). Die Funktion teilen ist vorhanden, aber es mir noch nicht gelungen Routen mit MyBMW zu teilen. Wer kann helfen?
Ich habe es mal mit GuruMaps probiert.
Bei GPX geht es nicht, bei KML (Google) kommt wenigstens eine Fehlermeldung:
FA36D2D8-B53D-47F9-9AFD-BAA165EAC5C8.jpeg
 
Ich habe es mal mit GuruMaps probiert.
Bei GPX geht es nicht, bei KML (Google) kommt wenigstens eine Fehlermeldung:
Anhang anzeigen 456673

Genau die gleiche Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich vom iPhone eine Route, oder auch nur eine Adresse ans Auto schicken will. Mit der alten BMW-Connected-App funktioniert es noch

zielnichtgefunden.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten