Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und deshalb habe ich im Z4 auch relativ viel Spaß dabei, die gleichaltrige westdeutsche Dorfjugend ausgestattet mit GTI TCR, i30N und A45 AMG durch die Sauerland- und Eifelkurven zu schubsen. Ein Golf 7 GTI fährt für seine Fahrzeugklasse überraschend verbindlich, keine Frage, aber die letzten 5-10% Performance entlarven ihn trotzdem als frontangetriebenen Kompaktwagen. Und allein über die Antriebsform - ob nun R4-Sauger oder R6-Turbo, ob mit oder ohne Sperrdifferential - definiert sich der Z4 deutlich stärker als Sportwagen, als die genannten hochgezüchteten Versionen der in der Basis mit 90PS-Starrhinterachse gebauten Fahrzeuge (hust, Golf).Genau: Alles ist relativ!
Ich sag, der Z85 ist ein zweisitziger, offener Klein(ST)wagen...
Die ///M lass ich mal aussen vor, nochmal eine andere Liga, nicht umsonst wurde der Motor mit Preisen überschüttet!
Zu sagen das ein 2,0 sich mit einem 3,0 messen kann ist Blödsinn, es ist immer schön mehr Drehmoment zu haben und die Charakteristik ist es was die Motoren unterscheidet, allein der Unterschied M54 zu N52 ist so gewaltig das jeder Vergleich hinkt![]()
Wer?Kannst du den Unterschied zwischen dem M54 und dem N52 präziser beschreiben?
Und warum?
So ist esMir widerstrebt halt teilweise das Gehabe um den E85. Er ist nun einmal in die Jahre gekommen und inzwischen gibt es halt sehr viele Fahrzeuge, auch aus anderen Klassen, die ebenfalls sehr dynamisch bewegt werden können. Das ist einfach ein Fakt. Ändert doch aber nichts am relativen Fahrspaß, den der Z4 mir und euch bietet. Ich verliere es halt dabei nur nicht aus den Augen.
Der E46 ist eine Reiselimousine, also weit entfernt von der üblichen Definition eines "Sportwagens". Mit der Behauptung, dass sich E46 und E85 bis auf das Blechkleid quasi gleichen würden, implizierst du sportliche Defizite des E85 sehr deutlich.Ob meine Grundannahmen falsch sind, lasse ich ebenfalls dahingestellt. Vielfach werden sie wohl auch einfach nur fälschlich interpretiert. Denn wo genau betone ich, dass der E85 aufgrund seiner E46-Nähe unsportlich wäre?
Das ist nicht richtig. Du willst doch nicht etwa behaupten, dass Armaturenbrett, Mittelkonsole, Lenkrad, Airbags, Sitze usw. aus dem X3 stammen, nur weil Fensterheber und Navi übernommen wurden? Genau so verhält es sich mit der Bodengruppe. Manche Teile wurden erneut verwendet (VA-Träger) - denn warum das Rad neu erfinden, wo es nicht nötig und zu teuer ist? Und viele Teile wurden neu entwickelt (HA-Träger, Chassis -> Radstand!!), wenn es für das Konzept des Fahrzeugs sinnvoll erschien.Und ja, die nahezu komplette technische Basis wurde aus dem 3er übernommen. Interieur teilt sich der Z4 mit dem X3, der ebenfalls auf die wesentliche E46-Technik zurückgreift. Bleiben halt andere Sitze, etwas Dekor und das andere Blechkleid, wenn man es im groben betrachtet.
Das ist ein Gemeinplatz, dem man nur schwer widersprechen kann. Natürlich gibt es mittlerweile viel sportliche Konkurrenz für den nunmehr 18-jährigen Z4. Wer meine Beiträge hier kennt, der weiß, dass ich den E85 auch als M nicht für die Speerspitze deutscher Automobilkunst halte. Umso fantastischer finde ich es aber, wenn er heute noch mit einem 48.000€ GTI Performance mithalten kann. Das degradiert den Z4 aber nicht vom Sportwagen zum Minivan. Der BMW M1 ist schließlich auch heute noch ein Sportwagen, obwohl er gegen aktuelle Hypercars keinen Stich sieht.Mir widerstrebt halt teilweise das Gehabe um den E85. Er ist nun einmal in die Jahre gekommen und inzwischen gibt es halt sehr viele Fahrzeuge, auch aus anderen Klassen, die ebenfalls sehr dynamisch bewegt werden können. Das ist einfach ein Fakt. Ändert doch aber nichts am relativen Fahrspaß, den der Z4 mir und euch bietet. Ich verliere es halt dabei nur nicht aus den Augen.
Der E46 ist eine Reiselimousine, also weit entfernt von der üblichen Definition eines "Sportwagens". Mit der Behauptung, dass sich E46 und E85 bis auf das Blechkleid quasi gleichen würden, implizierst du sportliche Defizite des E85 sehr deutlich. ...
Das ist nicht richtig. Du willst doch nicht etwa behaupten, dass Armaturenbrett, Mittelkonsole, Lenkrad, Airbags, Sitze usw. aus dem X3 stammen, nur weil Fensterheber und Navi übernommen wurden? Genau so verhält es sich mit der Bodengruppe. Manche Teile wurden erneut verwendet (VA-Träger) - denn warum das Rad neu erfinden, wo es nicht nötig und zu teuer ist? Und viele Teile wurden neu entwickelt (HA-Träger, Chassis -> Radstand!!), wenn es für das Konzept des Fahrzeugs sinnvoll erschien.
Was meine These schließlich untermauert: Einen verunfallten E85 mit einem E46-Spenderfahrzeug wieder aufzurichten, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Motor und Getriebe kann ich mit marginalen Modifikationen übernehmen, aber dann hört es fast schon auf.
... Natürlich gibt es mittlerweile viel sportliche Konkurrenz für den nunmehr 18-jährigen Z4. Wer meine Beiträge hier kennt, der weiß, dass ich den E85 auch als M nicht für die Speerspitze deutscher Automobilkunst halte. Umso fantastischer finde ich es aber, wenn er heute noch mit einem 48.000€ GTI Performance mithalten kann. Das degradiert den Z4 aber nicht vom Sportwagen zum Minivan. Der BMW M1 ist schließlich auch heute noch ein Sportwagen, obwohl er gegen aktuelle Hypercars keinen Stich sieht.
Es ist wahrscheinlich alles gesagt, deshalb kann es jetzt nur noch persönlich werden. Belassen wir es also bei unseren divergierende Meinungen zum Begriff Sportwagen, Max!![]()
Und deshalb habe ich im Z4 auch relativ viel Spaß dabei, die gleichaltrige westdeutsche Dorfjugend ausgestattet mit GTI TCR, i30N und A45 AMG durch die Sauerland- und Eifelkurven zu schubsen. Ein Golf 7 GTI fährt für seine Fahrzeugklasse überraschend verbindlich, keine Frage, aber die letzten 5-10% Performance entlarven ihn trotzdem als frontangetriebenen Kompaktwagen. Und allein über die Antriebsform - ob nun R4-Sauger oder R6-Turbo, ob mit oder ohne Sperrdifferential - definiert sich der Z4 deutlich stärker als Sportwagen, als die genannten hochgezüchteten Versionen der in der Basis mit 90PS-Starrhinterachse gebauten Fahrzeuge (hust, Golf).
Die fast kubischen Fahrzeugabmessungen eines Golfs und die dadurch bedingt unsportliche Fahrzeug- und Sitzhöhe mal ganz außen vor. Als Alltagswagen mit sportlichem Willen (relativ zum Passat) ist der Golf, vorzugsweise GTI Performance oder R, ein tolles Auto, aber der Vergleich zum Z4 hinkt, stolpert und wird anschließend vom E-Bike überfahren.