Danke Rainer, somit ist meine Frage oben und meine kleinen Kritikpunkte doch nicht falsch, die 2 von Dir o.g. Punkte sehe ich auch so und hatte sie hier auch angesprochen, was der ein oder andere als Meckern betrachtete und mir empfahl ein anderes Auto oder gar kein modernes technisches Gerät zu kaufen, ich steh da drüber LOL.
Würdest du das livecockpit-connected paket dennoch nochmal nehmen?
Du hast mein Posting offenbar nicht "richtig" gelesen - ja, GERADE das live Cockpit und EXAKT DIE AKTUELLE Anzeige haben MIR von Anfang an hervorragend gefallen.
Übrigens hatte ICH auf eines Deiner ersten Postings die Frage gestellt, ob Du mit dem G29 "glücklich" werden würdest - was ich mir irgendwie nicht richtig vorstellen kann, denn gerade das, was den G29 ausmacht, hat Dich offenbar gestört. Das war von mir übrigens nicht böse gemeint und sollte keinesfalls aggressiv Dir gegenüber sein - ich wollte dies als Denkanstoß verstanden haben, weil mir bei all Deiner subjektiv berechtigten Kritik an den Punkten die Dir am G29 nicht gefallen, für mich als Resultat ersichtlich war (bzw. sich dieser Eindruck bei mir eingestellt hatte), dass Du und der G29 nicht wirklich ein verliebtes Traumpaar werden könntet...
Das ist übrigens gar nicht schlimm, denn ein Fahrzeug, welches polarisiert bleibt spannend und ist nicht langweilig - aber es holt halt nicht jeden ab (Beispiel in der Z-Historie wäre hier das sensationelle Z3 Coupé).
Aber ich gebe allen auch recht, die mit dem komplett neuen Tacho-Design nicht glücklich werden und sich ein klassischeres Design wünschen - gerade, weil dies mit einem digitalen Display so einfach realisierbar gewesen wäre. BMW hätte dies relativ leicht umsetzen können, so dass sich der Interessent/Kunde die Optik des digitalen Tachos individuell so anpassen kann, wie es ihm zusagt. Audi und Jaguar bieten dies auch an - es wäre kein Problem gewesen.
Also ein klares JA zum LiveCockpit - auch ein doppeltes JA JA zum Head-up-Display. Beides möchte ICH nicht mehr missen. Und ja, ICH würde mir den G29 als M40i sofort exakt wieder so kaufen, wie ich ihn im März 2019 vom Händler abgeholt hatte (übrigens auch wieder mit Frozen Grey II Matt-Lack).
Der G29 ist derartig "anders" und bricht progressiv mit vielen klassischen BMW-Tugenden - ich empfinde dies als äußerst spannend, eher konservative BMW-Fans vermutlich als irritierend, aber er bringt auch dieses aktive und agile Fahrgefühl wieder zurück, welche dem E89 irgendwie "abhanden" gekommen war (ja, der E89 ist auch ein toller Fahrzeug, ein sauguter GT, welcher mit ein bisschen Optimierung durch kundige Hand auch wieder zurück zur Performance gebracht werden konnte, aber dies hatte er eben nicht automatisch von der Basis aus).
Exakt das war für mich der Reiz am G29 M40i - ich wollte aber in Sachen Fahrphysik, Performance und Agilität keine Abstriche zu meinem heißgeliebten Z4M mit KW v3 und Schmickler-Leistungssteigerung machen müssen. Exakt dies ist BMW mit dem M40i tatsächlich schon in der Serie gelungen - auch wenn sich beide Fahrzeuge "scharf gefahren" völlig unterschiedlich anfühlen und es einer Eingewöhnung/Umgewöhnung bedarf (womit sich der Eine oder Andere hier im Forum offensichtlich schwer tut). Performant gefahren, liegt die Kurvengeschwindigkeit einiger, mir sehr gut bekannten Kurven meiner Hausstrecke über der des Z4M...
Ich bin gespannt, was Dein Eindruck ist, wenn Du nochmals den G29 genauer ansiehst und wo Du irgendwann tatsächlich landen wirst. Hattest Du auch schon mal über den kommenden, neuen Nissan Z400 nachgedacht? Das hört sich auch nach einem spannenden Fahrzeug an...