Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

"Zu bekommen" heißt, Du planst irgendwann einen Verkauf mit möglichst gutem Erlös. Das ist bei mir nicht der Fall und hier fallen wir wieder auf die wirtschaftliche Betrachtungsweise zurück.

Noch einmal abschließend dazu:

Auch hierfür kann noch einmal auf das Beispiel von @Hell046 Bezug genommen werden. Man muss keinen Verkauf planen. Allein ein Unfall genügt und die passieren meist nicht geplant. Ab da geht es nicht mehr um rein wirtschaftliche oder gar ideelle Betrachtungsweisen, sondern um ganz biedere und alltägliche Juristerei. Da kommt in aller Regel ein Sachverständigengutachten und danach machen die meisten große Augen, was da teilweise für (Rest-/Wiederbeschaffungs-)Werte stehen. Das ist dann für die meisten "Autoliebhaber" die Stunde der Wahrheit.

Insofern hatte @Hell046 tatsächlich "Glück im Unglück", dass der Unfall unmittelbar nach Abschluss seiner Fleißarbeiten erfolgte. Das wird ganz maßgeblich die Werte mitbestimmt haben. Ich kenne da auch ganz andere Fälle...
 
Noch einmal abschließend dazu
Meinerseits auch abschließend: je nach Höhe des Schadens Restwert auszahlen lassen, Rest selbst draufpacken, reparieren - sofern die Substanz das noch ermöglicht. Hat mein Nachbar ebenso gemacht, als ihm jemand auf seinen E93 drauf gebrummt ist und der Schaden den Restwert des Fahrzeugs überstieg. Er wollte ihn behalten, also hat er ihn kurzerhand selbst repariert. Seitdem ist der Wagen wieder regelmäßig auf der Straße. Macht sicher jeder anders und es ist auch jedem selbst überlassen.
Gruß Olli
 
Nachdem ich am Wochenende die Performance Bremse an der VA montiert habe, musste heute dringend eine Ganzkörper Pflege 8-) für den Rest des Wagens her.

Gruß Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20200728_144220.jpg
    IMG_20200728_144220.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20200728_144307.jpg
    IMG_20200728_144307.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20200728_144302.jpg
    IMG_20200728_144302.jpg
    165 KB · Aufrufe: 78
Damit ich auch meinen Senf dazu geben kann: Es muss einem bewusst sein, dass manche Konstellationen am KFZ einfach schwierig sind wenn es zu einem Unfall/Verlust kommen sollte. Wenn ich es grob überschaue, sind das eben Fahrzeuge die zwischen jungen Gebrauchten und einem Youngtimer liegen. Zu alt um einen sonderlichen Wert zu haben, aber auch zu jung um einen "historischen" Wert zu besitzen. Da kommt eben auch der E85/E86 jetzt hin. Da ist es schon möglich, dass der Fahrzeugwert vom Gutachter im Schadensfall niedriger eingestuft wird als es einem selbst Wert ist, auch speziell bei einem guten Zustand. In meinem Fall hatte ich eben das Glück die ganzen "Teile" frisch eingebaut zu haben und die Rechnungen werden anerkannt. Zusätzlich hat mir der dürftige LPG Markt geholfen, es gäbe einfach keinen Ersatz.
Der Sinn ist schließlich einem geschädigten keinen wirtschaftlichen Nachteil zu verschaffen. Wäre mir jemand vor den Arbeiten rein gefahren, wäre es einfach eine alte wertlose Karre gewesen. Interessant waren die Restwertangebote von Händlern trotzdem, die lagen um die 1000€. Das sind alleine schon die Felgen wert :D Es hätte aber definitiv schief laufen können wie @keulejr schreibt, das Risiko war mir aber bewusst.

Deshalb bin ich aber auch der Meinung, ein M oder allgemein ein KFZ ist schwierig als Geldanlage wie es so mancher hier betreibt. Da reicht ein ordentlicher unverschuldeter Unfall und es wird kritisch. Wenn beim 30k M ein 15k Schaden entsteht ist man mit einer Reparatur dabei, das Auto wird dann aber seinen kompletten "Sammlerwert" verlieren als echtes Unfallfahrzeug. Interessant wäre hier auch die Bewertung. Da ist es definitiv ratsam das Fahrzeug nach einem Wertgutachten zu versichern. Sonst kommt das böse Erwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooh das bringt mich auf eine Idee, ich fang mal an bevor es zu spät ist "Suche M ohne Sammlerwert, bitte (wieder) ganz und ganz günstig" :D

Aber ich bin voll bei euch: Sein(e) Auto(s) wertschätzen und fahren in einer gesunden Mischung. :thumbsup: ist das einzig vernünftige was man tun kann.
 
Hab heute den Drachen neue Gummis aufgezogen! Als ich den Wagen Anfang Juli gekauft habe waren auf der VA 225/18 40 der Marke Goodride, auf der HA 255/18 35 der Marke Federal, alles Mist und 10 Jahre alt! :11shoutz: Unglaublich schlechte Straßenlage und allgemeine Verunsicherung bei Spurwechsel.
Also ging ich letzte Woche zum Dealer und hab mich beraten lassen! Meine Anforderungen waren simpel: Daily Driver, Komfort, abrollgeräusch bitte so gering wie möglich( die alten waren LAUT!!!), Regentauglichkeit, ja bitte!, bissle sportlich darfs auch sein, bin eher der Crusier...
Empfehlungen der Dealer waren nicht mal die teuersten, dafür aber sehr gut, Pirelli Cinturato P7 in der Größe 225/18-40 rundum. Sieht mMn echt gut aus, mir gefällt‘s! Knapp 80 km Kurven gefahren heute, und bin mehr als zufrieden vom Komfort und aber auch der Sportlichkeit!
 
das gesunde Mittelmaß!!!!
Dabei ist die Pflege eines Fahrzeuges i.d.R. sehr wirtschaftlich, weil mitunter hohe Reparaturkosten bei Schäden verursacht durch Pflege-/Wartungsstau vermieden werden.
Das Fahrzeug ist länger verkehrstauglich, schön und damit der Gebrauchswert länger. Das heisst, das Ersatzinvestitionen für ein neueres Auto zeitlich nach verzögert werden können.
Wenn dann das Fahrzeug in die Region Youngtimer oder dann Oldtimer kommt, ja dann erfährt es i.d.R. ein "zweites Leben". Die Fahrzeuge werden nicht mehr gebaut - werden immer weniger, viele entdecken/erinnern bei dem Anblick ihre "Jugendgefühle" und die Nachfrage steigt. Steigende Nachfrage - bei sinkender Verfügbarkeit/(Verknappunsgeffekt) - bedeutet steigende Preise.
Man kann vieles durch die Vergangenheitsbetrachtung lernen!
Selbst damalige 0815 Billigautos, Gebrauchsautos sind mittlerweile gefragte Oldtimer.
Oder das damalige "Billigkonzept" eines Triumphs Spitfires, der war damals als "Studentenauto" konzipiert - ein gutes Exemplar hat heute wieder "WERT".

Inwieweit man aus dieser Betrachtung auf "Renditeerzielung in Sachen Investieren/Wertanlage" spekulieren kann ist seriös ausgedrückt "mehr als fraglich".
Die Z4's unserer Community werden doch alle i.d.R. bewegt. Sie werden gepflegt, gewartet aber auch benutzt.
Deshalb werden sie auch i.d.R. keine "Sammlerstücke", dafür sollten sie eher nach dem "Neukauf" "fachmännisch eingefroren" werden.
Dann - 40 Jahre später - ein TOP-M-Fahrzeug mit 15km Laufleistung zu haben - mit einem Legendenmotor, der seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird, aber unvergessen ist - ja da könnte man darauf spekulieren, dass dieser "M" aus dem vergangen Zeitalter der Verbrennungsmotoren einen gewissen "Wert haben könnte". KÖNNTE - HÄTTE - FAHRADKETTE ;)

Fazit meinerseits: Für ein solches "Investitionsvorhaben wäre neben einigen anderen Fahrzeugen bspw. ein Chiron besser geeignet!
Schlussfolgerung: Pflegt und wartet euren ZZZZ mit angepassten Aufwand. Fahrt ihn, erfreut euch daran und wenn er technisch und optisch gut dasteht freut euch wenn er eine relative Wertstabilität ausweisen kann.

MEINE MEINUNG ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
 
kannst du mal bitte ein Foto von den Rädern am Zetti machen? mich würde interessieren wie Gleichbereifung auf Mischfelgen aussieht...
Sind tatsächlich keine Mischfelgen! Sondern der Vorvorbesitzer hat Mischbereifung aufgezogen🤦🏼‍♂️ Und der Vorbesitzer hatte den Z als Stehzeug und eher nicht drauf geachtet 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂
 
Welche Felgen? Grösse?

Andi, guckst mal hier...

Servus, ich bin seit heute Mittag Besitzer einen schönen E85 3.0 Bj. 2003! Kann den aber erst nächsten Dienstag holen...
Hab eine Weile eigentlich nach einen Z3 gesucht, da ich schon mal einen hatte, aber der Preis... Oder wenn der Preis stimmt, der Zustand nicht! Also hab ich auf Empfehlung meiner Neffe, der auch KFZ-Meister ist, nach was schönes aus der E85 Reihe gesucht, da mir der Form schon immer gefallen hat, und siehe da, Preise die bezahlbar sind!

Hab drei verschiedene angeschaut, zwei 2.5, und dann heute den 3.0. nur bei dem hat alles gepasst! Zustand außen und innen top, klar hat es Spuren, nach 17 Jahren und 143tkm! Inspektion II in April gemacht, Querlenker und anderem Zeugs vor 3.000 km.
Anhang anzeigen 443123Anhang anzeigen 443124
 
Heute mal meine Lenkung gefettet.
Danke an @andifossi für die virtuelle Hilfe. 👍🏻
Die rechte Seite war komplett trocken. Auf der linken Seite war nur noch sehr wenig Fett vorhanden.
Ging echt problemlos mit aufbocken in der Garage.
Nicht lachen, ...hatte ein wenig Angst, dass mir der Hocker auf den Kopf fällt 😂
 

Anhänge

  • 43EEF3EC-6304-4E1D-94F4-9D279FBF4829.jpeg
    43EEF3EC-6304-4E1D-94F4-9D279FBF4829.jpeg
    341,9 KB · Aufrufe: 74
  • 4D04DC11-A152-4936-959C-D49D46DB00B5.jpeg
    4D04DC11-A152-4936-959C-D49D46DB00B5.jpeg
    215,6 KB · Aufrufe: 63
  • FD903AA8-E79C-4C18-B6A3-7384E60D1F38.jpeg
    FD903AA8-E79C-4C18-B6A3-7384E60D1F38.jpeg
    290,8 KB · Aufrufe: 68
  • 19F1C065-45EB-4715-ADD4-5F4CF10F6076.jpeg
    19F1C065-45EB-4715-ADD4-5F4CF10F6076.jpeg
    80,2 KB · Aufrufe: 57
  • 416F79B9-EB34-42E1-AA8B-4094B8B2823F.jpeg
    416F79B9-EB34-42E1-AA8B-4094B8B2823F.jpeg
    279,9 KB · Aufrufe: 58
  • 7308B087-9C08-4B4C-BEF9-7C9FDD31B28B.jpeg
    7308B087-9C08-4B4C-BEF9-7C9FDD31B28B.jpeg
    316,2 KB · Aufrufe: 58
das gesunde Mittelmaß!!!!
Dabei ist die Pflege eines Fahrzeuges i.d.R. sehr wirtschaftlich, weil mitunter hohe Reparaturkosten bei Schäden verursacht durch Pflege-/Wartungsstau vermieden werden.
Das Fahrzeug ist länger verkehrstauglich, schön und damit der Gebrauchswert länger. Das heisst, das Ersatzinvestitionen für ein neueres Auto zeitlich nach verzögert werden können.
Wenn dann das Fahrzeug in die Region Youngtimer oder dann Oldtimer kommt, ja dann erfährt es i.d.R. ein "zweites Leben". Die Fahrzeuge werden nicht mehr gebaut - werden immer weniger, viele entdecken/erinnern bei dem Anblick ihre "Jugendgefühle" und die Nachfrage steigt. Steigende Nachfrage - bei sinkender Verfügbarkeit/(Verknappunsgeffekt) - bedeutet steigende Preise.
Man kann vieles durch die Vergangenheitsbetrachtung lernen!
Selbst damalige 0815 Billigautos, Gebrauchsautos sind mittlerweile gefragte Oldtimer.
Oder das damalige "Billigkonzept" eines Triumphs Spitfires, der war damals als "Studentenauto" konzipiert - ein gutes Exemplar hat heute wieder "WERT".

Inwieweit man aus dieser Betrachtung auf "Renditeerzielung in Sachen Investieren/Wertanlage" spekulieren kann ist seriös ausgedrückt "mehr als fraglich".
Die Z4's unserer Community werden doch alle i.d.R. bewegt. Sie werden gepflegt, gewartet aber auch benutzt.
Deshalb werden sie auch i.d.R. keine "Sammlerstücke", dafür sollten sie eher nach dem "Neukauf" "fachmännisch eingefroren" werden.
Dann - 40 Jahre später - ein TOP-M-Fahrzeug mit 15km Laufleistung zu haben - mit einem Legendenmotor, der seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird, aber unvergessen ist - ja da könnte man darauf spekulieren, dass dieser "M" aus dem vergangen Zeitalter der Verbrennungsmotoren einen gewissen "Wert haben könnte". KÖNNTE - HÄTTE - FAHRADKETTE ;)

Fazit meinerseits: Für ein solches "Investitionsvorhaben wäre neben einigen anderen Fahrzeugen bspw. ein Chiron besser geeignet!
Schlussfolgerung: Pflegt und wartet euren ZZZZ mit angepassten Aufwand. Fahrt ihn, erfreut euch daran und wenn er technisch und optisch gut dasteht freut euch wenn er eine relative Wertstabilität ausweisen kann.

MEINE MEINUNG ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Lieber fahren und Spass haben als den Z4 in der Garage haben und mit dem Golf durch die Gegend kutschieren
 
Lieber fahren und Spass haben als den Z4 in der Garage haben und mit dem Golf durch die Gegend kutschieren
Ich hoffe nicht, dass das eine Anspielung auf den Golf in meiner Garage ist ;)
...der gehört nämlich meinem Sohn und darf da gerade mal zwischengeparkt werden.
 
Aber eins macht er nicht... Spaß ;)
Heilige Sch**** ich kann dir gar nicht sagen wie viel Spaß ich in dem TCR hatte. Das ist das beste Preis Leistungsverhältnis das ich je gefahren bin. Ein großartiges Stück Technik das mir Wochen nach der Fahrt noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich kann die jetzt alle verstehen diese GTI Fahrer 🥰
 
Heute mal meine Lenkung gefettet.
Danke an @andifossi für die virtuelle Hilfe. 👍🏻
Die rechte Seite war komplett trocken. Auf der linken Seite war nur noch sehr wenig Fett vorhanden.
Ging echt problemlos mit aufbocken in der Garage.
Nicht lachen, ...hatte ein wenig Angst, dass mir der Hocker auf den Kopf fällt 😂
Darf ich fragen wofür das Fett? Auf einer Seite für die Zahnstange kann ich verstehen, aber die andere Seite?
 
Zurück
Oben Unten