Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Gehen die M193 Felgen (8 x 18 ET 34 / 8,5 x 18 ET 37) beim e85 VFL ohne Probleme? Will kein Schleifen der Pneus riskieren, etc. Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Sind die eher auf der schwereren Seite?
 
Gabe gerade ein günstiges Angebot für Original BMW Z4M-Felgen
8x18ET30
9x18ET42
Kann ich die problemlos ohne Anpassungen, Schleifen im Radkasten, .... bei meinem Z4 3.0i Jg 2003 montieren?
 
Gabe gerade ein günstiges Angebot für Original BMW Z4M-Felgen
8x18ET30
9x18ET42
Kann ich die problemlos ohne Anpassungen, Schleifen im Radkasten, .... bei meinem Z4 3.0i Jg 2003 montieren?
Das passt, hinten gehen sogar noch Spurplatten!

Mit mal angenommen 225er Va 255er Ha und ca. 30mm Tieferlegung!
 
Ich habe eine kurze Frage,

Seit kurzem leuchtet bei uns eine gelbe Öl Leuchte. Dies aber weder bei Fahrtantritt, noch während der Fahrt. Erst wenn man den Motor abstellt und den Schlüssel aus dem Zündschloss nimmt, piept der Wagen kurz und zeigt die Leuchte an. Ich meine mir einzubilden, dass wenn man den Schlüssel langsam zurück dreht der Wagen das Verhalten nicht hat. Bei einer weiteren Zündung ein aus (Motor bleibt aus) kommt die Warnlampe und das piepen nicht mehr.

Ölstand passt passt scheinbar (siehe Bild). Leider kenne ich mich mit BMW Motoren kaum aus.

Kann es sein, dass der Z4 3.0i bj 2003 einen Ölstandsensor besitzt und das zurücklaufende Öl nicht schnell genug den Höhenstand erreicht? Sollte man in dem Fall Öl nachgeben, oder geht mir ein Sensor kaputt? Wenn ja welcher und wo sitzt derjenige Krawallbruder?
 

Anhänge

  • IMG_7459.JPG
    IMG_7459.JPG
    94,1 KB · Aufrufe: 25
Ist bei mir auch manchmal so, dann fehlt aber auch Öl. Allerdings musst du knapp 5 Minuten nachdem du den Wagen abgestellt hast, auf gerader Fläche messen. Sonst fällt es nicht auf.
Die Lampe geht auch nicht immer an, sondern nur nach dem Abstellen nach einer Fahrt von mindestens X Kilometer. Also kurz zum Bäcker reicht nicht, die 7km ins Büro schon
Der Ölstand wird auch nicht durch einen Schwimmer o.ä. gemessen sondern durch die Abkühlzeit eines Thermoelements im Sensor. Dadurch funktioniert das auch bei fließendem Öl und nicht nur, wenn der Wagen steht. Er erkennt also irgendwann während der Fahrt (vermutlich in einer Kurve), dass dein Ölstand langsam das Minimum erreicht und zeigt den Hinweis dann beim Abstellen an. Ist halt keine so kritische Warnung, dass er während der Fahrt kommt.

Ein kaputter Ölniveausensor würde dir bei Zündung Stufe 2 ein angezeigt, ein zu geringer Ölstand wird beim Abstellen angezeigt. Der Sensor sitzt von unten in der Ölwanne. Du kannst aber per OBD auslesen, wenn er defekt ist, schmeißt er einen Fehler.

" Wird ”Ölminimum erreicht” erkannt, so wird dies erst nach Fahrtende für 30 Sekunden angezeigt. Ein Ausfall des Ölniveausensors wird nach ca. 25 - 30 Sekunden signalisiert, wenn der Zündschlüssel in Stellung 2 (Klemme 15) gedreht wird und Öldruck vorhanden ist (Moror läuft). "
 
Seit kurzem leuchtet bei uns eine gelbe Öl Leuchte. Dies aber weder bei Fahrtantritt, noch während der Fahrt. Erst wenn man den Motor abstellt und den Schlüssel aus dem Zündschloss nimmt, piept der Wagen kurz und zeigt die Leuchte an.

Das steht sogar im geheimen Buch ;)

Ein kaputter Ölniveausensor würde dir bei Zündung Stufe 2 ein angezeigt...

Da habe ich jetzt begründete Zweifel. Wenn ich es dank OBD nicht besser wüsste, würde ich davon ausgehen, dass mein Sensor funktioniert. Da meldet sich im Kombiinstrument nichts und wer sich dann beim M54 stumpf drauf verlässt statt den Peilstab zu nutzen, hat im dümmsten Fall ein Problem.
 
Da habe ich jetzt begründete Zweifel. Wenn ich es dank OBD nicht besser wüsste, würde ich davon ausgehen, dass mein Sensor funktioniert. Da meldet sich im Kombiinstrument nichts und wer sich dann beim M54 stumpf drauf verlässt statt den Peilstab zu nutzen, hat im dümmsten Fall ein Problem.
Kann da nur vom E46 berichten und da gehts einwandfrei. Also 2x E46 (N42 und M52) und bei beiden brennt die Leuchte beim Start für einige Sekunden und dann ist sie aus. FS schreibt dann auch den TÖNS.

Naja beim M54 ist die Lampe ja jetzt eh nicht unbedingt da, um sich drauf zu verlassen oder den Messstab zu ersetzen, wie beim N52. Sondern eher noch so die letzte Erinnerung bevor es wirklich zu wenig wird. Ist halt wie die Warnleuchte für die Bremsbacken, die sollte man auch nicht unbedingt soweit runterfahren, bis die Lampe schon angeht :D
 
Beim E46 wird der Sensorwert scheinbar anders verarbeitet.....mein TÖNS hat mal funktioniert,so wie von dir beschrieben.
Irgendwann hat er aber nix mehr getan und über den Defekt bin ich dann mal beim auslesen der diversen Fehlerspeicher gestolpert.Warnlampe als Defektanzeige geht nicht an.

Beim E85 wird das Signal des TÖNS also definitiv anders verarbeitet als im E46.


Greetz

Cap
 
Könnte eine Codierung im Kombiinstrument sein
Ansonsten sind DME und Sensor ja Baugleich und sonst hängt da nix mehr dran, außer das Kombiinstrument. Ich vermute, dass man das wie alle Warnungen ein/ausschalten kann über die Software
 
Moin, der TÜV hat bei meinem Z4 ausgeschlagene Hydrolager bemängelt. Heute wurden neue von Lemförder geliefert.
Frage: Auf der Gummibuchse ist eine Nr. 2008 eingraviert - ich hoffe mal nicht, daß das das Herstellungsjahr der Lager ist ????
@d'Bernd. Du hattest die doch sicherlich schon öfter in der Hand? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, der TÜV hat bei meinem Z4 die ausgeschlagenen Hydrolager bemängelt. Heute wurden neue von Lemförder geliefert.
Frage: Auf der Gummibuchse ist eine Nr. 2008 eingraviert - ich hoffe mal nicht, daß das das Herstellungsjahr der Lager ist ????
Wer lagert denn so lange... :O_oo:
Eventuell wird bei der Produktion für den Aftermarket der Datumsstempel nicht mehr ausgetauscht, weil es ja meistens eh keinen stört?
 
Glaube nicht, dass es das Produktionsdatum ist. Die wird ja meistens eher in KW + Jahr angegeben
 
naja ich hatten den Satz Lager bei Amaz../Prime für 60€ bestellt. Hab mich dann doch gewundert daß er aus/über Frankreich geliefert wurde. Welche Händler dort einspeisen ist natürlich fraglich. Ich ruf mal Montag bei der Lemförder Hotline an
 
Zurück
Oben Unten