Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Naja, ich kann ja nur in das Rohr schauen, wenn er steht, aber dann ist die Klappe immer offen, unabhängig ob der Motor kalt oder warm ist.
Ich muss zugeben, dass ich nichts davon kenne und einfach nur vermute, dass sich die Klappe nur im Sport-Modus öffnet, und dann beim ändern in Comfort oder Eco, oder beim abschalten des Motors, wieder schliesst.
 
ich hab die Sicherung gerade wieder reingesteckt. Aber die Klappe bleibt auf. Muss ich irgendwas besonderes beachten?
 
Besserer Klang......

Wenn ich hier so die Beiträge gemäß Klang von Auspuffanlagen richtig einschätze hat eine geschlossene Auspuffklappe nur einen Zweck, die Verhinderung eines guten Klangs. Manche ziehen sogar Sicherungen um diese Klappe funktionsunfähig zu machen.
Nun gibt es sogar ein Tuningauspuff von Eisenmann mit zwei dieser Klappen. Klingt irgendwie unlogisch, da auch noch der Abgasgegendruck ansteigt und so Leistungsmindernd wirkt.
 
Wenn ich hier so die Beiträge gemäß Klang von Auspuffanlagen richtig einschätze hat eine geschlossene Auspuffklappe nur einen Zweck, die Verhinderung eines guten Klangs. Manche ziehen sogar Sicherungen um diese Klappe funktionsunfähig zu machen.
Nun gibt es sogar ein Tuningauspuff von Eisenmann mit zwei dieser Klappen. Klingt irgendwie unlogisch, da auch noch der Abgasgegendruck ansteigt und so Leistungsmindernd wirkt.
Hoffentlich ohne dass es zu weit weg geht vom Fred-Thema:

Die Auspuffanlage von Eisenmann ist offenbar vierflutig - und zwar nicht mit 2 "toten" Endrohren, sondern alle vier Rohre sind aktiv:

eisenmann-sportauspuff-bmw-z4-g20-m40i-B5466.00904.CS-3.jpg

Damit ist das also eine "echte" vierflutige Anlage. Mithin braucht man für die Klangmodulation konsequenter Weise zwei Abgasklappen, damit man auf jeder der beiden Seiten das "laute" Endrohr bei Bedarf verschließen kann. Je nach Klappenstellung gehen die Abgase also entweder durch die beiden inneren Endrohre, oder durch die beiden äußeren.

Über die Qualität der Auspuffanlage (Gegendruck, Klangverhalten etc.) ist damit nichts gesagt, aber der Unterschied zwischen "laut" und "leise" lässt sich mit vier Endrohren natürlich stärker differenzieren. :) :-)
 
Ich war vor Ort zur Info. Sagt mir sehr zu! Aber ich zögere während der Gewährleistung. BMW würde sich z.B. bei Schäden an der Motorsteuerung sofort herausreden.......Veränderung Staudruck usw........
 
Wie kann man mit Bimmercode/Bimmerlink die Auspuffklappe auf codieren?

Gruß
Codieren auf Dauer geht nicht.
Bei jedem Neutstart des Zettis ist die die individuelle Ansteuerung futsch.

Deswegen habe ich die Sicherung vor einigen Monaten gezogen, seit dem ist Ruhe..... ach ne Laut :b
 
Falls du dein Auto auch im Winter fährst ist sie nach dem Winter festgegammelt. Ich hatte das mal bei meinem ersten e89 der Vorbesitzer hatte die Klappe auch komplett stillgelegt. Ich hatte Glück das es auf Kulanz ging. Ich brauchte einen neuen Auspuff ab Mitteltopf da die klappe eingeschweißt ist.
 
Falls du dein Auto auch im Winter fährst ist sie nach dem Winter festgegammelt...
@VFLJörg :
Das hat nicht unbedingt was mit Winterbetrieb zu tun....wenn man die Klappen stillleg, gammeln sie eigentlich IMMER fest, durch das Kondenzwasser, die Hitze, verbranntes Benzin/Öl...usw. Die MÜSSEN beweglich gehalten werden, damit sie nicht fest bleiben! Bei meinem ex-Porsche waren die auch ewig fest, obwohl ich sie regelmäßig bewegt habe (mit einem Schalter). Das ist sehr ärgerlich...und teuer. Beim Porsche musste die komplette Abgasanlage deswegen erneuert werden....zum Glück hatte ich damals noch die Garantie und das Porschezentrum hat das kulant abgewickelt- trotz Modifikation durch den Schalter. Aber gut, die Werkstätten verdienen ja auch an jeder Reparatur. 2 Jahre später waren die Klappen aber schon wieder fest....und dann war es mir auch egal Und der Wagen wurde eh verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dein Auto auch im Winter fährst ist sie nach dem Winter festgegammelt. Ich hatte das mal bei meinem ersten e89 der Vorbesitzer hatte die Klappe auch komplett stillgelegt. Ich hatte Glück das es auf Kulanz ging. Ich brauchte einen neuen Auspuff ab Mitteltopf da die klappe eingeschweißt ist.
Okay, danke für den Hinweis.
Dann werde ich die Sicherung hin und wieder mal setzen, damit die Klappe sich nicht zu setzt
 
@VFLJörg :
Das hat nicht unbedingt was mit Winterbetrieb zu tun....wenn man die Klappen stillleg, gammeln sie eigentlich IMMER fest, durch das Kondenzwasser, die Hitze, verbranntes Benzin/Öl...usw. Die MÜSSEN beweglich gehalten werden, damit sie nicht fest bleiben! Bei meinem ex-Porsche waren die auch ewig fest, obwohl ich sie regelmäßig bewegt habe (mit einem Schalter). Das ist sehr ärgerlich...!
Achtet der TÜV auf die Klappenfunktion?
 
Zurück
Oben Unten