Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Und wie lange ist die dann weg, Axel?Direkt bei Jura kostet die einfache Wartung (mit Kleinteilen) 80,- und wenn mechanisch etwas erneuert werden muss pauschal 170,- Euro. Dadurch sieht meine Z5 auch so aus wie das neue Modell, da beim letzten Mal einiges getauscht wurde. In der Pauschale sind Abholung und Anlieferung inklusive.
3-5 Tage direkt bei Jura oder wenn man einen Service vor Ort hat, morgens bringen und abends abholen.Und wie lange ist die dann weg, Axel?
Was mich etwas ĂŒberrascht, ist die Tatsache, dass die Maschinen schon seit 2012 bzw. 2016 auf dem Markt sind.
Scheinbar ist der Technikfortschritt (in dieser gewĂŒnschten Preisklasse) nicht so gewaltig wie in anderen Branchen. Dennoch ist die Auswahl sehr groĂ und ohne Eure Hilfe auch etwas verwirrend.
Ich hatte 14 Jahre lang eine Jura. Nach 8 Jahren hatte ich den ersten Defekt. Ich war ĂŒberrascht, wie sauber sie im Innenleben war. Dar war keinerlei Schimmel. In den weiteren 6 Jahren habe ich sie selsbt regelmĂ€ssig im Innenleben gewartet und sie sah drinnen nie ecklig aus. Ich habe sie aber auch immer mit den Original Jura Tabletten das Reinigungsprogramm fahren lassen.Nie wieder, hatte eine Jura, das war nur ekelhaft, als ich das Ding nach 2,5 Jahren auseinandergebaut habe.
BrĂŒhgruppe muss entnehmbar sein zum vernĂŒnftigen reinigen.
Und wie schmeckt der Kaffee mit der Siemens im Vergleich zur Jura?Ich hatte 14 Jahre lang eine Jura. Nach 8 Jahren hatte ich den ersten Defekt. Ich war ĂŒberrascht, wie sauber sie im Innenleben war. Dar war keinerlei Schimmel. In den weiteren 6 Jahren habe ich sie selsbt regelmĂ€ssig im Innenleben gewartet und sie sah drinnen nie ecklig aus. Ich habe sie aber auch immer mit den Original Jura Tabletten das Reinigungsprogramm fahren lassen.
Seit Dez. habe ich ne Siemens EQ9 S500 Connect und bin sehr zufrieden. Das leise Mahlwerk finde ich abslut genial. Das war der einzige Grund von Jura weg zu gehen.
Ich finde ihn besser. Was halt bei der Siemens schön ist, dass sie alles automatisch macht und viele verschiedene Kaffesorten hat. So bin ich beim normalen Kaffee von Crema auf Americano bspw. umgestiegen. Das konnte die Jura nicht.Und wie schmeckt der Kaffee mit der Siemens im Vergleich zur Jura?
Ich benutze auch einen SiebtrÀger, der seit den 70ern exakt so gebaut wird. Umso einfacher die Technik, desto weniger geht kaputt und wenn, dann kann mans selbst machen.
Na ja, privat oben in der Wohnung steht ja der SiebtrĂ€ger. Und dazu noch die Saeco meiner LebensgefĂ€hrtin.Ist doch super. Ich ĂŒberlege auch mir einen kleinen Vollautomaten fĂŒr den Home Office Alltag anzuschaffen. Auf der anderen Seite ist der SiebtrĂ€ger genau die Dauer an Pause, die ich zwischen Calls und nervigen Kunden mal brauche. Also von daher bleibe ich wohl dabei und zelebriere immer noch etwas die Zubereitung. WĂŒrde ich aber nicht alleine wohnen, könnte ich mir gut vorstellen, einen Vollautomat anzuschaffen
Als wir unsere gerade mal ein Jahr alte Siemens nach Saturn zur Reparatur brachten, fragte ich den Herrn in der Kaffeemaschienenabteilung, welche Marke er favorisieren wĂŒrde. Wie aus der Pistole geschossen.... Jura.Na ja, privat oben in der Wohnung steht ja der SiebtrĂ€ger. Und dazu noch die Saeco meiner LebensgefĂ€hrtin.
Wenn man unten in der Firma mal ein BeratungsgesprÀch hat, sei es mit Kunden oder Lieferanten, ist
es halt mĂŒhsam immer nach oben zu laufen.
Dehalb jetzt die Reaktivierung meiner uralt Jura. Bin eh ĂŒberrascht gewesen, denn das Ding ist ĂŒber 20 Jahre
alt und hat mal 2000 (wohlgemerkt DM) gekostet.
Haben wir im Saturn gekauft. War ein Garantiefall. Die schicken das Dingen ja auch nach SiemensGibt es bei Euch keinen Spezialisten fĂŒr Kaffeemaschinen, dass Du das Ding zu Saturn bringen muĂt?