ST suspensions ENTWICKLUNGSFAHRZEUG GESUCHT

Ich habe mich für die Spurverbreiterung entschlossen. Es werden an der Hinterachse 15mm pro Seite und vorne 10mm pro Seite verbaut. Inklusive Material 225€, für den Einbau muss ich nichts bezahlen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für die Spurverbreiterung entschlossen. Es werden an der Hinterachse 15mm pro Seite und vorne 10mm pro Seite verbaut. Inklusive Material 225€, für den Einbau muss ich nichts bezahlen.
Sehr cool - Perfekt! Du wirst es nicht bereuen - macht zusammen mit der Tieferlegung optisch ein komplett neues Auto! :thumbsup:
 
Ich habe mich für die Spurverbreiterung entschlossen. Es werden an der Hinterachse 15mm pro Seite und vorne 10mm pro Seite verbaut. Inklusive Material 225€, für den Einbau muss ich nichts bezahlen. :) :-)
Bei dem Preis sind die Einbaukosten leider imbegriffen 🤬🤬🤬

Aber gute Entscheidung - leider brauchen alle BMWs mindestens 10mm Scheiben... Wenns tiefergelegt ist dann sowies sonst schauts nicht stimmig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis sind die Einbaukosten leider imbegriffen 🤬🤬🤬

Aber gute Entscheidung - leider brauchen alle BMWs mindestens 10mm Scheiben... Wenns tiefergelegt ist dann sowies sonst schauts nicht stimmig aus...
Ich bekomme heute Nachmittag Bilder vom Komplett-Umbau. Wenn ich dann irgendwann umsteige auf 20er, sehe ich keine Probleme die Scheiben verkauft zu bekommen.
 
Guten Abend zusammen,
ich hatte heute Mittag endlich die Möglichkeit mein Auto abzuholen und direkt auf 70Km zu testen inklusive einer Vollgas-Autobahnfahrt. Das Bild in der Werkstatt ist ohne Spurplatten.

2.jpgerstes Bild1.jpg7.jpg

Der Fahrkomfort in den Kurven und vor allem bei schnelleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist der Hammer. Er saugt sich fast auf der Straße fest. Die Feder sind komplett auf das M-Fahrwerk abgestimmt. Aktuell gibt es kein Restgewinde. Noch tiefer als jetzt geht es nicht. Ich vermute aber, dass sich die Federn noch etwas setzen werden und er noch ein Stückchen tiefer kommen wird. Ich bin mega zufrieden und kann die Kombination aus den Gewindefedern und den 15er Spurplatten hinten und 10er Spurplatten vorne wärmsten weiterempfehlen.
4.jpg

Ich bekomme in den nächsten ein bis zwei Wochen das Gutachten zugeschickt. Ich hoffe der TÜV trägt mir die Kombination ohne Probleme ein. Kennt zufällig jemand einen guten TüVer im Landkreis Calw oder Stuttgart?

Die Materialkosten betragen ca 800€ inklusive längerer Schrauben und passenden Distanzringen für die Spurplatten. KW hat mir die Platten im Zuge des Projektes kostenlos verbaut. Ich musste nur die Materialkosten tragen.


9.jpg
 
Klasse! :thumbsup:
Mir wäre er SO etwas zu tief aber optisch sieht das natürlich super aus. Die Eintragung würde ich allerdings mit den 19 Zoll-Sommerfelgen machen lassen an Deiner Stelle....und nicht mit den 18 Zoll-Winterfelgen.
Diese Gewindefedern wäre auch meine erste Wahl falls mal eine Tieferlegung anstehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! :thumbsup:
Mir wäre er SO etwas zu tief aber optisch sieht das natürlich super aus. Die Eintragung würde ich allerdings mit den 19 Zoll-Sommerfelgen machen lassen an Deiner Stelle....und nicht mit den 18 Zoll-Winterfelgen.
Diese Gewindefedern wäre auch meine erste Wahl falls mal eine Tieferlegung anstehen sollte.
Die Federn wurden für das Gutachten auf das Maximum runtergeschraubt. Der Vorteil bei KW ist, dass sie ein sehr großes Händler und Werkstätten Netzwerk haben. Ich wurde gefragt, ob ich mein Auto noch einmal dort vorführen kann, wenn deren offizieller Fotograf wieder im Haus ist.
Wenn Interesse besteht, dann kann ich sehr gerne einen direkten Kontakt herstellen.
 
Wenn Interesse besteht, dann kann ich sehr gerne einen direkten Kontakt herstellen.
Danke....aber ich habe die Garantieverlängerung für 5 Jahre....und somit ist bis dahin das „Basteln“ tabu.
Die Spurverbreiterungen habe ich drauf...aber die sind ja schnell wieder runter, falls mal ein Garantiefall eintreten sollte.Mehr geht eben nicht, während der Garantiezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kollegen von KW haben ohne meiner Zustimmung 20mm Spurplatten auf die Hinterachse geschraubt. Meiner Meinung nach steht der Reifen dadurch etwas weit raus
 
Die Kollegen von KW haben ohne meiner Zustimmung 20mm Spurplatten auf die Hinterachse geschraubt. Meiner Meinung nach steht der Reifen dadurch etwas weit raus
Hast Du davon mal Fotos? Je 20mm pro Seite sind schon "grenzwertig"...gerade in Verbindung mit der Tieferlegung.
Bin gespannt, was der TÜV dazu sagt? MIR wäre das zuviel...aber wenn es passt und der TÜV es einträgt...warum nicht?
 
Die Bilder sind mit den 20er Platten hinten gemacht. Die TÜV Bedenken habe ich auch geäußert. Ich bekomme heute Nachmittag eine Rückmeldung, angeblich wird es keine Probleme mit dem TÜV. Sie haben mir angeboten, das ich diesen Freitag zu denen kommen kann und dann nimmt deren TüVler alles ab. Ich will aber auch geklärt haben, ob die Kombination auch direkt für meine Sommerreifen ebenfalls mit eingetragen wird. Auf eine Doppel-Einzelabnahme habe ich keine Lust. Angeblich hat die Werkstadt das ohne Rücksprache mit der PL umgesetzt. Mir ist das direkt Samstag schon aufgefallen.
Letztlich sind das 10€ Differenz auf der Rechnung. Naja ich warte jetzt ab, was bei rauskommt. Im Worstcase fahre ich in eine Partnerwerkstatt von denen und dann müssen die das wieder tauschen. Aber ein Entgegenkommen von denen erwarte ich schon.
 
Also wenn das auf den Fotos die 20mm-Platten sind, dann passt das doch locker. Selbst mit den 19 Zoll wird das gehen.
Lass doch bis Freitag die Sommereifen draufziehen...der Winter ist jetzt eh vorbei. Evtl. wird es nochmal kalt aber Schnee kommt doch nicht mehr.
Und wenn, lässt Du ihn einfach stehen.
Ich würde erstmal abwarten, was der TÜV-Prüfer dazu sagt und es dann auch so lassen...
Hatte es mir "schlimmer" vorgestellt.
 
Nach Aussage von KW und in Rücksprache mit deren TÜV Prüfer, gilt die Eintragung sowohl für die aktuelle Kombination aus WR und Abstimmung als auch für die Sommerreifen-Kombi. Freitag fahr ich nochmals hoch, dann wird TüV-Gutachten erstellt und dann kann ichs bei der Zulassungsstelle eintragen lassen. Einzelabnahme kostet ca. 80€

Update: technische Umsetzung top. Termintreue und Kundenabstimmungen sehr unprofessionell. Deren TÜV-Prüfer trägt mir jetzt alles ein, anhand meiner zugeschickten Bilder. Die Kombination aus den Gewindefedern und den Spurplatten ist dann für alle BMW-Standardbereifungen gültig, die für den G29 zugelassen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Gewindefedern sind echt eine coole Sache - optisch finde ich den Wagen jetzt aber einen Tick zu tief.
 
Noch ist die Kombination nicht eingetragen. Das Fahrverhalten ist jedenfalls top. Vielleicht lass ich es in der Tat nochmal korrigieren
Grundsätzlich finde ich die Lösung mit den Gewindefedern top. Für die allgemeine artgerechte Fortbewegung außerhalb der Rennstrecke) wird das ausreichen.
Ich fahre selbst Gewindefedern in meinem Daily und habe festgestellt, das es dem Fahrverhalten sehr zu Gute kommt, wenn der Federteller nicht maximal bzw. in diese Region runter geschraubt wird. Die Vorspannung der Feder leidet ansonsten zu sehr und das wirkt sich eher kontraproduktiv ("Durchschlagen" der Dämpfer, schlechteres, schwammigeres Dämpfverhalten) aus. Habe die H&R-Federn 2 mal höher gedreht, da die sich entsprechend gesetzt haben. Dafür ist H&R ja leider bekannt, aber nun passt es...

Optisch wäre mir dein Z auch (gerade hinten) einen Tick zu tief, zumal er sich noch setzen wird...

Idealerweise fährt man erst min. 1.000km, justiert die Höhe nach und lässt dann die Spur einstellen. Mir ist absolut bewusst, das das nicht legal ist und es wird im Fall der Fälle bei der Rennleitung nicht gerade für blanke Freude sorgen...
Ich habe ja auch nur geschrieben, was eigentlich ideal wäre, um nicht zweimal das Fahrwerk einstellen zu müssen. Die Entscheidung dazu obliegt dann jedem selbst...
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_0737.jpg
    thumbnail_IMG_0737.jpg
    407,8 KB · Aufrufe: 37
Die TÜV-Eintragung ist jetzt fertig und ich bekomme in den nächsten Tagen die Unterlagen, sowie das Gutachten für die neuen Gewindefedern mit der Post zugeschickt. Die Gewindefedern sind ab sofort bestellbar zu einem Preis von 650€ inklusive Mehrwertsteuer. Ich habe bei einer Interessenliste von 5 Personen 10% Rabatt ausgehandelt, sollten 10 oder mehr Personen zusammenkommen. Kann ich hier noch einmal Rücksprache halten. Ich würde hier anfangen zu sammeln und wenn später mich für die Organisation einer Sammelbestellung bereit erklären, wenn wir 5 Leute oder mehr finden.

Die Federsätze sind sowohl im Standard verfügbar, wie auch für das adaptive Fahrwerk. Preislich gibt es keine Unterschiede.

Wichtig, weil letztens die Frage aufkam. Die Federn sind bei mir mit maximaler Tiefe eingetragen, wenn ich mich dazu entscheide den Wagen doch wieder etwas höher zu schrauben, dann muss der Wagen nicht erneut beim TüV vorgestellt werden. Ein Nachsetzen des Fahrwerkes wird durch KW ausgeschlossen.
 
Prima Feedback. :thumbsup:

Ein Nachsetzen des Fahrwerkes wird durch KW ausgeschlossen.

DAS fällt MIR allerdings ehrlich gesagt schwer zu glauben, lasse mich da aber gern eines besseren belehren.
Gerade bei einem neuwertigen Fahrzeug wie deinem wird sich alles noch etwas setzen (Domlager, Gummiauflagen etc.). Vielleicht ist das bei den KW-Gewindefedern bauartbedingt reduziert, aber ganz ohne nachträgliches Absenken würde mich doch schwer wundern.
 
Zurück
Oben Unten