Zulassungen in D: E89 vs. G29

Naja, ich glaube nicht, dass der MX5 ein schlechtes Auto ist. Immerhin halten die seit vielen Jahren am Roadster-Segment fest und sind halt puristisch aber machen auch Fahrspaß. Ich würde aber nach SLK und jetzt Z4 nicht mehr auf die Austtattung und Verarbeitung verzichten wollen. Ist halt auch eine Frage des Budgets.

Gruß
MM
Der MX5 RF hat auch sehr viele Assistenzsysteme, kleines Navi, Apple Carplay und einiges mehr und kostet gerade mal die Hälfte von meinem vollausgestatteten Z4 M40i. Ist ein schöner aber sehr kleiner und auch leichter Roadster, bei dem auch die Verarbeitung erstaunlich gut ist. Der MX5 RF den sie zuvor als Testfahrzeug hatten, hat zwar einen zweifachen Überschlag nur als Schrott überlebt, aber die Fahrgastzelle wie auch Frontscheibe und A+B Säule blieb dabei unversehrt und auch die Insassen haben nur kräftige blaue Flecken und ein bisschen Weichteilverletzugen vom Sicherheitsgurt davon getragen.
Um wieder auf die Zulassungsstatistik zurückzukommen. Komischerweise findet man den MX5 RF aber nicht unter den Sportwagen (Roadster gibt es leider in der Statistik nicht), ich hatte ihn da mal bei der "Kompaktklasse" gefunden. Er wird da wohl zu wenig PS dazu haben. Aber 184PS sind für das kleine knapp 1000kg schwere Fahrzeug mehr als genug. Obwohl die SLCs haben ja auch teilweise nicht mehr PS, sind nur schwerer. So jetzt Ende von OT!
 
Ich habe mich heute mit dem Verkaufsleiter der örtlichen BMW Vertretung über die Verkaufszahlen des Z4 unterhalten. Er sagte sie werden keinen Vorführwagen bestellen, da die Prognose das Auto dann vernünftig zu verkaufen schlecht stehen.
Er meinte durch die Pandemie verkaufen sich solche Fz noch schlechter als vorher. Als ich ihm auf ein mögliches FL ansprach, meinte er, er denke nicht dass das kommen wird.
Wir haben hier im Umkreis von 50 Km 2 BMW Autohäuser und keiner hat einen Vorführer, noch einen Neuen am Hof stehen.
So gesehen, können wir uns freuen, er ist und bleibt ein seltenes zu sehendes Fz. ;)
 
Ich habe mich heute mit dem Verkaufsleiter der örtlichen BMW Vertretung über die Verkaufszahlen des Z4 unterhalten. Er sagte sie werden keinen Vorführwagen bestellen, da die Prognose das Auto dann vernünftig zu verkaufen schlecht stehen.
Er meinte durch die Pandemie verkaufen sich solche Fz noch schlechter als vorher. Als ich ihm auf ein mögliches FL ansprach, meinte er, er denke nicht dass das kommen wird.
Wir haben hier im Umkreis von 50 Km 2 BMW Autohäuser und keiner hat einen Vorführer, noch einen Neuen am Hof stehen.
So gesehen, können wir uns freuen, er ist und bleibt ein seltenes zu sehendes Fz. ;)
Ja, so ähnlich ist es bei meinem Händler auch. Ich habe meinen Zetti auch 8 Wochen früher als geplant erhalten. Ein Grund lt. Händler war, dass aufgrund der Pandemie bzw. der wirtschaftlichen Probleme Mancher einige der Besteller zurückgetreten sind. Ich habe mich einerseits gefreut, dass ich ihn eher bekommen habe. Aber andererseits fand ich es auch traurig, dass sich einige tatsächlich aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten oder gar Existenzsorgen wegen Corona von dem Traum "Z4" verabschieden mussten. Das ist doch sch......!
 
...durch die Pandemie verkaufen sich solche Fz noch schlechter als vorher.
Hmmm...die Verkaufszahlen sind aber nach wie vor recht stabil...(siehe Tabelle ein paar Seiten vorher..)!?
Dennoch denke ich auch, das es dieses Segment zukünftig schwer haben wird und es sich für BMW nicht lohnt, ein FL, eine "M"-Version oder sogar ein neues Modell davon zu bringen.
Die werden nach und nach einige Änderungen/ kleine Verbesserungen vornehmen und den erstmal so laufen lassen....

Mir kanns egal sein...eine Kaufentscheidung richtet sich bei mir nicht nach Zulassungszahlen oder Beliebtheit eines Modells, sondern rein nach meinem persönlichen Geschmack....und der mir zur Verfügung stehenden Kohle. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...die Verkaufszahlen sind aber nach wie vor recht stabil...(siehe Tabelle ein paar Seiten vorher..)!?
Dennoch denke ich auch, das es dieses Segment zukünftig schwer haben wird und es sich für BMW nicht lohnt, ein FL, eine "M"-Version oder sogar ein neues Modell davon zu bringen.
Die werden nach und nach einige Änderungen/ kleine Verbesserungen vornehmen und den erstmal so laufen lassen....

Mir kanns egal sein...eine Kaufentscheidung richtet sich bei mir nicht nach Zulassungszahlen oder Beliebtheit eines Modells, sondern rein nach meinem persönlichen Geschmack....und der mir zur Verfügung stehenden Kohle. :) :-)
Das sehe ich genauso. Ich beobachte den G29 Markt auch seit längerem, die Preise sind recht stabil. Dennoch finden sich manchmal zwischen 2 fast identischen Jahreswagen (Ausstattung und Laufleistung) Preisunterschiede von mehreren tausend Euro.
 
Ein Privatanbieter hat schon seit geraumer Zeit einen 3.0i inseriert zu einem, wie ich meine guten Preis, aber er bingt ihn nicht los. Die Angebote von M40i sind groß, aber auch da geht wenig.
Also die Nachfrage nach diesen Autos ist mäßig.
 
Als ich den M40i bestellt habe, sind bei den beiden Händlern wo ich war drei gebrauchte M40i gewesen. Zwei davon (einen davon hatte ich Probegefahren) waren innerhalb einer Woche weg.
 
Ein Privatanbieter hat schon seit geraumer Zeit einen 3.0i inseriert zu einem, wie ich meine guten Preis, aber er bingt ihn nicht los. Die Angebote von M40i sind groß, aber auch da geht wenig.
Also die Nachfrage nach diesen Autos ist mäßig.

Das sehe ich etwas ambivalent. Auch ich bin nach vier Jahren Z Abstinenz wieder auf dem Sprung ins Roadster Cockpit des G29. Das wäre dann mein Sechster Z.
Da ich vorher noch mein M235 Cabrio verkaufen möchte, beobachte ich den Gebrauchtwagenmarkt sehr genau.
Viel geht da im mittleren Preissegment für Cabrio / Roadster nicht, dass stimmt.
Was allerdings auch der Tatsache geschuldet ist, dass die Gebrauchtwagenpreise teilweise deutlich zu hoch sind.
Da werden zwei Jahre alte Wagen mit 20 Prozent unter ehemaligen Neupreis angeboten, wohlwissend, dass niemand den unrabattierten Preis des Händlers bezahlt hat.
Dann besser gleich nagelneu vom Hersteller.
 
Ich kann mir auch vorstellen einen M40i zu kaufen. Von innen gefällt Er mir sehr gut. Von außen.....bin ich noch nicht soweit.

Da ich z.Zt. ein Einzelstück fahre-:) :-)........
35is--Bj.2016 mit jetzt 30.200 KM
Anfrage beim BMW-Kundenbetreuung:
Mein BMW 35is in melbourne-rot metallic, SA7HY Sonderwunschausstattung, weltweit 8 Stück.

BMW Z4 35is , E89, melbourne-rot metallic, SA7HY Sonderwunschausstattung, Deutschland 1 Stück.
 
Ich kann mir auch vorstellen einen M40i zu kaufen. Von innen gefällt Er mir sehr gut. Von außen.....bin ich noch nicht soweit.

Da ich z.Zt. ein Einzelstück fahre-:) :-)........
35is--Bj.2016 mit jetzt 30.200 KM
Anfrage beim BMW-Kundenbetreuung:
Mein BMW 35is in melbourne-rot metallic, SA7HY Sonderwunschausstattung, weltweit 8 Stück.

BMW Z4 35is , E89, melbourne-rot metallic, SA7HY Sonderwunschausstattung, Deutschland 1 Stück.
offensichtlich gab es in D nur einen, dem diese Farbe gefiel ;)
 
Ich bin mal gespannt, wie lange der Z4 noch produziert werden wird. Die Zahlen sehen ja nicht ganz schlecht aus, allerdings scheint der Supra ja ein echter Ladenhüter zu sein. Tatsächlich hab ich auch noch nie einen auf der Straße gesehen. Die Frage ist wie lange die Produktion bei Magna noch wirtschaftlich ist, da ja beide Autos die selbe Plattform haben.
 
Ich bin mal gespannt, wie lange der Z4 noch produziert werden wird. Die Zahlen sehen ja nicht ganz schlecht aus, allerdings scheint der Supra ja ein echter Ladenhüter zu sein. Tatsächlich hab ich auch noch nie einen auf der Straße gesehen. Die Frage ist wie lange die Produktion bei Magna noch wirtschaftlich ist, da ja beide Autos die selbe Plattform haben.
Ich möchte ja hier keinem zu Nahe treten, aber für mein Geschmacksempfinden ist die Supra eines der hässlichsten Coupes aktuell auf dem Markt.
Der Z4 allerdings scheint den Geschmacksnerv getroffen zu haben.
 
Ich möchte ja hier keinem zu Nahe treten, aber für mein Geschmacksempfinden ist die Supra eines der hässlichsten Coupes aktuell auf dem Markt.
Da muss ich dir leider zustimmen und das sage ich als jemand, der 12 Jahre lange einen MR2 gefahren hat. Das Design des Supra ist für mein Empfinden gruselig :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich bin mal gespannt, wie lange der Z4 noch produziert werden wird. Die Zahlen sehen ja nicht ganz schlecht aus, allerdings scheint der Supra ja ein echter Ladenhüter zu sein. Tatsächlich hab ich auch noch nie einen auf der Straße gesehen. Die Frage ist wie lange die Produktion bei Magna noch wirtschaftlich ist, da ja beide Autos die selbe Plattform haben.
Also hier fahren 2 Supra (korrekte Mehrzahl?) rum. Ich finde sie auch überhaupt nicht ansprechend und das man sie nicht sieht liegt neben der geringen Anzahl auch am irgendwie in Reallife völlig untergehenden Äußeren. Für einen solch leistungsstarkes und auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu habendes Coupe` hat sie ein typisch asiatisches Allerweltsgesicht. Einzig der Seitenansicht kann ich etwas abgewinnen. Ich finde sie wirkt auch extrem gedrungen und klein auf der Strasse, erschrecke mich jedesmal, dass das die (kleine) Schwester von meinem Zetti ist. Aber vielleicht liegt das ja doch im Auge des Betrachters, ich steh ja auch nicht auf Mangás.......
 
Nö, außerhalb vom Tellerrand wird sie für mich auch nicht schöner, kann aber natürlich sein, dass sie dort anderen gefällt.
War auch nicht auf den persönlichen Geschmack bezogen, sondern auf den Eindruck, dass sie ein Ladenhüter sei weil sie bei uns nicht oft rumfährt.

Persönlich finde ich den Z4 auch ansprechender, nicht zuletzt wegen dem Fetzendach zum Aufmachen :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Zurück
Oben Unten