Alles rund ums Camping....

Mag sein und ist für viele sicherlich ne feine Sache, ist aus convenience Gründen aber raus bei mir. Ich nehm lieber Gas als Kohle mit. :rolleyes:

Der von @Chucky w. vorgeschlagene reizt mich schon eher. So richtig übergesprungen ist der Funke (was eine passende Metapher beim Thema Gasgrill) zwar noch nicht, kann aber noch werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Pfingsten hätte ich es nicht so leer erwartet, wo steht Ihr?
Wir sind auf dem Campingplatz des Europapark in BaWü. Es ist noch so leer gewesen, da der Park heute erst aufgemacht hat und aktuell nur sehr wenige Besucher zugelassen sind. Heute 4.000, morgen 6.000. Auch der Campingplatz wird baw nur 50% Auslastung fahren. Normalerweise würden wir da am Pfingstwochende niemals hinfahren. Ohne Corona wären es jetzt täglich >50.000 Menschen 😅

Leider habe ich heute erst gesehen, dass sie bei einer Gewährleistungsreparatur meiner Kühlbox für den Bus eine Delle in diese gemacht haben, ist wohl zwischendurch runtergefallen. Da ich sie nach dem Rückversand im Herbst nicht gleich ausgepackt hatte, brauche ich jetzt wohl auch nicht mehr reklamieren :cautious:
 
Mag sein und ist für viele sicherlich ne feine Sache, ist aus convenience Gründen aber raus bei mir. Ich nehm lieber Gas als Kohle mit. :rolleyes:

Der von @Chucky w. vorgeschlagene reizt mich schon eher. So richtig übergesprungen ist der Funke (was eine passende Metapher beim Thema Gasgrill) zwar noch nicht, kann aber noch werden.

Der kam bei mir heute im Newsletter an
 
Grade in einem alten Album entdeckt. Eine unserer vielen Windsurf-Touren nach Südfrankreich mit dem T3 von Dirk. Muss April 1995 gewesen sein, unsere Kommilitonen saßen im Hörsaal und wir mit ner Dose HP49 am Strand, schon verdammt lange her......

Abfahrtbereit, letzte "überlebenswichtige" Dinge noch fix beim Plus eingekauft:

IMG-20210525-WA0026.jpg

Hauptsache man war cool (dachten wir zumindest)

IMG-20210525-WA0027.jpg

Eine unserer Schlafplätze am "Brutal Beach". Zu der Zeit konnte man dort noch Wildcamping machen, ohne Stress mit den Behörden zu bekommen. Kohle für Campingplätze hatten wir damals nicht.

IMG-20210525-WA0032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hats kurz vor Würzburg auf einer Bundesstraße oder so auf der Gegenfahrbahn einen Wohnwagen komplett zerlegt. Hatten alle Hände voll zu tun die Rettungskräfte. War dann erstmal komplett gesperrt in die Richtung. Also passt auf, dass euch das nicht auch passiert. :@
 
Da Interesse an dem Thema Loch im Dach des Wohnmobils bestand, hier ein paar Bilder.
Zuerst wurde mit einem Kreisschneider ein 50 mm Loch gebohrt. Mein erster Versuch war nicht so erfolgreich, daher der leichte Lack Abtrag.
DSC_0016_kl.JPG
Das machte aber nichts, weil die Kabelführung aus einem PVC-Rohr (40 mm) mit 2 Bundhülsen gebaut wurde.
DSC_0043_kl.JPG
Die Bundbuchsen gibt es nicht überall, da musste ich auch etwas drauf warten. So sieht das dann montiert aus:
DSC_0041_kl.JPG
Das Ganze wurde mit Silikon eingeklebt.
DSC_0046_kl.JPG
Darüber kam dann die Hutze mit den Kabeldurchführungen welche Feuchtuigkeitsdicht sind.
DSC_0047_kl.JPG
Die passt genau über die Bundhülse, so hat man eine doppelte Sicherheit durch den Kragen der PVC-Hülse.
Die Kappe wurde dann mit Dekalin angeklebt, nachdem die Kabel durch geführt waren.
DSC_0058_kl.JPG
Das ist jetzt eine Sauberee Sache auf dem Dach, die Kabel uner dem Modul werden noch optisch schöner verlegt.
Mit der APP von Victron, dem Solarladeregler, kann man die Anlage und auch die Spannung der Aufbaubatterie wunderbar im Auge behalten.
DSC_0049_kl.JPG
Da die Batterie relativ voll ist, ist die Ladeleistung herunter reguliert. Mit der Komplett-Anlage von PreVent bin ich sehr zufrieden.
Wir haben schon drei Campingplätze gebucht, jetzt heißt es Erfahrung sammeln. Nachdem ich Zusatzschlösser angebracht habe und ein Ersatzrad montiert habe fällt mir auch keine Verbesserung mehr ein. Sollte es das Virus zulassen wollen wir im September zum Nordkap. :) :-)
 
@PR4000 wenn Du im Herbst zum Nordkap möchtest dann wäre eine Tankgasflasche vielleicht noch ein nützliches Extra? Es ist im Ausland wohl nicht immer so einfach eine Deutsche 11kg Flasche getauscht oder gefüllt zu bekommen.
Die Tankgasflasche kann mit LPG gefüllt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da waren wir bis vor kurzem voll auf dem Wohnmobil Trip…. Nun favorisieren wir einen Wohnwagen. Nun, der Vorteil, dann vor Ort flexibler zu sein mit dem PKW, gefällt uns sehr gut. Wegen des Sicherheitsaspekts würden wir wohl eh auf Campingplätzen verweilen…. Somit wäre das autark Thema nicht ganz so wichtig.

Gefallen tut uns der Knaus Südwind 650 PXB. Knaus hat zur Zeit die 60 Jahre Aktion laufen. Da spart man mal eben ca 7000€. Zudem gibts ab 07.06. die Dealer days. Da gibts ne Klima für 890€ . Mensch, ist das verführerisch….

Wir werden jetzt erstmal mit dem gemieteten Womo in Urlaub fahren, dann auf die Caravan Messe nach Düsseldorf…. Und dann schauen wir mal…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kommen jetzt immer mehr in Richtung Wohnkabine als Nachfolger für den California. Im Herbst finden noch einige Camping- bzw. Offroad-Messen statt. Vielleicht findet sich da etwas Passendes. Aus Gewichtsgründen ohne Nasszelle und als kurze Variante. Hier kommen z. B. in Frage Nordstar, Bieber-Tec, Multi 4, Tischer, mit Lieferzeiten zwischen 3 und 12 Monaten.

610D0E11-9E63-4E1A-B12D-8CB864AA996C.jpeg

5641085B-1FC0-427E-9637-A62003C4F630.jpeg
 
Wir haben am Wochenende ein älteres Paar mit einem Festaufbau auf Ford Ranger getroffen. Das war ihre Jungfernfahrt nach zwei Jahren Wartezeit. Das Fahrzeug wurde wohl in einer Manufaktur in der Nähe von Augsburg gebaut.
 
Das ist schon ein Kaliber so ein Festaufbau. Interessant ist der Einstieg über die Dachluke :) :-)

Wir kamen jetzt aus mehreren Gründen etwas vom WoWa weg. Man zofft sich eher mit den weiter zunehmenden LKWs bei der Reisegeschwindigkeit mit Hänger. Zudem bleibt die grundsätzliche Möglichkeit, den Pferdehänger oder ein Boot mitzunehmen. Der passende Wagen ist mit einem RAM schon vorhanden (wenn auch mit Abstrichen bei der Ladung aufgrund des höheren Leergewichts ggü. den small-size Pickups, wegen 3,5t Begrenzung unserer EU Führerscheine). Die Kabine darf ausgestattet auf etwas über 500kg kommen. Preislich nimmt es sich auch nicht viel im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten