Da Interesse an dem Thema Loch im Dach des Wohnmobils bestand, hier ein paar Bilder.
Zuerst wurde mit einem Kreisschneider ein 50 mm Loch gebohrt. Mein erster Versuch war nicht so erfolgreich, daher der leichte Lack Abtrag.

Das machte aber nichts, weil die Kabelführung aus einem PVC-Rohr (40 mm) mit 2 Bundhülsen gebaut wurde.

Die Bundbuchsen gibt es nicht überall, da musste ich auch etwas drauf warten. So sieht das dann montiert aus:

Das Ganze wurde mit Silikon eingeklebt.

Darüber kam dann die Hutze mit den Kabeldurchführungen welche Feuchtuigkeitsdicht sind.

Die passt genau über die Bundhülse, so hat man eine doppelte Sicherheit durch den Kragen der PVC-Hülse.
Die Kappe wurde dann mit Dekalin angeklebt, nachdem die Kabel durch geführt waren.

Das ist jetzt eine Sauberee Sache auf dem Dach, die Kabel uner dem Modul werden noch optisch schöner verlegt.
Mit der APP von Victron, dem Solarladeregler, kann man die Anlage und auch die Spannung der Aufbaubatterie wunderbar im Auge behalten.

Da die Batterie relativ voll ist, ist die Ladeleistung herunter reguliert. Mit der Komplett-Anlage von PreVent bin ich sehr zufrieden.
Wir haben schon drei Campingplätze gebucht, jetzt heißt es Erfahrung sammeln. Nachdem ich Zusatzschlösser angebracht habe und ein Ersatzrad montiert habe fällt mir auch keine Verbesserung mehr ein. Sollte es das Virus zulassen wollen wir im September zum Nordkap.
