Camaro 2016 - Outcoming Thread

Ach, und als Randnotiz: Zum Modelljahr 2022 gibt es für den Camaro 2 neue Farben…

Vivid Orange:

1494CD07-76C7-415E-A438-7F44932E06B9.jpeg

Naja, und dieses Schlumpfblau, ähm „Rapid Blue“, das m. E. schon an der C8 a bisserl merkwürdig aussieht. Dazu such‘ ich gar nicht erst ein Foto raus. :whistle:
 
Anhang anzeigen 499426

Tut mir leid: Das Foto ist nur für Aufmerksamkeit. :D

Ich muss den 6th Gen. Camaro mal loben: Das ist ein unfassbar gutes und spaßbringendes Sportcoupé. %:Oder, in meinem Fall: Sportcabrio. Während der letzten Monate war ich fast ausschließlich mit anderen US Cars unterwegs, aber in den letzten Tagen war wieder Wetter und Gelegenheit für Fahrten mit dem Camaro.

Die Vielseitigkeit des Camaros ist einfach genial. Stadt, Landstraße, Autobahn: Er ist überall souverän, passt für jede Fahrsituation nahezu perfekt und gibt bei Bedarf jederzeit die komfortable (2 Personen-) Limousine. Es ist alles drin, was man braucht - und noch etwas mehr. Nicht nur zweckmäßig, sondern bei vernünftigem Anspruchsverhalten fast schon eine Nuance luxuriös. Der Motor, jederzeit perfekt dosierbar, hat bis in hohe Geschwindigkeiten hinein jederzeit reichlich Kraft - die bei Bedarf sofort zur Verfügung steht, ohne dass ein putziges Turbinenrädchen erst mühsam Luft in den Motor pumpen muss. Und bei Bedarf kann man es mit dem Camaro jederzeit so bitterböse krachen lassen, längs wie quer, dass er auf einmal im öffentlichen Straßenverkehr völlig deplatziert wirkt.

Und das alles bei beeindruckender Zuverlässigkeit. Was habe ich das arme Cabrio über den Track geprügelt?! Eine vierstellige Anzahl von Kilometern musste sich das schwere Ding auf kleinen und großen Rennstrecken gegen Sportautos aller Art behaupten. All das hat er ohne Beschwerden mitgemacht! Und genau so läuft und läuft er seitdem im Straßenverkehr.

Aber eigentlich ist das alles belanglos. Nämlich dann, wenn man sich einfach nur auf diesen grandiosen Motor konzentriert und der unfassbaren Klangorgie lauscht, die er bei allen möglichen Gelegenheiten abspult! Cooles Blubbern beim Heranrollen an die Ampel. Helles Kreischen beim schnellen Start. Deftiges Sprotzeln beim Gangwechsel. Brutales Knallen bei schneller Gaswegnahme. Bedrohliches Bollern im Tunnel. Und ein unfassbares Inferno bei Vollgas auf der Autobahn!

Sonst zählt eigentlich nix. Und dennoch bietet der Camaro viel mehr als das. Einfach ein tolles, ehrliches Fahrzeug, das tief ins Herz des V8-Enthusiasten greift.

Anhang anzeigen 499427

Sehr schöner Bericht! Toll zu lesen!
Kann das Geschriebene völlig nachvollziehen! :thumbsup:
Leider bin ich noch nie einen Meter mit einem Camaro gefahren. Das Gehörte und Gelesene lassen jedoch bei mir keine Zweifel aufkommen! Wer weiß, vielleicht kreuzen sich irgendwann mal unsere Wege...:unsure:
 
Tut mir leid: Das Foto ist nur für Aufmerksamkeit. :D

Ich muss den 6th Gen. Camaro mal loben: Das ist ein unfassbar gutes und spaßbringendes Sportcoupé. %:Oder, in meinem Fall: Sportcabrio. Während der letzten Monate war ich fast ausschließlich mit anderen US Cars unterwegs, aber in den letzten Tagen war wieder Wetter und Gelegenheit für Fahrten mit dem Camaro.

Die Vielseitigkeit des Camaros ist einfach genial. Stadt, Landstraße, Autobahn: Er ist überall souverän, passt für jede Fahrsituation nahezu perfekt und gibt bei Bedarf jederzeit die komfortable (2 Personen-) Limousine. Es ist alles drin, was man braucht - und noch etwas mehr. Nicht nur zweckmäßig, sondern bei vernünftigem Anspruchsverhalten fast schon eine Nuance luxuriös. Der Motor, jederzeit perfekt dosierbar, hat bis in hohe Geschwindigkeiten hinein jederzeit reichlich Kraft - die bei Bedarf sofort zur Verfügung steht, ohne dass ein putziges Turbinenrädchen erst mühsam Luft in den Motor pumpen muss. Und bei Bedarf kann man es mit dem Camaro jederzeit so bitterböse krachen lassen, längs wie quer, dass er auf einmal im öffentlichen Straßenverkehr völlig deplatziert wirkt.

Und das alles bei beeindruckender Zuverlässigkeit. Was habe ich das arme Cabrio über den Track geprügelt?! Eine vierstellige Anzahl von Kilometern musste sich das schwere Ding auf kleinen und großen Rennstrecken gegen Sportautos aller Art behaupten. All das hat er ohne Beschwerden mitgemacht! Und genau so läuft und läuft er seitdem im Straßenverkehr.

Aber eigentlich ist das alles belanglos. Nämlich dann, wenn man sich einfach nur auf diesen grandiosen Motor konzentriert und der unfassbaren Klangorgie lauscht, die er bei allen möglichen Gelegenheiten abspult! Cooles Blubbern beim Heranrollen an die Ampel. Helles Kreischen beim schnellen Start. Deftiges Sprotzeln beim Gangwechsel. Brutales Knallen bei schneller Gaswegnahme. Bedrohliches Bollern im Tunnel. Und ein unfassbares Inferno bei Vollgas auf der Autobahn!

Sonst zählt eigentlich nix. Und dennoch bietet der Camaro viel mehr als das. Einfach ein tolles, ehrliches Fahrzeug, das tief ins Herz des V8-Enthusiasten greift.

Ich habe vor 500Km die 60.000Km-Marke geknackt und im August wird mein 1,5er Camaro ( ;) ) dann 4 Jahre alt. Ich teile Jans Ansichten größtenteils, auch wenn ich schon ein paar kleine Ärgernisse an meinem Fahrzeug hatte - allerdings nichts, was nicht an anderen Autos auch auftauchen kann: knarzendes Verdeck, defekte Heckscheibe, defekte Dichtungen, etc. Alles wurde auch brav und ohne Probleme bei Chevy erledigt bzw. ausgetauscht. Es kann nur passieren, dass man auf ein Ersatzteil mal etwas warten muss. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die Ersatzteile - und die gesamten Wartungs- und Reparaturkosten - beim Camaro deutlich niedriger sind, als man es z.B. von BMW kennt. Dafür hat man eben nur selten einen Händler in direkter Nähe ...

Wie schon geschrieben, ist der Motor bei diesem Wagen wirklich als "Herzstück" zu bezeichnen. Nicht nur weil beim Camaro ein gutes Auto um einen famosen Motor herum gebaut wurde, sondern auch, weil dieser V8 direkt ans Herz geht. Wie Jan sagt, ein ehrliches Stück, das auf künstlichen Sound verzichten kann, den Erwartungen an Schub aus dem Drehzahlkeller ebenso gerecht wird wie Drehzahlliebhabern und das alles dann auch noch zu einem vertretbaren Verbrauch. Ich liege Stand heute (60.500Km) bei 11,8l SP im Schnitt. Das bei viel Landstraße, etwas Autobahn (aber dann auch mit Schmackes), relativ wenig Stadt. In Anbetracht von Leistung und Gewicht ein guter Wert, wie ich finde.
Und der 6,2 Liter hat einfach ein ebenso volles wie tolles Repertoire: Dach auf, 8 Gang, 1.300 U/Min ... feinstes Cruisen mit zurückhaltendem Grummeln. Dabei verlangt der Camaro nie nach mehr, wirkt nicht nervös, sondern strahlt vielmehr eine Ruhe und Gelassenheit aus, zu der die fast 1,9t des Cabrios passen: er liegt satt auf der Straße - und das nicht nur optisch.
Kurzes Überholen? Man meint den Motor fragen zu hören "Soll ich, oder willst Du?" Dann scheint er kurz mit dem Getriebe Schnick-Schnack-Schnuck zu spielen, schaltet nur einen oder zwei Gänge runter, räuspert sich Gentleman-like und schon ist man am Vordermann vorbei. Wieder in den achten Gang, Windsäuseln und entspannt geht es weiter.
Anders, wenn die Lücke enger ist und man unmissverständlich klar macht, dass es nun flott gehen soll: Kick-Down und das Getriebe spart sich sämtliche Diskussionen, ob nun Brunnen, Stein, Schere oder Papier die Oberhand haben. Es geht mehrere Gänge zurück, der Motor scheint tief Luft zu holen und während das Display darüber informiert, dass das Getriebe nun im Sportmodus ist, bestätigt das auch der Auspuff - unmissverständlich und infernalisch. Ein typisches V8-Brummen ist das dann nicht mehr. Dann schreit es, kreischt es obenherum und die Gänge werden hörbar reingefeuert. Diese Pulsanhebung bleibt dann auch nach dem Überholvorgang bestehen - der Wagen lauert förmlich auf die nächste Attacke, wie ein kleiner Hund, der nervös tänzelt um sofort den nächsten geworfenen Ball zu apportieren. Bleibt das aus - ich bleibe im Bild - legt er sich brav vor Dich hin, legt den Kopf auf die Pfoten, ein treuer Blick, ein letztes Seufzen .... der Puls .... Verzeihung, die Drehzahl senkt sich wieder deutlich. Alles entspannt.
Und das alles fast immer ohne das Gefühl der Anstrengung, selbst dort, wo andere schon pusten. Neulich hatte ich einen i30 N auf der Autobahn vor mir. Ja, kein Konkurrent, aber ein flottes Auto. Doch wie spielerisch der Camaro bei 200 dann noch zulegen kann und so eine kleine "Rennsemmel" sich im Rückspiegel verliert - immer noch beeindruckend.
Apropos ... seit 2016 ist der Camaro Gen 6 hier auf dem Markt und auch wenn er im Straßenbild eher ein Exot bleibt, ist es interessant, wie viele Köpfe sich drehen (ob aus Begeisterung oder nicht) und wie oft man angesprochen wird. In 99% der Fälle positiv.

Unter dem Strich: Ich kann mich kaum erinnern, wann ich ein Auto mal länger als 3 Jahre gefahren habe. Der Camaro darf gern noch ein Jahr bei mir bleiben - oder länger. Dach auf, den V8 anwerfen ... das erspart mir einen Therapeuten (welchen, überlasse ich euch). Und die Kleinigkeiten, die mich manchmal ärgern? Dann denke ich darüber nach, was der Wagen vor 4 Jahren gekostet hat und dass ich heute sicher noch 50% davon wiederbekommen würde ...

Tim
 
Kommt es mir nur so vor oder liest man nur von V8 ern solch blumig und entspannte Resümees….
Das Grinsen springt einen beim lesen regelrecht entgegen.

Ps: einen V8 ins Wohnmobil verpflanzen müßte doch auch gehen…..
 
Aber da kann man mal sehen, was bei den Emotionen dieser ehrliche, mächtige dumpfe Bass ausmacht. Ich meine, die „anderen“ Autos sind ja nicht langsam dank Turbo…. Aber dieser Sound fehlt einfach…
 
Was glaubt ihr denn warum ich immer noch mit dem "alten" Gen5-Camaro rumfahre - und das nach wie vor begeistert. ;)
Diese Kombination aus V8-Motor, verpackt in einer kantigen Karosse, ein (einigermaßen) modernes Fahrwerk, ein paar moderne Applikationen (Xenon, USB, Bluetooth) und das Ganze entweder zum Cruisen oder auch mal zum Schnellfahren geeignet.
Der Camaro hat jetzt 96000km drauf und außer einer Lambdasonde (€60,- - selbst gewechselt) war bisher nichts-nada-niente.
Wenn ich da an den M3 (E90) eines Nachbarn denke, wie oft der schon in der Werkstatt wegen diversen Kleinigkeiten war. :thumbsdown:
 
Ich packe es mal hier rein, weil die meisten das Thema "Litauen-Import"von den US-Cars kennen.
Bei mir im Landkreis wurde nun (endlich) mal ein Händler verurteilt, der Litauen-Importe verkauft hat, wenn auch keine US-Cars:


Tim
 
Ich packe es mal hier rein, weil die meisten das Thema "Litauen-Import"von den US-Cars kennen.
Bei mir im Landkreis wurde nun (endlich) mal ein Händler verurteilt, der Litauen-Importe verkauft hat, wenn auch keine US-Cars: …
Das sehe ich eben erst. Klasse! :t Leider sind solche Erfolge gegen die Litauen-Verbrecher viel zu selten.
 
Es existiert das Gerücht, dass das oben gezeigte Bild eventuell doch einen anderen Hintergrund haben könnte: Man munkelt, zum Abschied des Camaros - wie wir ihn kennen - könnte es eine Sonderauflage geben, eine Collector's Edition. Limitiert auf 2000 Modelle, alle in Gelb.

Wie gesagt, Gerüchte.


Ab 2024 wird der "Camaro" dann angeblich eine Limousine mit E-Motor.

Tim
 
Zurück
Oben Unten