Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ja ich war mir einfach unsicher , weil ich bis dato den von Riobi hatte und der hat bei mir fast nie die Radschrauben aufbekommen - letztlich hab ich jetzt den Kompressor plus Schlagschrauber angeschafft und wollte damit auf Nummer sicher gehen, auch wenn eigentlich so ein Akku Teil vom Handling her parktischer ist. Mal sehen vielleicht hol ich mir dann einfach irgendwann noch den Makita dazu, man kann ja nie genug Werkzeug haben :)
Meinst den da?


Der kriegt bei mir Radschrauben kinderleicht auf und die Muttern der Querlenker vorn hab ich damit auch schon gelöst,war überhaupt kein Problem.
Überrascht mich jetzt ein wenig,das das bei dir ned klappt.... :eek: :o


Greetz

Cap
 
Ja, das ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer wenn du einen pneumatischen nimmst. Für mich war halt 18V Akku die oberste Priorität. Hab noch einen 220V, aber da ging mir halt auch das Kabelgedöns immer mehr auf den Sack. Man gewöhnt sich halt so schnell an den Akku Krempel.
btw: der 300er ist heute gekommen, kurz getestet, i.V.m. einer Hazet 17er Langnuss für Radschrauben: Radschrauben flogen alle ohne das geringste Zögern direkt raus. Passt für mich im Hausgebrauch perfekt und im Gegensatz zum DTW181 kann ich den DTW300 uneingeschränkt empfehlen für die, die einen Akku-Schlagschrauber zum Radwechsel suchen.
Sehr cool. Jetzt weiss ich, was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten schenke. Bin schon gespannt, wie ich reagiere, wenn ich das Päckchen auspacke.:D
 
Meinst den da?


Der kriegt bei mir Radschrauben kinderleicht auf und die Muttern der Querlenker vorn hab ich damit auch schon gelöst,war überhaupt kein Problem.
Überrascht mich jetzt ein wenig,das das bei dir ned klappt.... :eek: :o


Greetz

Cap
Keine Ahnung was ich da falsch mache aber Radschrauben angezogen mit 110-120NM bekommt er nicht auf und jetzt habe ich ein Auto mit 160NM Radschrauben da hatte ich erst recht keine Hoffnung. Seltsam wirklich dass es bei dir geht, vielleicht ist meiner defekt.
 
Keine Ahnung was ich da falsch mache aber Radschrauben angezogen mit 110-120NM bekommt er nicht auf und jetzt habe ich ein Auto mit 160NM Radschrauben da hatte ich erst recht keine Hoffnung. Seltsam wirklich dass es bei dir geht, vielleicht ist meiner defekt.
Hat der nicht oben einen Schieberegler von 1 bis 3?

ryobi01.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hat er,ja.Stufe 3 ist die starke Stufe.

@DarkLoG
Hm.....evtl. hängts mitm verwendeten Akku zusammen,das soll wohl teilweise schon starke Abweichungen in der Leistungsfähigkeit zur Folge haben.Ich nutze die 2,5Ah-Akkus.Sind jetzt nicht die dicksten,aber damit kriegt er es gut hin meine Radschrauben,die ich mit 120Nm angezogen habe,wieder zu lösen.


Greetz

Cap
 
Schön! Den alten Colt hab ich ja lange nicht mehr auf der Straße gesehen.

Aber einen alten Japaner für den Einstieg zu wählen ist aber so, als würde man als Nichtschwimmer gleich vom 10er springen. ;)

Die Ersatzteilversorgung wird vermutlich deutlich schwieriger, als bei einem europäischen Oldtimer aus den 80ern
 
cool, wie groß ist die? WIeviel Leute passen da rein? Ungefähre Preisregion?
 
Zurück
Oben Unten