Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Das klackern hängt mit mehr oder weniger Kurzstrecke zusammen und wurde auch schon bei N52 mit überarbeiteten Zylinderköpfen (mit schwarzer Ventildeckeldichtung beobachtet).
 
Es stellt sich vermutlich jeder unter Klackern was anderes vor...mal schlimmer mal weniger schlimm.
Meiner (M54) klackert auch, vielleicht eine oder maximal zwei Sekunden, wenn er mehrere Tage gestanden hat. Ziemlich sicher nach dem Winter. Das ist so leise und dezent, dass es nicht jeder hört, am ehesten höre ichs in der Garage.
Bei täglicher Nutzung klackert nichts.
Das Öl ist dabei ziemlich egal mit Mobil1 ESP Formular 5w30 war es minimal deutlicher als mit Ravenol VST. Jetzt mit Amsoil XL Boosted 10w40 ist's auch nicht weg, OK, die Überwinterung kommt erst.
 
Warum nicht einfach die derzeitige DISA mit dem Kit überarbeiten? Warum soll ich mir ein scheinbar mangelhaftes Bauteil, auch wenn es Original noch ein zweites mal holen wenn ich die Option habe es besser zu machen? :)

Klar hören sich 10 Jahre Ruhe erstmal gut an, aber warum 200€ dafür ausgeben wenn ich für 80€ das Kit zum Reparieren kaufen kann. Meine Klappe funktioniert seit dem Upgrade mit Aluklappe seit nun 4 Jahren bestens.
Original Disa bei BMW kostet stolze 313€, das meinte zumindest der Lager Mitarbeit. Ich dachte er hat ein Falsches Teil angeklickt aber dann hat er es mir auf seinem Bildschirm gezeigt 313€. Habe mich bedankt und bin wieder raus😂
 
Differenzial-Öl beim 3.0i ohne Sperre:
Spricht was gegen diese Addinol Öl?

Castrol empfiehlt mittlerweile nicht mehr das Syntrax, sondern das Transmax Axle. Vermutlich nur ein neuer Name?
Kostet jedenfalls 17€/liter. Das Addinol bekommt man schon für 9€/liter und erfüllt genau so die Norm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grad erfahren dass der Vorbesitzer meines neuen e85 2.5i ein Vogtland Gewindefahrwerk verbaut hat.
Sagt mir erstmal gar nix - hat jmd. von euch Erfahrung damit gemacht bzw. kann mir was dazu sagen?
 
Hallo zusammen. Hab heute einen Neuen gebrauchten Navirechner in meinen Zetti gebaut ( Grund: rote Leuchte war im alten aus und Bildschirm blieb schwarz )
Nun meine Frage zum Navi , ist das normal, dass man den Ort Straubing nicht eingeben kann ???? CD Fehler . Oder was mach ich falsch.

danke für eure Hilfe.

Gruß Martin
 
Ich habe grad erfahren dass der Vorbesitzer meines neuen e85 2.5i ein Vogtland Gewindefahrwerk verbaut hat.
Sagt mir erstmal gar nix - hat jmd. von euch Erfahrung damit gemacht bzw. kann mir was dazu sagen?
Ist halt eher günstig, als hochwertig.
 
Vogtland kennt man eher bei den VW und Opel Jungs.

Bevor @Bummler wieder kommt: Ja, die kennen auch Koni, KW und Bilstein. :D
 
ich weiß nicht ob ich mich zu blöld anstelle aber ich habe jetzt nichts darüber gefunden wie man am besten die alten Gummilager aus dem Hinterachsträger heraus bekommt :-(

Hat da zufällig jemand einen Link da?
 
ich weiß nicht ob ich mich zu blöld anstelle aber ich habe jetzt nichts darüber gefunden wie man am besten die alten Gummilager aus dem Hinterachsträger heraus bekommt :-(

Hat da zufällig jemand einen Link da?

Bin am Handy, aber das sollte dir weiter helfen:
 
Bzw Koni und Eibach, taugt gut.
Eibach/Koni hatte ich mal im 5er verbaut und war nicht so begeistert. Hab aber heute mal den Zetti mit dem Vogtland für ein paar km getestet und war echt überrascht wie "komfortabel" sich die Kiste fährt. Nächste Woche hab ich Zeit die Einstellungen anzupassen und etwas ausgiebiger zu testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bummler da bin ich mir sicher dass es H&R/Koni war. Die Bilstein Dämpfer wollte ich nicht und hatte daher zuerst Konis mit Eibach Federn verbaut. Die Kombi H&R/Koni gefiel mir sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Optik besser.
 
@Bummler da bin ich mir sicher dass es H&R/Koni war. Die Bilstein Dämpfer wollte ich nicht und hatte daher zuerst Konis mit Eibach Federn verbaut. Die Kombi H&R/Koni gefiel mir sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Optik besser.
Gut, wenn wir von H&R sprechen, dann ist sowieso alles klar. Das kann man mit Eibach absolut nicht vergleichen, in keinem Auto das ich bisher gefahren bin.
 
Hat einer Idee wo ich ein kompl. neues M-Fahrwerk bekomme ohne es selbst zusammen zustellen? Bei Leebmann finde ich nichts..

Danke euch
 
Hat einer Idee wo ich ein kompl. neues M-Fahrwerk bekomme ohne es selbst zusammen zustellen? Bei Leebmann finde ich nichts..

Danke euch
da musst du alle Einzelteile selbst raussuchen.

Eigene Erfahrung: genau das habe ich schonmal gemacht, nimm lieber was aus dem Zubehör! Mittlerweile bin ich beim V3 gelandet, es geht aber auch günstiger mit Koni oder ST Komponenten. Die M Dämpfer und Federn würde ich definitiv nicht mehr verbauen.

Und plane dann noch ein paar hundert Euro extra ein und fahr zu einem Einstellspezialisten wie Weber oder Schmickler - Du wirst den Wagen nicht wiedererkennen! Falls die Reifen fällig sind gibts hier auch diverse Thread als Lesestoff :s

Lies mal:

und
Beitrag 65 in Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Übersichtstabelle via Google Tabellen im Thread Fahrwerksteile Tabelle

Setup:


Viel Spaß beim Lesen 😉

Bei Fragen hier wieder fragen 👍

Edit: verteile auch ein paar Likes in den Threads, das freut die Leute sicherlich, die dort ihr Wissen zusammengetragen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten