Ok das wusste ich nicht, dass es hier welche gibt die Beiträge melden

. Manche Kommentare sind zwar schon sehr persönlich, aber deswegen ne Meldung machen? Wäre ich viel zu faul
Threads sperren: dann kann ja der Witzefred wegen sexueller Beleidigung (gegenüber der Gruppe "Frauen" gleich ganz zu), 99,99% der Witze behandeln dort auch nicht das Thema "Automobilität".
Thema hier Tempolimit auf dt. Autobahnen:
ich mache die Wahl einer Partei nicht abhängig vom Tempolimit, da eine Partei sehr viel mehr können muss, als "Tempolimit". Ich beobachte jedoch auch bei diesem "Unterpunkt", wie sich die Parteien innerhalb darstellen (wieso, weshalb, warum = Argumente) und deren Anhängerschaft außerhalb verhalten.
Ich bin für jede sachliche Diskussion, die mit fundierten Argumenten geführt wird offen. Ich sehe jedoch, dass eine Diskussion nicht möglich ist, wenn einem sofort ans Bein gepinkelt wird, man als potenzieller Mörder/Umweltvernichter = Klimakiller dargestellt wird, die Argumentation der Tempolimit-Befürworter dann irgendwann auf "Du (kein Tempolimit) böse, Ich gut (Tempolimit) ausufert ....
Sorry, aber die Trotzphase sollte mit vier Lebensjahren abgeschlossen sein.
Für mich: ich kann das Thema Klimaschutz (gerade im Zusammenhang mit Tempolimit) nicht mehr hören!
Frau Baerbock in der Wahlsendung "wenn wir (Deutschland) nicht bis Blablubb CO2-Neutral sind, bekommen wir die Klimakrise nicht hin" (den genauen Wortlaut müsste ich nochmal in der Mediathek suchen)
Dachte ich mir "Hmmmm, heißt also schlussfolgernd, Deutschland ist CO2-neutral ab Zeipunkt x und BÄMMMM der Erdball ist es auch, Klimakrise vorbei"
das ist so eine Logik wie:
"habe ich einen vollen Suppenteller, hungert kein anderer Mensch auf der Welt" .... im Kontext des Tempolimits würde das bedeuten, man mischt in die Suppe Globuli (Tempolimit für Klimaschutz), damit man sich einbilden kann, dass alle anderen Menschen der Welt dann auch nicht hungern.
Muss man das verstehen?