Firewinni
Tankwagen Schubser
Nein, der M40 ist noch bei KW,Ich bin neugierig... gibt's denn schon was zu erzählen?![]()
![]()
es wurden nun stärkere Federn produziert die dann diese Woche verbaut und gestestet werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, der M40 ist noch bei KW,Ich bin neugierig... gibt's denn schon was zu erzählen?![]()
![]()
Aha ok….ich bin ja damals ne Tour im Schwarzwald mit meinem E85 mitgefahren…ich glaube sogar, wir sind bei Dir zu Hause losgefahren..?! Da waren aber keine Schotterpisten dabei….naja, ist ja auch locker 10 Jahre her…Das gehört im Schwarzwald dazu, die besten Hütten und Gaststuben sind nur so erreichbar, gell Schumi
Genau dein Fazit zum Fahrverhalten kann ich nur bestätigen. Meiner wurde damals mit maximaler Tiefe getestet und ich habe bis heute die maximale Tiefe gelassen. Bis jetzt habe ich im Schwarzwald noch nicht aufgesetzt. Und gefühlt von den Bildern schaut meiner irgendwie tiefer aus. Das kann aber auch täusche.So habe meinen nun am Do Abend wieder abgeholt bei KW in Fichtenberg.
War alles sehr professionell und eine sauber Arbeit wurde abgeliefert, Protokoll der vorher und nachher Achsvermessung lag bei ebenso wie das Gutachten zum Eintragen.
Ich hatte schon vorher Spurplatten mit 15mm hinten und 12mm vorne drauf.
Das Fahrverhalten konnte ich nur auf der Heimfahrt testen und 80 % davon waren AB
Also er liegt schon viel besser auf der Straße und die Lenkung ist viel direkter, knarzen tut absolut nichts.
Vor allem über 240 liegt er viel ruhiger auf der Straße und zickt nicht mehr rum wie vorher.
Die Sturzwerte an der Hinterachse wurden ja geändert was positiv bemerkbar ist.
Wenn ich diesen Monat mal noch dazu komme fahr ich mal zu Weber dem Fahrwerksspezialisten für den Z4 und lass es mal checken und eventuell von ihm einstellen, aber von meinem Gefühl her passt es schon mal ganz gut.
Heute habe ich das ganze mal im Schwarzwald und Hotzenwald auf 300km getestet SW getestet und auch Bilder gemacht.
Fazit:
Ein sehr gutes Ansprechverhalten mit direkterer Lenkung.
Fahrwerk gefühlte 20% härter als davor mit dem M-Fahrwerk.
Bei Bodenwellen zickt er nicht mehr so rum.
Bei vollen beschleunigen aus den Kurven ist das Heck lang nicht mehr so zickig. (keine elektronischen Eingriffe mehr)
Rückmeldungen vom Fahrwerk selber sind mit dem Popometer und am Lenkrad besser zu spüren .
Also eine absolute Empfehlung für die KW Gewindefedern zu 100%
Das ganze Packet wird morgen beim TÜV noch eingetragen.
Die Federn sollen in 1-2 Wochen online im Shop bestellbar sein.
Aber:
wir wollten eine ziemlich kleine Straße zu einer Vesperhütte fahren die nach 2 Km in festgefahrenen Schotter überging und nach aussen abfiel, dann kratze der Z über Schotter, also rückwärts nix mit Kaffee und Kuchen im Wald.
Ansonsten hatte ich verkehrstechnisch keine Probleme im Hotzenwald mit der Tiefe, und da sind die Straßen teilweise übel und eng.
Ich ruf ihr morgen mal an, da die Schlüssel zum hochschrauben nicht dabei waren, als ich denke ich werde ihn ca 1,5 cm hochdrehen.
Vom Gefühl her denke ich das er min 3cm tiefer ist.
Zum messen selber bin ich noch nicht gekommen, mache ich aber morgen.
So und nun ein paar Bilder......
Anhang anzeigen 507482
Anhang anzeigen 507483
Anhang anzeigen 507484
Anhang anzeigen 507485
@VFLJörg666: Sahen deine vergessenen Transportsicherungen nicht so aus wie diese dickere Kunststoffscheibe auf der vorderen Kolbenstange? Ich hoffe, ich irre mich…Hier mal Bilder vom Restgewinde von vorne und hinten , noch luft nach oben und unten.
Anhang anzeigen 508829
Genau, dass waren die Dinger wofür ich vom Freundlichen eine Inspektion als Wiedergutmachung erhalten habe.so sehen die Transportsicherungen aus,
da ist bei mir nichts mehr davon drin.
Genau, dass waren die Dinger wofür ich vom Freundlichen eine Inspektion als Wiedergutmachung erhalten habe.
Hat sich also gelohnt![]()
![]()
Jans jenau...aber es war ihm offensichtlich peinlich und er hat sich etwas als "Entschädigung" einfallen lassen.![]()
Willst du damit sagen dass der G29 ein schlechtes Serienfahrwerk hat?und das Fahrverhalten verschlechtert sich eher (noch mehr).
eine frage als laie.. was kann Gott alias Wolfgang Weber großartig bei einem fahrwerk ändern wenn nur tieferlungsfedern eingebaut sind? sturz und spur vielleicht aber mehr geht nicht oder?ich habe nur Federn eingebaut damit er etwas tiefer kommt und Wolfgang Weber ans Fahrwerk ran gelassen.![]()
eine frage als laie.. was kann Gott alias Wolfgang Weber großartig bei einem fahrwerk ändern wenn nur tieferlungsfedern eingebaut sind? sturz und spur vielleicht aber mehr geht nicht oder?
Willst du damit sagen dass der G29 ein schlechtes Serienfahrwerk hat? .
Das Einlenkverhalten, ob das Heck von allein kommen soll oder passiv sein soll ist z.B. ein sehr großer Unterschied selbst zur Serieneinstellung.eine frage als laie.. was kann Gott alias Wolfgang Weber großartig bei einem fahrwerk ändern wenn nur tieferlungsfedern eingebaut sind? sturz und spur vielleicht aber mehr geht nicht oder?
Es kann nichts schlechter werden es sei denn du baust nur ein. Zu Reifenvergölst oder ATU geht man dann zur Fahrwerkeinstellung jedenfalls nicht.Ganz und gar nicht! Das Serienfahrwerk des G29 ist top und das Beste im Vergleich zu allen bisher besessenen Zettis.
Daher zögere ich auch, überhaupt etwas zu ändern. Wäre er vorn ca. 10mm tiefer, würde ich definitiv gar nichts machen.
Die Aussage war eher so zu verstehen, das die ST-Gewindefedern nicht das Fahrverhalten verbessern und es bei zu tiefer Einstellung eher noch schlechter wird. Vielleicht etwas spitz formuliert, aber Tieferlegungsfedern bleiben im allgemeinen ein Kompromiss. Das gilt insbesondere gegenüber einem z. B. V3, wenn ich tief fahren möchte. Das war eben auch die gleichlautende Aussage des KW-Vertragpartners.
Das durch die optimierte Einstellung bei Schmickler, Weber oder Thiemann das Beste an Fahrverhalten rausgeholt wird, brauchen wir ich’s zu diskutieren
Kriegt man die Spreizung zwischen Stadt/Komfort und eine gewissen Härte für Pässe/Landstraßen, die das AFW serienmäßig bietet, auch nach dem Einbau kürzerer Feder hin?
Hast du die Schlüssel mittlerweile bekommen? Bei mir waren auch keine dabei.Ich ruf ihr morgen mal an, da die Schlüssel zum hochschrauben nicht dabei waren,