Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Wie die Zukunft des Verbrenners aussieht, ist eigentlich nicht sonderlich schwer zu kapieren:
Anhang anzeigen 524779
Verlängerst Du gedanklich einfach mal den CO2-Graphen, wären wir im Jahr 2035 bei einer Einsparung binnen 40 Jahren von rund 8 Prozent.
Grundproblem ist: Alle sollen sich ändern, nur ich nicht. Doch wenn sich alle geändert haben, an wen will ich den E86 verkaufen?
Wenn sich alle ändern SOLLEN, dann heißt das noch lange nicht, dass sich ALLE ändern WERDEN.
 
Wenn ich in Amerika leben würde, würde ich mich darin beerdigen lassen. Das geht hier ja nicht und der Rest interessiert mich erst mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man schön, dass die zunehmenden SUVs ab 2013 die eigentlich sinkende CO2 Tendenz gestoppt bzw. sogar gesteigert haben.

Solange Leute in 2,X Tonnen schweren Schrankwänden mit nur einer Person besetzt durch die Gegend rollen, braucht mir keiner kommen mit "ja der ist umweltfreundlich weil EURO7/Hybrid/Elektro":confused:
 
Da sieht man schön, dass die zunehmenden SUVs ab 2013 die eigentlich sinkende CO2 Tendenz gestoppt bzw. sogar gesteigert haben.

Solange Leute in 2,X Tonnen schweren Schrankwänden mit nur einer Person besetzt durch die Gegend rollen, braucht mir keiner kommen mit "ja der ist umweltfreundlich weil EURO7/Hybrid/Elektro":confused:
Ich rechtfertige mich da überhaupt nicht zu, bin ja keinem Rechenschaft schuldig.
Und bevor an uns rumgenörgelt wird sollte man erst mal an die "Caffe to go" Trinker gehen oder unsere Vielvermehrer.
 
Wenn ich auf so einen Riesen-SUV Bock hätte (was nicht der Fall ist), dann hätte ich ihn und mir wäre es absolut sch....egal was andere davon halten, zumal "Schuldzuweisungen" immer aus einer Ecke kommen, die mir mir ebenfalls sch....egal ist. Ob wissenschaftlich fundiert oder ökologisches Gutmenschentum: ich und nur ich entscheide, was für mich richtig ist.
 
Wenn ich auf so einen Riesen-SUV Bock hätte (was nicht der Fall ist), dann hätte ich ihn und mir wäre es absolut sch....egal was andere davon halten, zumal "Schuldzuweisungen" immer aus einer Ecke kommen, die mir mir ebenfalls sch....egal ist. Ob wissenschaftlich fundiert oder ökologisches Gutmenschentum: ich und nur ich entscheide, was für mich richtig ist.
Völlig richtig aber dann sollte man sich selbst und der Welt gegenüber auch so ehrlich sein und sich das nicht noch umwelttechnisch schönreden...

Hab schon Leute erlebt, die ihren 320d F31 verkauft und sich nen X4 30i geholt haben mit der Argumentation "ja die Diesel sind ja nicht mehr umweltfreundlich." Dass der neue dann 10 Liter Benzin statt 6 Liter Diesel braucht wurde dann nach nem halben Jahr mal kleinlaut erwähnt. :whistle:
 
Wie die Zukunft des Verbrenners aussieht, ist eigentlich nicht sonderlich schwer zu kapieren:
Anhang anzeigen 524779
Verlängerst Du gedanklich einfach mal den CO2-Graphen, wären wir im Jahr 2035 bei einer Einsparung binnen 40 Jahren von rund 8 Prozent.
Grundproblem ist: Alle sollen sich ändern, nur ich nicht. Doch wenn sich alle geändert haben, an wen will ich den E86 verkaufen?
Und aus diesem Graphen willst du ablesen, dass ab 2035 kein Verbrenner mehr existiert?
Das stimmt ja überhaupt nicht.

Die EU überlegt nur !Neu! Zulassungen ab dann zu verbieten.

Das bedeutet ja nicht, dass der verbrenner der 2034 vom Band läuft ein Jahr später auf den Schrott kommt.

Alles sollen sich ändern nur ich nicht hab ich auch nicht gesagt.

Mein ideal bild wäre schon jetzt: E-Auto als Daily & einen Verbrenner für Spaß. So wird es später vielen gehen. Ganz viele von meinen Freunden, haben auch genau das Bild als Optimum vor Augen.


So wie du das hier die ganze Zeit schreibst klingt das als wären alle dämlich die nicht jetzt sofort ihren verbrenner abstoßen.


Aber das stimmt doch einfach garnicht.

Und bis 2035 sind es noch fast 14 Jahre.

Selbst wenn, was einfach unsinnig und spekulativ ist nochmal 15 Jahre später verbrenner komplett weg sein sollten….

Das ist noch eine immense Zeitspanne. Dann bin ich 52 Jahre alt. So wie ich mich kenne werde ich Froh sein, so lange einen tollen Verbrenner gefahren zu haben. Das ist mir wichtiger als was ich in fast 30 Jahren dann noch für den Wagen kriege.
 
Wie die Zukunft des Verbrenners aussieht, ist eigentlich nicht sonderlich schwer zu kapieren:
Anhang anzeigen 524779
Verlängerst Du gedanklich einfach mal den CO2-Graphen, wären wir im Jahr 2035 bei einer Einsparung binnen 40 Jahren von rund 8 Prozent.
Grundproblem ist: Alle sollen sich ändern, nur ich nicht. Doch wenn sich alle geändert haben, an wen will ich den E86 verkaufen?
Wie schon geschrieben wurde, klar sollen sich alle ändern, aber das wollen definitiv nicht alle. Siehst du doch bei allem möglichen. Jeder macht was er für sich als richtig oder wichtig empfindet und entscheidet nicht auf wissenschaftlicher Grundlage. Warum sollten alleine, diejenigen die jetzt kein Elektroauto haben wollen in 20 Jahren eins wollen? Zudem kommt ja noch hinzu, dass das Ende des Verbrenners selbst bei Neuwagen jetzt noch nicht annähernd erreicht ist. Erst 2035 soll es keine Neuzulassungen mehr geben, was noch 14 Jahre hin ist (und diese Autos sollen dann ja wohl auch nicht nach 10 Jahren direkt auf dem Müll landen...). Zudem werden solche Ziele zeitlich fast sowieso nie eingehalten, daher würde es mich auch nicht wundern, wenn es sogar noch ein paar Jahre länger dauert.
Letztendlich werden sowieso viele erst wechseln, wenn sie das Gefühl haben, dass es sich für sie lohnt. Und da viele noch keinen Mehrwert am Fahrzeugkonzept selbst sehen, wird es wohl erst für die meisten interessant, wenn das Elektroauto günstiger wird und eine echte Alternative bietet. Wenn ich dann aber sehe, was die Elektroautos im Moment noch Kosten, welche Probleme sie mit sich bringen und das die Strompreise auch nicht gerade am fallen sind, kann das ganze schnell interessant werden.
Ich streite nicht ab, das irgendwann der große Teil auf Elektro umsteigt, aber dann darf man auch nicht vergessen, dass zuerst normale 0815 Benziner uninteressant werden. Ein E86 könnte dann beispielsweise eine mögliche besondere Ergänzung als Spaßfahrzeug neben einem E-Auto für den Alltag darstellen. Sprich vielleicht gerade dann zu der Zeit interessant als 2./3.Wagen
 
Wenn ich auf so einen Riesen-SUV Bock hätte (was nicht der Fall ist), dann hätte ich ihn und mir wäre es absolut sch....egal was andere davon halten, zumal "Schuldzuweisungen" immer aus einer Ecke kommen, die mir mir ebenfalls sch....egal ist. Ob wissenschaftlich fundiert oder ökologisches Gutmenschentum: ich und nur ich entscheide, was für mich richtig ist.
Muss ich jetzt mal sagen:
Finde ich tatsächlich auch nicht richtig.

Deine persönliche Freiheit hört immer dann auf, wenn es andere Belastet.

Das ist nunmal so in einer Gesellschaft. Deine Entscheidung die Du für Dich Triffst hat halt leider auch einfach direkten Einfluss auf alle Menschen um dich herum.

Das darf man bei der ganzen Sache nicht ignorieren.
Und wenn doch muss man es sich gefallen lassen das andere die es betrifft einen darauf hinweisen, dass sie es nicht in Ordnung finden wie Du die Entscheidung für Deine Umwelt getroffen hast.


Ich bin jetzt auch weit weg von ökologischem Gutmenschen tum. Aber zu versuchen Nachhaltig zu Leben und den Planeten nicht komplett zu zerstören finde ich schon sehr Sinnvoll.
Daher muss man halt wenn man eine sache macht weil man sie für sich wichtig findet (wie bei mir Auto) wenigstens versuchen das mit anderen Sachen auszugleichen.
 
Muss ich jetzt mal sagen:
Finde ich tatsächlich auch nicht richtig.

Deine persönliche Freiheit hört immer dann auf, wenn es andere Belastet.

Das ist nunmal so in einer Gesellschaft. Deine Entscheidung die Du für Dich Triffst hat halt leider auch einfach direkten Einfluss auf alle Menschen um dich herum.

Das darf man bei der ganzen Sache nicht ignorieren.
Und wenn doch muss man es sich gefallen lassen das andere die es betrifft einen darauf hinweisen, dass sie es nicht in Ordnung finden wie Du die Entscheidung für Deine Umwelt getroffen hast.


Ich bin jetzt auch weit weg von ökologischem Gutmenschen tum. Aber zu versuchen Nachhaltig zu Leben und den Planeten nicht komplett zu zerstören finde ich schon sehr Sinnvoll.
Daher muss man halt wenn man eine sache macht weil man sie für sich wichtig findet (wie bei mir Auto) wenigstens versuchen das mit anderen Sachen auszugleichen.
Dann solltest Du hier anfangen und keinen Z fahren
 
Man sollte sich auch mal vor Augen führen WARUM aktuell E-Autos so einen Boom erleben. Der wird vermutlich ähnlich schnell wieder zum erliegen kommen wie er angefangen hat.
- Man bekommt ( oder besser gesagt, bekam bis vor kurzem ) z.b. für ein Model 3 irgendwas zwischen 6 und 9t€ E-Auto Prämie. Das hieß also, Auto kaufen, Prämie kassieren, Auto 6 Monate und einen Tag fahren und danach das Auto für MEHR Geld in ein Land verkaufen in dem es KEINE Prämie gab ( in der Regel Skandinavien ). Das konnte man sooft machen wie man wollte ( oder eben bis der Topf für die Förderung leer war, so wie jetzt ).
- Eine Vielzahl an Elektroautos oder Hybriden werden durch Firmen als Dienstwagen angeschafft aufgrund der 0,5% Regelung.
- Wenn man PV auf dem Dach hat ( und nicht jeder hat dazu eben die passende Dachausrichtung ) und dazu noch Tagsüber zuhause ist kann man wunderbar kostengünstig laden. ABER: Auf wen trifft das bitte zu? Dazu braucht es dann schon ein Eigenheim ( in aller Regel ). Was machen die ganzen Laternenparker die NICHT auf der Arbeit kostenlos ( oder für kleines Geld ) laden können?
- Und vorallem: Wenn wir mehr und mehr auf E-Fahrzeuge umsteigen, was meint ihr ( und hiermit meine ich dich @Scheinrise ) passiert dann mit den Stromkosten? Ich vermute ( und das ist meine Meinung ) das es dann schlicht egal ist ob du einen Stromer oder einen Verbrenner fährst, der Individualverkehr wird deutlich teurer werden, die Antriebsart spielt dabei dann keine große Rolle mehr.

Grundsätzlich finde ich die Idee einen Stromers sehr gut, er ist eben nur nicht für jeden geeignet. Ich z.b. wohne im Eigenheim auf dem Land, habe aber nicht die Möglichkeit mir eine ( effiziente ) PV aufs Dach zu schrauben, darüber hinaus bin ich die Woche über Tagsüber nicht zuhause. Einen Stromspeicher in Form eines Akkus werde ich mir ganz sicher nicht ins Haus hängen durch den man die Ladekosten noch etwas Puffern könnte. Auf der Arbeit laden fällt auch flach. Somit bleibt es bei mir ( und den meisten anderen die auf dem Land leben und Pendeln ) wohl erstmal beim Verbrenner.

Ich denke aktuell wird die ganze E-Mobilität stark gehypt und gefördert. Wenn sich das mal alles beruhigt hat wird sich rausstellen ob es sich gelohnt hat einen E86 zu behalten, ich sage: Ja. Mir macht der E86 enormen Spaß ( mehr als der E90M3 ) er ist sehr günstig im Unterhalt und es ist einfach ein cooles Auto was eben nicht an jeder Ecke steht.
 
Ma
Man sollte sich auch mal vor Augen führen WARUM aktuell E-Autos so einen Boom erleben. Der wird vermutlich ähnlich schnell wieder zum erliegen kommen wie er angefangen hat.
- Man bekommt ( oder besser gesagt, bekam bis vor kurzem ) z.b. für ein Model 3 irgendwas zwischen 6 und 9t€ E-Auto Prämie. Das hieß also, Auto kaufen, Prämie kassieren, Auto 6 Monate und einen Tag fahren und danach das Auto für MEHR Geld in ein Land verkaufen in dem es KEINE Prämie gab ( in der Regel Skandinavien ). Das konnte man sooft machen wie man wollte ( oder eben bis der Topf für die Förderung leer war, so wie jetzt ).
- Eine Vielzahl an Elektroautos oder Hybriden werden durch Firmen als Dienstwagen angeschafft aufgrund der 0,5% Regelung.
- Wenn man PV auf dem Dach hat ( und nicht jeder hat dazu eben die passende Dachausrichtung ) und dazu noch Tagsüber zuhause ist kann man wunderbar kostengünstig laden. ABER: Auf wen trifft das bitte zu? Dazu braucht es dann schon ein Eigenheim ( in aller Regel ). Was machen die ganzen Laternenparker die NICHT auf der Arbeit kostenlos ( oder für kleines Geld ) laden können?
- Und vorallem: Wenn wir mehr und mehr auf E-Fahrzeuge umsteigen, was meint ihr ( und hiermit meine ich dich @Scheinrise ) passiert dann mit den Stromkosten? Ich vermute ( und das ist meine Meinung ) das es dann schlicht egal ist ob du einen Stromer oder einen Verbrenner fährst, der Individualverkehr wird deutlich teurer werden, die Antriebsart spielt dabei dann keine große Rolle mehr.

Grundsätzlich finde ich die Idee einen Stromers sehr gut, er ist eben nur nicht für jeden geeignet. Ich z.b. wohne im Eigenheim auf dem Land, habe aber nicht die Möglichkeit mir eine ( effiziente ) PV aufs Dach zu schrauben, darüber hinaus bin ich die Woche über Tagsüber nicht zuhause. Einen Stromspeicher in Form eines Akkus werde ich mir ganz sicher nicht ins Haus hängen durch den man die Ladekosten noch etwas Puffern könnte. Auf der Arbeit laden fällt auch flach. Somit bleibt es bei mir ( und den meisten anderen die auf dem Land leben und Pendeln ) wohl erstmal beim Verbrenner.

Ich denke aktuell wird die ganze E-Mobilität stark gehypt und gefördert. Wenn sich das mal alles beruhigt hat wird sich rausstellen ob es sich gelohnt hat einen E86 zu behalten, ich sage: Ja. Mir macht der E86 enormen Spaß ( mehr als der E90M3 ) er ist sehr günstig im Unterhalt und es ist einfach ein cooles Auto was eben nicht an jeder Ecke steht.
Mal ganz zu schweigen wie die Produktion (Akkus) der E Autos ist...
 
Ich streite nicht ab, das irgendwann der große Teil auf Elektro umsteigt, aber dann darf man auch nicht vergessen, dass zuerst normale 0815 Benziner uninteressant werden. Ein E86 könnte dann beispielsweise eine mögliche besondere Ergänzung als Spaßfahrzeug neben einem E-Auto für den Alltag darstellen. Sprich vielleicht gerade dann zu der Zeit interessant als 2./3.Wagen
Im Koalitionsvertrag heißt es:
Öffentlicher Verkehr und neue Mobilitätsangebote
Wir wollen Länder und Kommunen in die Lage versetzen, Attraktivität und Kapazitäten des ÖPNV zu verbessern. Ziel ist, die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs deutlich zu steigern.
Es ist nicht allein so, dass E-Autos die Verbrenner verdrängen. Wenn man die Fahrgastzahlen erhöhen will, wer soll umsteigen? Radfahrer und Fußgänger?
 
Im Koalitionsvertrag heißt es:
Öffentlicher Verkehr und neue Mobilitätsangebote
Wir wollen Länder und Kommunen in die Lage versetzen, Attraktivität und Kapazitäten des ÖPNV zu verbessern. Ziel ist, die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs deutlich zu steigern.
Es ist nicht allein so, dass E-Autos die Verbrenner verdrängen. Wenn man die Fahrgastzahlen erhöhen will, wer soll umsteigen? Radfahrer und Fußgänger?

Und du glaubst ernsthaft das die Politik macht was im Koalitionsvertrag festgehalten wurde?

Sei mir nicht Böse, aber so Naiv wie du wäre ich auch gerne manchmal. ;) ( <- bitte den Smiley beachten )
 
Im Koalitionsvertrag heißt es:
Öffentlicher Verkehr und neue Mobilitätsangebote
Wir wollen Länder und Kommunen in die Lage versetzen, Attraktivität und Kapazitäten des ÖPNV zu verbessern. Ziel ist, die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs deutlich zu steigern.
Es ist nicht allein so, dass E-Autos die Verbrenner verdrängen. Wenn man die Fahrgastzahlen erhöhen will, wer soll umsteigen? Radfahrer und Fußgänger?
Das müssen die Kommunen erst mal auf lange Sicht hinbekommen. Der Bund gibt gut und gerne Dinge vor. Für mich kommt beruflich zu Fuß oder Rad schon mal gar nichts in Frage.
 
Dann solltest Du hier anfangen und keinen Z fahren
Wow. Du hast dir ja wirklich zu Herzen genommen was ich geschrieben habe. (Und scheinbar nichtmal alles gelesen, bevor du geantwortet hast👍🏼)

Auch gut das du mich so gut kennst & genau weißt wie meine Co2 Bilanz aussieht & was ich im Alltag so mache um das was ich mit dem Z4 verbrauche auszugleichen.

(Oh Schock, es gibt tatsächlich Menschen die sich Gedanken machen so etwas weil es ihnen viel spaß macht mit anderen nachhaltigkeits Maßnahmen auszugleichen.) schlimm.


Genau das ist das Problem. Es ist viel einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen bei denen nicht alles 100% perfekt ist Anstelle sich mal damit wirklich zu beschäftigen und auch nur eine Kleinigkeit am eigenen Lebensstil zu ändern.


Wir können uns da gerne mal privat drüber unterhalten. Sowas funktioniert online einfach nicht gut.

Ich wollte hier auch keinen angreifen. Weder @Harleyzqp noch dich. Wollte nur einmal Argumente nennen, warum man das auch anders sehen kann. In der Hoffnung, dass man vielleicht zumindest mal drüber nachdenkt ob da nicht eine andere sichtweise auch ihre Berechtigung hat.

Ich vergesse leider immer wieder, dass Argumente und Diskussionen im Internet einfach sinnlos sind. Aber versuchen kann man es ja mal.
 
Ich sage: Ja. Mir macht der E86 enormen Spaß ( mehr als der E90M3 ) er ist sehr günstig im Unterhalt und es ist einfach ein cooles Auto was eben nicht an jeder Ecke steht.
Das steht doch völlig außer Frage und war Dir als Käufer auch schon vorher bekannt.
Ich für meinen Teil habe mich dafür entschieden, den E86 zu behalten. Weil er bereits jetzt ein Jux-Auto ist. Es gibt keinen Grund dafür, anzunehmen, dass er in 10 Jahren 10.000 Euro teurer ist, eher 10.000 Euro billiger.
Und wenn ich ihn verkaufen sollte, bin dann Rentner, kaufe ich mir garantiert nicht wieder ein Auto. Weiß noch nicht mal, ob Car-Sharing eine gute Idee ist. Bei uns in der Stadt fahren nur noch die Auto, die viel Zeit haben.
 
U
Wow. Du hast dir ja wirklich zu Herzen genommen was ich geschrieben habe. (Und scheinbar nichtmal alles gelesen, bevor du geantwortet hast👍🏼)

Auch gut das du mich so gut kennst & genau weißt wie meine Co2 Bilanz aussieht & was ich im Alltag so mache um das was ich mit dem Z4 verbrauche auszugleichen.

(Oh Schock, es gibt tatsächlich Menschen die sich Gedanken machen so etwas weil es ihnen viel spaß macht mit anderen nachhaltigkeits Maßnahmen auszugleichen.) schlimm.


Genau das ist das Problem. Es ist viel einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen bei denen nicht alles 100% perfekt ist Anstelle sich mal damit wirklich zu beschäftigen und auch nur eine Kleinigkeit am eigenen Lebensstil zu ändern.


Wir können uns da gerne mal privat drüber unterhalten. Sowas funktioniert online einfach nicht gut.

Ich wollte hier auch keinen angreifen. Weder @Harleyzqp noch dich. Wollte nur einmal Argumente nennen, warum man das auch anders sehen kann. In der Hoffnung, dass man vielleicht zumindest mal drüber nachdenkt ob da nicht eine andere sichtweise auch ihre Berechtigung hat.

Ich vergesse leider immer wieder, dass Argumente und Diskussionen im Internet einfach sinnlos sind. Aber versuchen kann man es ja mal.
Na erst Recht machen sie in einem Sportwagen/Spaßwagenforum eher weniger Sinn.
 
U

Na erst Recht machen sie in einem Sportwagen/Spaßwagenforum eher weniger Sinn.
Ich finde, genau hier machen Sie Sinn. 😉

Vorallem wenn man selbst einen Sportwagen fährt & einem die Zukunft und der Planet nicht völlig egal sind.

Ich sag ja garnichts dagegen sportwagen zu fahren.

Aber man Sollte einfach nicht ignorant ignorieren das das nunmal auch Konsequenzen hat, die dich selbst vielleicht garnicht betreffen.
Sondern sich eher Gedanken machen, dafür in einem anderen bereich, bei dem etwas verändern oder verzicht einem leichter fällt etwas auszugleichen.


Muss ja auch alles nicht 100% perfekt sein.
Ist es bei mir bei weitem auch nicht.

Aber zumindest mal drüber nachdenken und es versuchen bringt schon echt viel & schadet einfach keinem.
Daher versuche ich mich ständig zu verbessern um einen möglichst kleinen Schaden zu hinterlassen.
 
@Janno
Darauf ein Glas Hafermilch. Die mag ich wirklich.
Und für das Klima kann man außerdem mit einem Benziner gut und günstig E10 tanken. Wird auch gemacht.
Einzig der Versuch den e85 auch auf Runderneuerte Reifen zu stellen ist gescheitert. Also Stellen ging schon, aber der STREAX von King Meiler war einfach höllisch laut, der Rest tadellos, aber Tinnitus muss nicht sein. Und da ich den Wagen behalte...

Demnächst werde ich Öl von Avista besorgen, die sind zwar nicht umweltfreundlich, aber die Firma bereitet Öle auf. Nein, die Motoröle sind keine Zweitraffinate.
 
Ich finde, genau hier machen Sie Sinn. 😉

Vorallem wenn man selbst einen Sportwagen fährt & einem die Zukunft und der Planet nicht völlig egal sind.

Ich sag ja garnichts dagegen sportwagen zu fahren.

Aber man Sollte einfach nicht ignorant ignorieren das das nunmal auch Konsequenzen hat, die dich selbst vielleicht garnicht betreffen.
Sondern sich eher Gedanken machen, dafür in einem anderen bereich, bei dem etwas verändern oder verzicht einem leichter fällt etwas auszugleichen.


Muss ja auch alles nicht 100% perfekt sein.
Ist es bei mir bei weitem auch nicht.

Aber zumindest mal drüber nachdenken und es versuchen bringt schon echt viel & schadet einfach keinem.
Daher versuche ich mich ständig zu verbessern um einen möglichst kleinen Schaden zu hinterlassen.
Dann sollte man erst mal die Probleme wie oben genannt an andere Stellen packen. So lange es jeden Scheiß in jeder Verpackung gibt, Caffe to go und die Weltbevölkerung so zunimmt ist hier in meinen Augen der falsche Platz.
 
Und die Verpackungs-Foren schieben den schwarzen Peter an andere Stellen weiter, weil das der falsche Platz ist.
Aber wenn du verpackungsarm einkaufst und stets Mehrwegbecher nutzt, ist schon ein kleiner Schritt getan.
Perfektion ist in dieser Hinsicht, wie bei vielerlei Dinge, eine Utopie.
 
Das steht doch völlig außer Frage und war Dir als Käufer auch schon vorher bekannt.
Ich für meinen Teil habe mich dafür entschieden, den E86 zu behalten. Weil er bereits jetzt ein Jux-Auto ist. Es gibt keinen Grund dafür, anzunehmen, dass er in 10 Jahren 10.000 Euro teurer ist, eher 10.000 Euro billiger.
Und wenn ich ihn verkaufen sollte, bin dann Rentner, kaufe ich mir garantiert nicht wieder ein Auto. Weiß noch nicht mal, ob Car-Sharing eine gute Idee ist. Bei uns in der Stadt fahren nur noch die Auto, die viel Zeit haben.
Ja, die Sicht kann ich völlig verstehen!

Hab vorher beim Lesen den Eindruck gehabt, du willst sagen das Verbrenner in ein paar Jahren komplett weg sind.
Da hab ich dich falsch verstanden.

Ich sehe es auch so. Möglichst lange fahren & am Ende gucken was überbleibt. (Ob mehr oder weniger ist für mich ebenfalls zweitrangig. Vorher steht die gute Zeit mit dem Auto.)
 
Zurück
Oben Unten