Man sollte sich auch mal vor Augen führen WARUM aktuell E-Autos so einen Boom erleben. Der wird vermutlich ähnlich schnell wieder zum erliegen kommen wie er angefangen hat.
- Man bekommt ( oder besser gesagt, bekam bis vor kurzem ) z.b. für ein Model 3 irgendwas zwischen 6 und 9t€ E-Auto Prämie. Das hieß also, Auto kaufen, Prämie kassieren, Auto 6 Monate und einen Tag fahren und danach das Auto für MEHR Geld in ein Land verkaufen in dem es KEINE Prämie gab ( in der Regel Skandinavien ). Das konnte man sooft machen wie man wollte ( oder eben bis der Topf für die Förderung leer war, so wie jetzt ).
- Eine Vielzahl an Elektroautos oder Hybriden werden durch Firmen als Dienstwagen angeschafft aufgrund der 0,5% Regelung.
- Wenn man PV auf dem Dach hat ( und nicht jeder hat dazu eben die passende Dachausrichtung ) und dazu noch Tagsüber zuhause ist kann man wunderbar kostengünstig laden. ABER: Auf wen trifft das bitte zu? Dazu braucht es dann schon ein Eigenheim ( in aller Regel ). Was machen die ganzen Laternenparker die NICHT auf der Arbeit kostenlos ( oder für kleines Geld ) laden können?
- Und vorallem: Wenn wir mehr und mehr auf E-Fahrzeuge umsteigen, was meint ihr ( und hiermit meine ich dich
@Scheinrise ) passiert dann mit den Stromkosten? Ich vermute ( und das ist meine Meinung ) das es dann schlicht egal ist ob du einen Stromer oder einen Verbrenner fährst, der Individualverkehr wird deutlich teurer werden, die Antriebsart spielt dabei dann keine große Rolle mehr.
Grundsätzlich finde ich die Idee einen Stromers sehr gut, er ist eben nur nicht für jeden geeignet. Ich z.b. wohne im Eigenheim auf dem Land, habe aber nicht die Möglichkeit mir eine ( effiziente ) PV aufs Dach zu schrauben, darüber hinaus bin ich die Woche über Tagsüber nicht zuhause. Einen Stromspeicher in Form eines Akkus werde ich mir ganz sicher nicht ins Haus hängen durch den man die Ladekosten noch etwas Puffern könnte. Auf der Arbeit laden fällt auch flach. Somit bleibt es bei mir ( und den meisten anderen die auf dem Land leben und Pendeln ) wohl erstmal beim Verbrenner.
Ich denke aktuell wird die ganze E-Mobilität stark gehypt und gefördert. Wenn sich das mal alles beruhigt hat wird sich rausstellen ob es sich gelohnt hat einen E86 zu behalten, ich sage: Ja. Mir macht der E86 enormen Spaß ( mehr als der E90M3 ) er ist sehr günstig im Unterhalt und es ist einfach ein cooles Auto was eben nicht an jeder Ecke steht.