N52 doch mit Kompressor ? ? ?

Da ein LLK von Infinitas ja noch in weiter Ferne ist, spricht etwas gegen eine Wasser-Methanol-Einspritzung?
Eigentlich sollte diese im Vergleich zum klassischen Ladeluftkühler doch effizienter sein, insbesondere bei warmen Temperaturen, oder?
hatte ich schon zum testen verbaut und weil nichts gebracht hatte wieder ausgebaut...
kann man sich schenken..
die 2 düsen waren vor dem LLK und der Tank ist oben Links im bild
 

Anhänge

  • P1000683n.jpg
    P1000683n.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 60
Von meiner Seite her muss die Lösung noch Alltagstauglich bleiben. Da gehört Wasser Methanol nicht zu. Und wir sind so lange ohne Mehrleistung ausgekommen, da kann ich nur zur Geduld aufrufen, weil die Lösung von Infinitas zum einen überhaupt noch entwickelt werden muss und zum anderen die Variante mit Ladeluftkühler erst so richtig lohnend ist (wenn sich das Setup als Stabil genug beim N52 herausstellt).

Schön finde ich aber das es einen Anfang gibt und sich Infinitas dem ganzen annimmt!

Andere Lösungen fallen mir sonst für den N52 auch nicht wirklich ein bzw. das ganze wird dann irgendwann so aufwändig/teuer, dass man auch gleich einen Swap auf einen anderen Motor erwägen kann (S54, N54, S65, ...)
 
die steuerung war über den LLM und was auch nervt der kleine tank ist pro tankfüllung 3x leer....
 
Das Problem ist nicht der Ladeluftkühler an sich, den entwickelt Infinitas bestimmt auch nicht neu. Sondern erstmal den Kompressor (Höchstwahrscheinlich vorhandenes/bewährtes Design) an den N52 anzupassen (das Ding muss ja irgendwie an den Motor) und eine Eintragungsfähige Map zu entwickeln.

Step 2 wäre dann (Wahrscheinlich nur bei genug Interesse der Käuferschaft) den Ladeluftkühler einbinden und die Mal weiter entwickeln mit (vielleicht/hoffentlich) etwas mehr Druck durch den Kompressor und natürlich neue Map auf den Prüfstand erstellen für die Motorsteuerung (die hoffentlich dann auch noch Eintragungsfähig ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit ist die Preis/Leistung halt pfutsch, wenn es so teuer/wenig Leistung wie die ESS Variante (die sich sicherlich auch theoretisch zu noch mehr Leistung fähig wäre durch Upgrades, wie LLK und anders Mapping, etc.) ist...
 
…..
Fragen von Euch werden gesammelt und später ausführlich beantwortet.
Eine Sammelbestellung ist ebenfalls kein Problem, allerdings kann ich erst einen Preis anfragen wenn bekannt ist wie viele Leute echtes Interesse an der Aktion haben. Sonderpreise sind aber schon bereits ab 2 - 3 Stück möglich.
Dann werde ich meine Anfrage bei Infinitas mal einstellen. Reicht ja , wenn das zentral aus unserem Forum kommt.
Ich hätte auch Interesse an der–350PS Lösung.
 
Das Problem ist nicht der Ladeluftkühler an sich, den entwickelt Infinitas bestimmt auch nicht neu. Sondern erstmal den Kompressor (Höchstwahrscheinlich vorhandenes/bewährtes Design) an den N52 anzupassen
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand soll das Kompressor-Kit ca. Mitte dieses Jahres verfügbar sein, so zumindest die Aussage von t21-Industries, dem Partner von INFINITAS.
Eventuell besteht auch die Möglichkeit uns eine gewisse Anzahl vorab zu sichern wenn wir eine feste Zahl an Vorbesteller bei einer Sammelbestellung haben.
 
Gibt es eigentlich nur die Möglichkeit auf einen LLK von INFINITAS zu warten, oder gibt es da etwas passendes aus dem Tuning Bereich als verfügbare Alternative?
mein LLK wurde für mich (M54) angefertigt und sitzt in der Ansaugbrücke
könnte mir vorstellen, dass sowas auch beim N52 gehen könnte…
bei ernsthaftem Interesse von mehreren Leuten könnte ich den Kontakt zu meinem Tuner herstellen - vielleicht hat er Lust so etwas für den N52 zu bauen.
Preislich ist das aber sicherlich keine günstige Lösung…
hier ist der link zu meinem Erfahrungsbericht …
Thema 'G-Power Kompressor V2.0'
G-Power Kompressor V2.0
 
ich denke fast, dass der SI mit 320-350 PS dann einem serienmäßigen M überlegen ist. Mehr Drehmoment, selbe Leistung und geringeres Gewicht :)

Es gibt in USA ja Ansätze mit N54 Ansaugbrücken.
Auch dazu gabs mal Videos von BPC, auch mittlerweile privat markiert.
Ich denke die hatten zuviele Anfragen dazu und haben es jetzt blockiert. Leider verlaufen viele Threads im Sande in den US-Foren. Umbauten gemacht, mehr Performance vorhanden, aber nie ein endgültiges Statement.
 
Ich hatte INFINITAS zum Thema Wasser-Methanol-Einspritzung angeschrieben und hier nun die Antwort:

Servus,

auch wir verbauen regelmäßig WMI Systeme um die Ladelufttemperaturen zu senken. Besondern bei Systemen ohne konventionellen Ladeluftkühler kann man damit die Ansauglufttemperatur drastisch reduzieren.
Ich denke nicht, dass man damit die 400PS knacken kann, aber das müssen wir erst alles rausfahren.

Ein WMI System ist ein relativ günstiges Upgrade, für das, was man dafür bekommt. Selbst wenn später ein LLK Upgrade verbaut werden würde, könnte man mit dem WMI System die Klopfneigung weiter reduzieren durch die Verwendung von mehr Methanol. Das würde dann der Verwendung von hochoktanigem Sprit gleichkommen. Zusammen mit einem LLK wäre hier auf jeden Fall noch eine weitere Leistungssteigerung möglich.
Man kann also durchaus auf ein WMI System zurückgreifen und später, falls verfügbar, zusätzlich auf einen LLK upgraden.
Der einzige Nachteil des WMI könnte natürlich die regelmäßig notwendige Befüllung des Tanks sein, welcher, je nach Abstimmung der Düsen und der Fahrweise, ca. 1 - 2 Kraftstofffüllung ausreicht.
Quelle: INFINITAS
 
So, ich habe heute einen teil der Fragen an Infinitas geschickt und auch um einen telefonischen Termin gebeten. Wenn ihr möchtet kann ich die Kommunikation mit Infinitas übernehmen und auch über einen möglichen Forenrabatt verhandeln.
Sind hier denn schon Fragen gestellt worden? Habe ich vielleicht überlesen aber im Verlauf ist mir jetzt nichts aufgefallen.
Sind diese dann vom allgemeinem Interesse und werden die Antworten hier dann veröffentlich?
 
Bin gespannt, wer's macht und das dann tatsächlich auch fährt. Für's rumstehen ist sowas nicht wirklich interessant.
 
Interessanterweise bietet nun auch ESS Tuning einen N52 Kompressor mit Zulassung an:
 
Ich gehe davon aus, dass infinitas inkl. Einbau (danach wurde in dem Kommentar gefragt) ähnlich kosten wird... Aber da heißt es wohl einfach noch abwarten. Infinitas finde ich interessanter.
 
Wird wohl Zeit sich nen Ersatzmotor auf Lager zu legen. Upgrade für 5k€ auf 350ps wird wohl dafür sorgen, dass bald viele N52 verblasen werden 🙈
 
Zurück
Oben Unten