Neueste Software Update

Nein, das stimmt so nicht. Ich hatte auch schon Updates bei denen die Codierungen geblieben sind. Das hängt davon ab welche Steuergeräte betroffen sind. In dem Fall war wohl das Motorsteuergerät mit dabei und wurde auf die Default-Werte gesetzt.
 
Nein, das stimmt so nicht. Ich hatte auch schon Updates bei denen die Codierungen geblieben sind. Das hängt davon ab welche Steuergeräte betroffen sind. In dem Fall war wohl das Motorsteuergerät mit dabei und wurde auf die Default-Werte gesetzt.
Aha ok….bei mir war immer ALLES weg… 🤷🏻‍♂️
Macht aber auch nix…ist ja in 5 Minuten wieder erledigt. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das stimmt so nicht. Ich hatte auch schon Updates bei denen die Codierungen geblieben sind. Das hängt davon ab welche Steuergeräte betroffen sind. In dem Fall war wohl das Motorsteuergerät mit dabei und wurde auf die Default-Werte gesetzt.

...in über 80% aller OTA-Updates ist neben dem Multimedia Systemupdate für ID7 auch die DME enthalten - das gibt BMW explizit normalerweise nicht an. ;)
 
Update wurde gestern installiert. Hat alles gut geklappt, sogar Spotify war sofort wieder verfügbar.
Im Had up Display ist im Sport Modus der Drehzahlmesser wieder vorhanden. Ebenso sieht man im Had up die Abstandseinstellung vom ACC.
Navigation zeigt jetzt auch den übernächsten Spurverlauf an. Es kommt mir so vor, als würde er jetzt etwas mehr blubbern und beim Beschleunigen kerniger klingen.
Hö? Die ganzen Funktionen habe ich seit Auslieferung und meine Software ist von Dezember 2019, also bis auf die Abstandsmessung vom ACC
 
Ich gehe davon aus, dass das OTA-Update in beide Richtungen funktioniert. Der Kunde kriegt die neusten features und BMW die neusten Daten vom Auto (Fahrprofil, Datenstand usw).
 
Ich gehe davon aus, dass das OTA-Update in beide Richtungen funktioniert. Der Kunde kriegt die neusten features und BMW die neusten Daten vom Auto (Fahrprofil, Datenstand usw).
Nach dem Update kam eine Meldung, das ein neuer Servive unter Datenschutz bereit steht, habe aber nicht herausgefunden was das sein soll?
 
Ich gehe davon aus, dass das OTA-Update in beide Richtungen funktioniert. Der Kunde kriegt die neusten features und BMW die neusten Daten vom Auto (Fahrprofil, Datenstand usw).
Die Datenübertragung in Richtung BMW gehen über die eingebaute SIM-Karte und zwar permanent und nicht bei einem Update.
Man kann im Menü aber einstellen, welche Daten übertragen werden sollen...und man kann die Datenübertragung auch komplett deaktivieren.
 
Die Datenübertragung in Richtung BMW gehen über die eingebaute SIM-Karte und zwar permanent und nicht bei einem Update.
Man kann im Menü aber einstellen, welche Daten übertragen werden sollen...und man kann die Datenübertragung auch komplett deaktivieren.
Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder? :) :-)
 
Der Mann ist Zahnarzt. Ich brauche was mit Gefühl. Wenn es ne e-SIM ist, dann ist ja alles gut für BMW.

Warum ich frage...ne kleine Anekdote, die ich neulich gehört habe. Ein OEM berichtete, dass man bei einem guten Kunden per "Live-Übertragung" begeistert festgestellt hat, dass dieser ein für den OEM besonderes Fahrprofil hatte. Der Kunde fuhr a.) sehr viel (90tkm/Jahr) und b.) sehr schnell (2-3x wöchentlich vmax). Beides war in Summe für die Entwicklungsabteilung so interessant, dass man ihn nach drei Jahren anschrieb und ihm den Nachfolger des Modells mit "unglaublichem" Nachlass zu verkaufen wenn er sein >200tkm Exemplar dafür an einem bestimmten Ort abstellt. Gesagt, getan. Der Kunde war happy und die Entwicklungsabteilung hatte endlich ein Fahrzeug, das sie studieren konnte, denn sämtliche Versuche, die damals im Rahmen der Fahrzeugentwicklung stattfanden, waren bei weitem nicht so anspruchsvoll und umfangreich, wie das des Kunden.

So viel zum Thema "Der OEM ist doof". Es handelt sich aber auch nicht um einen deutschen Hersteller, eher was mit ordentlich Luxus und Bums.

Deshalb interessiert mich was bei BMW so zusammen läuft und was BMW beim Thema tuning wirklich weiß aber das wurde an anderer Stelle schon mal angeschnitten.
 
Jou das übertragen der RSU via Smartphone-App funzt ja supi :mad:

Habe gerade 2 mal mit dem Support telefoniert und bekam die Antwort, dass sehr viele anrufen, weil die Daten nicht übertragen werden.

Der Typ hat mir jetzt ein OTA angestoßen und sollte dann im kürze(morgen, nächten Monat ....... Jahr bis gar nicht) wuppen.:poop:
 
Man sollte das aktuelle externe WLan auf dem Smartphone deaktivieren, sich ins Auto setzen und das Phone mit dem WLan des Autos verbinden. Dann geht die Übertragung zügig und problemlos.
Zumindest war das bei mir so, da mein Auto mit WLan ausgerüstet ist. :) :-)
 
Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder? :) :-)
..... etliche Funktionen wie z.B. die Spracheingabe laufen online über die BMW-Server. Auch wird die Verbindung bei einem Crash zur Unfallleitstelle über diese Schnittstelle abgewickelt. Ein Deaktivieren führt zum Verlust essentieller Funktionen im Fahrzeug.
Tuning und Manipulationen an der DME werden an speziellen Speicherplätzen als Fehlercode abgelegt und können nicht einmal durch eine BMW-Niederlassung gelöscht werden.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
...
Tuning und Manipulationen an der DME werden an speziellen Speicherplätzen als Fehlercode abgelegt und können nicht einmal durch eine BMW-Niederlassung gelöscht werden.

...dazu muss BMW noch nicht einmal Fehlercodes in speziellen Speicherplätzen ablegen - es reichen schon Werte, welche für den Normalzustand nicht üblich sind, die in der DME abgespeichert werden - Vmax. Lambda, Sättigung, diverse Temperaturen, usw.

Egal, ob externe Box, oder ODB-Tuning - egal, ob ein hervorragender Tuner mit sehr viel Know-How, oder Billig-Tuning vom "Massenmarkt" ohne Know-How, BMW kann dies immer nachweisen, auch wenn wieder alles auf den Serienstand zurückgesetzt wurde.

Ebenso kann BMW jegliche Änderung/Anpassung von Funktionalitäten á la BimmerCode, oder über einen hervorragenden Codierer JEDERZEIT nachweisen.

Das muss einem klar sein, wenn man hier "Hand anlegt/Hand anlegen lässt". Das ist Fakt und dazu muss man dann auch im worst case stehen...;)
 
Hat denn jemand schon mal bei BMW bestimmte Komfortfunktionen einstellen lassen? Wüsste gerne was dort möglich ist.
 
Hat denn jemand schon mal bei BMW bestimmte Komfortfunktionen einstellen lassen? Wüsste gerne was dort möglich ist.

Leider so gut wie nichts - denn eine BMW-Werkstatt darf nur das einstellen, was man selbst einstellen kann - das was möglich ist, also über BimmerCode, einem Codierer, oder einer anderen Software, ist aus Sicht von BMW (also der Zentrale) nicht vorgesehen und somit nicht zulässig. Eine BMW Werkstatt kann viel weniger, was wir uns immer vorstellen...:whistle:
 
Zurück
Oben Unten