Mamaja01
macht Rennlizenz
- Registriert
- 15 Juli 2021
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Das kommt mir tatsächlich auch so vor.Es kommt mir so vor, als würde er jetzt etwas mehr blubbern und beim Beschleunigen kerniger klingen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt mir tatsächlich auch so vor.Es kommt mir so vor, als würde er jetzt etwas mehr blubbern und beim Beschleunigen kerniger klingen.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit
Die Codierungen (Start/Stop usw.) sind allerdings weg..
Aha ok….bei mir war immer ALLES weg…Nein, das stimmt so nicht. Ich hatte auch schon Updates bei denen die Codierungen geblieben sind. Das hängt davon ab welche Steuergeräte betroffen sind. In dem Fall war wohl das Motorsteuergerät mit dabei und wurde auf die Default-Werte gesetzt.
Nein, das stimmt so nicht. Ich hatte auch schon Updates bei denen die Codierungen geblieben sind. Das hängt davon ab welche Steuergeräte betroffen sind. In dem Fall war wohl das Motorsteuergerät mit dabei und wurde auf die Default-Werte gesetzt.
Hö? Die ganzen Funktionen habe ich seit Auslieferung und meine Software ist von Dezember 2019, also bis auf die Abstandsmessung vom ACCUpdate wurde gestern installiert. Hat alles gut geklappt, sogar Spotify war sofort wieder verfügbar.
Im Had up Display ist im Sport Modus der Drehzahlmesser wieder vorhanden. Ebenso sieht man im Had up die Abstandseinstellung vom ACC.
Navigation zeigt jetzt auch den übernächsten Spurverlauf an. Es kommt mir so vor, als würde er jetzt etwas mehr blubbern und beim Beschleunigen kerniger klingen.
Nach dem Update kam eine Meldung, das ein neuer Servive unter Datenschutz bereit steht, habe aber nicht herausgefunden was das sein soll?Ich gehe davon aus, dass das OTA-Update in beide Richtungen funktioniert. Der Kunde kriegt die neusten features und BMW die neusten Daten vom Auto (Fahrprofil, Datenstand usw).
Die Datenübertragung in Richtung BMW gehen über die eingebaute SIM-Karte und zwar permanent und nicht bei einem Update.Ich gehe davon aus, dass das OTA-Update in beide Richtungen funktioniert. Der Kunde kriegt die neusten features und BMW die neusten Daten vom Auto (Fahrprofil, Datenstand usw).
Dann schau doch einfach in dem Menüpunkt "Datenschutz" nach was es dort für einen neuen Service gibt...Nach dem Update kam eine Meldung, das ein neuer Servive unter Datenschutz bereit steht, habe aber nicht herausgefunden was das sein soll?
Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder?Die Datenübertragung in Richtung BMW gehen über die eingebaute SIM-Karte und zwar permanent und nicht bei einem Update.
Man kann im Menü aber einstellen, welche Daten übertragen werden sollen...und man kann die Datenübertragung auch komplett deaktivieren.
Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder?![]()
das ist ne E-Sim, nichts mit rausnehmen.Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder?![]()
Lötkolben draufhalten dann ist Ruhedas ist ne E-Sim, nichts mit rausnehmen.
Der Mann ist Zahnarzt. Ich brauche was mit Gefühl. Wenn es ne e-SIM ist, dann ist ja alles gut für BMW.
..... etliche Funktionen wie z.B. die Spracheingabe laufen online über die BMW-Server. Auch wird die Verbindung bei einem Crash zur Unfallleitstelle über diese Schnittstelle abgewickelt. Ein Deaktivieren führt zum Verlust essentieller Funktionen im Fahrzeug.Wenn ich die SIM-Karte rausnehme, fährt das Auto aber noch oder?![]()
...
Tuning und Manipulationen an der DME werden an speziellen Speicherplätzen als Fehlercode abgelegt und können nicht einmal durch eine BMW-Niederlassung gelöscht werden.
Hat denn jemand schon mal bei BMW bestimmte Komfortfunktionen einstellen lassen? Wüsste gerne was dort möglich ist.