Ich glaube nicht dass die 5 Euro Lautsprecher viel mit H/K zu tun haben.
Maximal beauftragen die eine Billigfirma für die Herstellung der 5 Euro Lautsprecher.
Da wird nur der Name verkauft.
Jo, siehe Fotos. Oben das mit HK gelabelte aus dem Z4 G29, unten das "JBL" aus dem Supra. Die Lautsprecherchassis sind identisch. Nicht aber die Ansteuerelektronik -der Verstärker des JBL hat gut das doppelte Volumen-, und die macht halt sehr viel aus. Die JBL im Toyota habe ich noch nicht gehört, daher kann ich nicht beurteilen, ob die ebenso mies abgestimmt ist wie die HK.
Hauptproblem ist das generelle Design, bei beiden. Man stelle sich vor, zuhause hätte man 3Wege-Lautsprecher, bei denen Hoch- und Mitteltöner (die 10cm-Teile hier gehen wohl bis ca. 200Hz, und sind bei Impulsen sehr limitiert) vor einem sind und die Tief-Mitteltöner hinter dem Rücken, dazu in viel zu kleinen Gehäusen, die auch noch undicht sind. Dass das nicht nur räumlich getrennt sondern auch akustisch zerrissen ist, dürfte klar sein. Da kann man mit aufwendiger DSP-Programmierung von Laufzeitausgleich bis parametrischen Equalizern viel verbessern. Aber das Grundproblem nicht beheben. Das ginge, wenn statt des 10cm mindestens ein 13er, besser ein 16,5cm in den Türen verbaut wäre und ein echter Sub hinten ab ca. 80Hz abwärts läuft.
Oder man nimmt nachträglich noch mal viel Geld in die Hand (der Aufpreis fürs HK ist 3.320€ bzw. 3.820€, je nachdem ob man es mit Business- oder Connected Drive Paket ordert, ob man eines von denen will oder nicht - ohne gibt es kein HK) und geht zum Spezialisten, wie es ja hier schon einige getan haben und mit den Ergebnissen sehr zufrieden sind.
Und ja, ich weiß, dass viele auch mit dem HK kein Thema haben. Hier im Thread geht es aber um die, die damit NICHT zufrieden sind, es wäre nett, das zu respektieren. Ich verkünde ja auch nicht in Threads zu Motor- oder Fahrwerkstuning, dass ich mit der Serie völlig zufrieden bin - weil das für die Diskussion dort keinerlei Rolle spielt :)
