Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Danke für die Erklärung.
Da bei mir im Auto die akustische Daseinsberechtigung eines Autoradios sich eher auf den Verkehrsfunk und ein wenig musikalische Untermalung reduziert, habe ich mich an diesem Ort noch nie einhören müssen. Bei mir macht eher das Bewegen des Autos den Genuss aus.

Na man muss schon kritisch den Sound einpegeln, mit dem man die Umgebung beschallt. Soll doch jeder etwas davon haben. 😄
 
Schon. Und bei mir gehört ein brauchbarer Klang der Musikanlage auch zum Genuss. Davon ab, zum Beispiel im Stau, wovon es ja leider nicht wenige gibt, ist der Genuss der Bewegung des Autos doch eher überschaubar, da genieße ich Musik besonders. Aber jeder wie er will.
 
Schon. Und bei mir gehört ein brauchbarer Klang der Musikanlage auch zum Genuss. Davon ab, zum Beispiel im Stau, wovon es ja leider nicht wenige gibt, ist der Genuss der Bewegung des Autos doch eher überschaubar, da genieße ich Musik besonders. Aber jeder wie er will.
Dort wo ich das Auto mit Genuss bewege sind Staus eher selten.:) :-)
 
&: Dein Ernst?
Hast Du das HK-System bisher nicht eingeschaltet oder nur ein Konzert mit Panflöte gehört? ;)

Ist nicht böse gemeint, aber sobald man wirklich Musik hört, bei der ein Bass gezupft wird oder ein Schlagzeug zum Einsatz kommt, scheppert es leider bei den meisten Liedern hinter den Sitzen; Und das schon bei sehr moderater Lautstärke, ohne die tiefen Frequenzen hochgeregelt zu haben. Das empfinde ich wirklich als Rückschritt bzw. einem HK-System in einem BMW nicht angemessen und es vermiest einem ziemlich das Musik hören im G29.
PS: Das war im E85 und E89 imho deutlich besser, da gab es dieses Scheppern in der Form nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Das war im E85 und E89 imho deutlich besser, da gab es dieses Scheppern in der Form nicht.

Die HK-Soundsysteme bei BMW (leider auch bei anderen Herstellern) sind schon seit einigen Modellreihen nicht das Gelbe vom Ei und in einem kleinen Roadster fällt es besonders auf.
Dennoch ist es wie beim Wein: Manche schmecken Nuancen heraus, anderen ist es nur wichtig, dass er schnell dicht macht. Und wieder andere, trinken nur Bier.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HK-Soundsysteme bei BMW (leider auch bei anderen Herstellern) sind schon seit einigen Modellreihen nicht das Gelbe vom Ei und in einem kleinen Roadster fällt es besonders auf.
Dennoch ist es wie beim Wein: Manche schmecken Nuancen heraus, anderen ist es nur wichtig, dass er schnell dicht macht. Und wieder andere, trinken nur Bier.

Tim

...das liegt aber größtenteils gar nicht primär am h/k Material, sondern, wie im Fall des G29, an der extrem schlechten Integration desselben im Fahrzeug. Wenn das Fahrzeugchassis (also die Innenteile, nicht das Fahrzeug selbst) so konstruiert ist, dass auch ein Tausch der Lautsprecher keine Verbesserung bringt, bzw. sich in den tiefen Frequenzen alles "aufschwingt", dann ist von vornherein Hopfen und Malz verloren.

Trotzdem, für MICH ist solch eine "Lösung" á la Bassbox im Kofferraum (mit darauf abgestimmten Rest) oder ein Umbau der Durchreiche mit ähnlichem Effekt, keine Lösung, sondern Bastelbude in maximaler Ausführung.

Wenn, dann wäre ein 100% Umbau, welcher KEINERLEI Einschränkungen nach sich zieht und 1:1 unsichtbar, wie das originale Soundsystem ist, die EINZIG vernünftige Lösung - dies scheint aber nicht umsetzbar zu sein.

Aber selbstredend kann das jeder selbst anders sehen und mache haben damit kein Problem...
 
Nun durfte ich meinen ja schon knapp vier Wochen einfahren und ich muss sagen das HK System ist für mich Top.
Für mich ebenfalls.....- auch nach 1,5 Jahren immernoch.

Ich bin hier ähnlich gestrickt wie @AirKlaus...bei mir dudelt während der Fahrt irgendein DAB-Sender (meistens ENERGY) im Hintergrund rum und ich
konzentriere mich auf andere Dinge. Dafür ist das HK-System ausreichend und gut. Habe es in erster Linie wegen der Vollständigkeit und der Optik bestellt....
Wer weiß, evtl. macht sich das bei einem Wiederverkauf irgendwann ja mit 2,50 € bemerkbar...!? Wenn nicht, auch egal..... :whistle:
 
...da ich nicht vorhabe ihn zu verkaufen, möchte ich mich mit diesem System auf Dauer nicht herum ärgern.
 
Mir reicht das auch vollkommen aus und bin mit dem Klang zufrieden. Höre Housemusik und bei vielleicht 1 % der Stücke dröhnt es, dann springe ich halt ein Lied weiter. Habe die Bässe allerdings auch komplett reduziert.

In meinen 3 Boxstern vorher fand ich den Klang schlechter.

Aber wenn jemand damit nicht zufrieden ist, verstehe ich es, dass man dort "nacharbeitet".
 
Mir reicht das auch vollkommen aus und bin mit dem Klang zufrieden. Höre Housemusik und bei vielleicht 1 % der Stücke dröhnt es, dann springe ich halt ein Lied weiter. Habe die Bässe allerdings auch komplett reduziert.

In meinen 3 Boxstern vorher fand ich den Klang schlechter.

Aber wenn jemand damit nicht zufrieden ist, verstehe ich es, dass man dort "nacharbeitet".
Bei einem Boxster klingt es erst ab Bose zufriedenstellend.
 
In meinem letzten Boxster, dem 718, hatte ich das Bose. Und das HK im Z4 finde ich persönlich erheblich besser.

Aber wie gesagt, jeder hört anders oder legt andere Werte an die Klangqualität. Bei mir überwiegt das Fahrgefühl und der Klang in einem Roadster ist angemessen. Ist ja kein Konzertsaal, vor allem nicht, wenn man offen fährt.
 
In meinem letzten Boxster, dem 718, hatte ich das Bose. Und das HK im Z4 finde ich persönlich erheblich besser.

Aber wie gesagt, jeder hört anders oder legt andere Werte an die Klangqualität. Bei mir überwiegt das Fahrgefühl und der Klang in einem Roadster ist angemessen. Ist ja kein Konzertsaal, vor allem nicht, wenn man offen fährt.
Ist ja kein Konzertsaal, vor allem nicht, wenn man offen fährt.

Mit der richtigen Anlage schon, auch im leisen Bereich....es geht nicht um die Lautstärke, sondern um die Dynamik. Eine "billige" Anlage ist nervend...dann besser abschalten.
 
In meinem letzten Boxster, dem 718, hatte ich das Bose. Und das HK im Z4 finde ich persönlich erheblich besser.

Aber wie gesagt, jeder hört anders oder legt andere Werte an die Klangqualität. Bei mir überwiegt das Fahrgefühl und der Klang in einem Roadster ist angemessen. Ist ja kein Konzertsaal, vor allem nicht, wenn man offen fährt.
Das Scheppern der Bässe ist einfach nur peinlich und von Konzertsaal ist man meilenweit entfernt, den Anspruch habe ich persönlich auch gar nicht bei einem Roadster. Es sollten aber zumindest klare Schallwellen erzeugt werden bei moderatem Lautstärkepegel. Und das leisten die HK-Lautsprecher in Verbindung mit dem Entertainment-System (früher Radio... :whistle: ) einfach nicht.

Den Ist-Zustand empfinde ich daher als nicht angemessen für einen Hersteller im Premium-Segment, zumal man es früher besser hinbekommen hat und da stand noch nicht einmal HK drauf... :(
 
...ich kann hier auch die Hersteller HK nicht verstehen, dass dieser solche Aufträge annimmt, denn er verliert einen gewissen Ruf. Aber wahrscheinlich ist der Profitgedanke wichtiger.
 
Sowas z. Bsp.

 
Da ich ausschließlich DAB Radio höre ist der Klang für mein Empfingen sehr gut, da scheppert auch nichts wenn es mal etwas lauter wird. In meinem A5 ist auch ein Soundsystem eingebaut aber das HK im BMW ist zum Vergleich deutlich besser für den geringen Aufpreis.
Am Ende muss es natürlich jeder für sich selber bewerten.
 
Ich glaube nicht dass die 5 Euro Lautsprecher viel mit H/K zu tun haben.
Maximal beauftragen die eine Billigfirma für die Herstellung der 5 Euro Lautsprecher.
Da wird nur der Name verkauft.
Jo, siehe Fotos. Oben das mit HK gelabelte aus dem Z4 G29, unten das "JBL" aus dem Supra. Die Lautsprecherchassis sind identisch. Nicht aber die Ansteuerelektronik -der Verstärker des JBL hat gut das doppelte Volumen-, und die macht halt sehr viel aus. Die JBL im Toyota habe ich noch nicht gehört, daher kann ich nicht beurteilen, ob die ebenso mies abgestimmt ist wie die HK.

Hauptproblem ist das generelle Design, bei beiden. Man stelle sich vor, zuhause hätte man 3Wege-Lautsprecher, bei denen Hoch- und Mitteltöner (die 10cm-Teile hier gehen wohl bis ca. 200Hz, und sind bei Impulsen sehr limitiert) vor einem sind und die Tief-Mitteltöner hinter dem Rücken, dazu in viel zu kleinen Gehäusen, die auch noch undicht sind. Dass das nicht nur räumlich getrennt sondern auch akustisch zerrissen ist, dürfte klar sein. Da kann man mit aufwendiger DSP-Programmierung von Laufzeitausgleich bis parametrischen Equalizern viel verbessern. Aber das Grundproblem nicht beheben. Das ginge, wenn statt des 10cm mindestens ein 13er, besser ein 16,5cm in den Türen verbaut wäre und ein echter Sub hinten ab ca. 80Hz abwärts läuft.

Oder man nimmt nachträglich noch mal viel Geld in die Hand (der Aufpreis fürs HK ist 3.320€ bzw. 3.820€, je nachdem ob man es mit Business- oder Connected Drive Paket ordert, ob man eines von denen will oder nicht - ohne gibt es kein HK) und geht zum Spezialisten, wie es ja hier schon einige getan haben und mit den Ergebnissen sehr zufrieden sind.

Und ja, ich weiß, dass viele auch mit dem HK kein Thema haben. Hier im Thread geht es aber um die, die damit NICHT zufrieden sind, es wäre nett, das zu respektieren. Ich verkünde ja auch nicht in Threads zu Motor- oder Fahrwerkstuning, dass ich mit der Serie völlig zufrieden bin - weil das für die Diskussion dort keinerlei Rolle spielt :)
hk.JPG
jbl.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ausschließlich DAB Radio höre ist der Klang für mein Empfingen sehr gut, da scheppert auch nichts wenn es mal etwas lauter wird. In meinem A5 ist auch ein Soundsystem eingebaut aber das HK im BMW ist zum Vergleich deutlich besser für den geringen Aufpreis.
Am Ende muss es natürlich jeder für sich selber bewerten.

Es muss wirklich Unterschiede bei der Verarbeitunsqualität geben. Bei mir scheppert es bei gewissen (nicht ungewöhnlichen) Frequenzen, selbst bei Radiolautstärke. Und damit meine ich Lautstärke, wo man sich noch normal mit dem Beifahrer unterhält.
Es wird übrigens deutlich besser, wenn man die Rückwand andrückt, oder das Verdeck aufmacht.
Wenn man 90% offen fährt, kann ich mir vorstellen, dass man es OK findet. Allerdings bin ich auch jemand den es stört, wenn man ein Lied weiter drücken muss, da die 500€ Aufpreis Anlage es nicht wiedergegeben bekommt 😁
 
Also für mich und meinem nicht gerade kleinen Bekanntenkreis wird der Umbau meines Z4 schon wegweisend sein, da wir alle unzufrieden sind. Einen Top-Umbau würden alle gern machen...weil überhaupt nichts herstellermäßig verfügbar ist.
 
Zurück
Oben Unten