Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute mal meine Sitze mit Gyeon Leather Shield keramikversiegelt.

Ich bin mir noch nicht sicher ob es mir gefällt; das haptische Gefühl ist nicht mehr so wie frisch gereinigtes Leder.
 

Anhänge

  • 41C8A06F-7515-4CF8-93CB-3FE1379B94B3.jpeg
    41C8A06F-7515-4CF8-93CB-3FE1379B94B3.jpeg
    270,7 KB · Aufrufe: 86
Heute mal meine Sitze mit Gyeon Leather Shield keramikversiegelt.

Ich bin mir noch nicht sicher ob es mir gefällt; das haptische Gefühl ist nicht mehr so wie frisch gereinigtes Leder.
Hatte das mal an einer kleinen Stelle getestet.
Ich mag die Kombination aus KochChemie PolStar (Zur Reinigung) + LS (LeatherStar) viel lieber. Leder ist ein Naturprodukt und darf gerne Atmen. Eine "Versiegelung" des Leders hört sich für mich irgendwie immer falsch an.

Dabei gehe ich so vor:
Auto auf, und in die Sonne stellen damit das Leder warm wird. Dann mit PolStar reinigen. Auto in den Schatten/Garage stellen und mit LS pflegen.
Anschließend ist das Leder schön matt und fühlt sich toll an.
 
Ich nutze die Reiniger von Dope Fibers oder Gyeon; das funktioniert auch wirklich gut.
Meine Sitze waren zwar nicht wirklich dreckig, aber ich wollte es einfach mal ausprobiert haben. Optisch hat sich auch nichts zum sauber gereinigten Sitz geändert, aber es fühlt sich nicht mehr 100% natürlich an. Mal schauen was die Zeit noch bringt
 
Gut, wieviel Dreck man rausholt sieht man ja bei schwarzem Leder eher an den vorher weißen Küchentüchern beim abwischen.
Bei mir kommt auch LZ Lederprotector drauf, das fühlt sich nicht "versiegelt" an.
Vor dem einwintern Elephant Fett das dann in Ruhe einziehen kann.
Zum reinigen/aufbereiten auch Lederzentrum. Hat sich bewährt.
Hier habe ich mal an einer völlig versifften und zerkratzten Rückbank (offenbar Hundesitzplatz) von 'nem E30 Cabrio vorher/nachher getestet.
post-1003-1423424472,0773.jpg

Der Showeffekt ist bei hellem Leder natürlich "Aufsehen erregener".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der zzzz gestern aus dem Winterschlaf geholt wurde: gestern und heute bei bestem Wetter durch die Gegend gefahren und mich gefreut, wie gut er sich fährt🥰

Na, so ganz einverstanden mit der Standzeit war der zzzz wohl doch nicht... Handbremsenwirkung gegen null, beinahe wäre mir das gute Stück weggerollt😱.
Handbremse hatte ich vor höchstens einem Jahr komplett überholt...🤨
 
Heute endlich die erste Rund mit dem Schmickler-Standard-Mapping gefahren.

Ich sag jetzt mal nix zu meinen Eindrücken bis Ende Mai das Prüfstandsergebnis vor liegt.
Aber der Aufkleber ist schön :d

Bin auf das Ergebnis gespannt. Interessant wären mehrere Läufe mit unterschiedlichen Temperaturbereichen, insbesondere auch sommerliche...
 
Mich ein wenig darüber echauffiert, dass der Wagen mich trotz neuem Bowdenzug nicht reinlassen möchte. Egal, neues Systemschloss bestellt. Bin gespannt, ob es das ist. Ansonsten geht's weiter mit dem Teiletausch... :D
 
ich freu mich schon drauf, das ganze auch machen zu müssen... noch dazu habe ich die 2 linkesten Hände die es gibt

Aber am Montag ging die Türe schon bei knapp 15° Außentemp und 1h in der Sonne nur noch auf dem letzten mm auf
 
Ich fürchte, dass mich dieses Schicksal auch demnächst ereilt - wie auch beim Bowdenzug zum Öffnen der Motorhaube :#
Aber ok, es hält seit 18 Jahren … :M
 
Heute Morgen zum TüV gebracht, bekommt gleich noch neuen Öl/Filter....
(edit) und neue Bremsflüssigkeit (wobei ich immernoch an der Sinnhaftigkeit zweifel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute das Kunstwerk der bayerischen Murkswerke neu verlötet:

20220422_173459.jpg 20220422_173504.jpg 20220422_173511.jpg

Werd ich irgendwann wieder dran müssen. Die Leitungen werden nicht besser, dazu noch kommt durch's löten eine starre Verbindung und die Lötstellen sind genau an den Bruchstellen.

Egal, neue Leitungen in den passenden Farben muss ich dann ohnehin besorgen.
 
Zurück
Oben Unten