Angesagte Uhren

Denke da muss ich dich enttäuschen. Damals hatte im Freibad niemand eine Kamera dabei.

Irgendwie auch gut so, da wird man heutzutage nicht mehr mit seinen alten Sünden konfrontiert.

Heute muss man ja bei Allem aufpassen was man tut, irgendein Handy läuft immer mit.
Was soll denn daran Sünde sein mit Übergewicht vom 10er zu springen?

Genau- gar nix, im Gegenteil
 
Update vom Paketdienst.

Voraussichtlicher Zustelltermin:
Mittwoch, 5/18/2022 bis Ende des Tages​


hmmmm, was soll ich davon denken. Bis vor kurz stand dort
noch bis 18 Uhr.

FedEx halt.

Denke meine Uhr liegt jetzt auf einem Strand. Chuck Noland hat die gefunden
und spielt jetzt mit Wilson.
 
Guten Abend...

ich möchte hier mal meine jüngsten Erfahrungen bezüglich Reparatur/Service/Qualität etc. schildern.

Gleich vorweg, es handelt sich nicht um eine superteure Uhr sondern um eine Certina DS-1 Automatic (750,-- UVP)

Ich habe die Uhr im Jahr 2016 bei einem Juwelier (autorisierter Certina-Händler) gekauft mit einem netten Rabatt von 40 % wegen Geschäftsaufgabe. Anmerkung: Den Händler gibts immer noch...
Von Anfang an hatte die Uhr eine Gangabweichung von 20 - 40 Sekunden pro Tag (hatte mir dafür extra eine Excel-Tabelle gemacht weil das auffällig war).
Also ca. 1 1/2 Jahre später zum Service auf Garantie gebracht ( etwas spät, aber Landshut ist nicht unbedingt ein Katzensprung von mir aus).

Musste dann über 3 Monate auf die Uhr warten und mehrmals nachtelefonieren.
Die Gangabweichung war danach leider nur kurz behoben und tauchte recht schnell wieder auf. Ich fand mich fürs erste damit ab.

Allerdings hat die Uhr nach einiger Zeit ein merkwürdiges Verhalten entwickelt welchem ich aber auch nicht gleich zu viel Aufmerksamkeit gewidmet hatte. Es ist schwer zu beschreiben, aber die Uhr fing in bestimmten Situationen an anstatt normal zu ticken zu schlagen. Also man hörte, dass sie nicht rund läuft. Anfang diesen Jahres wurde das "Schlagen" immer deutlicher und auch die Gangabweichung lag plötzlich nicht mehr im Sekundenbereich sondern pro Tag bei 5 - 10 Minuten.

Also Uhr eingepackt und gewartet bis ich mal wieder nach Landshut fahren konnte. Ab zu dem Juwelier.

Resultat war dann, dass ich von dem Inhaber weggeschickt wurde mit dem Hinweis "unsere" Werkstatt hat zu wir machen nichts mehr.
Auf meine Frage, wo ich dann meine Uhr denn hinbringen könnte bekam ich zur Antwort ich solle mir einfach irgendeinen Uhrmachermeister suchen. Der macht das dann schon.

Ich war dann etwas verwundert, habe mich verabschiedet und bin gegangen. Allerdings habe ich mich im Nachhinein doch ziemlich geärgert. In deren Schaufenster war immer noch das Schild "Wegen Geschäftsaufgabe" Rabatt auf alles.

Es sah auch nicht so aus, als ob das Sortiment schon ausgedünnt wäre. Es machte eher den Eindruck, dass einfach nur noch verkauft wird aber an weiterem Service kein Interesse besteht.

Endergebnis war dann, dass ich in meinem Heimatort im Schmuckgeschäft fragte ob sie meine Uhr wohl reparieren würden obwohl ich sie dort nicht gekauft hatte und obwohl die Marke nicht zu deren Sortiment gehörte.

Ich hatte Glück: Von Certina zertifizierter Reparaturservice
Sie haben sie repariert und heute habe ich sie wieder bekommen. Laut Auskunft des Meisters war kein Bremsfett mehr im Gehäuse und die Feder wurde durch das Tragen regelmäßig überspannt und ist somit übersprungen und hat damit die Gangabweichung verursacht.

Kosten der Reparatur 80 Euro und der Hinweis, dass ich die Certina auch bei ihnen hätte kaufen können. Es sei zwar nicht das Standardsortiment aber besorgen könnten sie alle Uhren aus der Swatch Group.
Hätte ich das damals schon gewusst hätte ich das auch getan und mir die Fahrerei und den Ärger erspart.


Sorry für den vielen Text... aber das wollte ich loswerden :)
 
Guten Abend...

ich möchte hier mal meine jüngsten Erfahrungen bezüglich Reparatur/Service/Qualität etc. schildern.

Gleich vorweg, es handelt sich nicht um eine superteure Uhr sondern um eine Certina DS-1 Automatic (750,-- UVP)

Ich habe die Uhr im Jahr 2016 bei einem Juwelier (autorisierter Certina-Händler) gekauft mit einem netten Rabatt von 40 % wegen Geschäftsaufgabe. Anmerkung: Den Händler gibts immer noch...
Von Anfang an hatte die Uhr eine Gangabweichung von 20 - 40 Sekunden pro Tag (hatte mir dafür extra eine Excel-Tabelle gemacht weil das auffällig war).
Also ca. 1 1/2 Jahre später zum Service auf Garantie gebracht ( etwas spät, aber Landshut ist nicht unbedingt ein Katzensprung von mir aus).

Musste dann über 3 Monate auf die Uhr warten und mehrmals nachtelefonieren.
Die Gangabweichung war danach leider nur kurz behoben und tauchte recht schnell wieder auf. Ich fand mich fürs erste damit ab.

Allerdings hat die Uhr nach einiger Zeit ein merkwürdiges Verhalten entwickelt welchem ich aber auch nicht gleich zu viel Aufmerksamkeit gewidmet hatte. Es ist schwer zu beschreiben, aber die Uhr fing in bestimmten Situationen an anstatt normal zu ticken zu schlagen. Also man hörte, dass sie nicht rund läuft. Anfang diesen Jahres wurde das "Schlagen" immer deutlicher und auch die Gangabweichung lag plötzlich nicht mehr im Sekundenbereich sondern pro Tag bei 5 - 10 Minuten.

Also Uhr eingepackt und gewartet bis ich mal wieder nach Landshut fahren konnte. Ab zu dem Juwelier.

Resultat war dann, dass ich von dem Inhaber weggeschickt wurde mit dem Hinweis "unsere" Werkstatt hat zu wir machen nichts mehr.
Auf meine Frage, wo ich dann meine Uhr denn hinbringen könnte bekam ich zur Antwort ich solle mir einfach irgendeinen Uhrmachermeister suchen. Der macht das dann schon.

Ich war dann etwas verwundert, habe mich verabschiedet und bin gegangen. Allerdings habe ich mich im Nachhinein doch ziemlich geärgert. In deren Schaufenster war immer noch das Schild "Wegen Geschäftsaufgabe" Rabatt auf alles.

Es sah auch nicht so aus, als ob das Sortiment schon ausgedünnt wäre. Es machte eher den Eindruck, dass einfach nur noch verkauft wird aber an weiterem Service kein Interesse besteht.

Endergebnis war dann, dass ich in meinem Heimatort im Schmuckgeschäft fragte ob sie meine Uhr wohl reparieren würden obwohl ich sie dort nicht gekauft hatte und obwohl die Marke nicht zu deren Sortiment gehörte.

Ich hatte Glück: Von Certina zertifizierter Reparaturservice
Sie haben sie repariert und heute habe ich sie wieder bekommen. Laut Auskunft des Meisters war kein Bremsfett mehr im Gehäuse und die Feder wurde durch das Tragen regelmäßig überspannt und ist somit übersprungen und hat damit die Gangabweichung verursacht.

Kosten der Reparatur 80 Euro und der Hinweis, dass ich die Certina auch bei ihnen hätte kaufen können. Es sei zwar nicht das Standardsortiment aber besorgen könnten sie alle Uhren aus der Swatch Group.
Hätte ich das damals schon gewusst hätte ich das auch getan und mir die Fahrerei und den Ärger erspart.


Sorry für den vielen Text... aber das wollte ich loswerden :)
Hmmmm..... was soll man jetzt zu deiner Erfahrung sagen? Ich kenne jetzt genau auch diese Uhr nicht. Certina ist jetzt nicht gerade ein Premium-Hersteller, aber schon ein guter, anständiger Hersteller. Allerdings eher im unteren Pressegment angesiedelt.

Dass es bei Uhren ein Bremsfett gibt ist mir neu. Kann mich aber auch täuschen. Aber eine Feder muss eigentlich nicht gefettet werden. Die Feder macht
ihren Job von alleine.

Ich denke, dass bei solchen Uhren wie du sie hast, bitte nicht falsch verstehen, der Aufwand eiener Reparatur oder einer Revision mehr kostet als eine neue Uhr.
 

img_20150725_120412-jpg.192129


Bild ist vom Kauf damals :)
 
Hmmmm..... was soll man jetzt zu deiner Erfahrung sagen? Ich kenne jetzt genau auch diese Uhr nicht. Certina ist jetzt nicht gerade ein Premium-Hersteller, aber schon ein guter, anständiger Hersteller. Allerdings eher im unteren Pressegment angesiedelt.

Dass es bei Uhren ein Bremsfett gibt ist mir neu. Kann mich aber auch täuschen. Aber eine Feder muss eigentlich nicht gefettet werden. Die Feder macht
ihren Job von alleine.

Ich denke, dass bei solchen Uhren wie du sie hast, bitte nicht falsch verstehen, der Aufwand eiener Reparatur oder einer Revision mehr kostet als eine neue Uhr.

Bremsfett gibt es tatsächlich aber wohl nur bei Automatik Uhren wenn ich das richtig verstanden habe. Dieses soll anscheinend gewährleisten, dass die Feder nicht durchrutscht/überspannt wird durch die Bewegung am Handgelenk.

Die Erfahrung war auch eher nicht auf die Uhr bezogen, sondern auf den madigen Service (Reparatur? Ne machma nicht mehr such dir n anderen Laden) des ersten Juweliers. Die Uhr mag ich und ich hätte auch die Revision (250,--) bezahlt wenn sie nötig geworden wäre.
 
Bremsfett gibt es tatsächlich aber wohl nur bei Automatik Uhren wenn ich das richtig verstanden habe. Dieses soll anscheinend gewährleisten, dass die Feder nicht durchrutscht/überspannt wird durch die Bewegung am Handgelenk.

Die Erfahrung war auch eher nicht auf die Uhr bezogen, sondern auf den madigen Service (Reparatur? Ne machma nicht mehr such dir n anderen Laden) des ersten Juweliers. Die Uhr mag ich und ich hätte auch die Revision (250,--) bezahlt wenn sie nötig geworden wäre.

Also selbst Certina hat anständige Caliber. Auch diese kann man nicht überspannen. Dies gab es in der Vergangenheit bei Handaufzug-Uhren. Aber da reden wir von Uhren die älter sind als ich. Und ich bin schon fast uralt.
 
Bremsfett?
Die aus einem feinem Draht bestehende und spiralisierte Feder befindet sich im sogenannten “Federhaus” der Automatik-Uhr. Eine Rutschkupplung (auch “Bridge” genannt) beugt einem Überdrehen der Feder vor. Eine Uhr kann also nicht zu viel bewegt werden.
Hatte schon zwei Schulungen über die Funktionen von Armbanduhren aber von Bremsfett hab ich noch nie was gehört :D
 
@zettie454 ich kann nur das (mehr schlecht als recht) wiedergeben was mir bei der Abholung der Uhr erklärt wurde. :)

Wenn die Uhr jetzt wieder einwandfrei läuft ohne zu extreme Gangabweichung haben sich die 80 Euro gelohnt.
 
Bremsfett?

Hatte schon zwei Schulungen über die Funktionen von Armbanduhren aber von Bremsfett hab ich noch nie was gehört :D

Firma Moebius
  • 8200 Feder (Fett, halbflüssig)
  • 8300 Aufzug (Fett, fest)
  • 8212 Federhauswand für Schleppfedern (Fett, weich)

Es gibt sowas, wird aber nicht explizit als Bremsfett bezeichnet.
 
Gefettet und geölt wird eine Uhr natürlich aber mir ist eben nicht bekannt das Fett benötigt wird damit eine Automatikuhr nicht überdreht da die Feder eine Rutschkupplung hat.
Aber ich bin kein Uhrmacher also lassen wir das :D Ich arbeite nur in dem Konzern der deine Certina gemacht hat :D
 
Gefettet und geölt wird eine Uhr natürlich aber mir ist eben nicht bekannt das Fett benötigt wird damit eine Automatikuhr nicht überdreht da die Feder eine Rutschkupplung hat.
Aber ich bin kein Uhrmacher also lassen wir das :D Ich arbeite nur in dem Konzern der deine Certina gemacht hat :D
wie schon gesagt, ich kann nur das (mehr oder weniger gut) wiedergeben was mir der Uhrmacher gesagt hat.
Ergänzung.
Was der Uhrmacher noch gesagt hat. Es sei kein Fett/Öl mehr im Federgehäuse? gewesen.

Ich geb in ein paar Wochen nochmal bescheid, ob das erwähnte Schlagen wieder auftaucht oder die extreme Gangabweichung sich wieder ankündigt.
 
Beim Stöbern im Internet ist mir zufällig die Heuer Montreal 160 Jahre Jubiläum untergekommen. Eine limitierte Edition mit 1000 Stück. Sie ist 2020 auf den Markt gekommen.

Ich habe dann den Dealer meines Vertrauens angerufen, ob die noch im Sortiment ist. Sie meinte nein, aber sie werden bei Tag Heuer anrufen und fragen, ob noch welche da sind.

Als Antwort kam ja, wenn ich sie fix nehme, würden sie die Uhr zum Händler schicken. Gesagt, getan. Hab bereits eine Anzahlung gemacht und in zwei Wochen sollte sie dann hier sein.

Das Foto ist aus dem wwww. Sobald sie da ist, mache ich paar Aufnahmen.

TAG-Heuer-Carrera-160-Years-Montreal-Limited-Edition-CBK221C.FC6488-Review-1.jpg
 
Ich sag besser nix. Denke FedEx sollte Gestern schon kommen. ABER, wurde dann auf heute verschoben.
Aktuell schreiben die: "

Voraussichtlicher Zustelltermin:
offen​


Mich wundert nix mehr.

Das Ganze mit dieser Carrera geht jetzt schon seit einigen Wochen. Aber ich denke wird noch gut werden.
Denn der Händler ist seriös und ihm ist das Ganze mittlerweilen selbst total peinlich. Denn die Uhr war ja schon
da, und total schnell geliefert. Aber halt mit dem falschen Band.

Es gibt aber trotzdem Neuigkeiten.

Letztes Wochenende war ich mit meiner Holden beim Bummeln. Sie natürlich mal wieder
bei nem Juwellier nach Schmuck geschaut, ich daneben nach Uhren.

Und da war sie wieder, die TAG-Heuer Aquaracer. Ich weiß, ist nix Besonderes. Aber
gefällt mir schon immer. Also sind wir rein, wollte das Teil nur mal am Arm haben.

Leider hatte er die nur mit schwarzen Ziffernblatt. Wollte die schon vor 2 Jahren
mal mit weißem Ziffernblatt kaufen. Hatte aber meine Bedenken wegen der
Stahl-Lünette. Der Verkäufer meinte, dass diese Uhr noch in einem anderen Haus
in weiß lagernd wäre. Ist nämlich so momentan vom Hersteller nicht lieferbar.

Also habe ich zugeschlagen. Uhr in perfekten, ungetragenen Zustand,
mit frischem Garantie-Zertifikat, und auf meinen Armumfang gekürzt.

Bin Happy

Das ganze zu einem Preis, bei dem ich nicht nein sagen konnte.
 
Zurück
Oben Unten