Wertentwicklung Bmw e85 Z4 Sechszylinder

Die Dinger sind halt mittlerweile auch uralt....
 
Falls jemand meinen Z4 kaufen will, gerne.
Wenn jemand Bedenken wegen der Lenkung hat, dann gebe ich 200€ Rabatt.
Ich mach mir derweil Gedanken um den für mich passenden Verkaufspreis. Bei passendem Vorschlag, gerne per PN, gebe ich den dann zum vorgeschlagenen Preis ab.

Kann halt eben auch sein, dass eine Feder bricht und bei 200km/h für etwas Unruhe sorgt. Für diese Eventualität gibt's aber keinen Rabatt beim Kauf.
 
Spritpreise, wahnwitzige monatliche Kosten/Steuer machen es bald unmöglich Verbrenner zu fahren, zumindest mal in Österreich.

...wird hier über kurz oder lang auch kommen.
E-Mobilität soll die Zukunft sein, zumindest im EU-Raum.
Und wenn die Förderung von 70 Milliarden nicht reicht, wird man den Verbrenner halt unattraktiv machen.

Bin mir auch sicher, dass die Hälfte aller Leistungshungrigen hier im Forum abwandern wird.
Wenn Mutti auf dem Weg zum Bäcker Kreise um euch fährt und die Dinger nicht mehr aussehen wie Krankenrollstühle (i3), wird mancher doch überlegen.
Bin Audi etron gts mit-und-selbst gefahren.
Bei der Beschleunigung wurde mir gleich schlecht (3,2 auf 100), aber die Leichtigkeit des Fahrens ist beeindruckend.
Für mich allerdings uninteressant, Play-Station feeling, für andere....
 
Machst du 3 Mal und dann fährst du aus Angst um die Reichweite zwischen den LKW spazieren.
Täglicher gesehener Alltag auf deutscher BAB.

Zitat meine Tochter (20, gerade mit meinem Zetti auf Tour und als kleiner Wicht in der E30 Szene sozialisiert worden) zu ihren elektrischen Firmenautos: "Mit Auto fahren hat das aber nichts zu tun!".... ich bin stolz auf meine Erziehung. :D
 
Hat man damals, als man von der Kutsche auf den Motorwagen umgestiegen ist, bestimmt auch ähnlich formuliert.
Ist eben ein ganz anderes Antriebskonzept.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wird hier über kurz oder lang auch kommen.
E-Mobilität soll die Zukunft sein, zumindest im EU-Raum.
Und wenn die Förderung von 70 Milliarden nicht reicht, wird man den Verbrenner halt unattraktiv machen.

Bin mir auch sicher, dass die Hälfte aller Leistungshungrigen hier im Forum abwandern wird.
Wenn Mutti auf dem Weg zum Bäcker Kreise um euch fährt und die Dinger nicht mehr aussehen wie Krankenrollstühle (i3), wird mancher doch überlegen.
Bin Audi etron gts mit-und-selbst gefahren.
Bei der Beschleunigung wurde mir gleich schlecht (3,2 auf 100), aber die Leichtigkeit des Fahrens ist beeindruckend.
Für mich allerdings uninteressant, Play-Station feeling, für andere....
Jetzt überteib nicht ...Ehrlich gesagt kenn ich nur eine Audi e tron GT dem Zwilling vom Taycan und der geht nicht in 3,2 auf 100 eher um 4 sec. Zudem kann das ein Benziner mit vergleichbarer Leistung auch und vor allem dauerhaft. Das was ich bisher von Taycan und Co gesehen habe war eher erbärmlich. Außer Ampelspurts beeindruckt mich da nix.
 
Bin mir auch sicher, dass die Hälfte aller Leistungshungrigen hier im Forum abwandern wird.
Wenn Mutti auf dem Weg zum Bäcker Kreise um euch fährt und die Dinger nicht mehr aussehen wie Krankenrollstühle (i3), wird mancher doch überlegen.
Ganz ehrlich: Das ist doch (bei moderneren Verbrennern) schon seit zig Jahren der Fall.
Kumpel hatte 2016 einen Clio RS... konnte ich nicht als Auto Ernst nehmen aber trotz Hausfrauencharakter aufm Ring einiges schneller zu bewegen als ein AG Z4.
2019 dann hat er sich den Civic Type R geholt... Auf der Nordschleife noch mal ne ganz andere Hausnummer... und was soll ich sagen? Er hat den hässlichen Civic kürzlich verkauft und sucht jetzt ein E86 Tracktool. Sicher langsamer aber das ist eben nicht alles :p :P
 
Ein m2 cs (also knapp nicht 6 stellig), den ich schon vom Vorbesitzer gekannt habe, wurde am Dienstagmittag inseriert - am Abend war das Auto reserviert und am nächsten Tag war der Inserat offline.
 
Ganz ehrlich: Das ist doch (bei moderneren Verbrennern) schon seit zig Jahren der Fall.
Kumpel hatte 2016 einen Clio RS... konnte ich nicht als Auto Ernst nehmen aber trotz Hausfrauencharakter aufm Ring einiges schneller zu bewegen als ein AG Z4.
2019 dann hat er sich den Civic Type R geholt... Auf der Nordschleife noch mal ne ganz andere Hausnummer... und was soll ich sagen? Er hat den hässlichen Civic kürzlich verkauft und sucht jetzt ein E86 Tracktool. Sicher langsamer aber das ist eben nicht alles :p :P
Absolut, mittlerweile gibt es schon viele Autos, welche schneller sind, obwohl ich für mich festgestellt habe, dass der objektive Beschleunigungswert mir gar nicht mehr wichtig ist. Mir macht zum Beispiel die Beschleunigung in meinem Z4 Coupé deutlich mehr Spaß als es die Beschleunigung im Cupra Formentor bei einer Probefahrt tat. Es wird wohl an verschiedenen Faktoren, wie Motorsound, Sitzposition, geringerer Komfort etc. liegen, dass es sich für mich einfach spaßiger und sportlicher anfühlt, auch wenn der Formentor faktisch deutlich schneller ist.

Und da die reinen Werte eben nicht alles sind, sehe ich auch bei Elektro in naher Zukunft, nichts was mir wirklich zusagt. Denn zum einen gibt es bis jetzt sowieso fast nur SUVs, Kleinwagen und Limousinen (daher nichts was optisch wirklich ansprechend ist, zudem ich auch die kleinen Abmessungen unseres Zettis sehr mag) und zum anderen ist alles "interessante" was dann mal kommt einfach preislich jenseits von gut und böse. Daher wird es eh noch locker 10 Jahre dauern, bis es überhaupt mal was in der Richtung gibt und selbst dann weiß ich nicht ob ich, gerade im Spaßauto, auf den Motorsound verzichten könnte.

Zumal mir im Zetti sowieso an nichts fehlt. Ich finde wir sind mittlerweile an einer Zeit angekommen, wo die Neuerungen für Personen die gerne selbst fahren, keinen Mehrwert mehr bieten. Ganz im Gegenteil, wenn ich sehe, dass man sich teils durch komplette Menüs tippen muss um die Klimaanlage/Sitzheizung einzuschalten, die Assistenzsysteme teils verrückt spielen, Elektronik in einem Umfang und bei teils unnützen Dingen verwendet wird um nur potenziell noch mehr Elektronikprobleme im Alter zu haben, die Fahrzeuge immer größer und schwerer werden... Dann fahre ich lieber das ältere, aber für meine Ansprüche bessere Auto.
 
Leute ehrlich.... Ihr könnt hier eure Begeisterung für 6 Zylindrige Verbrenner kundtun so lange ihr wollt.... Mir geht es nicht anderst und ich genieße jeden Kilometer mit 6 Zylindern aus München oder 4 Luftgekühlten Zylindern aus Wolfsburg..... ABER..... Das alles wird den Verbrenner nicht retten...🙁

Die folgende Generation wird den Verbrenner nicht mehr als toll sondern als reinen Umweltverschmutzer sehen - also genießt jetzt jeden Kilometer damit und hört auf auf Wertsteigerung zu spekulieren - ein paar besondere Exemplare werden bei unverbesserlichen Sammlern und Liebhabern landen - aber der Durchschnitts Z mit 6 stelligem km Stand hier im Forum wird da nicht dabei sein...

Vergleicht da doch Mal mit der Entwicklung der Kamera - Analog/Digital.... Auch da wurde jahrelang diskutiert das für gute Fotos nie eine Digitalkamera in Frage käme.... Und - wie haben sich die Preise von guten alten Kameras entwickelt?
Der Großteil der Hobby Fotografen ist froh wenn sie sie noch für ein paar Euro bei eBay loswerden.

Wir können den Fortschritt nicht aufhalten und die Generation FFF wird nicht mehr vom geilen 6 Zylinder zu überzeugen sein - für die sind wir das personalisierte Böse - da können wir schon froh sein wenn wir Bestandsschutz behalten.
Und den Rest erledigt dann die anfällige Elektronik - wenn es keine Software für die Steuergeräte mehr gibt ist dann eh Schluss mit lustig und die letzten Z sind dann als Standzeuge in Museen und Privatsammlungen zu bewundern.
 
Elektrische Lenkung ist heute eine ganz normal verwendete Technik, klar haben wir im E85 praktisch die erste Generation... heute ist sie praktisch in fast jedem BMW drin.

Und was das Thema Elektro oder neuste Autos angeht, am Ende sind das ganz klar rein Objektiv die besseren Autos, doch was sagen die Emotionen? Viele Hersteller verkaufen zunehmend mit den aufkommenden E-Autos nur noch Mittel zur Fortbewegung. Man wird sich eines Tages die Finger nach einem coolen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor lecken... wenn du weißt das du da vorne 6 kleine Explosionen von einem Kraftstoffgemisch hast, welche solch einen Sound erzeugen in den Unterschiedlichsten Frequenzen erzeugen, das Auto Vibrationen vom Motorlauf hat.... das wird mal was ganz Exotisch cooles werden, versprochen!
Klar reden wir hier von einer recht kleinen Randgruppe von Liebhabern, der Großteil will einfach nur von A nach B kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer Ampelspurts beeindruckt mich da nix.

Mich beeindrucken nicht mal die Ampelspurts.
Das war mir vor über 30 Jahren im Golf 1GTI vielleicht mal wichtig.
Und haben möchte ich so einen E-Koffer auch nicht, zu steril, zu emotionsarm, play Station feeling, ein Handy auf Rädern welches das Auto um Wegwerfartikel machen wird.
Beeindruckend fand ich aber die Leichtigkeit.
Die Kraft kommt schier aus dem Nichts, in Sekundenbruchteilen, vollkommen lautlos.
Muss man nicht haben, war aber eine interessante Erfahrung.
 
Und den Rest erledigt dann die anfällige Elektronik - wenn es keine Software für die Steuergeräte mehr gibt ist dann eh Schluss mit lustig und die letzten Z sind dann als Standzeuge in Museen und Privatsammlungen zu bewundern.
Stimme deinem Beitrag zu.
Bin nun auch in der Situation, ein elektrisches Bauteil ( in dem Fall der Servomotor mit Platine)einschicken zu müssen, in der Hoffnung, dass er repariert wird, bzw. dass der Fehler überhaupt darin liegt.
Sind schon mal gute 2 Wochen Ausfallzeit.
Könnte es natürlich auch ganz unkompliziert bei BMW für 3800,- richten lassen (solange die Säule überhaupt noch lieferbar ist).

Wie sich das dann bei neueren Generationen von Fahrzeugen verhält, ist wohl kein Geheimnis mehr.
 
Unser Skyline schafft 3,02 sek/100, das Tesla Firmenauto vom Kumpel ganz entspannt 2,5 sek, das Thema ist durch.

Und es werden ultrageile E-Sportwagen kommen, mit allem drum und dran, Motorsound innen und aussen einstellbar usw., von der Optik ganz zu schweigen, die werden richtig schön.

Für mich als alter Sack ist das nix mehr, aber wer weiss....
 
Vergleicht da doch Mal mit der Entwicklung der Kamera - Analog/Digital.... Auch da wurde jahrelang diskutiert das für gute Fotos nie eine Digitalkamera in Frage käme.... Und - wie haben sich die Preise von guten alten Kameras entwickelt?
Falscher Ansatz, wir reden hier von Emotion und Hobby, nicht von Arbeitsgerät und praktischer Anwendung. ;)
Nehmen wir da z.B. mal die Armbanduhr....ich brauche das glaube ich nicht weiter ausführen (und ich rede nicht vom Fakt das viele Besitzer "echter" Uhren, auch ich, im Alltag durchaus auch eine Smartwatch tragen). In der Schublade für den besonderen Anlass liegt die (ungenauere, wartungsintensive, schwere...einfach in allen technischen Belangen unterlegene und auch noch viel zu teure) mechanische Zwiebel...oder in der Garage der Zetti, der Porsche, der Käfer, 1er GTI..., das Motorrad, der Ferrari, der....)

...oder um das Beispiel mit dem Pferden Alltagsanwendung/Hobbybetrieb zu bringen (was irgendwer glaub auch mal angeführt hat), ja, der Trecker hat das Pferd und der Flixbus die Postkutsche im Alltag abgelöst ....aber ich bin Vater einer Tochter die gerade dem Teenageralter entwachsen ist....muß ich das noch weiter ausführen?:roflmao:


Dynamik kommt von Leichtigkeit....sie ist bei 800kg Batterielast nicht möglich (Beschleunigung hin oder her...abgesehen davon das ich die "revolutionären" 3 Sekunden Werte schon vor 25 Jahren mit Motorrädern gefahren habe:b). Faszination ergibt sich aus einem Zusammenspiel aller Sinne...das ergibt sich beim "Autoscooter" nicht.
Es ist ehrlich gesagt sogar kaum zu definieren was selbige ausmacht. Ich erinnere mich noch deutlich was passiert ist wenn ich in den frühen 90ern meine kleine (im wahrsten Sinne) Ducati 750SS in eine Reihe mit den japanischen "Hypersportlern" dieser Zeit die viele meiner Freunde fuhren (auf dem Papier in so ziemlich allen technischen Belangen...auch dem Gewicht:whistle:....weit überlegen) in einer Reihe parkte. Welche Maschine war die einzige die beim unbedarften Passanten irgend eine Aufmerksamkeit erregte?

Wann war übrigens das letzte Treffen der Priusfreunde? :roflmao:

Und das war das Thema Hobby und Emotionen. Ich glaube keiner von uns wird einen Zetti ernsthaft als was anderes betrachten. (auch wenn sie durchaus alltagstauglich sind)

...und ich kann nur raten, genießt euren Zetti und lasst ihn nicht als "Wertanlage" rum stehen. Der wahre Wert von so einem Ding ergibt sich aus dem Spaß und den Emotionen die er jetzt! frei setzt und nicht aus den Dreimarkfuffzich die er vieleicht als Stehzeug in ein paar Jahren mehr wert ist. Wofür?
Das ist übrigens das Erfolgsrezept von Porsche. Man kann die Dinger (im Gegensatz zu irgend welchen Ferarrilamborghini) auch mehr als einmal im Jahr ans Licht holen.:) :-)


Kein digitales oder gar Kunstprodukt (Sportwagen...wüßte nicht warum ich ein "3 Tonnen Gerät" so nennen sollte...künstlich gegerierte Klänge...ganz toll:poop:) wird je eine Kultstatus erreichen oder hat es je getan. Es kann nur aus sich selbst geschehen. Also der "Elektrospider" muß ein solcher und eigenständig sein und nicht versuchen "was echtes" nach zu ahmen um irgend einen Status zu erreichen. Nur dann wird er langfristig wahr genommen.
Kult ist ein eigenständiger Nissan Skyline, nicht die Unmengen Japaner die irgendwas "zitiert" haben.

Ich kann mit Einsatz von unmengen Chemie (soviel zu Öko) versuchen mit einem Haufen Tofu eine "Fleischsimulation" zu machen....es bleibt Knete. Ich kann natürlich auch ernsthaft sagen ich mache ein schmackhaftes vegetarisches Produkt mit Fantasie, das "zu seiner Herkunft" steht...und das bekommt dann auch den Status "gutes Essen".
Einmal "vegetarische" Brafkartoffeln ist hundertmal besser als jeder "Tofu-Burger".;)






Auch im Alltag ist das Batteriebetriebene Elektroauto imho ein totes Gleis, das nur künstlich durch verbraten unserer Steuergelder angeheizt wird. Ich behaupte mal ganz frech das 70% der Autos mit einem "E" am Kennzeichen nur diesem Umstand ihre Existenz verdanken....zumal ein Großteil davon auch noch Hybride (was, im Gegensatz zum reinen Stromer noch irgendwo praktischen Nutzwert ...Kurzstrecke Strom, Langstrecke Verbrennen, wo ich da aber hunderte Kilo Ballast schleppe.....hat) sind.
Es gibt sicher etliche Anwendungsgebiete in denen das Ganze sinnvoll ist. Dort würde sich so etwas aber ganz automatisch durchsetzen. Sachen durch Milliardengeschenke anheizen zu müßen sagt eigentlich schon alles aus.
Es ist schlicht absolut unmöglich! (zumal in einem Land das bis heute nichtmal flächendecken schnelle Internet oder Handynetzé hin bekommt) die Ladeinfrastruktur zu schaffen...vom mit unseren neuen Ökowahn nicht zu nicht zu deckenden Strombedarf ganz abgesehen. Die Masse der Menschen in D wohnt in der Stadt und nicht im Eigenheim mit Stromanschluss. Es ist (Steuergeschenke aus genommen) weder günstiger (Leute mit Solar auf dem Dach die zwei Tage zum Laden brauchen mal außen vor) Batteriebetrieb zu fahren, noch ist es in irgend einer Weise "ökologisch".
Es ist extrem unpraktisch für Leute die ihr Auto wirklich nutzen (und die anderen sollten doch eh das nich vorhandene Öffi-Netz nutzen?). Wenn ich Aussagen von "Stromusern" höre: "Das muß man nur richtig planen, dann geht das schon"? Häää??? Ich soll meine Lebensplanung nach den Unwägbarkeiten meiner Karre richten, obwohl mir seit über 100 Jahren eine bestens funktionierende Alternative zur Verfügung steht????
Was hat meine Tochter gefeiert als sie gesehen hat wie ihr Chef mit seinem Tesla eine Dienstfahrt quer durch Deutschland bis in die südliche Tschechei "geplant" hat.:roflmao:

...und zu guter Letzt sind ein paar Kloppies in Europa hier immer noch kein Faktor im Weltmaßstab...da sieht das Thema Infrastruktur noch ganz anders aus.

Ich denke in Ländern mit Infrastruktur wird die Zukunft dem Wasserstoff gehören. Entweder als Verbrenner oder als Brennstoffzelle (wo wie dann einen praktisch Nutzbare betriebenen E-Antrieb hätten). Nicht umsonst setzen selbst Hybridpioniere wie Toyota auf diese Pferd. Die passene Infrastruktur dafür ist schnell geschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit Einsatz von unmengen Chemie (soviel zu Öko) versuchen mit einem Haufen Tofu eine "Fleischsimulation" zu machen....es bleibt Knete. Ich kann natürlich auch ernsthaft sagen ich mache ein schmackhaftes vegetarisches Produkt mit Fantasie, das "zu seiner Herkunft" steht...und das bekommt dann auch den Status "gutes Essen".
Einmal "vegetarische" Brafkartoffeln ist hundertmal besser als jeder "Tofu-Burger".;)
Chemie ist alles. Das ganze Leben ist Chemie.
Schon klar worauf du hinaus möchtest, aber welche Zahlen/Daten/Fakten legst du auf beiden Seiten als Basis?
Dass die vegetarischen Produkte an bekannte Zubereitungsarten angelehnt sind, ist doch OK. Warum sollte da ein Problem sein? Wer fühlt sich dabei auf den Schlips getreten?

Im Endeffekt kannst du jedoch kein Gericht mit quasi zwei/drei Zutaten (Öl, Salz, Kartoffeln) mit einem Bürger mit unklarer Zutatenanzahl vergleichen.😉
 
Es geht nicht um das auf den Schlips treten. Es geht darum das eine "Simulation" (Soja das wie Fleisch schmecken soll) niemals den "Status" und das "Echte" von gutem Fleisch erreichen kann. Eine eigenständige "Bratkartoffel" aber schon.
Genauso muss ein elektrisches Auto (sinnvoller Weise mit Brennstoffzelle) was "eigenes" sein und nicht versuchen mit synthetischen Geräuschen einen Verbrenner zu simulieren. Das ist dann bestenfalls peinlich.
Da kann dann für die nächste Generation durchaus was cooles raus kommen.
 
Falscher Ansatz, wir reden hier von Emotion und Hobby, nicht von Arbeitsgerät und praktischer Anwendung.

Einspruch Euer Ehren...😎
WIR hier in unserem kleinen autoverrückten Forum reden von Emotionen.....der überwiegende Rest da draußen und insbesondere die folgende FFF Generation denken dass komplett anderst..... Da könnt ihr Euch so viel schönreden wie ihr wollt.... Wir sind eine aussterbende Spezies....

Carsharing (absolut gruselige Vorstellung für mich) ,ÖPNV..... Und ja keine bösen bösen Verbrenner mehr..... Leute da kommt was auf uns zu das nicht aufzuhalten weil politisch gesteuert.....🙄

Und wenn ich heute schon Auto Werbung und Test betrachte..... Was sind denn das die Kriterien.....Connectivity zum neuesten Smartphone, USB Ladebuchsen, Touchscreen, Multimedia....DAS ist das was aktuell verkauft wird - damit weckt man keine Emotionen mehr.... Und wohin führt das... Zum völlig emotionslosen austauschbaren Massenprodukt das einfach nur noch dazu dient um von A nach B zu kommen.... Da kommen harte Zeiten auf die Deutsche Autoindustrie... Denn das können die Asiaten besser.

Ich habe vor längerer Zeit schon einmal in einem anderen Threat geschrieben - die sollten mich durch Leistung überzeugen dass ein E-Auto besser für mich ist - das Gegenteil passiert aber gerade - wir bekommen es aufgezwungen weil man einfach den Verbrenner verbietet.... Und wenn das nicht so klappt wie sich Politik und Industrie das vorstellen - wer will dann schon die Hand dafür und Feuer legen dass wir paar Verrückte hier auch zukünftig aus lauter Spaß und Unvernunft unserer 6 Zylinder an Sonntag spazierenfahren.....🤷
Also vergesst langfristige Wertentwicklungen.... Genießt das hier und heute.... Was morgen ist ist Glaskugel und wird mit Sicherheit nicht das Ideal für uns Autiverrückte sein dass wir gerne hätten...😉
 
@bastelbert
Das ist lediglich geschmackliche Gewohnheit. Dann hatte ich den letzten Satz in den falschen Zusammenhang gesetzt.
Dann solltest du jetzt nur noch das mit der Chemie klären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe auf E-Fuel aus Erneuerbaren in absehbarer Zukunft für unsere Klimakiller.
 
Ich seh das nicht so pauschal pessimistisch. In der Mitte der Gesellschaft gibt es kein Problem sich an dem einem mit Herzblut zu erfreuen und das andere einfach zu akzeptieren, so oder so herrum, mehr ist es doch nicht. Ich erwarte Offenheit und echte (!) Objektivität von Petrolheads und Weltverbesserern gleichermaßen. Bei dem was man dort oder dort leierkastenartig liest, sollten sich beide Extreme mal an die Stirn fassen und neutral recherchieren und hinterfragen bevor grobe Unwahrheiten pauschaliert und hochstilisiert werden...
Ein Auto ist für Viele mehr als nur ein praktisches Fortbewegungsmittel aber war und wird es nie für Alle, ich kenne gleichermaßen einen jungen "berufliche Klimaschützer" der sich mit einem "dreckigen" Oldtimer einen Traum erfüllt hat, als auch einen Rentner der vom Roadster auf einen E-Smart umgestiegen ist, deswegen muss man doch weder das ein oder andere pauschal zur Religion machen, das machen nur Randgruppen.
Die Generation FFF gibt es nicht. Das ist und bleibt genause ne Randgruppe innerhalb einer Gesellschaft, und die gab es in Jeder Generation. Die Jugendlichen der 60/70er sind heute auch nicht alle Hippies oder RAF Terroristen, die der 80er nicht alle Punks usw...trotzdem war und ist es gut sich mit deren Meinungen/Forderungen kritisch (und offen!) außeinanderzusetzen, deswegen darf und wird man sie noch lange nicht einfach adaptieren.
Der E85/86 ist und bleibt hingegen ein tolles einzigartiges (aber noch nicht sonderlich exklusives) Auto. Wenn du heute ein altes US Car unterhalten und fahren willst, ist das auch nicht wirklich günstig, aber für viele das Non Plus Ultra eines tollen Lebensgefühls und hier am besten die aller größten und hungristen Motoren. Ähnlich Trabbant, und 2-Takt Gemisch kriegst du nicht mal mehr an der Tanke... Auch die Zukunft dieser Autos hatte man vereinzelt prakrisch komplett abgeschrieben wenn ich mich nicht irre. Selbstverständlich wird der Unterhalt eines alten BMW, auch aber nicht vorrangig, wegen den Zeichen der Zeit teurer werden und die Ersatzteillage sowieso immer schwerer, deswegen wird das Auto nicht zwangsweise wertlos werden. Mag sein das ne Durststrecke kommen könnte...aber keine Entwertung auch wenn in ein paar Jahren jeder zweite nur noch durch die Gegend surren sollte (wovon wir weeeeeit weeeeeit entfernt sind). Die "das E-Auto macht alles kapput und ist per se sinnlos" ist eine müßige und grund falsche Diskusion, tendenz Jammern oder schlecht informiert die hier außerdem m.M.n. nicht wirklich hingehört.

Zum Vergleich Kameras fällt mir auch ein komplett gegensätzliches Beispiel aus meiner Erfahrung ein, ich war vor ein paar Jahren mit ner Gruppe Grafikdesignern unterwegs. Der den ich von der Gruppe besser kannte, war einer der aller Ersten der mit Digicam mit heute unterirdisch unbrauchbarer Auflösung öffentlich rumgelaufen ist. Aber das Lieblingsthema unter denen waren alte sündhaft teuer gewordene Kameras und das Dealen mit Filmen und Aufsteckblitzen. Das war/ist deren Leidenschaft, deren Alltag war/ist die totale Digitalisierung.

Ich bin sehr optimistisch das man auch in Zukunft genug Raum hat, sich an dem zu erfreuen an dem man persönlich am meisten Spaß hat ohne es sich gegenseitig mardig zu machen. Das es schwieriger wird, sich dabei an alten Werten zu erfreuen ist völlig klar und unabhängig vom Auto überall so. Ich kann meinen Kindern nicht aufdiktieren einen für uns grandiosen 6-Zylinder Sauger toller zu finden, als einem aufgeblasenen 1,xl oder eine Batterie auf Rädern, aber es wird immer Leute und auch Neider geben die sich für "Geschichte" interessieren und sie leben wollen - in allen Gesellschaftsschichten. Wer seinen Z4 weiter erhält und pflegt, der wird das bestimmt nicht bereuen weder finanziell noch emotional :) :-). Wenn die Emotionen verblassen muss das Ding weg so einfach ist es. Wer den Z4 seinerzeit vorrangig gekauft hat, weil es ein leistbarer Sportwagen mit damals gutem Verbrauchs und Unterhaltskosten war und das heute noch an erster Stelle stellt der hat bereits emotional abgeschlossen.
 
Ich glaube in Wirklichkeit geht es darum den Leuten immer die Alternative aufzuzeigen, und da holt man sie einfach am meisten ab wenn man es dem Gewohnten so gut es geht nahe bringt um sie zum "umschwenken" zu gewinnen.

Und ein Auto was einen Sound generieren muss um unseren Habenwollenreflex auszulösen ist halt schon irgendwie panne in meinen Augen. Es möchte was darstellen was es eigentlich nicht sein kann oder darf, verrückte Welt irgendwie. Aber wie immer haben wir die Wahl.

Bestes Beispiel für mich, ein 3.0er TDI Audi A6 der an der Ampel plötzlich vom Diesel zum V8 neben mir Mutiert per Knopfdruck und Soundmodul, wie peinlich ist das bitte? :D
 
Moment mal, Soundgenerator - das kenn ich doch schon. 🤭
 
Nur das dieser Soungenerator das natürliche Ansauggeräusch verstärkt...sogar so das die Umwelt damit nicht belästigt wird, während der andere etwas nicht vorhandenes simuliert...und damit dann auch noch anderen auf den Geist geht.

Ist ungefähr so peinlich wie der Bekannte der Anfang der 90er eine Autotelefonatrappe im Auto hatte und dann bei einem Unfall gefragt wurde ob er Hilfe rufen kann.....
 
Zurück
Oben Unten