Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich fahre die ATE Ceramic auch auf dem Z, dem Daily SUV und seit neuestem auch auf Juniors E90... Absolut keine Auffälligkeiten. Das einzige was sie nicht mögen ist Autowaschen und nass stehen lassen.... Da hatte ich beim Z tatsächlich dann Mal Rostansatz der dann nur sehr sehr langsam wieder verschwunden ist.
Aber wenn man das weiß und keine Hochleistungs Performance Bremse sondern einfach Standard Serie erwartet - überwiegen für mich eindeutig die Vorteile...😎
 
Hatte ATE Ceramik an mehreren Autos. Nur an den gelochten Bremsscheiben waren die laut bei stärkerem bremsen, sonst keine Unauffälligkeiten.
 
Kann ich bestätigen. Die ATE Ceramik / Brembo gelocht Kombi beim Ci brummt vernehmlich wenn man das Teil aus hohem Tempo kräftig zusammen bremst...allerdings nichts was dramatisch oder störend wär.

Jurid White/Brembo gelocht (bewusst so gemacht, weil ich mal den Unterschied testen wollte) am Zetti höre ich dagegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das die Ceramic ATE insgesamt sehr unauffällige Bremsbeläge sind, vorallem kosten sie kein Geld und sind anständige Qualität vom Erstausrüster.

Für mich war wirklich der Bremsstaub auf den schönen Felgen der Grund überhaupt über so was nach zu denken.
 
Ein 911er ist schon was feines, es ist schon der Inbegriff von einem Deutschen Sportwagen, Weltweit mit großem Ansehen und einem gewissen Mythos. Doch der Vergleich mit dem E85 Z4 hinkt halt schon derbe, alleine von der Klasse Fahrzeug her ;)

Da sollte man schon eher den Boxster in Betracht ziehen, und da könnte ich Gedanklich schon schwach werden, aber ich liebe zu sehr die Britische Roadster Linie unserer Zettis... so ist der Z4 einfach mehr Roadster für mich, auch wenn es diesen heiß schreienden Boxer Motor da im Porsche gibt ;)
Ronny - an anderer Stelle vergleichst du Elektromobile mit Verbrenner...
Dann müsste das mal richtig "derbe hinken"...

Grundlegend kann man alles miteinander vergleichen:
Z.B. Habe ein Budget von um die 23.000 Euro - lieber dafür einen billigen 911 oder einen E85 mit allem drum herum und Budget für Komponenten wie KW3, Aeroschweller, etc.
z.B. Urlaubsreise eher in die Karibik - oder mal nach Island, denn (Karibik ist ja schon eine andere Temperaturliga als Island... etc.)
z.B. Mal eine exclusive Urlaubsreise mit einem Luxusschiff (habe da gerade einen Prospekt) - oder ein geiles neues Motorrad.
und selbst das ist ein Vergleich wert, im Sinne von Alternativentscheidungen

P.S. Sorry - ich wollte dir jetzt nicht "Kontra" geben, aber die Sache mit "kann man nicht vergleichen...", ist immer so ein Totschlägerargument.
Passt immer und passt dennoch nie.
 
Ach ich sehe das sportlich ;)

Vergleiche kann man immer ziehen. Die Frage ist eben nur ob das Sinnvoll ist und was man am Ende möchte.

Und einen Roadster mit einem "GT" @ Coupe zu vergleichen ist für mich eben nicht die selbe Kategorie Autos, deswegen eher der Vergleich mit einem Boxster, den ich viel Interessanter finden würde.
 
Ach ich sehe das sportlich ;)

Vergleiche kann man immer ziehen. Die Frage ist eben nur ob das Sinnvoll ist und was man am Ende möchte.

Und einen Roadster mit einem "GT" @ Coupe zu vergleichen ist für mich eben nicht die selbe Kategorie Autos, deswegen eher der Vergleich mit einem Boxster, den ich viel Interessanter finden würde.
Wie dann auch der Vergleich Verbrenner mit Elektroantrieb nicht sinnvoll sein kann, eben eine ganz andere Kategorie Auto... ;)
und Oldtimer sind sogar aus einer ganz anderen zeitlichen Epoche - andere Kategorie und anderes Jahrtausend... jeder Vergleich muss dann ebenso hinken... ;)
 
Ich denke auch das die Ceramic ATE insgesamt sehr unauffällige Bremsbeläge sind, vorallem kosten sie kein Geld und sind anständige Qualität vom Erstausrüster.

Für mich war wirklich der Bremsstaub auf den schönen Felgen der Grund überhaupt über so was nach zu denken.
Mir wurden auch mal die Ceramic empfohlen.

Das war die schlimmste Woche in Südtirol.

Nach 2 Wochen ist der Mist in die Tonne gewandert.

Es geht nur eins,entweder saubere Felgen oder anständig bremsen.

Ich bin wieder beim Original gelandet,auch wenn BMW die Beläge nicht selbst herstellt wurde ich nie im Stich gelassen.
 
Nicht am Radkasten, der wurde nach der Reinigung bewusst nicht behandelt um ein unverfälschtes Ergebnis zu haben. D.h. die Oberfläche wurde mit Koch Chemie Greenstar gereinigt und danach zusätzlich mit Silikonentferner abgewischt, das sind also Voraussetzungen wie aus dem Lehrbuch.

Puh, da würd ich persönlich ohnehin kein Wachs nehmen, außer der Wagen ist komplett neu.
Hab mit Wachsbasiskram auf gebrauchten Flächen keine guten Erfahrungen.
 
Naja, Wachs ist recht zäh, das ergibt einen guten Oberflächenschutz, wenn die Lackierung oder eine sonstige Oberflächenversiegelung noch in Ordnung ist. Das Problem ist, dass Wachse so gut wie gar kriechen (nur durch die Lösungsmittel am Anfang und später unter sehr hoher Temperatur). Das schützt dann unter Umständen bereits aufkeimenden Rost, da Feuchtigkeit darunter verbleiben kann.
 
Heute mal die freie Zeit genutzt und die neue M-Front mit allen Anbauteilen final montiert.

IMG_8650_klein.jpg

MLQX5408_c.jpg

Als nächstes steht eine Wäsche an, dann die Finish-Politur der Front und dann einmal Wachs fürs ganze Auto.
Danach dann Pickerl machen lassen, dann die Typisierung und dann beginnt die Saison...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal die freie Zeit genutzt und die neue M-Front mit allen Anbauteilen final montiert.
Als nächstes steht eine Wäsche an, dann die Finish-Politur der neuen M-Front und dann einmal Wachs fürs ganze Auto.
Danach dann Pickerl machen lassen und danach dann die Typisierung und dann beginnt die Saison...
Gibst Bescheid, wenn es soweit ist. Dann könnte man mal durch den Bregenzerwald düsen...
 
Noch mal zum Thema Ceramic oder Staubfreie bzw arme Bremsbeläge. die Redstuff von EBC sind wohl nicht das Gelbe vom EI wie man in diesem Video sieht....

 
Ja, ich....siehe weiter oben.;)

Funktioniert, ist leiser als die ATE/Brembo Kombi.
Staubentwicklung noch weniger.
Ansprechverhalten etwas weicher, Bremswirkung an sich aber einwandfrei (nur wenn ich vom bissigen Alfa Familienkombi in den Zetti steigen ist das erste Bremsengefühl immer "bremst nicht":confused:)....wobei die Bremse an sich auch mit der Werksbestückung schon (auch im Vergleich zur selben Bremse in meinem E46) recht weich war. Wird also eher an der Bremse an sich liegen...die ich mir eh schon seit locker einem Jahr nochmal vornehmen wollte. :confused:
 
Zurück
Oben Unten