Porsche Outcoming Thread

also was Werkstatt bei Porsche (aber auch bei BMW ) betrifft...natürlich zahlt man sehr gute Preise bei den Vertragswerkstätten...ich selbst gebe meinen Z4 immer noch zu BMW aber bringe das Öl mit und schon wird es erträglicher.
Beim Porsche habe ich eine private Werkstatt, so was hab ich noch nicht gesehen...kein Schmutz am Boden, jeder Tropfen wird sofort aufgewischt, Pikobello Arbeit, Öl (10W50 Mobil) kostet 11 € /l inkl MwSt, kleine Inspektion inkl Zündkerzenwechsel 450 € inkl Material für den 997 GTS, (Porsche ca 1200-1700 € je nach Standort), grosse Inspektion zuletzt inkl Material und PDK Getriebeölwechsel 800 € beim Privaten (Porsche ca 2000-2500 €) ...man muss nur suchen und die richtige Werkstatt finden. Der Besitzer hat bei Porsche gelernt, Fährt Porsche Cup Rennen und sieht Porsche als seine Leidenschaft und hat einfach faire Preise.
 
also was Werkstatt bei Porsche (aber auch bei BMW ) betrifft...natürlich zahlt man sehr gute Preise bei den Vertragswerkstätten...ich selbst gebe meinen Z4 immer noch zu BMW aber bringe das Öl mit und schon wird es erträglicher.
Beim Porsche habe ich eine private Werkstatt, so was hab ich noch nicht gesehen...kein Schmutz am Boden, jeder Tropfen wird sofort aufgewischt, Pikobello Arbeit, Öl (10W50 Mobil) kostet 11 € /l inkl MwSt, kleine Inspektion inkl Zündkerzenwechsel 450 € inkl Material für den 997 GTS, (Porsche ca 1200-1700 € je nach Standort), grosse Inspektion zuletzt inkl Material und PDK Getriebeölwechsel 800 € beim Privaten (Porsche ca 2000-2500 €) ...man muss nur suchen und die richtige Werkstatt finden. Der Besitzer hat bei Porsche gelernt, Fährt Porsche Cup Rennen und sieht Porsche als seine Leidenschaft und hat einfach faire Preise.
Wird diese Inspektion auch ins Service Heft eingetragen und von Porsche akzeptiert?
 
Wird diese Inspektion auch ins Service Heft eingetragen und von Porsche akzeptiert?
Ich bin mit meinem Boxster nach Ende der Approved (Garantieverlängerung) auch immer in eine freie (auf Porsche spezialisierte) Werkstatt gefahren. Und natürlich erledigen auch die alles nach Herstellervorgaben und tragen es im Serviceheft ein. Die Qualität der Arbeit ist genauso wie bei Porsche selber…..aber entsprechend günstiger und man bekommt auch mal kurzfristig einen Termin.
 
Ja die freie Werkstatt genau so eine Checkliste von Porsche was alles abzuarbeiten ist
Natürlich tragen Sie das in das Serviceheft ein.
Und als Nachweis habe ich alle Rechnungen auf
Ich behaupte mal dass gerade Inspektionen und Service bei Vertragswerkstätten oftmals nicht gründlich gemacht werden. Hatte selbst meinen z4 zweimal in einem Test,
Jedes Mal wurden eingebaute Fehler nicht behoben und die Ausrede war das zu viel los sei gerade
Natürlich kann das auch in einer freien Werkstatt passieren.
Deshalb schaue ich mir genau an wo ich was machen lasse
 
Da hab ich ja was angerichtet mit der dumm-dämlichen Frage wegen des Zentralverschlusses.

Aber eines ist ja mal klar, Porsche lässt sich jeden Quatsch vergolden.

Habe mir im April einen 718 Spyder bestellt.
Wird wohl irgendwann mal im 1. Quartal 2023 geliefert werden. So weit
so gut.

Bin halt noch immer am Überlegen wie ich das Stück konfiguriere.


Und wenn man viel Zeit hat, ist man auch viel im Konfigurator unterwegs.

Also den Spyder gibt´s leider nur in wenigen Farben.
Wenn man dann z. B. einen Boxster 4.0 GTS konfiguriert, gibt´s da viel
mehr Farben.

Beispiel, ich will den Spyder in karminrot, kostet ca. 9800EUR Aufpreis.
Weil es in die Kategorie "frei Wahl" fällt
Beim 4.0 gibts das in Serie, allerdings in Sonderfarbe für ca 2300EUR.

Was ist jetzt eigentlich eine Sonderfarbe, oder eine "freie Wahl"?

Wir reden jetzt von einem Uni-Lack, nicht mal metallic. Komischerweise
sind die Metallic-Lacke immer günstiger als Uni-Lacke. Zumindest
in den Serienfarben.

Auch beim 4.0 GTS gibt es die Kategorie Farbe nach freier Wahl.
Der Aufpreis ist aber, egal welche Farbe, ca. 1000 EUR günstiger.

Da frage ich mich, warum ist es so viel teurer ein Auto in einem
Uni-Lack zu spritzen, wenn es in der gleichen Baureihe als "Normal"
zu bestellen ist ..

Porsche kann sich so eine Preispolitik anscheinend leisten. Finde
das wirklich nicht gut. Aber auch ich bin ein Kunde von Porsche
und mache diesen Quatsch mit. Und überlegte eine andere Farbe
zu wählen.

ABER, ich denke ich verarsche Die. Ich werde die günstigste
Metallic-Farbe wählen. Da zahlen Die dann richtig drauf! ;)



:p :P:D:whistle::whistle::whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich ja was angerichtet mit der dumm-dämlichen Frage wegen des Zentralverschlusses.

Aber eines ist ja mal klar, Porsche lässt sich jeden Quatsch vergolden.

Habe mir im April einen 718 Spyder bestellt.
Wird wohl irgendwann mal im 1. Quartal 2023 geliefert werden. So weit
so gut.

Bin halt noch immer am Überlegen wie ich das Stück konfiguriere.


Und wenn man viel Zeit hat, ist man auch viel im Konfigurator unterwegs.

Also den Spyder gibt´s leider nur in wenigen Farben.
Wenn man dann z. B. einen Boxster 4.0 GTS konfiguriert, gibt´s da viel
mehr Farben.

Beispiel, ich will den Spyder in karminrot, kostet ca. 9800EUR Aufpreis.
Weil es in die Kategorie "frei Wahl" fällt
Beim 4.0 gibts das in Serie, allerdings in Sonderfarbe für ca 2300EUR.

Was ist jetzt eigentlich eine Sonderfarbe, oder eine "freie Wahl"?

Wir reden jetzt von einem Uni-Lack, nicht mal metallic. Komischerweise
sind die Metallic-Lacke immer günstiger als Uni-Lacke. Zumindest
in den Serienfarben.

Auch beim 4.0 GTS gibt es die Kategorie Farbe nach freier Wahl.
Der Aufpreis ist aber, egal welche Farbe, ca. 1000 EUR günstiger.

Da frage ich mich, warum ist es so viel teurer ein Auto in einem
Uni-Lack zu spritzen, wenn es in der gleichen Baureihe als "Normal"
zu bestellen ist ..

Porsche kann sich so eine Preispolitik anscheinend leisten. Finde
das wirklich nicht gut. Aber auch ich bin ein Kunde von Porsche
und mache diesen Quatsch mit. Und überlegte eine andere Farbe
zu wählen.

ABER, ich denke ich verarsche Die. Ich werde die günstigste
Metallic-Farbe wählen. Da zahlen Die dann richtig drauf! ;)



:p :P:D:whistle::whistle::whistle:
in indischrot kostet es keinen Aufpreis....
ist da bei Farbe nach freier Wahl nicht auch automatisch eine Innenraumveränderung dabei und die Race Tex Ausstattung und zusätzlich Bi Color Verdeckfarbwahl ohne Aufpreis?
wobei bei diesem Aufpreis eine nachträgliche Folierung viel günstiger wäre
 
in indischrot kostet es keinen Aufpreis....
ist da bei Farbe nach freier Wahl nicht auch automatisch eine Innenraumveränderung dabei und die Race Tex Ausstattung und zusätzlich Bi Color Verdeckfarbwahl ohne Aufpreis?
wobei bei diesem Aufpreis eine nachträgliche Folierung viel günstiger wäre
Indischrot wäre natürlich gratis. Aber hast du diese Farbe schon mal live gesehen? Gefällt weder mir noch meiner Holden. Indischrot sieht je nach Lichteinfall eher Orange aus. Einfach schrecklich. Verdeckfarbe gibt es nur schwarz oder rot. Sobald man rot wählt muss man auch dieses Spyder-Classic-Paket nehmen. Geht aber auch nur bei den Serienfarben. Bei Farbe nach Wahl kann man natürlich auch alles wählen was man will. Aber es geht dann z. B. nicht mehr, dass man die Überrollbügel in Aussenfarbe lacken lassen kann. Oder die Modellbezeichnung. Sicher würde Porsche das machen. Aber zu welchem Preis?

Folierung ist für mich keine Alternative. Ich mags einfach nicht. Lack ist Lack, ich mag diese Folie nicht. Ist haptisch nicht mein Ding.
 
Indischrot wäre natürlich gratis. Aber hast du diese Farbe schon mal live gesehen? Gefällt weder mir noch meiner Holden. Indischrot sieht je nach Lichteinfall eher Orange aus. Einfach schrecklich. Verdeckfarbe gibt es nur schwarz oder rot. Sobald man rot wählt muss man auch dieses Spyder-Classic-Paket nehmen. Geht aber auch nur bei den Serienfarben. Bei Farbe nach Wahl kann man natürlich auch alles wählen was man will. Aber es geht dann z. B. nicht mehr, dass man die Überrollbügel in Aussenfarbe lacken lassen kann. Oder die Modellbezeichnung. Sicher würde Porsche das machen. Aber zu welchem Preis?

Folierung ist für mich keine Alternative. Ich mags einfach nicht. Lack ist Lack, ich mag diese Folie nicht. Ist haptisch nicht mein Ding.
verstehe vollkommen den Frust mit dem happigen Aufpreis..... aber es war schon immer etwas teurer wenn man das Neufahrzeug individualisiert...klassisches Marketing was funktioniert....

mir wäre die freie Farbwahl keine 9000 € wert....da hätte ich andere Wünsche die ich mit diesem Geld realisieren würde.

Im Porsche Forum hat jemand einen Spyder in indischrot....sieht aber gar nicht nach orange aus..
 
verstehe vollkommen den Frust mit dem happigen Aufpreis..... aber es war schon immer etwas teurer wenn man das Neufahrzeug individualisiert...klassisches Marketing was funktioniert....

mir wäre die freie Farbwahl keine 9000 € wert....da hätte ich andere Wünsche die ich mit diesem Geld realisieren würde.

Im Porsche Forum hat jemand einen Spyder in indischrot....sieht aber gar nicht nach orange aus..
ich habe keinen Frust, das hat du evtl. falsch verstanden

Auf Bildern sieht dieses Indischrot immer gut aus. Schau dir das mal live an. SCHRECKLICH (wobei Geschmäcker ja unterschiedlich sind)
 
ok..das indischrot ist schon etwas "hell" für den der gerne dunkler mag...

indischrot

Porsche-718-Boxster-Spyder-gebraucht-kaufen-01.jpg


Karminrot
S17_2451-f0dd3c3a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Porsche alles richtig macht haben wir ja schon festgestellt.🤪
Ich hab BMW auch ein Schnäppchen geschlagen, einfach die schönste Farbe am G29 für nix genommen 😎🥳A66E6AEC-6637-404B-9D19-C62507DC57DA.jpeg
 
Weiß geht immer. Und ideal für Pflegefaule.
Also für mich.

Unser X3 ist saphirschwarz. Das wollte meine Liebste so. Der Wagen sieht immer aus wie die Sau…

Der nächste wird wieder weiß…
 
Weiß...... ich weiß nicht. Busse von Handwerkern und Paketdiensten sind weiß.

Wobei dieses carraraweiß-metallic finde ich jetzt gar nicht mal so schlecht.
 
Verflixt, jetzt konfigurier ich schon einen Porsche 🥳😂
Weiß braucht halt einen Kontrast, ohne oder mit Chrom find ich's auch langweilig.
Das Carraraweis würd ich gerne mal live sehen 😎
 
Das Carraraweis würd ich gerne mal live sehen 😎
Carraraweiß ist halt ein Weiß. Sieht jetzt nicht viel anders aus alpinweiß-uni von BMW.
BMW hat ja dann noch dieses mineralweiß-metallic im Programm.
Wollte schon fast damals meinen Alpina D3 so bestellen. Sieht auch ähnlich aus wie
das carraraweiß-metallic.
 
@zettie454 - wird evtl. bei Auswahl der „Sonderfarbe“ von Hand lackiert (auch wenn es bei anderen Baureihen Standard ist)? Anders kann man ja DEN Aufpreis nicht rechtfertigen 🤷‍♂️ … ist ja bei anderen Marken z.T. auch so (Ferrari z. B. wenn man „Streifen“ haben will wird die ganze Kiste per Hand lackiert)
 
Jetzt schein es langsam Ernst zu werden mit dem Spyder RS falls es bei dem Kürzel bleibt. Na dann wollen wir uns doch mal darum bemühen.

downloadfile_(1)[1].jpg
 
Zurück
Oben Unten