Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Sodele, heute den defekten Reifen ab- und das Spaßsteinchen rausgezogen:

0_20200522_210419-jpg.436260


Frage an die Pferdeflüsterer:
Was issn das?????????
20200605_230842-jpg.439295


Ein Hufnagel oder so etwas ähnliches? :thumbsdown::thumbsdown::thumbsdown:

Viereckiger Schaft mit messerscharfer Spitze.
Und schon wieder kostenlos eine Schraube abgestaubt: :D

20220701_082807_cpr.jpg

20220702_090516_cpr.jpg

20220702_090549_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal gewaschen, natürlich mit Regenwasser. Gefühlte 1.000.000 Fliegenreste klebten an der Front. Finde für ein 13 Jahre altes KFZ hat er sich ganz gut gehalten. Gleich geht's nach Aachen zu meinen Eltern.

IMG-20220703-WA0009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Thorsten, da geht es die so ähnlich wie mir.
Da müssen wir am So ja schauen ob noch alles funktioniert.:geek:
Zum ersten Mal in diesem Jahr aus der Garage geholt 🙄😳😱. Im August steht schon wieder TÜV an obwohl ich erst 2.700km seit dem letzten Termin gefahren bin 🤔.
 
Was unternehmt Ihr bei solchen Jahresfahr"leistungen" gegen Standplatten :confused: ? Ich bewege jeden meiner Oldtimer in dieser Größenordnung 2-3000km eher pro Jahr als pro TÜV-Zyklus, aber treffe Vorkehrungen wie erhöhten Luftdruck über die Winterpause, sowie Vor-/Zurückschieben alle paar Wochen :whistle: .

Ist das bei den heutigen Niederquerschnittsreifen weniger oder gar kein Thema &:?
 
Das tut sicherlich keinen Reifen gut, egal ob Niederqurschnitt oder nicht. Sofern das Kfz länger nicht bewegt wird, würde ich das Fahrzeug immer auf solchen Dingern (Suchbegriff "Standplatten Schutz") abstellen, gibt es für relativ kleines Geld im Internetz

1657175960100.jpeg
 
Was unternehmt Ihr bei solchen Jahresfahr"leistungen" gegen Standplatten :confused: ? Ich bewege jeden meiner Oldtimer in dieser Größenordnung 2-3000km eher pro Jahr als pro TÜV-Zyklus, aber treffe Vorkehrungen wie erhöhten Luftdruck über die Winterpause, sowie Vor-/Zurückschieben alle paar Wochen :whistle:
Ich mache es in etwa wie von @Kalle435 beschrieben. Ich habe für meinen Wagen eine Spur von 45mm starken Fallschutzmatten (kennt man von Spielplätzen unter den Klettergerüsten,…) in der Garage gelegt. Ich habe das Gefühl, daß ich dadurch bedingt keine entsprechenden Probleme habe.

 
Vanos systeem Ventile und Filter gewechselt.
Mein Z4 had mittlerweile fast 130000 km auf dem Buckel und ich hatte das Gefühl das er nicht meer so schön rund lief.
Also habe ich mir neue Ventile und Filter für das Vanos systeem besorgt, um sie zu wechseln hat rund die 3 Stunden gedauert.
Und ja er lauft jetzt wesentlich besser.🤓👍
Kosten rund die 300 euro, Ventile von autodoc(Marke VDO) und die Filter von BMW.
Etwas Erfahrung als Mechaniker muß man haben und die meiste Zeit braucht man zum wechseln der 2 Filter.

Grüße Armando,
 

Anhänge

  • Vanos filter.jpeg
    Vanos filter.jpeg
    155 KB · Aufrufe: 51
  • Vanos valve.jpeg
    Vanos valve.jpeg
    5,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Den kleinen Erdenbürger geschnappt, den Flitzzzzer geschrubbt, 15min Mini-Tour gemacht, Zündaussetzer gehabt, extrem unrunden Lauf, wieder heim geschlichen, ausgelesen, Zylinder 4 feuert nicht, Termin beim Freundlichen gemacht :crynew:

Klingt nach einem neuen Satz Kerzen. Wenn ich das so hier richtig rausgelesen habe, dann sollte man auch gleich die Zündspulen tauschen... oder? (Wagen ist von 2011 und hat 45tkm)
 
Zurück
Oben Unten