Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab ja selber die m313 mit breit ausfallenden Michelin PS4S und da schleift nichts.
Aber wie Jack Blues schon schrieb, die Variante vom 3er (vorne ET37 hinten ET39) passen besser zum E85, als die vom E89 (vorne ET29 hinten ET40).
Fahre eben genau diese Kombination...mit B12 Fahrwerk, ich kann nicht ganz verneinen das da etwas weniger Radhausschalen da ist als bei Auslieferung... Aber sich die lässt sich ja etwas bearbeiten.
 
Die Tage die Motorhaube innen + Motorraum gereinigt und mit Koch Chemie Motorplast gepflegt.

Vorher
IMG-20221104-WA0014.jpg
IMG-20221104-WA0010.jpg
IMG-20221104-WA0008(1).jpg

Gereinigt
IMG-20221104-WA0012.jpg
IMG-20221104-WA0011.jpg
IMG-20221104-WA0013.jpg
IMG-20221104-WA0016.jpg

Motorplast
IMG-20221104-WA0019.jpg

Haube zu und 2 Tage später sieht's so aus.
Wobei ich mir garnicht so sicher bin ob es mir optisch nicht ohne besser gefällt.
IMG-20221104-WA0018.jpg
IMG-20221104-WA0017.jpg
 
Die Tage die Motorhaube innen + Motorraum gereinigt und mit Koch Chemie Motorplast gepflegt.

Vorher
Anhang anzeigen 568867
Anhang anzeigen 568868
Anhang anzeigen 568869

Gereinigt
Anhang anzeigen 568870
Anhang anzeigen 568871
Anhang anzeigen 568872
Anhang anzeigen 568873

Motorplast
Anhang anzeigen 568874

Haube zu und 2 Tage später sieht's so aus.
Wobei ich mir garnicht so sicher bin ob es mir optisch nicht ohne besser gefällt.
Anhang anzeigen 568875
Anhang anzeigen 568877
Bin vor dem Winterschlaf mit KC Quick and Shine über die Innenseite der Motorhaube, Dome etc. und mit 303 Aerospace Protectant nach APC Reinigung über die Kunststoffteile. Gefiel mir ganz gut und ist insgesamt weniger glänzend. Ausgangslage war aber auch etwas weniger staubig.
Gleiche Vorgehensweise auch am Z3.
Wie hast du gereinigt?
 
Bin vor dem Winterschlaf mit KC Quick and Shine über die Innenseite der Motorhaube, Dome etc. und mit 303 Aerospace Protectant nach APC Reinigung über die Kunststoffteile. Gefiel mir ganz gut und ist insgesamt weniger glänzend. Ausgangslage war aber auch etwas weniger staubig.
Gleiche Vorgehensweise auch am Z3.
Wie hast du gereinigt?
Labocosmetica Ductile in 1:10. Bester APC, kein nachwischen nötig. Einfach trocken hinterher.
Ein Detailer im Anschluss wäre aber auch noch ein Idee... Garnicht dran gedacht 🙈
 
Das ist ja quasi meiner von außen, sieht gut aus. Wieso hast du dich gegen die symmetrischen Heckleuchten entschieden? Wenn ich das so sehe, fände ich es cool wenn NUR die Blinker weiß und der Rest rot wäre. Auf beiden Seiten :) :-) geht aber allein wegen dem Rückwärtslicht nicht.
Ja ich muss gestehen das es bereits alles so vom Vorbesitzer an dem Auto gemacht wurde mit den Weißen Seitenblinkern und den Weißen Rücklichtern Plus Bremsleuchte... vorne hat er Gelb gelassen. Und ich habe mich bisher einfach nicht an der UnSymmetrie so recht gestört, würde vermutlich aber auch beide in Weiß bevorzugen statt Rot.

Für mich ist immer wichtig, hübsche Räder, passendes Fahrwerk.... dann kommt erst der Rest, und irgendwie habe ich keinen Bedarf mehr überhaupt was am Zetti zu ändern, ich fahre ihn mehr als ich ihn Wasche, dennoch achte ich auf eine gute, aber Verhältnismäßige Pflege... die Leute hier wissen bereits das ich meine Radhausschalen nicht mit Plastikpflege sauber halte sondern eher in den Bergen in Plastik Pulver zerreibe, zumindest vorne :D
 
Ja ich muss gestehen das es bereits alles so vom Vorbesitzer an dem Auto gemacht wurde mit den Weißen Seitenblinkern und den Weißen Rücklichtern Plus Bremsleuchte... vorne hat er Gelb gelassen. Und ich habe mich bisher einfach nicht an der UnSymmetrie so recht gestört, würde vermutlich aber auch beide in Weiß bevorzugen statt Rot.

Für mich ist immer wichtig, hübsche Räder, passendes Fahrwerk.... dann kommt erst der Rest, und irgendwie habe ich keinen Bedarf mehr überhaupt was am Zetti zu ändern, ich fahre ihn mehr als ich ihn Wasche, dennoch achte ich auf eine gute, aber Verhältnismäßige Pflege... die Leute hier wissen bereits das ich meine Radhausschalen nicht mit Plastikpflege sauber halte sondern eher in den Bergen in Plastik Pulver zerreibe, zumindest vorne :D
Kann die Argumentation nicht nachvollziehen. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus... 🤷‍♂️
Resizer_16675746024991.jpg
Resizer_16654739403391.jpg
 
Plane angekommen.. finde ich mega gut! Unter der Plane erkennt man erst so richtig, was für exotische Poportionen der Zetti eigentlich hat :)
Na hätte ich mal auf den Rat gehört und direkt Größe M bestellt, stattdessen habe ich mich (anhand der angegebenen Fahrzeuglänge) für Größe S entschieden und heute erkannt, dass das für den Zetti dann einfach doch zu klein ist 🤦🏼

Naja, was soll's, Retoureprozess ist eingeleitet und auf ein paar Tage kommt es nun auch nicht mehr an. Jedenfalls hängt die Batterie jetzt schonmal am Ladeerhaltungsgerät 😃
 
Kann die Argumentation nicht nachvollziehen. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus... 🤷‍♂️

Da kann ich nicht mit halten, mein Zetti sieht im Urlaub oft so aus ... habe da auch keinen Nerv meine Radschalen zu putzen :P ... da will ich fahren und erleben, da gibt es tatsächlich auch mit den Ceramic Belägen Bremsstaub auf der M326er Felge, welche sich dann mit dem 235er Reifen an der Vorderachse in heftigen Momenten die Radhausschale zur Brust nimmt... weshalb sie vorne immer an den bekannten Stellen weg gerieben ist ^^ Müsste mir mal wieder neu holen und diese mit dem Heisluftfön mal so verformen das es auf lange Zeit passen würde ;)

und ja nen moment Später habe ich ihn auch mal gewaschen ....
20220614_161453.jpg
 
Anhang anzeigen 568878

Was mir optisch negativ aufgefallen ist: die Querstreben :(
Anhang anzeigen 568880

Da hat der Rost schon etwas gearbeitet. Neu sind mir die Streben mit 100€ Stück zu teuer..
Bei Gelegenheit vllt schleifen und neu lackieren.


@Nebb ich hätte da einen anderen Tipp, denn ich finde die gefrästen Domstreben und Versteifungsstreben zwar nett, aber irgendwie so gar nicht passend zum Z4.
Daher der bekannte Tipp mit den Streben von ultraracing. Ich finde diese sehen, wenn schwarz gepulvert, komplett nach OEM aus...

In weiß:

In schwarz gepulvert:

Und hier zu beziehen:
 
@Nebb ich hätte da einen anderen Tipp, denn ich finde die gefrästen Domstreben und Versteifungsstreben zwar nett, aber irgendwie so gar nicht passend zum Z4.
Daher der bekannte Tipp mit den Streben von ultraracing. Ich finde diese sehen, wenn schwarz gepulvert, komplett nach OEM aus...

In weiß:

In schwarz gepulvert:

Und hier zu beziehen:
Die Bauart hat keinen Einfluss auf die Funktion oder? (blöd gefragt)
Die originalen Streben sind ja oben einzeln und unten an die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte angebracht.

Beim "Nachbau" ist das Ganze ja ein Teil🤔
.. wenn ihr versteht was ich meine🙈
 
Die Bauart hat keinen Einfluss auf die Funktion oder? (blöd gefragt)
Die originalen Streben sind ja oben einzeln und unten an die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte angebracht.

Beim "Nachbau" ist das Ganze ja ein Teil🤔
.. wenn ihr versteht was ich meine🙈

Mit "oben" meinst du "vorne am Dom"? Und mit "unten" meinst du "an der Spritzwand"?

Der Unterschied ist, dass dieses System in der Theorie etwas steifer ist, da alles verschweißt ist und es eine Dreiecksstruktur aufweist.
Und Steifigkeit ist ja kein Nachteil. Es ist während der Konstruktion doch immer das Ziel, die Karosserie so steif wie möglich zu bekommen.
Allerdings sind die Flächenträgheitsmomente in Richtung der Bereiche der Schubstreben auch eher klein.
Ob diese Konstruktion die Steifigkeit in Richtung der Schubstreben in der Realität deswegen wirklich vergrößert, das kann ich dir nicht sagen.
Im normalen Alltag merkt man aber keinen negativen Einfluss...
 
Nachteil ist das bei Arbeiten am Motor das ganze Teil komplett von den Domen runter muss, während man bei der gefrästen Variante (ob die aber z.B. mit Konis funktioniert?) die Domstrebe einzeln abnehmen kann.
Wenn ich überlege wie oft ich die Stebe vom E46 und E30 schon rausgenommen habe, (bei den dort verbauten Teilen nur 2 Schrauben)
DSC_0171.JPG

wäre das für mich nichts, auch wenn die Optik dafür spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die 305066 km erreicht, großen Schluck Öl nachgefüllt, Geld für die "Idefix-Herz-OP" auf die Seite gelegt

Der Ölverbrauch steigt. Wird daher wohl ein neuer Motor M54B25 im nächsten Jahr fällig.
Die dafür geplanten ca. 8-9k € erhalten meinen fast Youngtimer (Baujahr 2005) hoffentlich noch lange in gutem Zustand.

Kupplung, ZMS, Hardy-Scheiben, DISA, KGE, M-Sitze, Getriebesimmering, Ölwannendichtung, etc. sind schon gemacht.
Vanos, Abgasanlage und Verdeck sind noch "Erstausstattung", soweit ich mich erinnere
 

Anhänge

  • 305066.jpg
    305066.jpg
    150 KB · Aufrufe: 16
Der neue Motor kostet ca. 5600 €, Aus- und Einbau, plus Reserve für Schläuche, Riemen, Umlenkrollen.
Bei der Laufleistung sind vermutlich nicht nur die Ventilschaftdichtungen fällig, sondern auch die Hydros, evtl. Kolbenringe (vielleicht sogar komplett neue Kolben), Ölpumpe ...
Das würde sich mit dem neuen Motor alles erledigen.

Bin kein Schrauber, daher muss eine Werkstatt ran.
 
Zurück
Oben Unten