Ăl sollte doch auch schon frĂŒher seine Funktion erfĂŒllen. Das man nach 7km nicht in den Begrenzer dreht, sollte klar sein.
Interessant wÀre die Temperatur vom Motor :)
Bis der richtig durchgewÀrmt ist, dauert es schon.
Klar funktioniert das Ganze "notfalls" auch eher aber es auf Dauer nicht zu empfehlen/erhöht den VerschleiĂ. Hat ja einen Grund warum Vielfahrerautos quasi ewig halten (wenn es vernĂŒnftige Motoren sind)
...siehe z.B. M54 mit 700000km...alle Lager intakt, nur wegen Ălverbrauch mal geöffnet...
...oder den V10, den die mal mit glaub fast 400000 und intakten ersten Pleuellagern am Wickel hatten.
und Lowmiler oft schon vor 200000km (bei modernen Motoren gerne schon bei 100000

) eine Komplettrevision brauchen oder gar nur noch Schrott sind.
Ein vernĂŒnftig bewegter und gepflegter M54 (gerne bei E46, E39, E38 Foren nachsehen, wo die Autos öfter im Alltag Kilometer machen) der mit weit ĂŒber 300000km klaglos lĂ€uft, ist nichts ungewöhnliches....gut, 2/3 davon erreichen "offiziell" grade zum 3. Mal die 180000km.
Ab 70 Grad Ăl drehe ich auch mal ĂŒber 3000, ab 90 Grad ist "durchladen" genehmigt.