Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Frage zur Parkbremse:
Vom Mercedes bin ich mich gewohnt, dass die Parkbremse beim Abstellen des PW's automatisch aktiviert wird. Nun hat mich ein anderer BMW Fahrer darauf hingewiesen, dass dies bei BMW nicht so sei...
Im Handbuch sehe ich, dass wenn Automatic Hold aktiviert ist, die Parkbremse automatisch zugreift, aber ich kann nirgendwo explizit lesen, ob sie beim parkieren ohne Automatic Hold wirklich offen bleibt oder sie auch automatisch aktiviert wird.
Habt ihr Automatic Hold sowieso immer an, oder meist ausgeschaltet und betätigt ihr dann dafür manuell die Parkbremse?
Warum probierst Du das nicht einfach mal aus?
- Automatic Hold=AUS, dann das Auto abstellen, aussteigen und schon bist Du informiert wie Dein Auto funktioniert. :) :-)

Bei meinem M40i wird die Handbremse immer aktiviert, wenn das Auto abgestellt und verlassen wird. Automatic-Hold ist AUS. Ich mag das "Kriechen" des Autos um komfortabel nur mit dem Bremspedal langsam und zielgenau in die Garage zu kommen. Auch sonstige Parkmanöver sind ohne dieses Auto-Hold angenehm und leicht zu bewältigen.
 
Was stimmt nun? Weiter oben steht genau das Gegenteil bezüglich automatisch aktivierter Parkbremse ohne Auto Hold. Und wieso bin ich nach dem Aussteigen informiert wie mein Auto funktioniert? Kann ich beim parkierten Z4 erkennen, ob die Parkbremse aktiv ist?
 
Und wieso bin ich nach dem Aussteigen informiert wie mein Auto funktioniert? Kann ich beim parkierten Z4 erkennen, ob die Parkbremse aktiv ist?
Bereits nach dem Türöffnen, wenn man noch im Auto sitzt kann man das sehr leicht feststellen.
1. Hört man sehr deutlich wenn die Handbremse anzieht.
2. Leuchtet da ein rotes Lichtlein auf dem Handbremsschalter
 
Wie hast du das hin bekommen, dass ohne Auto Hold das Licht automatisch auf dem Handbremsschalter aufleuchtet sprich die Handbremse automatisch aktiviert wird?
 
Wie hast du das hin bekommen, dass ohne Auto Hold das Licht automatisch auf dem Handbremsschalter aufleuchtet sprich die Handbremse automatisch aktiviert wird?
gar nicht, mein Auto macht das so seit dem ich es beim Händler abgeholt habe.
Und nun geh endlich zu Deinem Auto und check das, bevor Du weiter spekulierst.
 
Auto Hold ist bei mir IMMER an….
Dann muss man nicht bei jedem Halt (Ampel zB) auf der Bremse bleiben!
Beste Funktion ever…warum sollte man so etwas deaktivieren???? 🤷🏻‍♂️🤔
Die Idee ist gut aber die Umsetzung im G29 nicht gut.

Man muss nach dem Halten schon spürbar Druck auf die Bremse bringen und sich vergewissern, dass das Auto die HOLD Funktion annimmt & ausführt. Bei mir klappt das in einem Drittel der Fälle nicht. Ich stehe zwar sanft auf der Bremse aber die Funktionsleuchte quittiert nichts. Gehe ich in dem Moment mit dem Fuss von der Bremse, geht es im Kriechmodus nach vorne. Mir ist das ständige Abgleichen besonders im Stau zu nervig und deshalb mache ich halt Wadentraining mit ausgeschalteter HOLD-Funktion.

Etwas sensibler und die Funktion wäre perfekt. Einen leichten Ruck spüre ich beim Anfahren schon.
 
Ich muss da fast gearnicht drauftreten, damit AutoHold anspringt. Sobald der Wagen steht ganz leicht drücken, das war es auch schon. Und es hat bisher immer beim ersten Mal geklappt. Komisch.
 
gar nicht, mein Auto macht das so seit dem ich es beim Händler abgeholt habe.
Und nun geh endlich zu Deinem Auto und check das, bevor Du weiter spekulierst.
Da es nicht um Autohold , sondern um die Funktion der Parkbremse geht, hier der Auszug aus dem Geheimen Buch, welches explizit aussagt, dass die Parkbremse beim Türöffnen angezogen wird.
Genau so funktiuoniert das bei mir.

@z4Mochi

Parkbremse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es nicht um Autohold , sondern um die Funktion der Parkbremse geht, hier der Auszug aus dem Geheimen Buch, welches explizit aussagt, dass die Parkbremse beim Türöffnen angezogen wird.
Genau so funktiuoniert das bei mir.

@z4Mochi

Anhang anzeigen 573913
Ich würde dir wirklich gerne Recht geben und würde es begrüssen, wenn dem so wäre, aber...
Du siehst schon, dass der von dir markierte Bereich im Abschnitt "Automatic Hold" steht? Nachdem ich es vor wenigen Minuten durchgetestet habe, bin ich mir sicher, dass die Parkbremse tatsächlich nur bei aktiviertem Automatic Hold automatisch aktiviert wird. Ohne Automatic Hold kann ich zumindest bei meinem Z4 von der Parkbremse nichts hören und bei der Parkbremstaste leuchtet beim Aussteigen aus dem PW die LED nicht rot auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das Du es bei Deinem Auto getestet hast :t
Somit hätte sich die ganze Diskussion bereits von Anfang an erledigt :) :-)
 
aber nur wenn der Motor im Stillstand noch läuft
absolut richtig - wenn man den Wagen über den Stop Knopf ausschaltet, außerdem beschreibt der Textauszug das Verhalten mit Auto-Hold und nicht ohne.

Auto-Hold wird im Display grün angezeigt - also ist ziemlich klar wann es aktiv das Fzg. hält. Abgesehen davon, dass die Taste in der Konsole natürlich ebenfalls permanent grün leuchtet.
Auto-Hold und Einparken verträgt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. Man muss etwas Gas geben, damit sich die Bremse löst. Ganz und gar nicht cool wenn man gerade einparkt. Könnte jedoch mit dem Kollisionsassistenten ein riesen Spass geben. Der eine bremst, das Gas öffnet und der Assistent haut die Bremse rein. Herrlich! Wer hätte gedacht, dass man mit den G29 Helferlein so viel Spaß haben kann?😉 👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das Du es bei Deinem Auto getestet hast :t
Somit hätte sich die ganze Diskussion bereits von Anfang an erledigt :) :-)
es ist aber Winter, wir können nicht offen fahren und haben deshalb nichts zu tun - abgesehen davon, dass man für diese Erkenntnis gar nicht inis Auto muss 😉
 
Danke das Du es bei Deinem Auto getestet hast :t
Somit hätte sich die ganze Diskussion bereits von Anfang an erledigt :) :-)
Du hast mir mit deinem Beitrag aufgezeigt, auf was ich beim testen achten muss, somit nicht sinnlos. Und wenn man in einem Forum den Sinn von Diskussionen in Frage stellt, dann kann man auch gleich den Sinn des Forums hinterfragen 🍻
 
Huhu @ all Profis und BMW Kenner,
Ich habe mal eine Frage zu der Nomenklatur der BMW Fahrzeuge.
Es gibt doch
- Die Fahrzeuge der AG
- Die M Performance Modelle
- Die M Modelle ( mit den S- Motoren)

Ist unser M40i ein "BMW M Performance" Modell?

Lt. Wiki wäre dem so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, dann ist es mit dem Sprit endlich geklärt.
Habe auch von BMW die Aussage erhalten, das die M- Performance Modelle mit 98 Oktan ihre volle Leistung erreichen, so wie es auch in meiner Betriebsanleitung ( EZ 6/2022) steht.

Eine Diskussion darüber wäre nicht zielführend, denn ja...Sie können auch mit 91,95 E5,E10,E25 gefahren werden...
Somit kann ich meinen Shell Smart Deal verlängern....
Auf die Frage warum im Tankdeckel 95 stehen, und es ein Widerspruch ist, gab es keine Antwort
 

Anhänge

  • Screenshot_20221217_145919_Firefox.jpg
    Screenshot_20221217_145919_Firefox.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 24
@LesBaer …mag sein aber ich merke zwischen 95, 98 oder 102 Oktan keine Unterschiede in der Leistung - zumindest nicht auf öffentlichen Straßen (Rennstrecke fahre ich nicht..).
Somit tanke ich hauptsächlich 95er….aber ab und zu auch mal 98er zwischendurch.
102er spare ich mir komplett…
 
Cool, dann ist es mit dem Sprit endlich geklärt.
Habe auch von BMW die Aussage erhalten, das die M- Performance Modelle mit 98 Oktan ihre volle Leistung erreichen, so wie es auch in meiner Betriebsanleitung ( EZ 6/2022) steht.

Eine Diskussion darüber wäre nicht zielführend, denn ja...Sie können auch mit 91,95 E5,E10,E25 gefahren werden...
Somit kann ich meinen Shell Smart Deal verlängern....
Mein genialer Smart Deal läuft Ende Januar 23 aus..... die 100 Euro Invest. haben jetzt schon 350 Euro Profit gebracht. (Da ich eh nur >95 Okt tanke seit vielen vielen Jahren)
MEGA, danke nochmal für Deinen damaligen Tipp.:Banane35:
Ich komme im übrigen mit den abgeschlossenen 1800 Liter sehr gut aus im Jahr:t

NATÜRLICH werde ich "auch" meinen Smart Deal Ende Januar 23 fortsetzen :t (V-Power tanken und 95 Oktan Plörre bezahlen :11smoking;):) :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
@LesBaer …mag sein aber ich merke zwischen 95, 98 oder 102 Oktan keine Unterschiede in der Leistung - zumindest nicht auf öffentlichen Straßen (Rennstrecke fahre ich nicht..).
Somit tanke ich hauptsächlich 95er….aber ab und zu auch mal 98er zwischendurch.
Wie oft tankst Du VP100?
Und wieviel Kilometer fährst Du im Jahr?

In der Regel spare ich pro Tankfüllung im Vergleich zu 95 Oktan = 11 Euro...... da sind die 100 Euro Gebühren schnell Geschichte
 
WERBUNG:
Shell V-Power verfügt über eine erhöhte Anzahl an Reinigungsmolekülen und eine innovative Reinigungstechnologie. Es ist unser effektivster Kraftstoff, um Ihren Motor sauber zu halten und entfernt sogar Ablagerungen, die sich bereits gebildet haben
 
Ich fahre unter 10.000 km im Jahr….und tanke nur 95er bzw. ab und zu mal 98er.
Rechne es Dir mal aus, es könnte auch für Dich Interessant sein.
Ich fahre so zwischen 20000 und 25000 im Jahr und habe vor einem Jahr für diesen Vorteil nur 100 Euro bezahlt (bei max 1800 Liter)

Shell ist in der Regel beim 95 Oktan selbst im Vergleich zu den No-Name Tankstellen gleich teuer:t
 
Eigentlich ist der Smart Deal alternativlos.
Wenn du jährlich kündigst, und dich zb immer mit deiner Frau abwechselnd wirbst, bekommst du je Jahr 4000 Punkte ( entspricht ca. 40 Euro oder 4 Wäschen)
Das Tanken selbst gibt Punkte und es gibt immer wieder Aktionen wie jetzt von Weihnachten.
Da sind je Jahr schnell ca. 7-8000 Punkte zusammen.....ich zahle über den Coperate Benefit eh nur 99 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten