Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

So mache ich das mittlerweile auch….aus dem Alter für „Schwanzvergleiche“ bin ich raus. 😎
Ein Kaninchen kommt an einer Grube vorbei, in dem ein Fuchs gefangen ist.

Der Fuchs bittet und bettelt das Kaninchen an, ihn raus zu holen!

Nach längerem Überlegen und einem Versprechen, das er ihn nicht frisst, hoppelt das Kaninchen

nach Haus und holt seinen Porsche, bindet ein Seil um die Stosstange und zieht den Fuchs raus!

Der Fuchs, heilfroh, bedankt sich und verschwindet im Wald!



Nach geraumer Zeit läuft der Fuchs an der Grube wieder vorbei und sieht jetzt das Kaninchen in

der Grube sitzen! Dieses bittet und bettelt ihn jetzt an, das er ihn raus holen soll.

Der Fuchs dreht sich um, lässt seinen Schwanz in die Grube und zieht das Kaninchen raus...



...und die Moral von der Geschichte ist, wer einen langen Schwanz hat, braucht keinen ….. 🤔 🤣 🙋🏻‍♂️
 
Ein Kaninchen kommt an einer Grube vorbei, in dem ein Fuchs gefangen ist.

Der Fuchs bittet und bettelt das Kaninchen an, ihn raus zu holen!

Nach längerem Überlegen und einem Versprechen, das er ihn nicht frisst, hoppelt das Kaninchen

nach Haus und holt seinen Porsche, bindet ein Seil um die Stosstange und zieht den Fuchs raus!

Der Fuchs, heilfroh, bedankt sich und verschwindet im Wald!



Nach geraumer Zeit läuft der Fuchs an der Grube wieder vorbei und sieht jetzt das Kaninchen in

der Grube sitzen! Dieses bittet und bettelt ihn jetzt an, das er ihn raus holen soll.

Der Fuchs dreht sich um, lässt seinen Schwanz in die Grube und zieht das Kaninchen raus...



...und die Moral von der Geschichte ist, wer einen langen Schwanz hat, braucht keinen ….. 🤔 🤣 🙋🏻‍♂️
Ersetze Porsche durch Z4 M40i 😂
 
OK ... war gestern....

Reifenreparatur.... habe mir tatsächlich letztes Jahr einen Nagel in den Reifen gefahren.
Kaum Luftverlust.

Ist das erste Mal gewesen in meinem Leben. War weit genug innen der Schaden. .

Mein Trauzeuge, selbst gelernter Vulkaniseur hat mich beruhigt, dass dies völlig
unproblematisch ist.

War nur verwundert, dass es 45 min gedauert hat. Und es hat nur 40 EUR gekostet.
 
OK ... war gestern....

Reifenreparatur.... habe mir tatsächlich letztes Jahr einen Nagel in den Reifen gefahren.
Kaum Luftverlust.

Ist das erste Mal gewesen in meinem Leben. War weit genug innen der Schaden. .

Mein Trauzeuge, selbst gelernter Vulkaniseur hat mich beruhigt, dass dies völlig
unproblematisch ist.

War nur verwundert, dass es 45 min gedauert hat. Und es hat nur 40 EUR gekostet.
Der will sich an Deine Frau ranmachen ;) :D
 
Heute mal den BMW Service Inclusive um ein Jahr erweitert. Bei den Wetteraussichten (Inflation) für die nächsten Jahre kann man da einige Mark sparen.
 
OK ... war gestern....

Reifenreparatur.... habe mir tatsächlich letztes Jahr einen Nagel in den Reifen gefahren.
Kaum Luftverlust.

Ist das erste Mal gewesen in meinem Leben. War weit genug innen der Schaden. .

Mein Trauzeuge, selbst gelernter Vulkaniseur hat mich beruhigt, dass dies völlig
unproblematisch ist.

War nur verwundert, dass es 45 min gedauert hat. Und es hat nur 40 EUR gekostet.
Habe ich schon x-mal gehabt! Nie Probleme gehabt, mit einer Vulkanisierung :t
 
Der will sich an Deine Frau ranmachen ;) :D

:p :P

Tja... erstens der Trauzeuge hat nach der Ausbildung nicht mehr als Vulkaniseur, sondern nur in der Reifenmontage weitergearbeitet.

War eine komplett fremde Firma die nichts mit der Fa. meines Trauzeugen zu tun hatte...

Aber...... DANKE für die Warnung....werde das beobachten:whistle:
 
Habe ich schon x-mal gehabt! Nie Probleme gehabt, mit einer Vulkanisierung :t
Ich habe ja letzten Freitag 2 neue Hinterreifen aufgrund eines kleinen Nagels bekommen und habe die intakte Decke mit genommen. Gestern habe ich mal die Profildicke gemessen. 6,4 MM
👍darauf hin habe ich meinen Reifenhändler angerufen ob man Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren darf. Ein klares JA wenn das Loch klein ist. Und man die Liezenz dazu hat. Kurzum bei BMW angerufen ob sie die defekte Decke noch haben. Jo abgeholt und mit dem Werkstattleiter gesprochen. Äußerung, ja man kann sie reparieren aber er darf es nicht .weil keine Ausbildung. Reparatur kostet bei meinem Reifenhändler 20 €.und so habe ich noch 2 Decken die fast neu sind.

So nun könnt Ihr mich zerfleischen wie leichtsinnig das doch ist 😂
 
Ich habe ja letzten Freitag 2 neue Hinterreifen aufgrund eines kleinen Nagels bekommen und habe die intakte Decke mit genommen. Gestern habe ich mal die Profildicke gemessen. 6,4 MM
👍darauf hin habe ich meinen Reifenhändler angerufen ob man Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren darf. Ein klares JA wenn das Loch klein ist. Und man die Liezenz dazu hat. Kurzum bei BMW angerufen ob sie die defekte Decke noch haben. Jo abgeholt und mit dem Werkstattleiter gesprochen. Äußerung, ja man kann sie reparieren aber er darf es nicht .weil keine Ausbildung. Reparatur kostet bei meinem Reifenhändler 20 €.und so habe ich noch 2 Decken die fast neu sind.

So nun könnt Ihr mich zerfleischen wie leichtsinnig das doch ist 😂
Was mir bei eurer ganzen Reifendiskussion so durch den Kopf geht... Kennt ihr die BMW Reifengarantie? Wenn ihr sternmarkierte Reifen beim BMW Händler kauft, übernimmt BMW im Falle eines Schadens 100% (1. Jahr), 75% (2. Jahr), bzw. 50% (3. Jahr) vom Neureifenpreis, wenn ihr den neuen sternmarkierten Reifen auch wieder bei BMW kauft. Ihr bezahlt dann nur die Montage. Gilt natürlich nur für den defekten Reifen. Wenn man also links nen Nagel hat und deswegen 2 Reifen ersetzen muss, wird nur der Reifen mit dem Nagel bezahlt.
Der ein oder andere Händler hat das leider nicht so ganz auf dem Schirm...


Edit: Sorry, gerade erst gesehen, dass ihr da auf der vorherigen Seite schon drüber gesprochen hattet.
 
Meine haben aber leider keinen Stern, da BMW den PSS als Original drauf hat und ich den Sport 4S bevorzuge
 
Außerdem, so wie ich das verstehe sind auch die ‘Gummimischung’ für BMW optimiert.
Das ist reines Marketing…..da ist gar nichts optimiert, zumindest wird man das als „Normalfahrer“ nicht ansatzweise merken.
Bei Porsche ist es die sog. „N-Kennung“ der Reifen, ohne die Du da keine GarantieVerlängerung bekommst….die wiederum mindestens 1.000€ pro Jahr kostet. Da merkt man doch sofort, das man „verarscht“ wird. Selber schuld, wer das mitmacht. 🤦🏻‍♂️
 
mmh? Da habe ich genau das Gegenteil darüber gelesen. Danach sind Reifen mit Stern oder N Kennung ziemlich verschieden gegenüber dem Eigentlichen. Letztens erst wieder im AMS TV bestätigt.
 
Das ist reines Marketing…..da ist gar nichts optimiert, zumindest wird man das als „Normalfahrer“ nicht ansatzweise merken.
Bei Porsche ist es die sog. „N-Kennung“ der Reifen, ohne die Du da keine GarantieVerlängerung bekommst….die wiederum mindestens 1.000€ pro Jahr kostet. Da merkt man doch sofort, das man „verarscht“ wird. Selber schuld, wer das mitmacht. 🤦🏻‍♂️

...sorry, aber das ist totales Unsinn, was Du da schreibst. Ja, die Reifen mit Fahrzeugherstellerkennung sind sehr wohl auf die Fahrzeugplattform optimiert, das belegen ganz eindeutig Tests mit faktisch identische Reifen ohne Herstellerkennung. Aber Du hast natürlich auch recht, dass "Otto-Normalfahrer" diesen Unterschied vermutlich kaum erfahren kann und schon gar nicht im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs. ;)
 
mmh? Da habe ich genau das Gegenteil darüber gelesen. Danach sind Reifen mit Stern oder N Kennung ziemlich verschieden gegenüber dem Eigentlichen…

@RainerW ….

Ich bin auf meinem Porsche damals jahrelang die Reifen mit der „N-Kennung“ gefahren, da im Rahmen der „Approved-Versicherung“ nichts anderes erlaubt war. Nach Ablauf der Approved bin ich dann immer Reifen ohne diese Kennung gefahren. Du kannst es mir glauben oder nicht….aber ich konnte absolut keine Unterschiede feststellen. Weder im Handling, noch im Bremsverhalten und auch nicht im Verschleiß. Daher ist da für mich auch nichts optimiert oder sonstwas….🤷🏻‍♂️
Kann jeder machen wie er will, ICH falle darauf jedenfalls nicht mehr rein. 😉

Ach ja….mit meinem Zetti habe ich heute nichts gemacht, um beim Thema zu bleiben. 🤣👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem mit N0 oder N1?
Zum Teil sind sie günstiger als ohne Kennung, war jedenfalls bei den Pirellis so. Und die überteuerte Approved beim Boxster haben die wenigsten, zu Recht😏.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem mit N1 oder N2?
Zum Teil sind sie günstiger als ohne Kennung, war jedenfalls bei den Pirellis so…

Es gibt kein Problem damit….auch mit N0 nicht. Aber sie bieten eben auch keine Vorteile und meistens sind sie auch teurer. Die Pirelli sind günstiger als die Michelin…aber auch extrem schlechter. Ich war damals froh, als sie abgefahren waren und ich wieder auf Michelin wechseln konnte….natürlich ohne N-Kennung. 😊
 
@RainerW ….

Ich bin auf meinem Porsche damals jahrelang die Reifen mit der „N-Kennung“ gefahren, da im Rahmen der „Approved-Versicherung“ nichts anderes erlaubt war. Nach Ablauf der Approved bin ich dann immer Reifen ohne diese Kennung gefahren. Du kannst es mir glauben oder nicht….aber ich konnte absolut keine Unterschiede feststellen. Weder im Handling, noch im Bremsverhalten und auch nicht im Verschleiß. Daher ist da für mich auch nichts optimiert oder sonstwas….🤷🏻‍♂️
Kann jeder machen wie er will, ICH falle darauf jedenfalls nicht mehr rein. 😉

Ach ja….mit meinem Zetti habe ich heute nichts gemacht, um beim Thema zu bleiben. 🤣👍
Wenn ich ehrlich bin, sind für mich ALLE Reifen gleich.:D

Dass Reifen eine immer größere Rolle bei Rundenzeiten spielen und damit bei der Vermarktung eines neuen Autos entscheidend helfen können, sollte sich rumgesprochen haben. Daher setzen sich Hersteller sportlicher Autos (Porsche erst recht) während der Fahrzeugentwicklung mit einem Reifenhersteller hin um beispielsweise eine für dieses Modell spezielle Gummimischung zu entwickeln.

Es reicht diesbzgl. mal auf ein Porsche-Treffen zu gehen, bei dem Techniker von Michelin am Start sind. Beim GT3 RS wird es kaum jemanden geben, der sich Runflats kauft. Besonders bei E-Autos sind die richtigen Reifen umso wichtiger, weil sie Reichweite bringen.
 
Zurück
Oben Unten