Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Weihnachtszeit is für mich ein Tag im Jahr..... der 24.12. an dem ich mit dem Rest der Familie zusammen bin. Alles davor und danach ist ein Tag wie jeder andere im Jahr, bzw. die Tage kurz davor und danach sind bezüglich den üblichen Einkäufen Streß pur weshalb ich versuche, meine Einkäufe so früh wie möglich zu erledigen, damit ich um diese Zeit herum den Wahnsinn der abgeht nicht mitmachen muß.

Montag nochmal ordentlich einkaufen, damit ich das die nächsten zwei bis drei Wochen nicht muß und dann is gut.

Und Weihnachten wie zur Kinderzeit gibts als Erwachsener eh nimmer. Das kann ich an jedem anderen Tag im Jahr, da ich inzwischen ja Geld verdiene und mich somit selbst beschenken kann. Und das ganz ohne Zwang oder Streß. :thumbsup:

Wobei ich auch ned nachvollziehen kann, warum am 24.12. manche Läden inzwischen bis 15 Uhr offen haben..... man kann seinen Kram doch auch bis 23.12. erledigen, dann kann sich JEDER am 24.12. zumindest mal auf den Weihnachstag einstellen..... bis auf Feuerwehr,Polizei und Notfalldienste.....
So kann keine Weihnachtsstimmung aufkommen..... fühlt sich die letzten Jahre für mich eh sehr gezwungen an...... ob das am Alter liegt? 🤔


Greetz

Cap
 
bis auf Feuerwehr,Polizei und Notfalldienste.....
-Putzkräfte, Facility Manager (alt: Hausmeister), Mitarbeiter von Bus und Bahnen, Handwerker (Strom, Wasser, Abwasser), Mitarbeiter von Kommunikationsdienstleistern ((Breitband/Mobilfunk) ich bin ja dafür, vom 24.12 um 15:00 bis 27.12. um 7:00 schalten wir das Internet aus :D:roflmao: )), Straßenmeistereien, Tankstellen, Hotlines, private Winterdienste, Mitarbeiter von Strom-, Gas, Wasser und Abwasserversorgungsunternehmen, Berufe mit Tiere (Bauern), Gaststätten, Hotels und viele Berufe mehr, die im ersten Anschein nichts mit Feuerwehr, Polizei und Notfalldienste zu tun haben.

Der 24.12. ist ein normaler Werktag, der 1. und 2. Advent ist Feiertag, da haben es die Mitarbeiter im Handel tatsächlich gut, die haben Feiertag, viele andere dürfen (müssen?!) arbeiten.

Ich kenne das zwischen meinem 12 bis 18 Lebensjahr gar nicht anders, meine Mom war da arbeiten, Weihnachten fing bei uns am 26.12 um 14:30 an, ab da hatte sie "nur" noch Rufbereitschaft.

Ich bin dafür, die Ladenöffnungszeiten komplett freizugeben, die Kunden regeln das schon, wann die Märkte öffnen, damit es sich lohnt
 
Bei mir sind es die Eltern und nicht der Nachbar. Alter und Probleme sind deckungsgleich :whistle::thumbsup:
Bei mir ist es eine Tante (nächsten März wird sie 90), die leider noch über 30km weg wohnt und verkehrstechnisch einfache Fahrt immer eine Stunde draufgeht. Nächste Woche ist wieder ein Besuch fällig. Ihr Computer meckert die Festplatten wären voll, warum weiß ich nicht, hab mich schon per Teamviewer eingeklinkt und konnte nichts finden. Jetzt wird dann etliches auf eine externe Festplatte ausgelagert. Ihr Tablet läßt sich auch nicht mehr einschalten, muss auch nachgeschaut werden warum. Ihr Tochter, meine Cousine, ist leider technisch völlig unbegabt und kann ihr da nicht helfen. Und ja sie macht das alles in ihrem Alter noch. Wir waren früher immer zusammen im Urlaub, sie ist eine der letzten von meiner "älteren Familie", und ich habe es ihr da alles ein wenig beigebracht. Sie macht da jetzt alles was sie mit dem Tablet gemacht hat, wie, z.B. News und Nachrichten lesen mit ihrem Smart-TV.
 
Die Weihnachtszeit fällt mir schwer. Geht es Euch manchmal auch so?
Mir komischerweise dieses Jahr auch.

Bisher war es für mich immer eine schöne Zeit und ich habe im November schon das Haus dekoriert und habe mich daran jeden Tag erfreut. Gut ich hatte dieses Jahr beschlossen wesentlich weniger Lichterketten zu verwenden, aber die Wichtel, Engel Weihnachts- und Schneemänner die ich noch als Deko habe verbrauchen keine Energie. Aber ich konnte mich bis heute nicht aufraffen etwas davon hervorzuholen. Es steht bis jetzt lediglich eine Adventskranz auf dem Wohnzimmertisch. Mal schauen ob wir nächste Woche einen Weihnachtsbaum kaufen, früher war dies schon meistens Anfang Dezember der Fall.
Im Angesichts der ganzen Krisen fehlt mir im Moment die Motivation dazu. Aber zumindest haben wir kürzlich etliches an warmer Kleidung, Decken und alles was wärmt für die Ukraine (unser Kodiaq war voll beladen bis Oberkante inkl. umgeklappter Rücksitzbank, Bekannte von mir haben da auch ihre Schränke durchforstet) zu einem meiner Cousins gebracht. Der hat Ukrainer bei sich aufgenommen und mit denen gemeinsam den Transport in ihre Heimat organisiert. Ich hoffe es hilft ein wenig. Es waren auch zwei riesige Säcke voller Stofftiere für Kinder dabei, Weihnachten ist ja nicht mehr weit. Freude hat zumindest schon mal der Frau davon der Daunenmantel von mir bereitet und die Tochter durfte sich eines der Stofftiere aussuchen. Der Rest ging dann am 15.12. komplett auf die Reise in die Ukraine.
 
Ich bin dafür, die Ladenöffnungszeiten komplett freizugeben, die Kunden regeln das schon, wann die Märkte öffnen, damit es sich lohnt

Nein....dagegen...😉
Denn dann müssen plötzlich auch die Leute arbeiten, denen Weihnachten zusammen mit der Familie eigentlich was bedeutet - aber ihr Gewinnoptimierter Arbeitgeber sie dazu zwingt - nur damit die denen Weihnachten am A... vorbei geht auch an diesen Tagen noch gemütlich zum Shoppen, in den Supermarkt, endlich die WR wechseln lassen, zum Friseur gehen usw..........👎

Mag am Alter liegen - aber ich denke da inzwischen anderst.... Müssen wir wirklich alle unsere Werte die in diesem Land Mal etwas bedeutet haben freiwillig aufgeben und alles immer mehr dem Konsum und Kommerz opfern???

Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen und stöhnen wenn sie am 2. Feiertag vollgefressen auf der Couch liegen... Es ist ein Familienfest und ohne diese Tradition geht ein Stück Familie verloren...

Als Erwachsener zahlen andere Werte wie als Kind - wir schenken und zb nichts mehr was den sogenannten "Weihnachtsstress" schon Mal deutlich minimiert.... Und ich freue mich darauf wenn am 24. der letzte Laden geschlossen hat.... Nichts mehr geht um noch schnell die oder das zu besorgen was man vielleicht vergessen hat..... Den dann... Und erst dann.... Kehrt Ruhe ein... Und das genieße ich zusammen mit meiner Familie....😀

Und ein riesengroßes Dankeschön geht an alle die, die an diesen Tagen arbeiten will sie wirklich gebraucht werden, Ärzte, Pfleger, Feuerwehr und dutzende andere...👍
Und auch in diesem Bereichen bin ich dafür die Schichten an den Feiertagen bevorzugt mit den Kollegen zu füllen, für die Weihnachten aus Religiösen oder persönlichen Gründen keine Bedeutung hat - damit Kollegen mit christlichem Glauben und Familie bevorzugt an diesen Tagen frei bekommen.
 
ich find`s immer wieder klasse das es Menschen wie Serkan gibt, die ohne groß nachzudenken der älteren Generation unter die Arme greifen...:thumbsup:
Ist doch völlig klar das Charly mit seinen +80 Jahren bei solchen technischen Themen einfach überfordert ist.. Das wird vermutlich auch uns eines Tages passieren, und dann werden wir froh sein, wenn jemand da ist der ein Problem löst.









@bezerker klasse das du das so macht, denn die jungen werden alt und wissen dann mit der neuen technik nix anzufangen und brauchen dafür die jugend.
wenn man überlegt,wie es meist so mit der jugend ist, das (beim sport bei uns live erlebt) das die jugend gerne die alten abhängt und meint wenn man nicht für alles ne app hat um auch damit den eintritt in ein museum oder burg zu bekommen, und es nicht mehr anders geht als das mit der app zu lösen und nicht mehr beim MENSCHEN am schalter/kasse. dann ist das für mich kein fortschritt ! sondern rückschritt!
beim sport meinte dann ein jugendlicher , okay wenn die alten es mit der app (eintritt burg museum etc-es gab da wirklich keine kasse / menschen, ) etc nicht können und sich der zukunft widersetzen dann können sie halt nix mehr machen. finde ich als lösung nicht schön.DENN auch diese jugend wird mal ALT !!!
auch ich blicke mit den ganzen apps nicht durch und möchte auch das nicht.
@BB. @keulejr @kun @Joe-Z4

bsp. mcdonalds:
waren wir mal im zarten alter früher mit 20-25 .
gerne oft nach oder vor der disco.
kurzen schwatz noch mit dem menschen am schalter. lachen bissl quatschen. kommunktion.

heute?: (wir waren mal nach gefühlt 15 jahren mal wieder dort mit der freundin , wir wollten bloss ein eis haben !!!!! glaub das kostet 2,30 euro oder so)
ich zum schalter hingegangen: sage zum kassierer das ich gerne ein eis möchte , da sagt er,gerne aber das müssen sie am automaten bestellen! so ist die hausordnung !
ich sage:"okay, aber ich stehe doch grade bei ihnen und habe ihnen meine bestellung gesagt, können wir das nicht gleich so machen?"
NEIN es geht NICHT !
wir also an den automaten, bestellung eines (!) eises (sagt man das so?
;)
)
aufgegeben.zahlart wählen: bar 2.50 euro.oder wieviel das nun kam.
wir wieder zum schalter des kassierers.
der gibt das eis nachdem ich das geld hingegeben habe, und verhaspelt sich noch beim rechnen , TROTZ KASSE MIT RECHNER und gibt falsch raus
:D

wir das eis in der hand und sind dann gegangen und haben so für uns gemeint: und das ist nun die zukunft?
die kommunikation bleibt völlig auf der strecke....
gefällt mir nicht diese automaten entwicklung.

in berlin war ich mal im buchladen:
buch gekauft und dabei etwas smalltalk der durch die berliner art sehr cool war. das fetzt doch.so stelle ich mir verkauf vor. bissl quatschen , kaufen fertig.



zum thema jung / alt:
ich finde es schön das die jungen den alten helfen.
:D

mein opa ist 85, kapputt auf den knochen durch den fliesenleger job.
mein paps und ich helfen ihm im garten (1000m²) bäume sägen etc. wo wir können.trotdzem ackert er immer wahnsinnig gut mit.
ich staune da über die physis.

auch finde ich immer: die jugend kann von den alten immer lernen:
wenn man aufmerksam zuhört dann kann man hier und da fehler im eigenem leben vermeiden.
wir haben bei uns kundschaft im laden die teils grosse cracks in ihrer sportart sind (thaiboxen , BJJ etc) und trotzdem hören sie meinem vater aufmerksam zu, (und saugen das wissen gerne wie einen schwamm auf) wenn er vom boxen erzählt und auch dazu noch praktische tipps gibt. wir stehen dann wirklich manchmal alle 3 (mein vater,kunde und ich) im laden und machen boxübungen.(mach das mal so etc
:D

widerrum ihn fragen wir (wo wir keine ahnung haben),auf was im bodenkampf zu achten ist. so lernt jeder gerade von jedem.
oder wie es neudeutsch heisst: eine win win situation
:D


mir hat mal ein kunde gesagt: wenn man manchmal vielleicht genervt ist ,was die alten so sagen oder fragen,(wie funktioniert das am pc?) was man selbst für selbstverständlich hält, dann sollte man zurückblicken und sich vorstellen (wenn es zum bsp die eigenen eltern sind denen man grade helfen soll) das diese menschen, dir das sprechen, lesen, mit gabel essen etc beigebracht haben und du auch selber ne menge zeugs gefragt hast
:D
,dann sieht man die sache ruhiger
:D


auch die jungen werden irgendwann alt, und brauchen sicher die hilfe der jugend !
das sollte man nicht vergessen.
die zeit ist heute so schnelllebig heute bist du jung morgen bist du alt, sang schon hubert van goisern
:D

aber wirklich ,wie die zeit vergeht, früher habe ich die lieder goisern im auto mit ca 16 mit meinen eltern zum auf den weg zum ski urlaub gehört, heute 0e ich wieder auf 40.
:D

wenn ich meine hände so anschaue: ja die haben auch ne menge erlebt.wenn ich damals beim unterschreiben 2000 als einzelhändler bei meinem paps ,gewusst hätte ,das wir mal ne menge handwerkliches zeug machen, horizontalsperren legen, dachpappe schleppen und brennen, bohren (kann ich aber immer noch nicht
:D
) , dann denke ich ,alles richtig gemacht. die schule des lebens
:D

auch hier durch unser geliebtes forum habe ich eine menge an bastel erfahrung gewonnen !!!
das ich mal lenkrad oder VDD selber wechsel, hätte ich nie gedacht !


@MM13 dein post gefällt mir bis auf die aussagen der ladenöffnungszeit, und das hat für mich treffend der @AIC-Peter geschrieben !!
sehe ich ebenso wie er. wo hört es auf wo fängt es an? am 24.12 nochmal zum friseur gehen weil die haar nicht richtig sitzen? nee du auch die sollen mal pause haben.
und glaub mir, ich arbeite seit 2000 im handel , es hat sich einiges gewandelt in der zeit.
es wird immer schwerer.


in diesem sinne: als abschluss: schöne weihnachten, guten rutsch ! nehmt das leben nicht so ernst.
meine mutti hat mal am sterbebett im hospitz gesagt: "so einfach ist das , so einach ist das."
als wir sie fragten, "ja was denn ,mutti?" konnte sie es leider uns nicht mitteilen . vielleicht sollten wir es noch nicht erfahren.
vielleicht ist im leben alles ganz einfach :D



bei den zwei videos (1993 , 2016) sieht man auch wie hubert van goisern selbst "alt" geworden ist.


 
Zuletzt bearbeitet:
@MM13
Deine Kindheit war halt anders als meine...... die Läden haben in den 80ern trotzdem um 12 Schicht im Schacht gemacht,auch Tankstellen.Was du bis dahin nicht erledigt hattest,mußte warten.
Putzfrauen,Hausmeister,Straßenmeister konnte auch warten bis nach Weihnachten.....für die verschneiten Straßen gab es den Satz Schneeketten im Kofferraum und Feingefühl im Hintern und dem Gasfuß,damit man ned in den Graben rutscht oder von der Straße fetzt.....aber is lange her und je nachdem,wie man aufwuchs hat man dieses oder jenes anders erlebt.

Tschuldigung fürs vergessen des etc.pp. und dir damit auf die Füße treten.....

Es war in der Vergangenheit aber schon ein bischen weniger konsumbetont.....und auch Landwirte und Rufbereite haben mehr ruhige als hektische Weihnachten erlebt als heutzutage.....


Greetz

Cap
 
Ich kann dem ganzen Weihnachtszirkus schon seit Jahren nichts mehr abgewinnen. Für Kinder mag das natürlich eine schöne Zeit sein, ich persönlich bin froh wenn alles vorbei ist...
Ich kenne Deine familiären Verhältnisse nicht - aber hast Du dich schon Mal gefragt warum das für Dich so ist?
Weil man sich selber unter Druck setzen lässt und meint man muss den ganzen Trubel mitmachen?
Denk Mal drüber nach und reduziere die Weihnachtszeit Mal auf das was es eigentlich sein soll..... Die Jahreszeit in der man zur Ruhe kommen kann weil viele Sachen Wetter und Lichtbedingt einfach nicht möglich sind.... Dafür auch die Beleuchtungen... Um etwas Licht und Glanz in die dunkle und triste Jahreszeit zu bringen - das schlägt nämlich einigen ganz schön aufs Gemüt.
Für mich ist Weihnachten inzwischen anderst wie früher - ich genieße das zur Ruhe kommen wenn alle Geschäfte zu sind, mit der Familie zusammen an den Feiertagen etwas ganz besonderes Kochen und auch Mal wieder länger als 10 Min zusammen am Tisch zu sitzen...
Kein Stress, kein Muss, nichts was noch unbedingt erledigt werden muss... Und ja... Sogar den Gottesdienst Besuch genieße ich dabei - auch wenn ich sonst eher selten in der Kirche zu finden bin.
Suche für Dich die schönen besonderen Sachen raus die Du nur einmal im Jahr machst und genieße es hoffentlich mit jemanden der dir etwas bedeutet - und dann ist Weihnachten auch wieder schön...😉
Nachtrag.... Wie wichtig die gemeinsamen Momente sind, merken die meisten leider erst wenn sie nicht mehr da sind.... Für mich zb dieses Jahr zum ersten Mal ohne meinen Vater mit am Tisch....😢
Deshalb mein eindringlicher Tipp an Euch.... Kein Stress.... Genießen... So lange es möglich ist..😉
 
Ich bin jetzt auch nicht wirklich jemand, der die Weihnachtszeit besonders zelebriert. Aber ich mag sie aber trotzdem irgendwie. Schon allein wegen dem ganzen Süßkram etc. auch die Familie zu treffen ist ganz schön, wenn auch teilweise anstrengend. Daher hab ich das auch schon ausfallen lassen, indem ich mit der "eigenen" Familie, sprich ohne weitere Verwandtschaft weg gefahren bin. Dieses Jahr geht es zu meiner Schwester nach Australien. Ich denke also nur weil man in dieser Jahreszeit komplett eskaliert in jeglicher Hinsicht, sei es Plätzchen backen, Weihnachtsmärkte besuchen, dekorieren, kochen/backen, mehr als sonst Familie/Freunde treffen, muss man es nicht ja gleich als unnötig abtun. Ich erfreue mich einfach daran, wenn andere an der Jahreszeit so eine Freude haben und nehme mir zusätzlich die einzelnen Aspekte raus, die mir persönlich gefallen.
 
Die Weihnachtszeit fällt mir schwer. Geht es Euch manchmal auch so?
Nein, seitdem wir über Weihnachten in Urlaub fahren haben wir diese ganze lästige Verwandtschaftsbesucherei los und können uns eine ganze Woche nur auf uns konzentrieren. Meist sind wir in einem der zahlreichen Ferienparks unterwegs und lassen es uns dort auf Indoorspielplätzen, Bowlingbahnen, Minigolf, Laserparcour etc. so richtig gut gehen! Weihnachten ist dafür da dass man es sich gut gehen lässt. Zu viel Essen, zu viel Süßkram, jeden Abend in die Sauna... hach, das wird wieder Klasse 🥰
Diesmal haben wir nen Parkplatz direkt am Ferienhaus, 130 Quadratmeter mit großer Blubberbadewanne, 2 Badezimmern und eigener Sauna. Wie gesagt, Weihnachten wird SUPER 🤩🤩🤩
 
Diesmal haben wir nen Parkplatz direkt am Ferienhaus, 130 Quadratmeter mit großer Blubberbadewanne, 2 Badezimmern und eigener Sauna. Wie gesagt, Weihnachten wird SUPER 🤩🤩🤩
Hängt vielleicht auch mit dem Alter zusammen, aber ich denke gerade zu Weihnachten auch an die vielen Menschen denen es nicht so gut geht wie uns.
Man kommt dann wieder ein wenig runter von dem ganzen Konsumdenken und dem Stress nach immer mehr und mehr.
Mittlerweile haben wir ein erstes Enkelkind und ein Lächeln von dem ist mehr Wert als alles andere. :) :-)
Die Welt ist an einem Wendepunkt angekommen, Umweltschutz hängt sehr stark mit einem Konsumverzicht zusammen. Aber auch wenn mir das klar ist, will ich auch nicht auf etwas in meiner "Restlaufzeit" verzichten. Weder auf ein paar schnelle Kilometer im Z4 noch auf Reisen mit dem Wohnmobil. Deutschland allein ist eh nicht in der Lage "die Welt zu retten", so wie sich das einige denken oder wünschen. Mein größter Wunsch für das kommende Jahr wäre mehr Realitätssinn in der Energiepolitik. Sorry für das verbotene P-Wort. ;)
 
Hat sich schon jemand ein Familienwappen erstellen lassen und Tipps dazu?
Hast du denn vorher mal Genealogie betrieben? Ich finde das wäre die Grundlage dafür und vielleicht gibt es so etwas wie ein Wappen schon.
Ich habe da mal eine zeitlang viel Arbeit rein gesteckt: Ahnenforschung Iwannek
Ein Familienwappen will gut überlegt sein und abgesprochen mit der ganzen Familie, dazu muss man aber auch die ganze Familie kennen.
Bei meinen Forschungen bin ich nicht weiter als bis zu meinem Urururgroßvater zurück gekommen. Dabei war das bei meinem Nachnamen noch relativ leicht und auch Interessant, weil es wahrscheinlich nur einen Urahnen gibt. Aber ich sage dir gleich, Ahnenforschung frisst ganz viel Zeit auf. ;-)
Mittlerweile habe ich ca. 400 Personen mit meinem Nachnamen in meiner Datenbank.
 
Hast du denn vorher mal Genealogie betrieben?
Ich lese mich gerade hier ein…


Beim Thema Genealogie der Familie weiß meine Mutter am besten Bescheid, Sie hatte sich damit schon intensiver beschäftigt.
Wir haben z.B. auch Holländische Vorfahren und mindestens einen Adelstitel in der Familie.
 
Wir haben z.B. auch Holländische Vorfahren und mindestens einen Adelstitel in der Familie.
Dann gibt es vielleicht schon ein Wappen. Ich habe nur die väterliche Linie verfolgt, wegen des seltenen Namens.
Das ist auf alle Fälle ein sehr spannendes Hobby, auch wenn es viel Zeit kostet. Ich habe darüber viel über meine Vorfahren erfahren und auch die Greuel des zweiten Weltkrieges.
 
Wieso läuft der Typ von Gercollector ständig nur mit einen Rennhelm durch die Gegend, ist der so hässlich???
Damit er bei seinen Verkehrs-Übertretungen nicht von den Behörden identifiziert werden kann? &:
Schreib doch deine Frage als Kommentar unter eines seiner Videos. ;)
Dann brauchst du die anderen Kommentare nicht zu lesen.
 
Ansonsten macht er wohl den Stig von Top Gear nach.

top-gear-the-stig-i8598.jpg
l-intro-1623116902.jpg
 
Wieso läuft der Typ von Gercollector ständig nur mit einen Rennhelm durch die Gegend, ist der so hässlich???
Weil er (im Gegensatz zu manchem Cupra Fahrer :whistle:) vielleicht nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen will ;)

Durchaus verständlich, wenn man noch ohne Angst die Kinder zum Kindergarten bringen oder abends einfach mal ein Bier trinken gehen will.

Ich will ja solche Kanäle dadurch nicht noch zusätzlich pushen
Was du durch öffentliches Posten des Links natürlich auch so gar nicht tust :whistle: :roflmao:
 
Weil er (im Gegensatz zu manchem Cupra Fahrer :whistle:) vielleicht nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen will ;)
Durchaus verständlich, wenn man noch ohne Angst die Kinder zum Kindergarten bringen oder abends einfach mal ein Bier trinken gehen will.
Was du durch öffentliches Posten des Links natürlich auch so gar nicht tust :whistle: :roflmao:
Weiß denn jemand wie der ohne Helm aussieht???
Die meisten Promis rennen auch nicht mit einem Helm auf der Birne durch die Gegend. :rolleyes:
Ein persönliches Kommentar in seinem Kanal hat doch mehr Gewichtung, oder?
 
Zurück
Oben Unten