Dieterle
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 April 2023
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bisher wirklich überzeugend Dein Z-Wellnessprogramm
Bisher wirklich überzeugend Dein Z-Wellnessprogramm![]()
Wäre es nicht mal zu überlegen ob man hierfür nicht auch den Regensensor mit einbeziehen könnte? Bei meinem ollen VW Passat 3BG gab es damals schon die Funktion Regenschließen.Es gibt auch Zettis, bei denen sich unter idealen Bedingungen das Dach über eine Entfernung von 20m quer übers Feld mit dem Schlüssel schließen lässt, wenn der große """" kommt.
Gute Idee. Ich fürchte aber, dass dem beim abgeschlossenen Auto der Strom unter den Regenfüßen weggezogen wird.Wäre es nicht mal zu überlegen ob man hierfür nicht auch den Regensensor mit einbeziehen könnte? Bei meinem ollen VW Passat 3BG gab es damals schon die Funktion Regenschließen.
Davon ist erstmal auszugehenGute Idee. Ich fürchte aber, dass dem beim abgeschlossenen Auto der Strom unter den Regenfüßen weggezogen wird.
Keine Ausreden......hau reinUnd das zuständige Funktionszentrum Dach wird von der Junctionbox versorgt, die Regenerkennung via CAN-Nachricht verschickt.
Da dürften größere organisatorische Umbauten erforderlich sein.![]()
Jaja, und dann geht das Dach schon zu, weil draußen auf'm Gehweg einer eine zu feuchte Ausprache hat.Keine Ausreden......hau rein![]()
Es geht ja auch mit dem Schlüssel auf. Lange den Öffnen oder Schließen Knopf reinhalten, das ist alles.Wie das Dach geht mit dem Schlüssel zu????
dann gingen sie ja doch gut runter! Kleiner Tipp: Lackiere sie mit silbermatten, hitzebeständigen Lack aus der Sprühdose. Das sieht dann sicher auch gut aus und wird halten.
Also, ein Tipp von mir wäre noch, die Blenden nun vielleicht mit Klarlack zu überziehen. Die sind doch so sicher etwas rauh in der Oberfläche, das lässt neue Verschmutzungen wieder schwer entfernen. Der Matt-Effekt wird auch unterm Klarlack noch zu sehen sein. Jedenfalls ist dann die Oberfläche glatt und gut zu säubern.@thomaskatt - hier sind sie also, die "stage II" Auspuffblenden selbst geschliffen, lackiert und gebacken. Zugegeben, als Lackierer wäre ich verhungertWie die am Wagen aussehen? Keine Ahnung, morgen dann
Gibts bei der Montage etwas zu beachten / Tipps außer das schon bekannt schiefe Montieren damit der Saft nach vorne läuft? Beim ersten Versuch der Wiedermontage waren die Blenden irgendwie leicht schief zueinander, kA wieso
![]()
vielleicht mit Klarlack zu überziehen
PerfektSo - am Sonntag ohnehin um 6.30 Uhr aufgewacht... und dann gleich die Auspuffblenden wieder montiert. Hier nochmals der Vergleich vorher / nachher. Zugegeben, man kann mit seiner Freitzeit uU Sinnvolleres anfangen, da ein Satz Nachrüstblenden auch nicht mehr kostet als 2 Lackdosen und Schleifmaterial. Aber Ihr kennt mich inzwischen ja, ich habe auch nicht "putzen lassen" an meinem Zetti
Vorher (Stoßfänger noch im "Reinigungszustand" der Verkäuferin):
Nachher:
super, sieht ja aus wie neu!![]()
Bisher wirklich überzeugend Dein Z-Wellnessprogramm![]()
Sieht aus wie neu![]()
Perfekt![]()