Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Ja. :D

Es gibt auch Zettis, bei denen sich unter idealen Bedingungen das Dach über eine Entfernung von 20m quer übers Feld mit dem Schlüssel schließen lässt, wenn der große """" kommt. U.a. auch meiner. :D
Heute getestet:
20230521_175439_cpr.jpg

Mindestens 70m abgemessene (!) Entfernung - und das Dach schließt. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Zettis, bei denen sich unter idealen Bedingungen das Dach über eine Entfernung von 20m quer übers Feld mit dem Schlüssel schließen lässt, wenn der große """" kommt.
Wäre es nicht mal zu überlegen ob man hierfür nicht auch den Regensensor mit einbeziehen könnte? Bei meinem ollen VW Passat 3BG gab es damals schon die Funktion Regenschließen.
 
Wäre es nicht mal zu überlegen ob man hierfür nicht auch den Regensensor mit einbeziehen könnte? Bei meinem ollen VW Passat 3BG gab es damals schon die Funktion Regenschließen.
Gute Idee. Ich fürchte aber, dass dem beim abgeschlossenen Auto der Strom unter den Regenfüßen weggezogen wird.
 
Das ist so aber auch nicht vollständig. 😉

Der Komfortzugang ermöglicht ebenfalls Öffnen und Schließen mit dem Schlüssel.
 
dann gingen sie ja doch gut runter :thumbsup: ! Kleiner Tipp: Lackiere sie mit silbermatten, hitzebeständigen Lack aus der Sprühdose. Das sieht dann sicher auch gut aus und wird halten.

@thomaskatt - hier sind sie also, die "stage II" Auspuffblenden selbst geschliffen, lackiert und gebacken. Zugegeben, als Lackierer wäre ich verhungert :D Wie die am Wagen aussehen? Keine Ahnung, morgen dann ;) Gibts bei der Montage etwas zu beachten / Tipps außer das schon bekannt schiefe Montieren damit der Saft nach vorne läuft? Beim ersten Versuch der Wiedermontage waren die Blenden irgendwie leicht schief zueinander, kA wieso :confused:

forum IMG_3191.jpg

forum IMG_3192.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen update der to-do Liste, 2 Wochen nach dem Fahrzeugkauf. Als nächstes ist der Dachhimmel dran:
  • Dachrelais besorgen und tauschen (kurzfristig)
  • Innenraumfilter besorgen und verbauen (kurzfristig)
  • Rauchgeruch austreiben (Kaffeeschalen und bissle Chemieeinsatz)
  • Dichtlippe oberhalb linker Scheinwerfer besorgen u verbauen (kurzfristig, ist bestellt)
  • Navidaten Version feststellen (kurzfristig)
  • mal neue Navidaten einspielen (egal wann)
  • Ledersitze reinigen / einlassen (kurzfristig)
  • fest verbaute Teppiche u Kofferraum u Fussmatten mit dem Waschsauger bearbeiten (kommendes WE)
  • mich mal mit dem 6-fach CD Wechsel beschäftigen wie der so tut (kommendes WE)
  • zweiter Durchgang mit dem claybar vielleicht reicht es dann schon zum auspolieren der "Kleinigkeiten" (Mai / Juni)
  • nach Polierdurchgang sofern zufrieden eine Wachsbehandlung (Material schon da, Mai / Juni) inzwischen x gewachst :D
  • 2 schadhafte Plastikhalterungen im Kofferraum ersetzen (Bastellösung, Mai / Juni)
  • Dachhimmel säubern, auch vom Rauchgeruch (mit dem Waschsauger, Mai / Juni)
  • Kofferraum sauber machen (und zwar völlig sauber - Mai / Juni)
  • geeigneten hinteren Kennzeichenhalter verbauen (rahmenlos)
  • Auspuffblende überarbeiten (Mai / Juni)
  • zum TÜV sollten wir auch mal (Juni)
  • Entscheidung bzgl Radsatz und Bereifung (neue 18" oder doch meine V296 aufbereiten, im Sommer halt)
  • Lack teils polieren lassen, das Lackbild ist supergut für 13 Jahre, aber es gibt 2-3 Stellen die man verbessern kann (selbst hab ich es bisher nicht geschafft, langfristig)
  • eventuell rechtes Spiegelglas erneuern (hat einen 3 cm Sprung, wirklich nötig ist das nicht, außer der TÜV bemerkt es, hab es schon bestellt)
  • eventuell neue Abdeckung Mittelkonsole, oder überarbeiten, da nicht mehr sehr schön (Alu Längsschliff, langfristig)
  • alternativ XL Variante neues Blendenset (bisserl overkill, hat jemand was anzubieten?)
  • Ring um den Startknopf nachfärben (oder Edding :D langfristig)
  • Knopf "ESP off" erneuern (oder nachfärben, Softlack 2mm fehlen, langfristig, hat jemand was anzubieten?)
  • Schramme an der Unterseite Frontspoiler verbessern (sieht man nicht, langfristig)
  • Knarzen links im Kofferraum (vermutlich Druckdämpfer links) beseitigen (langfristig)
  • Toyota Kombi BJ 2006 vertickern, 92er MB C124 Coupe 300-24 vertickern, damit Platz wird in der Einfahrt und in der Garage (wird dauern)
  • Zetti in der Garage einwintern (bevor das spätherbstliche Mistwetter einsetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
@thomaskatt - hier sind sie also, die "stage II" Auspuffblenden selbst geschliffen, lackiert und gebacken. Zugegeben, als Lackierer wäre ich verhungert :D Wie die am Wagen aussehen? Keine Ahnung, morgen dann ;) Gibts bei der Montage etwas zu beachten / Tipps außer das schon bekannt schiefe Montieren damit der Saft nach vorne läuft? Beim ersten Versuch der Wiedermontage waren die Blenden irgendwie leicht schief zueinander, kA wieso :confused:
Also, ein Tipp von mir wäre noch, die Blenden nun vielleicht mit Klarlack zu überziehen. Die sind doch so sicher etwas rauh in der Oberfläche, das lässt neue Verschmutzungen wieder schwer entfernen. Der Matt-Effekt wird auch unterm Klarlack noch zu sehen sein. Jedenfalls ist dann die Oberfläche glatt und gut zu säubern.
 
vielleicht mit Klarlack zu überziehen

Nach 1x drüber schlafen: Die Frage wäre, mit welcher Art Lack? :confused: Am Auspuff braucht man wohl eine Lackierung, die auch bei 200 oder 300 Grad Celsius noch hält, welcher Klarlack kann das? Zumindest keiner, den ich in der Garage so rumliegen habe. Hast Du da einen Tipp oder ein Material mit dem Du schon so etwas gemacht hast?
 
Am Auspuff braucht man wohl eine Lackierung, die auch bei 200 oder 300 Grad Celsius noch hält, welcher Klarlack kann das? Zumindest keiner, den ich in der Garage so rumliegen habe.
Da gibt es viele, habe aber selber keine Erfahrung damit. Aber ein Markenlack wird es schon tun.

123.jpg
 
So - am Sonntag ohnehin um 6.30 Uhr aufgewacht... und dann gleich die Auspuffblenden wieder montiert. Hier nochmals der Vergleich vorher / nachher. Zugegeben, man kann mit seiner Freitzeit uU Sinnvolleres anfangen, da ein Satz Nachrüstblenden auch nicht mehr kostet als 2 Lackdosen und Schleifmaterial. Aber Ihr kennt mich inzwischen ja, ich habe auch nicht "putzen lassen" an meinem Zetti :D

Vorher (Stoßfänger noch im "Reinigungszustand" der Verkäuferin):

forum IMG_2885.jpg

Nachher:

forum IMG_3200.jpg

forum IMG_3203.jpg

forum IMG_3205.jpg
 
So - am Sonntag ohnehin um 6.30 Uhr aufgewacht... und dann gleich die Auspuffblenden wieder montiert. Hier nochmals der Vergleich vorher / nachher. Zugegeben, man kann mit seiner Freitzeit uU Sinnvolleres anfangen, da ein Satz Nachrüstblenden auch nicht mehr kostet als 2 Lackdosen und Schleifmaterial. Aber Ihr kennt mich inzwischen ja, ich habe auch nicht "putzen lassen" an meinem Zetti :D

Vorher (Stoßfänger noch im "Reinigungszustand" der Verkäuferin):



Nachher:
Perfekt :thumbsup: ich finde solche kleinen Details fallen immer positiv auf, und passen zum gesamten gutenPflegezustand!
 
super, sieht ja aus wie neu! :thumbsup:

Bisher wirklich überzeugend Dein Z-Wellnessprogramm ☀️☀️

Sieht aus wie neu :thumbsup:


So muss das :D danke für die Blumen!

Ich habe heute das dritte Mal komplett gereinigt und gewachst (binnen 3 Wochen seit Kauf), und die positive Nachricht ist, es sieht phantastisch aus :inlove: woher die Farbe Ihren Namen / Ihren Ruf hat, keine Ahnung. Du stehst in der Sonne vor dem Wagen, es spiegelt und blendet und Du denkst Dir nur "boah, da sieht sogar das schwarze Leder richtig knackig dazu aus". Je nach Lichtintensität oder Einfallswinkel ändert die Farbe auch ein wenig den Charakter, etwas weniger als dieses schöne Havanna-Braun das es auch für den Z4 gibt, und ohne in so eine Chamäleon Mischung abzugleiten, wie das im tuning Bereich zuweilen bewusst zusammen gemischt wird. Die negative Nachricht ist, alles was man jetzt noch entdecken kann sind Lackmängel, die man sanieren muss statt zu reinigen - sind allerdings für ein 13 Jahre altes Fahrzeug eher Kleinigkeiten, allerdings mache ich nicht gerne halbe Sachen, wie der eine oder andere Leser schon bemerkt haben dürfte ;)

to be continued... wie schon Emett Brown sagte 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten