Aussentemeraturanzeige spinnt

Mein M40i hat das Problem auch, vermutlich ist deshalb die Klimaautomatik kaum zu gebrauchen (geht ja auch manuell) und das Wetter-Widget ist eh viel schöner anzusehen.
Aber im Ernst, regelmäßig bis zu 10 Grad Abweichung sind doch peinlich für jeden Entwickler/Dienstleister mit Premium-Anspruch.
Die Werkstatt hat das Thema bei mir auch nicht ernst genommen und schön geredet.
Bild 1: Tacho, 2: Widget im Display, 3: iPhone
 

Anhänge

  • IMG_4374.jpeg
    IMG_4374.jpeg
    116,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_4375.jpeg
    IMG_4375.jpeg
    142,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_4376.jpeg
    IMG_4376.jpeg
    16,3 KB · Aufrufe: 51
Ganz kappier ich das Problem noch nicht. Wenn der Sensor am falschen Platz ist müsste doch hier jeder Probleme haben eine richtige Temperatur angezeigt zu bekommen. Bei mir stimmt sie auch bei widrigen Bedingungen.

Ich vermute es ist eher ein Software Thema oder ein Sensor der hin und wieder seine Tage hat (korrodierte Anschlüsse??)

Ps. Auf das Widget würde ich nix geben. Mein Iphone zweigt regelmäßig """" an obwohl keine Wolke am Himmel. Die Anzeige ist nur so genau wie irgendeine windige Messung an einem Standort in der Nähe, oder auch nicht.
 
Siehe post #284
Es scheint abhängig von der Positionierung des Sensors zu sein
 
Dann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
 
ist zwar alles Spekulation, aber vielleicht ist es Motor- oder Ausstattungsabhängig, oder es wurden unterschiedlich Fühler verwendet, oder bei einer Charge wurden die Montagepunkte verändert….. Möglichkeiten gibt es viele - das kann nur BMW genau wissen und ob die uns an den Hintergründen Teil haben lassen möchte ich bezweifeln.
 
Dann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
Bitte nochmal genau lesen. Speziell bei den 22er-Modellen wurde der Sensor umpositioniert, warum auch immer. Daran liegt es. Die Modelle davor und danach haben dieses Problem nicht, da der Sensor woanders sitzt.
 
Dann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
Es gibt bereits mindestens 2 Personen, bei denen das Problem durch Umpositionierung gelöst wurde. Mich und Pechvogel1.
Ausserdem ist die unterschiedliche Positionierungen des Sensors bei unterschiedlichen Bj. bereits in diesem Thread mit Fotos dokumentiert.
 
Pechvogel1 wartet noch auf seinen Werkstatttermin am 31.07. Makka hatte das Problem gelöst, bei mir dauert es noch.
 
Ich melde mich jetzt auch einmal zu Wort mit meinem M40i BJ2022 und dem Problem, dass bei höheren Temperaturen das Thermometer in etwa 5 Grad zu viel anzeigt. Bei einem alten Auto würde ich da nichts drum geben aber bei einem Neuwagen eines Premiumherstellers für ca. 70 k€ erwarte ich, dass das richtig funktioniert.
Der Hinweis mit der Baureihe aus 2022 und dem veränderten Einbauort könnte wertvoll sein, wenn ich den Wagen beim Freundlichen zur Reparatur abgebe.
Neuerdings hat auch ein Lautsprecher vorne sporadisch Aussetzer wie bei einem Wackelkontakt. Das kann dann gleich mit behoben werden.

Ich werde dann hier berichten, wie es mir ergangen ist und ob und wie der Fehler behoben wurde.
 
Bei mir sind es immer mindestens 5 Grad, gestern teilweise 8 Grad. Werde das bei nächster Gelegenheit reklamieren, denn deswegen allein möchte ich ihn gerade nicht abgeben....😍
 

Anhänge

  • 20230708_145345.jpg
    20230708_145345.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 29
Sry, war ein wenig beschäftig. Bei mir wurde, wie beschrieben ein Halter der Baujahre 2020 oder 2021 verbaut. Zuvor konnte ich ihn auch nicht einmal fühlen aber mit dem neuen Halter steht er ebenfalls im Fahrtwind und lässt sich sofort ertasten. Auch die Temperaturen passen. Auf 1-2 Grad lasse ich mich ja total ein. Wichtig ist ja nur, dass die Temperatur nicht mehr anfängt zu schwanken, wenn der Zusatzkühler anspringt. Da sie das nicht tut bin ich zufrieden!
 
Wäre in diesem Thread auch der erste hilfreiche Beitrag von torlok gewesen ;).

Die Vorgehensweise von Makkas Werkstatt ist für mich nur bedingt hilfreich. Meine Werkstatt hat mir klar zu verstehen gegeben, dass sie nicht bereit sind irgendwas in dieser Richtung an meinem Fahrzeug zu ändern, sofern es nicht von BMW ausdrücklich freigegeben wurde. Sollte ich darauf bestehen, müsste ich es selbst bezahlen und außerdem die Verantwortung dafür übernehmen falls etwas anderes am Fahrzeug dadurch Schaden nehmen würde. Mit anderen Worten: Meine Garantie/Gewährleistung wäre futsch. BMW hätte sich bei der Repositionierung des Sensors schließlich etwas gedacht. Dem stimme ich übrigens zu, auch wenn sie sich offensichtlich zu wenig dabei gedacht haben.
Naja Fakt ist, mein Sensor funktioniert und der Umbau wurde kostenfrei von meiner Werkstatt durchgeführt.
Ich gehe nicht davon aus, dass BMW oder andere Hersteller immer bei allem etwas denken. Erlebe ich leider beruflich selber oft genug ;)
 
Zurück
Oben Unten