Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
tiefergelegt...Downpipe...laute Auspuffanlage - ständig offene Klappe...oder fährst Du Misanoblau mit den orangen Sitzen???
Wo ist denn deine Werkstatt?Schreib mir ne pn, dann vermittle ich den Kontakt zu meiner Werkstatt![]()
Danke, aber das ist eindeutig zu weitIn Kiel.
Naja, aber Kontakt könnta ja helfen, dein Autohsus zu überzeugen, dass es sich lohnt, weil BMW die Kosten übernimmt.
Vielleicht hilft es, wenn du ihm deine Fahrgestellnummer gibst, dann könnte der Händler sehen welche Maßnahmen getroffen wurden.
Vlt vom Azubi reingespaxtDann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
Bitte nochmal genau lesen. Speziell bei den 22er-Modellen wurde der Sensor umpositioniert, warum auch immer. Daran liegt es. Die Modelle davor und danach haben dieses Problem nicht, da der Sensor woanders sitzt.Dann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
Es gibt bereits mindestens 2 Personen, bei denen das Problem durch Umpositionierung gelöst wurde. Mich und Pechvogel1.Dann müsste es bei allen Z so sein. Wird ja wohl keine individuelle Entscheidung sein wo der verbaut ist.
Wer Delmenhorst im Griff hat, schafft es auch in der Bronx.tiefergelegt...Downpipe...laute Auspuffanlage - ständig offene Klappe...oder fährst Du Misanoblau mit den orangen Sitzen???![]()
![]()
irgendeinen Grund muss das ja mit dem "Vogel zeigen" haben.![]()
Ja der Halter wurde getauscht.... That's allSuper Info, vielen Dank dafürDas heißt, der Sensor wurde nicht umpositioniert, sondern gegen einen "alten" ausgetauscht und an gleicher Stelle wieder eingebaut? Das war alles ?
![]()
Naja Fakt ist, mein Sensor funktioniert und der Umbau wurde kostenfrei von meiner Werkstatt durchgeführt.Wäre in diesem Thread auch der erste hilfreiche Beitrag von torlok gewesen.
Die Vorgehensweise von Makkas Werkstatt ist für mich nur bedingt hilfreich. Meine Werkstatt hat mir klar zu verstehen gegeben, dass sie nicht bereit sind irgendwas in dieser Richtung an meinem Fahrzeug zu ändern, sofern es nicht von BMW ausdrücklich freigegeben wurde. Sollte ich darauf bestehen, müsste ich es selbst bezahlen und außerdem die Verantwortung dafür übernehmen falls etwas anderes am Fahrzeug dadurch Schaden nehmen würde. Mit anderen Worten: Meine Garantie/Gewährleistung wäre futsch. BMW hätte sich bei der Repositionierung des Sensors schließlich etwas gedacht. Dem stimme ich übrigens zu, auch wenn sie sich offensichtlich zu wenig dabei gedacht haben.