t3ddftw
Fahrer
- Registriert
- 12 Februar 2021
- Wagen
- anderer Wagen
@Northbuddy Siehe Anhang 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab dir noch ne Mail geschrieben, da man dir hier keine Unterhaltung schreiben kann.Habe den Teppich jetzt auch zur Seite bekommen, nur der ***** Stecker von iBus will nicht aus dem Wechsler
Der Analog übe DSP ging raus.
Hallo Ucla,Kannst du ausschließen, dass du ein Verdeckmodul, Komfortmodul oder sonst irgendwas anders "fremdes" im System hast das auf den IBUS zugreift?
Bei mit ist es ziemlich sicher das kombinierte Verdeck+Komfortmodul hier aus dem Forum. Als ich dort die Komfort Funktionen deaktiviert hatte, war zumindest das Bilinkerproblem beseitigt. Klang, Verbindung und Telefon funktioniert auch bei mir durchgehend tadellos. Die Probleme das er visuell aus dem IBUS Menue raus springt hab ich aber genauso. Bin selber aber noch nicht dazu gekommen mein Verdeck+Komfortmodul auszubauen um zu sehen was passiert.
Wäre auch schade, weil der Bluebus weder CH/LH noch Verdeckfunktionen kann - leider.
Wenn ich mich nicht täusche, unterscheiden sich E85 und E86 als FL hier nicht voneinander und der FL hat "von Haus aus" kein Tippblinken, sondern das muss codiert werden.Das Coupe sollte von Haus aus Tippblinken haben
Da könntest du recht haben, aber beim FL definitiv problemlos ohne extra Hardware möglich.sondern das muss codiert werden.
Um noch mal den aktuellen Stand zu teilen:Hallo zusammen,
auch ich habe den BB vor einiger Zeit gekauft und eingebaut. Mit dem Funktionsumfang und der Musikqualität bin ich sehr zufrieden und glücklich das es dieses Gerät gibt! Aktuell habe ich noch folgende Probleme:
1. Beim Wechsel in die Einstellungen wird nach wenigen Sekunden wieder der CD-Wechsler angezeigt. Dieser ist jedoch abgeklemmt. Es ist somit nur schwer möglich Einstellungen zu ändern, da diese nur für Sekunden sichtbar sind.
(Gleiches Verhalten was hier schon mal von Klas beschrieben wurde, allerdings habe ich die Lösung dazu hier nicht gefunden)
2. Beim telefonieren lässt sich die Lautstärke ausschließlich über den Drehknopf regeln. (Auch das habe ich hier irgendwo schon mal gelesen)
3. Beim Antippen des Blinkers, blinkt dieser mal wie eingestellt 2x, mal wie von Werk aus 1x und manchmal 9x. Die Musik läuft durchgehend.
4. Zu Beginn hatte ich Verbindungsprobleme (Iphone 13 pro) diese haben sich jedoch nach langem Batterieabklemmen von selbst behoben.
Ich hoffe, dass es gerade zu Punkt 3 eine Lösung gibt und freue mich über Hilfe. Vielen Dank schon mal.
Gruß Johan
Z4 E86, Bj. 2007, Telefonie, DSP, Großes Navi, MF-Lenkrad vorhanden.
zu Punkt 3: Ist schwierig die Quelle des Fehlers auszumachen, scheint aber schon bei anderen Usern aufgetreten zu sein. Falls da jemand einen Lösungsansatz hat, gerne melden! Aktuell blinke ich immer "voll" um uneindeutige Situationen im Verkehr zu vermeiden.
zu Punkt 4: Problem gelöst / nicht mehr vorhanden!
zu Punkt 5: (Leere Batterie) Ich persönlich bezweifle das der BlueBus schafft die Batterie innerhalb von 10h bis auf 8V leer zu ziehen. Vorstellen kann ich mir, dass er aber in irgendeiner Weise dafür verantwortlich ist, dass andere Komponenten nicht abschalten. Ich kenne allerdings nicht die Schaltungen. Ich habe jetzt ein Relais eingebaut, welches vom Zündungsplus (weißes Kabel Verstärker) geschaltet wird und die Stromversorgung des Verstärkers regelt. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, war es der Verstärker. Ted hat mir noch empfohlen den Antennenverstärker auszubauen. Dies werde ich nur machen falls das Problem weiterhin besteht, oder ein weiteres Relais verbauen.
Hi, welches Kabel ist das denn? für die Freisprecheinrichtung?Im Keller habe ich noch einen Kabelsatz für den Anschluss eines BlueBus gefunden. Auch wenn ich nicht denke das es jemand braucht, wollte ich es hier mal veröffentlichen.
Das Einfachste wäre einfach ein Mikrofon anzuschließen. Wobei Einfach relativ ist, da man entsprechend das Kabel verlegen muss.Ich habe in meinem Auto ein Blue Bus installiert. Das Auto hat werksseitig keine Freisprecheinrichtung, kann ich diese über das Bluebus einfach nachrüsten und was braucht man dafür?
Ja, das für die Freisprecheinrichtung.Hi, welches Kabel ist das denn? für die Freisprecheinrichtung?
Um noch mal den aktuellen Stand zu teilen:
zu Punkt 1: Ted hat mir eine neue Version zugeschickt 1_3_3_rc_22,. Ich werde generell mal mit den Versionen rumprobieren. Vielleicht ist gab es auch mal ein Softwareupdate von BMW, welches bei mir nicht drauf ist und dann zu Problemen führt. Könnte der originale Navi-DVD-Player etwas damit zu tuen haben?
zu Punkt 2: Scheint wohl der Rahmen der Möglichkeit und damit "normal" zu sein, da laut Ted die Lautstärkeregulierung während eines Anrufs unterdrückt wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
zu Punkt 3: Ist schwierig die Quelle des Fehlers auszumachen, scheint aber schon bei anderen Usern aufgetreten zu sein. Falls da jemand einen Lösungsansatz hat, gerne melden! Aktuell blinke ich immer "voll" um uneindeutige Situationen im Verkehr zu vermeiden.
zu Punkt 4: Problem gelöst / nicht mehr vorhanden!
zu Punkt 5: (Leere Batterie) Ich persönlich bezweifle das der BlueBus schafft die Batterie innerhalb von 10h bis auf 8V leer zu ziehen. Vorstellen kann ich mir, dass er aber in irgendeiner Weise dafür verantwortlich ist, dass andere Komponenten nicht abschalten. Ich kenne allerdings nicht die Schaltungen. Ich habe jetzt ein Relais eingebaut, welches vom Zündungsplus (weißes Kabel Verstärker) geschaltet wird und die Stromversorgung des Verstärkers regelt. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, war es der Verstärker. Ted hat mir noch empfohlen den Antennenverstärker auszubauen. Dies werde ich nur machen falls das Problem weiterhin besteht, oder ein weiteres Relais verbauen.
Der Einbau generell wurde mir als korrekt bestätigt. Das wäre die einfachste Fehlerquelle gewesen.
Vielleicht hilft das hier ja auch dem ein oder anderen.
Gruß Johan
Das Problem ist definitiv die Verlegung des Kabels. Für die Nachrüstverkabelung des Werksmikrofons können Sie sich an mich wenden - ich habe die entsprechenden Crimpzangen für MQS.Das Einfachste wäre einfach ein Mikrofon anzuschließen. Wobei Einfach relativ ist, da man entsprechend das Kabel verlegen muss.
Ja, das für die Freisprecheinrichtung.
Das ist alles ziemlich genau richtig. Die vier Drähte, die zum Radio gehen, sind nur notwendig, um Anrufe außerhalb des "Bluetooth"-Modus zu tätigen und zu empfangen. Sie enthalten die Audiosignale für Anrufe sowie die Signale "Anruf ein" und "Radio stummschalten".Zur Zeit habe ich auch nur ein 3.5mm Stecker Mikro halb verdeckt verbaut. Mein Plan während der Schraubersaison ist das werkseitige Mikrofon nachzurüsten und es entsprechend verkabeln um das Bluebus in allen Modi des Radios nutzen zu können.
Wenn du Geduld hast zu warten mache ich eine Anleitung mit Bildern.
Was ich bisher zusammengetragen habe ist du brauchst dafür 2 normale Drähte 0,35mm2 für die Schaltsignale, 2 verdrillte Drähte 0,5 mm2 für das verstärkte Mikrofonsignal vom BB an das Radio und ein 2 adriges geschirmtes Kabel für die Mikrofonverlängerung vom Lenkrad zum BB, alle jeweils 2 Meter.
Dazu die entsprechen Buchsenpins am 40-poligen Stecker am Radio. Zwei davon sind ISO, die restlichen sind MQS.
Das 3-polige Gegenstück für das kurze Mikrofonkabel am Lenkrad musst auch noch besorgen mit 2 MQS Stiftpins.
Anschlussplan ist schon oft im Netz verfügbar, auch auf der BB Webseite.
Mich graust es nur vor dem Kabelziehen da ich schon mal die Mittelkonsole ausgebaut habe und weiß was das für eine Mistarbeit ist, von abgebrochenen Pins der Plastikverkleidung ganz zu schweigen. Man könnte auch hinter dem Lenkrad durch die Schweller seitlich gehen, braucht dann aber entsprechend längere Kabellängen einzuplanen. Ich muss bei meinem das Navi Laufwerk zur Überholung ausbauen, somit komme ich um den Ausbau der Mittelkonsole sowieso nicht herum.
Wenn das alles gemacht ist müsste man wohl noch am BB selber im Terminalmodus die Konfiguration ändern, kann mich aber auch irren ob das notwendig ist.
LG,
Straba
Ist es nicht möglich, sie im Bereich der Kartenbeleuchtung des E86 zu installieren?Hi ja über eine Anleitung würde ich mich freuen, Mittelkonsole raus ist nicht schön aber machbar.